Ab wann Panamera SUV / Cayenne Coupe?
Hallo,
ich bin BMW X6 Fahrer und schaue seit 5 Jahren nach Zuffenhausen ob sich da etwas ähnliches tut. Mir gefällt der neue 2016er Panamera sehr gut, allerdings ist mir die Sitzposition zu tief, er müsste eine Bodenfreiheit + Sitzposition wie der Cayenne haben. Der Cayenne hingegen sieht mir ab der B-Säule zu bieder aus, es müsste so wie beim Panamera gestaltet sein. Gerade Porsche als sportlichste deutsche Marke sollte doch so etwas im Programm haben (wenn man denn überhaupt so etwas wie den Cayenne anbietet).
In der Presse geistert ja immer wieder das Panamera SUV / Cayenne Coupe Thema umher.
Weiß jemand etwas näheres dazu? Ich denke das dieses Thema viele interessieren dürfte...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 24. April 2017 um 12:15:22 Uhr:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 24. April 2017 um 09:17:20 Uhr:
Ich habe das schon x-mal hier auf MT erklärt, aber ein SUV ist die perfekte Wahl für Personen die nicht 2 Fahrzeuge (Sportwagen und Fahrzeug mit Kofferraum) besitzen wollen, sondern alle Vorteile auf 1 Fahrzeug konzentrieren wollen. Ich selber hatte auch einmal 2 Fahrzeuge. Folge davon war das eines davon sich die Räder platt stand mit Standschäden wie festgammelnde Bremsen, Zündungs- und Einspritzprobleme (1 Zylinder setzt aus) usw.
Insofern ist ein SUV sogar die ökonomischere und ökologischere Wahl, denn man hat ein Fahrzeug mit Nutzungswert (Kofferraum, Innenplatz) und kommt ziemlich nahe an eine Sportwagen-Performance heran (völlig ausreichend auf öffentlichen Straßen).Dann hole dir eine E-Klasse Kombi von AMG
Der ist mit Sicherheit sportlicher als ein SUV
Mehr Platz im Innenraum und richtig Kofferraum.
im Verhältnis dazu ist der Kofferraum eines X6 lächerlich
"Sportlich" oder "Sportwagen", ist aber ein genauso inhaltsleerer Marketingbegriffblödsinn wie Sportschokolade oder Sportshampoo. Sofern man nicht auf der Rennbahn Wettkämpfe bestreitet, ist Autofahren auf der öffentlichen Straße so ein Sport wie Haarewaschen. Oder Bundesliga: Man sitzt gemütlich auf der klimatisierten Sportledercouch, drückt ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung und jubelt wenn der eigene Verein gewinnt - auf der Autobahn. Nur Biertrinken ist dabei nicht erlaubt. Das ist ein Unterschied. "SUV" oder der innovative Neologismus "Sport Tourismo" ist auch nicht besser. Aber rechtfertigen braucht man sich für gar nichts, das sind alles grandiose Spaßwagen - je nach Vorliebe. Ryder hat halt einen Riesenspaß an sportlichen Klettertouren auf seinen Hochsitz.
64 Antworten
Ok, schon Anfang August kamen die Bilder raus. Voll übersehen.
Naja, dann wirds wohl nicht vor 2018 sein, evtl. Herbst 2017?
Ende 2017 kommt erstmal der Cayenne III. Wenn, dann kommt ein SUV Coupé definitiv später minimum 1/2 Jahr bis 1 Jahr. Halte das aber für möglich, dass bei der Entwicklung des Cayenne III bereits eine Option für ein Coupé berücksichtigt wurde. Damit hätte Porsche ein neues Modell im Köcher als Derivat einer Entwicklung, ohne dass das zu viel Entwicklungskosten verursachen würde.
Es gibt neue Erlkönig-Fotos, die Karosserie sieht nun besser aus, man hat nun vom Panamera I Buckel-Heck auf das schöne Panamera II Heck umgestellt, sieht sehr gut aus, siehe die ersten beiden Fotos, die anderen sind vom 1. Erlkönig:
http://www.carmagazine.co.uk/.../
und
https://rocketmotors.ru/.../
Der Wagen wird ein Renner - so geil wie der aussieht!
Ähnliche Themen
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das Ding hat nichts mit dem Cayenne Coupe zu tun. Es gibt bereits fast fertige Cayenne Prototypen. Warum sollte man ein Cayenne Coupe Mule nicht darauf basieren sondern notdürftig einen Panamera Body drüberschustern?
Es gibt neue Fotos vom Cayenne Coupe, hier benannt als "Mission E":
https://www.motor1.com/news/135012/porsche-mission-e-spy-shots/?
Hoffentlich kommt er auch mit einem Diesel, denn auf so ne Elektro-Kiste der wie beim Model X nach 200 km der Saft ausgeht bei 180 km/h und die Ü100k kostet, habe ich auch nicht wirklich so das Interesse. Wäre schade um den schönen Body...
Laut dieser Ami-Seite wird es tatsächlich das Cayenne Coupe und nicht das "Mission E" Fahrzeug:
http://nseavoice.com/.../...t-mistaken-it-for-mission-e-920020232.html
Zusammen mit dem Audi e-tron Sportback kommen da ziemlich heiße Modelle auf uns zu (wer SUV Coupes mag).
BMW scheint leider zu schlafen diesbezüglich.
Ich kann diesen ganzen SUV Hype nicht verstehen.
Die Dinger sind unglaublich schwer, haben einen CW Wert wie ein gotischer Dom, einen enormen (Park)Platzbedarf, benötigen wahnsinnig viele Resourcen für die Herstellung und sind im Unterhalt auch noch extrem teuer. Wobei der praktische Nutzwert und der Fahrspass mit anderen Fahrzeuggattungen mühelos erreicht werden kann.
Ist es wirklich die "psychologische" Wirkung?
Zitat aus Post #6 "Die niedrigeren Autos rechts und links der Fahrspur kamen mir auf einmal minderwertig vor und mir wurde erst einmal richtig bewusst wie primitiv ich bisher unterwegs war" Zitat Ende
Echt jetzt?
Ist das die Motivation die hinter diesem fragwürdigen Hype steckt?
Wenn das so sein sollte, sind wir immer noch auf einer Stufe mit den Höhlenmenschen. Lediglich die Werkzeuge sind besser geworden.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 23. April 2017 um 17:08:28 Uhr:
Laut dieser Ami-Seite wird es tatsächlich das Cayenne Coupe und nicht das "Mission E" Fahrzeug:
http://nseavoice.com/.../...t-mistaken-it-for-mission-e-920020232.htmlZusammen mit dem Audi e-tron Sportback kommen da ziemlich heiße Modelle auf uns zu (wer SUV Coupes mag).
BMW scheint leider zu schlafen diesbezüglich.
Warum BMW: Der X5 soll doch 2018/19 kommen und der X6 kommt bestimmt ein knappes Jahr später. Es gibt / gab vom aktuellen X5 / X6 halt kein Facelift, und die einzige Neuerung, geänderte Menüführung im idrive ist auch nicht der Bringer (bin beim aktuellen X5 von einem 3 Jahre alten Modell auf ein nagelneues umgestiegen): Ich sehe da keinen Fortschritt sondern sogar fast einen Rückschritt. Die Menüführung ist sehr unübersichtlich und stürzt nun mit dem ipod sogar regelmäßig ab, der Vorgänger lief stabil.
Wenn man den aktuellen X5/X6 ansieht gab es im Grunde seit 2010 (mit der Einführung der 8 Gang Automatik und der neuen Motoren beim Vorgänger E70) kaum mehr Neuerungen, der Wechsel zum F15 war ein großes Facelift mit etwas weniger Innenraumgeräusch, und neuem Black Panel Armaturenbrett. Ziemlich mager für mittlerweile 7 Jahre Bauzeit, und eine wirkliche Neuerung kommt auch erst 2019 nach Europa (mal sehen was da wirklich kommt...).
Ich sehe es daher auch so: Porsche und Audi und teils auch Mercedes sind hier wirklich innovativ, mit neuen Konzepten (GLE Coupé, Panamara inkl. Sport Turismo, E-Tron Sportback, Cayenne Coupé, neuen Motorkonzepten wie E-Lader, im Getriebe verbaute E-Maschine, stärkere Dieselmotoren etc. etc.). Und BMW? Verbrät die Entwicklungskapazitäten mit irgendwelchen i-Konzepten (der i5 schaut ja lt Autozeitschriften auch wieder so komisch aus dass er garantiert nicht für mich in Frage kommt), mit der Erweiterung der Frontmotorpalette und mit der x-ten Auffrischung des noch von Bangle abstammenden und von Hoydonk wieder gerade gerückten Designs. Und mit der Ausweitung der 4 Zylinder für die Motorenpalette bis 300 PS um Benzin zu sparen. Innovationen werden woanders entwickelt. Hut ab vor Porsche und selbst bei Audi finde ich sehr gut, dass sie sich nicht nur mit der Aufarbeitung des Diesel-Skandals beschäftigen, sondern wirkliche Innovationen entwickeln.
In Summe bin ich bei Dir: Sehe den Nachfolger für meinen X5 auch eher bei Porsche oder Audi wenns so weitergeht.
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 23. April 2017 um 20:43:37 Uhr:
Ich kann diesen ganzen SUV Hype nicht verstehen.
Die Dinger sind unglaublich schwer, haben einen CW Wert wie ein gotischer Dom, einen enormen (Park)Platzbedarf, benötigen wahnsinnig viele Resourcen für die Herstellung und sind im Unterhalt auch noch extrem teuer. Wobei der praktische Nutzwert und der Fahrspass mit anderen Fahrzeuggattungen mühelos erreicht werden kann.
Ich habe das schon x-mal hier auf MT erklärt, aber ein SUV ist die perfekte Wahl für Personen die nicht 2 Fahrzeuge (Sportwagen und Fahrzeug mit Kofferraum) besitzen wollen, sondern alle Vorteile auf 1 Fahrzeug konzentrieren wollen. Ich selber hatte auch einmal 2 Fahrzeuge. Folge davon war das eines davon sich die Räder platt stand mit Standschäden wie festgammelnde Bremsen, Zündungs- und Einspritzprobleme (1 Zylinder setzt aus) usw.
Insofern ist ein SUV sogar die ökonomischere und ökologischere Wahl, denn man hat ein Fahrzeug mit Nutzungswert (Kofferraum, Innenplatz) und kommt ziemlich nahe an eine Sportwagen-Performance heran (völlig ausreichend auf öffentlichen Straßen).
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 23. April 2017 um 20:43:37 Uhr:
Ich kann diesen ganzen SUV Hype nicht verstehen.
Die Dinger sind unglaublich schwer, haben einen CW Wert wie ein gotischer Dom, einen enormen (Park)Platzbedarf, benötigen wahnsinnig viele Resourcen für die Herstellung und sind im Unterhalt auch noch extrem teuer. Wobei der praktische Nutzwert und der Fahrspass mit anderen Fahrzeuggattungen mühelos erreicht werden kann.Ist es wirklich die "psychologische" Wirkung?
Zitat aus Post #6 "Die niedrigeren Autos rechts und links der Fahrspur kamen mir auf einmal minderwertig vor und mir wurde erst einmal richtig bewusst wie primitiv ich bisher unterwegs war" Zitat EndeEcht jetzt?
Ist das die Motivation die hinter diesem fragwürdigen Hype steckt?
Wenn das so sein sollte, sind wir immer noch auf einer Stufe mit den Höhlenmenschen. Lediglich die Werkzeuge sind besser geworden.
Mit Verlaub und der gebotenen Höflichkeit, sehe ich nach Reflexion der vorbezeichneten Entäusserung ein humanoides Wesen, breitbeinig stehend, den Kopfe mit offenem Munde, gröllend erhoben und sich mit beiden Fäusten vor die Brust klopfend.........ist es gar der Höhlenmensch?!😉
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 24. April 2017 um 09:17:20 Uhr:
Zitat:
Ich habe das schon x-mal hier auf MT erklärt, aber ein SUV ist die perfekte Wahl für Personen die nicht 2 Fahrzeuge (Sportwagen und Fahrzeug mit Kofferraum) besitzen wollen, sondern alle Vorteile auf 1 Fahrzeug konzentrieren wollen.
Bei allem Respekt, aber ich wenn ich lese, dass du ein SUV mit einem Sportwagen vergleichst, dann muss ich dir unterstellen, dass du noch nie einen Sportwagen gefahren hast. Ich habe selbst lange Zeit einen X6M50d gefahren und der ist alles ,aber sicher nicht im Ansatz wie ein Sportwagen. Das Ding ist schwer und selbst für die Leistung träge.
Das ist allen falls ein gut motorisierte hochgestellte Limousine mit eingeschränkten Platzverhältnissen, aber nicht mehr. Anders beim x5, aber die Fahrleistungen sind nicht besser....
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 6. September 2016 um 08:36:42 Uhr:
Zitat:
Diese hohe Sitzposition, verbunden mit der souveränen Kurvenführung (kein Wanken, liegt wie ein Brett) und der brachial fühlbaren PS-Power (jeder Gaspedalstoß ein Schub) lassen einen irgendwie automatisch als "King of the Road" fühlen. Die niedrigeren Autos rechts und links der Fahrspur kamen mir auf einmal minderwertig vor und mir wurde erst einmal richtig bewusst wie primitiv ich bisher unterwegs war (hatte vorher einen E46 3er BMW).
Ist das dein Ernst? Achja du hast dir ja auch extra einen Lautsprecher einbauen lassen, damit sich der Diesel nach was anhört.....(oder täusche ich mich da?)
Ich glaube das mit dem "primitiv" hatte mit Verlaub, nichts mit dem Auto zu tun.
"und der brachial fühlbaren PS-Power (jeder Gaspedalstoß ein Schub) lassen einen irgendwie automatisch als "King of the Road" fühlen"
Also unter brachialen Schub verstehe ich auch was anderes.... aber das ist ja subjektiv.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 24. April 2017 um 09:17:20 Uhr:
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 23. April 2017 um 20:43:37 Uhr:
Ich kann diesen ganzen SUV Hype nicht verstehen.
Die Dinger sind unglaublich schwer, haben einen CW Wert wie ein gotischer Dom, einen enormen (Park)Platzbedarf, benötigen wahnsinnig viele Resourcen für die Herstellung und sind im Unterhalt auch noch extrem teuer. Wobei der praktische Nutzwert und der Fahrspass mit anderen Fahrzeuggattungen mühelos erreicht werden kann.Ich habe das schon x-mal hier auf MT erklärt, aber ein SUV ist die perfekte Wahl für Personen die nicht 2 Fahrzeuge (Sportwagen und Fahrzeug mit Kofferraum) besitzen wollen, sondern alle Vorteile auf 1 Fahrzeug konzentrieren wollen. Ich selber hatte auch einmal 2 Fahrzeuge. Folge davon war das eines davon sich die Räder platt stand mit Standschäden wie festgammelnde Bremsen, Zündungs- und Einspritzprobleme (1 Zylinder setzt aus) usw.
Insofern ist ein SUV sogar die ökonomischere und ökologischere Wahl, denn man hat ein Fahrzeug mit Nutzungswert (Kofferraum, Innenplatz) und kommt ziemlich nahe an eine Sportwagen-Performance heran (völlig ausreichend auf öffentlichen Straßen).
Dann hole dir eine E-Klasse Kombi von AMG
Der ist mit Sicherheit sportlicher als ein SUV
Mehr Platz im Innenraum und richtig Kofferraum.
im Verhältnis dazu ist der Kofferraum eines X6 lächerlich
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 24. April 2017 um 12:15:22 Uhr:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 24. April 2017 um 09:17:20 Uhr:
Ich habe das schon x-mal hier auf MT erklärt, aber ein SUV ist die perfekte Wahl für Personen die nicht 2 Fahrzeuge (Sportwagen und Fahrzeug mit Kofferraum) besitzen wollen, sondern alle Vorteile auf 1 Fahrzeug konzentrieren wollen. Ich selber hatte auch einmal 2 Fahrzeuge. Folge davon war das eines davon sich die Räder platt stand mit Standschäden wie festgammelnde Bremsen, Zündungs- und Einspritzprobleme (1 Zylinder setzt aus) usw.
Insofern ist ein SUV sogar die ökonomischere und ökologischere Wahl, denn man hat ein Fahrzeug mit Nutzungswert (Kofferraum, Innenplatz) und kommt ziemlich nahe an eine Sportwagen-Performance heran (völlig ausreichend auf öffentlichen Straßen).Dann hole dir eine E-Klasse Kombi von AMG
Der ist mit Sicherheit sportlicher als ein SUV
Mehr Platz im Innenraum und richtig Kofferraum.
im Verhältnis dazu ist der Kofferraum eines X6 lächerlich
"Sportlich" oder "Sportwagen", ist aber ein genauso inhaltsleerer Marketingbegriffblödsinn wie Sportschokolade oder Sportshampoo. Sofern man nicht auf der Rennbahn Wettkämpfe bestreitet, ist Autofahren auf der öffentlichen Straße so ein Sport wie Haarewaschen. Oder Bundesliga: Man sitzt gemütlich auf der klimatisierten Sportledercouch, drückt ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung und jubelt wenn der eigene Verein gewinnt - auf der Autobahn. Nur Biertrinken ist dabei nicht erlaubt. Das ist ein Unterschied. "SUV" oder der innovative Neologismus "Sport Tourismo" ist auch nicht besser. Aber rechtfertigen braucht man sich für gar nichts, das sind alles grandiose Spaßwagen - je nach Vorliebe. Ryder hat halt einen Riesenspaß an sportlichen Klettertouren auf seinen Hochsitz.