ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. A6 C4 - Schaltmanschette wechseln

A6 C4 - Schaltmanschette wechseln

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 21. Mai 2009 um 13:50

Hallo zusamen,

vor einigen Tagen habe ich mir einen A6 C4 zugelegt, der sich soweit in einem sehr guten Zustand befindet. Jedoch würde ich gerne die poröse Schaltmanschette meines C4 ersetzten. Wie baue ich die alte Manschette am besten aus? Was muss ich dabei beachten?

Wäre prima, wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet.

Gruß,

rpdave

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ganz einfach:

Schaltkanuf abschraubn, dann in der Manschette hinten "eingreifen" und die Kunstoffkonsole unten ausclipsen oder von hinten mit nen Schraubenzieher.

Dann einfach nach hinten oben Rausziehen und nach oben abnehemn.

Dan den unteren Rahmen zerelgen und ob den Kunstoffknopf/welle auseinader aschrauben.

So und nun anderes herum mit der neuen wieder zusammen.

Gruß Max

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 15:46

Danke, für den Tipp.

Habe versucht, den Schaltsack hinten rauszuklipsen. Komme aber an die Klips nicht weit genug ran. Sehe momentan keine andere Möglichkeit außer den Schaltsack zu zerschneiden und dann rauszunehmen. Der ist ja sogar am Kunststoffrahmen festgetackert, so wie das aussieht.:rolleyes:

Zerschneiden will ich ihn aber nicht unbedingt, falls der neue nicht optimal sitzen sollte.

Gruß,

rpdave

in meinem Blog (klicken) ist es wie maxl sagt beschriben + Fotos,

anbei noch die Fotos zum zerlegen

lg Harald

Schaltsack abnehmen

Also ich hab einfach an der Hinteren kannte des Schlatsackes "hineingegriffen" und mit schmackes angezogen schon war er herausen.

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 20:06

Mit einem Schraubenzieher lässt sich die Halterung vorne rechts ganz leicht anheben und anschließend entfernen - so wie auf dem Bild.

Hat prima funktioniert. :)

Danke an Euch.

Gruß,

rpdave

Freut mich das ich / wir helfen konnten ;)

weil wie ich zerschneiden gelesen habe, haben sich bei mir die Haare aufgestellt. :eek:

lg Harald

Beim lesen dieses Thread`s fällt mir ein, dass ich seit über einem Jahr auch eine schicke neue Manschette mit roten Nähten rumliegen habe:confused:

Also alles passend gemacht u. eingeklebt.

Weiß jemand warum eigentlich einige Schaltsäcke diesen "Hochbau" haben u. andere nicht?

Ich habe das meist bei Tdi`s und S6 mit 6-Gang gesehen. Gibt`s da einen Zusammenhang

od. ist es Baujahr abhängig?

Hab`s bei mir nur eingeklebt, da die US-Automatikblende eh `nen anderen Unterbau hat als die orig. Konsole u. es so einfacher war u. mir trotzdem gut gefällt.

Gruß, Lars

Cimg5756

Das mit dem Aufbau ist mir auch schon aufgefallen, mein C4 hat den Aufbau nicht.

Was mich Interessieren würde, welche Schaltknäufe 1zu1 auf dem C4 von anderen Modellen? Würde gernen meinen aus Leder gegen einen aus Holz tauschen oder gegen einen modernen wie in aktuellen Modellen!

Das Problem hatte ich auch, dass meiner nach 200000 KM nicht mehr so schön aussah.

Habe den Lederknauf gegen einen originalen in Holz getauscht.

Hat den Vorteil, er paßt ganz genau zur originalen Holzfarbe u. greift sich durch die Lackierung nicht mehr ab.

Gruß, Lars

Cimg5740

Cool, genau sowas will ich auch :)

Was kostet der neu?

Hab den schon `ne Weile drin, weiß nich mehr genau was der kam, glaube aber nicht viel mehr wie die Nachrüstdinger aus der Bucht und einfach nur draufzuschrauben.

Mußte mal zum freundlichen gehen u. einen mit deinem Schaltschema in Wurzelholz bestellen, ging problemlos bei mir.

Gruß, Lars

Der Schaltsack in meinem guten Alten sieht auch nicht mehr so super aus. Ich hab schon mal etwas recherchiert. Im Netz habe bislang nur Angebote gefunden, die diese Plastikeinfassung nicht hatten. Bei meinem alten Schaltsack scheint das "Leder" aber am Plastik festgetackert zu sein.

Hat jemand Erfahrunge mit dieser Art von Schaltsäcken? Gibts die auch neu mit der Plastikeinfassung oder muss ich selbst tackern/kleben o.ä.?

Viele Grüße

Fritze

Jop Tackerklammern raus :)

Neuen Schaltsack drüber und einklemmen dann ist alles schick :cool:

Was bei mir merkwürdig ist... seit ich ein neuen Schaltknauf ( echt Leder Original Audi S6 ) springt bei mir unwillkürlich die Schaltmanschette aus der Verankerung was vorher nicht gewesen ist. Der Unterschied ist halt, das ich Original schwarzes Kunstleder und der Knauf nun ECHT Leder.. aber die Knäufe sind doch alle gleich ?? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. A6 C4 - Schaltmanschette wechseln