Abgasskandal weitet sich aus! Wohl auch Benziner betroffen.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Als ich gerade den Teletext von heute durchblätterte, musste ich diese Zeile lesen. Es sollen wohl weitere 800.000 Fahrzeuge betroffen sein. Diesmal geht es um den Co2-Ausstoß und es trifft die Benziner-Fraktion. Hat jemand die Sache in den Nachrichten verfolgt? Geht es um die MPI´s oder TSI? Sind schon Motoren bekannt?

Langsam wird das ein Fass ohne Boden 🙄

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

CO2 zu hoch, weil der Verbrauch höher ist als angegeben.
Ich möchte mal das Fahrzeug der Kokurrenz sehen, bei dem der Verbrauch dem entspricht, was angegeben wurde. Warum geht es immer nur gegen VW? Stimmen denn die Verbrauchswerte der anderen?

136 weitere Antworten
136 Antworten

Fraglich, ob zumindest in D das justiziabel ist.
Derzeit denke ich eher: nein.

Wenn die zugesagten Eigenschaften (wie eben die CO²-Emissionen und die daraus folgenden KFZ-Steuern) nicht zutreffen, kann man was machen.
Deshalb bietet VW den Erstkäufern ja offenbar an, die Differenz aus KFZ-alt und KFZ-Steuer neu, also die Mehrbelastung durch nun korrekte Einstufung zu übernehmen.

Aber "heulen", weil man kein "Betrüger-Auto" fahren will, wird in D vermutlich nicht "laufen",
in USA ist das ganz anders, schon wegen:

Der formelle Grund wäre ja der Mehrverbrauch und die falschen Angaben.

Zitat:

@seahawk schrieb am 7. November 2015 um 20:35:46 Uhr:


Der formelle Grund wäre ja der Mehrverbrauch und die falschen Angaben.

Ab wieviel Mehrverbrauch gegenüber den Norm-/Werksangaben ein Reklamationsgrund vorliegt, das dürfte ziemlich "aus geurteilt" sein. Wie es hier konkret sein würde, da bin ich nicht sicher.

Für die resultierende höhere Steuer will VW ja andererseits entschädigen (bzw aufkommen). Ob hier also letztlich ein ausreichender Grund vorliegt, das wird am Ende im Fall des Falles wohl nur ein Gerichtsverfahren klären.

Es gibt Musterurteile, dass 10% mehr ein Grund sind die Rückabwicklung zu vollziehen.

Ähnliche Themen

Hallo

Dann sind es dann aber nur 9%.

Rueckabwicklung nur bis zum 2 Jahr.

Lohnt wenn überhaupt nur bei wenig gefahrenen Kilometer.

Gruß Uwe

Zitat:

@seahawk schrieb am 8. November 2015 um 10:25:41 Uhr:


Es gibt Musterurteile, dass 10% mehr ein Grund sind die Rückabwicklung zu vollziehen.

Ja. Offenbar gibts ein Urteil, das 10% nennt. Allerdings bezieht der Wert sich nicht auf den Vergleich "NEFZ Wert vs. Realverbrauch" (da könnten lt. ams für den Blue GT durchaus 7,1 statt 4,8 l/100 km raus kommen, bei spritmonitor im Schnitt sogar 9,1 für Schalter oder auch 6,68 für DSG), sondern man müsste sich -will man das geltend machen- auf vergleichbare Laborbedingungen berufen und den eigenen Vergleichswert auch im NEFZ ermitteln. Hat VW nicht diese Angabe gerade angehoben? Falls ja wäre das vielleicht der Grund.

Den Nachweis brauchst Du ja nicht führen, denn zum Kaufzeitpunkt gab VW 110g an, wenn sie nun auf 122g korrigieren müssen ist man im Grundsatz in der rechtlichen Lage ne Rückabwicklung zu erlangen. Da der Wagen aber ansonsten perfekt ist, sehe ich da wenig Anreiz, der der Realverbrauch imho mit rund 6,0l/100km völlig okay ist.

Das Image ist auf jeden Fall im Eimer. Kann die Leute schon gut verstehen, wenn sie jetzt schon etwas mit Bauchgrummeln an den Wiederverkauf haben.

mfg Wiesel

Wieso das?
Was stimmt denn nicht mit einem "betroffenen" Polo Diesel mit EA 189?

Fährt der künftig nur noch max. 90 km/h, verbraucht der demnächst 18l/100km oder kostet der künftig € 300,- KFZ-Steuer im Jahr (wie mein Oldie unten: € 293,-) oder gar noch mehr???

........................................................
Man kann Dinge auch künstlich schlechtreden oder sich schlechtreden lassen, solange, bis es auch der Nachfragemarkt glaubt und nur noch max. € 5.000,- für einen Polo V TDI zu zahlen bereit ist (etwas übertrieben ausgedrückt).

Bei der damaligen Finanzkrise hieß es noch zurecht, man sollte jetzt keine Panik verbreiten, das mache den ohnehin bereits hochnervösen Markt nur noch nervöser und führe schlimmstensfalls zu Panikverkäufen, Kurseinbrüchen oder gar einem totalen Börsencrash etc. etc.
Für den akt. Skandal bei VW scheinen viele daraus aber nichts gelernt oder abgeleitet zu haben.

Angst & Panik waren schon immer schlechte Ratgeber!

Zudem:
Wer jetzt schon mit Bauchgrummeln an den Wiederverkauf denkt, hat sich offenbar bereits beim Kauf finanziell übernommen und "zu knapp auf Kante genäht"!

Nach meiner Meinung ist EXAKT DAS hier auf mt in den betroffenen VW-Fahrzeug-Modell-Foren auch meist die eigentliche Ursache für Angst und Panik derzeit! (nur gibt es niemand zu!).
Die Leute leben generell über ihre Verhältnisse und sind oft überschuldet:
http://www.spiegel.de/.../...deutsche-ist-ueberschuldet-a-1062053.html

Ökobewusstsein, das im Sinne einer psychologischen Rationalisierung als Grund dann gern vorgeschoben wird für die Bedenken oder die Entrüstung in Sachen Dieselgate & CO²-Beschiss, kann es jedenfalls kaum sein, denn dann dürfte man, konsequenterweise, gar kein Auto mit Verbrennungsmotor fahren, ggf. und allenfalls einen CNG (da mit Abstand der geringste Carbonisierungsgrad aller fossilen Brennstoffe), aber ganz bestimmt weder Benziner noch Diesel.

Und den feinstaubemittierenden dänischen Kaminofen, den man so gern kräftig "bollern" lässt in der Übergangszeit, den müsste man auch gleich mit verschrotten! Macht aber niemand, weil: ist ja so öko (Stichworte: NaWaRo und CO²-neutral), angeblich! 😁

Steinigt mich, aber: Sorry, das ist nun mal meine Meinung.

"Was stimmt denn nicht mit einem "betroffenen" Polo Diesel mit EA 189?"
Da wäre doch mal Zeit, von VW mal etwas zu erfahren! So sieht doch Transparenz nicht aus? Oder? Was ist von VW geplant, wie sieht es mit dem1200er, 3-Zylinder aus? Meinetwegen noch BM.
Aber schweigen und warten, bis der Zeitwert weiter sinkt!
Und wer das neuste ADAC-Heft gelesen hat, der weiß, dass VW bei den Dieseln gegenüber anderen Marken gar nicht so schlecht dasteht! Aber offenbar interessiert das niemanden.

Zitat:

@bestaude schrieb am 11. November 2015 um 09:16:33 Uhr:


Da wäre doch mal Zeit, von VW mal etwas zu erfahren! So sieht doch Transparenz nicht aus? Oder? Was ist von VW geplant, wie sieht es mit dem1200er, 3-Zylinder aus? Meinetwegen noch BM.
Aber schweigen und warten, bis der Zeitwert weiter sinkt!
Und wer das neuste ADAC-Heft gelesen hat, der weiß, dass VW bei den Dieseln gegenüber anderen Marken gar nicht so schlecht dasteht! Aber offenbar interessiert das niemanden.

Wie oft denn noch diese Frage? 🙂

Das Problem ist etwas komplexer als eine fehlende Schraube und der Laden ist etwas größer als ein 5-Mann-Betrieb:

http://www.spiegel.de/.../...-diesel-passats-in-den-usa-a-1062193.html

Für alle ungeduldigen direkt im Zitat:

Zitat:

Volkswagen hat Erwartungen auf schnelle Ergebnisse bei der Aufklärung des Abgas-Skandals gedämpft. "Ich verstehe den Bedarf nach Schnelligkeit, aber uns geht es vielmehr darum, dass wir gründlich arbeiten und dass wir keine vorschnellen falschen Ergebnisse herausgeben", sagte Stackmann auf einer Branchen-Veranstaltung in Berlin.

Naja solange keine genauen Handlungen von VW im Raum stehen, würde ich die Kiste nicht kaufen wollen. Das meine ich mit Grummeln im Bauch beim Wiederverkauf. Denn wer hier nicht erst abwartet und blind kauft, ohne zu wissen, was VW mit den betroffenen Fahrzeugen macht, der handelt in meinen Augen nicht sonderlich schlau. Was ist, wenn die am Ende ordentlich mehr schlucken? Leider bleibt VW derueit noch dezent im Hintergurnd und man erfährt nichts.

mfg Wiesel

Wir kauen aber alle miteinander jetzt schon ziemlich lange auf demselben Knochen herum!

Dass VW Termine beim KBA hat, bis zu denen sie darstellen müssen, was sie technisch konkret zu tun gedenken, weiß man unterdessen ja, u.a. war da der 15.11. und 30.11. genannt.

Dass das ganze nicht so einfach und schnell geht, wie beim Lego-Auto den grünen Achter gg. einen blauen Achter zu tauschen, sollte unterdessen sogar Laien klar geworden sein.

Der Rest steht bzw. stand im Zitat des VW-Mannes oben.

Der Knochen ist nun doch schon ziemlich abgelutscht! 😁

Ich will ja nur wissen, wieviel der Polo beim NOx drüberliegt, sonst nichts!

Aber die Zeit spielt für VW, der Zeitwert geht rapide runter.
Und gleich nach dem Aufkommen der Skandalwerte hieß es: man bekommt von VW ein Schreiben oder von dem KBA.
Ich hätte gedacht, dass das nicht erst in ein paar Jahren ist!

Du, das ist ganz normal, dass der Zeitwert mit der Zeit runtergeht, ob beim Polo Diesel oder Polo Benziner, auch ohne Dieselgate oder CO²-Beschiss! 😁 😰 😉 😛

Für die Behauptung "rapide" warte ich noch immer auf belastbare Be- und Nachweise!

Bisher ist eher wohl so gar nichts passiert, am Markt.

Man kann es aber herbeireden (siehe Finanzkrise), dann wird das schon, garantiert.

Wenn auch beim allergrößten Autolaien erst mal angekommen ist, dass beim 1.2 oder 1.6 TDI im Polo da doch was war, irgendwas schlimmes, doofes, dann wird ihn auch der Laie nicht mehr haben wollen, ggf. gar in totaler Unkenntnis dessen, dass zumindest beim 1.2er gar nicht wirklich was "großes, schlimmes, doofes" passiert ist, außer ggf. der Erhöhung der KFZ-Steuer um geringe Beträge, ansonsten ist das Auto bzw. dessen Motor, dessen Fahrleistungen und dessen Verbrauch faktisch wie vorher oder die Abweichungen sind (hoffentlich) minimalst.

Ich habe von zwei Terminen gehört:
15.11. und 30.11. - und zwar 2015, nicht 2016, in Sachen VW-Meldung der Umrüstaktionen an KBA.

Von "erst in ein paar Jahren" kann daher überhaupt nicht die Rede sein, es sei denn, man möchte mit grobem Vorsatz Panik und zumal falsche Informationen verbreiten, wider besseres Wissen und wider hier und andernorts nachlesbarer Infos!
http://www.automobilwoche.de/.../...pulations-affare-wissen-mussen?...
http://www.handelsblatt.com/.../12567166.html

Mir ist schon klar, dass den meisten (allen) am liebsten gewesen wäre, wenn bei Bekanntwerden von Dieselgate VW in weiser Voraussicht die entspr. Kundenanschreiben bereits in der Schublade und am nächsten Tag in der Post an die Halter gehabt hätte.

Fairerweise verweise ich aber auch auf diesen Link hier (Garantien, Gewährleistungsansprüche), was dennoch nichts vom oben gesagten nimmt, dass derzeit noch nicht klar ist, was mit welchen Folgen passiert und dass von "erst in ein paar Jahren" wohl kaum die Rede sein kann, bei allem Verständnis für die Verärgerung insbesondere betroffener 1.6er TDI-Fahrer:
http://www.vw-schaden.de/.../...m-vw-skandal-zu-sofortigem-handeln?...
http://www.vw-schaden.de/?gclid=CLaJhZv0jMkCFQrpwgodlX0FIA

Deine Antwort
Ähnliche Themen