A8 4e 4.2 Benzin Bj. 2003 wird heiß! Kopfdichtung?

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

habe mir vor etwa einem Monat einen A8 zugelegt *endlich*160 TKM, Scheckheftgepflegt und durch VW/AUDI bestätigt, Zahnriemen bei 140 TKM gewechselt. G

estern bin ich eine längere Strecke (ca. 350 KM) gefahren (Geschwindigkeit immer 160-220). Kurz bevor ich wieder zuhause angekommen bin, habe ich bemerkt, dass die Temparaturanzeige über 90 Grad hinaus geht. Habe in Folge dessen sofort angehalten und den Wagen abkühlen lassen. Als die Anzeige wieder auf 90 Grad stand, habe ich den Motor gestartet und bin weitergefahren (ca. 5 KM). Diesmal ging der Zeiger ohne Vorwarnung auf kurz vor 130 Grad und hat Kühlwasserkontrollleuchte angezeigt. Habe wieder abkühlen lassen und den Wagen mal im Stand laufen lassen. Temparatur blieb konstant auf 90 Grad. Auch wenn ich im Stand 30 - 40 Sekunden auf Vollgas war (ca. 4500 - kurz vor rot) wurde der Wagen nicht heiß. Erst unter Last, wenn ich Weiterfahre wird er zu heiß. Auch die Abgase sind, wenn ich die Drehzahl bei 4000 U/min halte nicht "neblig".

Es geht keine Motorwarnläuchte an

Habe meinen A8 zu Audi gebracht, dort wurde 3 Stunden "geprüft".
Ergebnis: Kopfdichtung defekt

Ich habe gehört, dass es ab und zu auch schon vorgekommen ist, dass die Standheizung (?!) wie auch immer Luft in den Kühlkreislauf abgegeben hat?

Der Kühlkreislauf wurde auch schon bei Audi entlüftet. Das Problem trat nach ca. 15 KM erneut auf, der A8 wurde wieder zu heiß.

Den Kühler mit diesem Separaten Ventil haben wir auch schon gewechselt.

Meiner Meinung nach, könnte es doch nur an einem Thermostat liegen, welche nicht öffnet oder einen "Wackelkontakt" hat?!

Hatte mal jemand ein ähnliches Problem?

HILFEEE :-) bevor ich jetzt die Kopfdichtung usw. erneuern lasse, vielleicht ist es ja nur ein kleines Problem!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Und was ist das verzwickte daran?
Mein Mechaniker hat mir gesagt Zahnriemenwechsel ca. 3-4 H Arbeit. Kosten würden um die 150 € +/- sein! Je nach Aufwand und Zeit!

Ich bin dann mal auf Dein Gesicht gespannt wenn Du die echte Rechnung präsentiert bekommst. Bei einem VW Passat kann es schon mal 700 Euro kosten.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattrofranky


hi,
denk der thermostat. hatte das gleiche problem, der wagen wurde hin und wieder heiß laut anzeige (bis 130c) und je nach fahrweis ging sie wieder zurück. habe den thermostat wechseln lassen (zr auch gleich!) und das problem war behoben! trotz der aussage des :-D das die kd defekt wäre!!
gruß frank

aaargh :-) diesen Beitrag hätte ich früher gebraucht! Werde nun trotzdem die Kopfdichtung wechseln lassen (Ist schon im Gange)... denke am WE ist der Digge wieder auf der Straße!

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8



Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Und was ist das verzwickte daran?
Mein Mechaniker hat mir gesagt Zahnriemenwechsel ca. 3-4 H Arbeit. Kosten würden um die 150 € +/- sein! Je nach Aufwand und Zeit!

Ich bin dann mal auf Dein Gesicht gespannt wenn Du die echte Rechnung präsentiert bekommst. Bei einem VW Passat kann es schon mal 700 Euro kosten.

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56



Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8


Mein Mechaniker hat mir gesagt Zahnriemenwechsel ca. 3-4 H Arbeit. Kosten würden um die 150 € +/- sein! Je nach Aufwand und Zeit!

Ich bin dann mal auf Dein Gesicht gespannt wenn Du die echte Rechnung präsentiert bekommst. Bei einem VW Passat kann es schon mal 700 Euro kosten.

habe im voraus bezahlt und das gilt als Festpreis ;-) jedoch siehe beitrag unten! war was ganz anderes!

UPDATE:

:-) gestern Abend ca. 16.30 Uhr angekommen:

--> Es ist nicht der Thermostat!!!
--> Es ist nicht die Zylinderkopfdichtung!!!
--> Es ist nicht die Wasserpumpe!!!

Die Lösung des Rätsels:

Stoßstange usw. abgemacht! Abdeckung vom Zahnriemen abgemacht

--> Der Zahnriemen (Durch Audi 2008, habe im Scheckheft nochmals genau nachgeschaut, wurde der Zahnriemen gewechselt)! Die haben wohl geschlafen und irgendwas falsch gemacht?! Bzw. wir wissen nicht wie das passieren konnte. der Zahnriemen war nicht auf Spannung (!!), sodass die Wasserpumpe nur manchmal zufällig mit angetrieben wurde! Ein Wunder, dass der Zahnriemen nicht übersprungen ist... Hat soetwas von euch jemand mal gesehen bzw. gibt es einen ähnlichen Fall? Habe ich Chancen, dass die Reparatur von Audi übernommen wird, die müssen ja irgendwas falsch gemacht haben oder? Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde der Motor nun zu heiß und deswegen hat die Kopfdichtung einen Schaden, auch aufgrund des CO-Gehalts im Kühlwasser! Hoffentlich hat der Kopf nichts abgekriegt bzw. hat nen Haarriss o.ä.?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8


UPDATE:

:-) gestern Abend ca. 16.30 Uhr angekommen:

--> Es ist nicht der Thermostat!!!
--> Es ist nicht die Zylinderkopfdichtung!!!
--> Es ist nicht die Wasserpumpe!!!

Die Lösung des Rätsels:

Stoßstange usw. abgemacht! Abdeckung vom Zahnriemen abgemacht

--> Der Zahnriemen (Durch Audi 2008, habe im Scheckheft nochmals genau nachgeschaut, wurde der Zahnriemen gewechselt)! Die haben wohl geschlafen und irgendwas falsch gemacht?! Bzw. wir wissen nicht wie das passieren konnte. der Zahnriemen war nicht auf Spannung (!!), sodass die Wasserpumpe nur manchmal zufällig mit angetrieben wurde! Ein Wunder, dass der Zahnriemen nicht übersprungen ist... Hat soetwas von euch jemand mal gesehen bzw. gibt es einen ähnlichen Fall? Habe ich Chancen, dass die Reparatur von Audi übernommen wird, die müssen ja irgendwas falsch gemacht haben oder?

Das Problem ist du hast dein Auto priv. machen lassen und dann werden die alles abstreiten.

Selbst wenn du die Fehlersuche bei Audi machen lassen hättest dann hätten die dir dies anders geschildert. Ist nur meine Erfahrung.

Aber das kann dir doch dein Mechaniker am besten sagen, der war ja 20 Jahre bei Audi! Was sagt er dazu??

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8


... Habe ich Chancen, dass die Reparatur von Audi übernommen wird, die müssen ja irgendwas falsch gemacht haben oder? ...

Nein.

Warum?
Antwort: Ich gehe davon aus, dass "Dein Mechaniker" nicht in Gebäuden einer V.A.G. Werkstatt arbeitet.

Arbeitet er natürlich nicht! ABER: Ich werde ihn zusammenbauen lassen und dann zu Audi zur Fehlersuche bringen! natürlich mit dem Abschlepper!

Ist es möglich vorab einen Gutachter einzuschalten bzw. bringt das was?

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8


Arbeitet er natürlich nicht! ABER: Ich werde ihn zusammenbauen lassen und dann zu Audi zur Fehlersuche bringen! natürlich mit dem Abschlepper!

Ist es möglich vorab einen Gutachter einzuschalten bzw. bringt das was?

auto fährt ja nach wie vor so, bin sogar so zu testzwecken 50 KM gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8



Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8


Arbeitet er natürlich nicht! ABER: Ich werde ihn zusammenbauen lassen und dann zu Audi zur Fehlersuche bringen! natürlich mit dem Abschlepper!

Ist es möglich vorab einen Gutachter einzuschalten bzw. bringt das was?

auto fährt ja nach wie vor so, bin sogar so zu testzwecken 50 KM gefahren!

Das mit schlepper könntest machen aber bleib beim Auto sonst schwatzen die dir was anderes vor und du Brennst dann selber die Reparatur.

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von markan1980



Zitat:

Original geschrieben von Kaptain_KarachoV8


auto fährt ja nach wie vor so, bin sogar so zu testzwecken 50 KM gefahren!

Das mit schlepper könntest machen aber bleib beim Auto sonst schwatzen die dir was anderes vor und du Brennst dann selber die Reparatur.
Viel Glück!

Werde es zumindest mal versuchen... Die Reparatur muss sowieso erfolgen, da ich nun schon gute 2 Wochen ohne richtiges Auto bin und ich täglich 80 KM Autobahn mit einem Polo fahren muss 😎 ...

Wenn ich dabei sein werde, werde ich den Mechaniker drauf Ansprechen, warum der Zahnriemen da so "rumbaumelt" ... sobald die Abdeckungen abgebaut sind... oder soll ich das nicht machen? Wie soll ich am Besten vorgehen?

Hmm ich würde nur zusehen. Wirst schon merken wenn derMechaniker nervös wird und den Meister holt. Und dich zum
kaffee trinken schicken. Wenn er was mit ihm besprechen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von markan1980


Hmm ich würde nur zusehen. Wirst schon merken wenn derMechaniker nervös wird und den Meister holt. Und dich zum
kaffee trinken schicken. Wenn er was mit ihm besprechen möchte.

Ok werde heute Mittag nach Feierabend mal schauen, wann ich nen Termin bekommen kann... Danke für den Tipp, freue mich schon auf den Moment.

Denkst Du, dass ich da auf eine Kostenübernahme von Audi rechnen kann oder siehts da eher schlecht aus?

Habe unten mal die beiden Scheckhefteinträge angehängt. Vielleicht kannst Du dir so besser ein Bild machen... Habe auch schon in dem Autohaus angerufen, es wurde mir bestätigt, dass das Auto von Anfang an, nur durch diese eine Werkstatt Scheckheft gepflegt wurde.

Nach 3-4 Jahren glaube ich weder, dass Audi noch ein Richter zu deinen Gunsten entscheiden wird. Ihr hattet es doch alles auseinander gebaut, reparier das Ding schnell und schone deine Nerven denn die kannst du mit Geld nicht bezahlen!

Ja da sind wohl die 2 Jahre um!

Zitat:

Original geschrieben von NinjaracerX


... Ölpumpe hab ich noch nicht gehört das man die wechseln muss. ...

Beim ASE ist die WaPu durch einen Sechskant mit der Ölpumpe verbunden.

Ist der Sechskant bzgl. Kraftschluss hinüber, muss die Ölpumpe leider als Komplettteil getauscht werden.

Schön ist das nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen