ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 3.0TDI muss Tiefer :-) 20Zoll + H&R Federn KW Gewindefedern Erfahrung Optik/Alltagstauglichkeit

A5 3.0TDI muss Tiefer :-) 20Zoll + H&R Federn KW Gewindefedern Erfahrung Optik/Alltagstauglichkeit

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 24. April 2013 um 8:09

Hallo.

Da ich mit der Suchfunktion leider nicht zum gewünschten Ergebniss gekommen bin (in den meisten Treads war S-Line Fahrwerk die Basis) muss ich nun doch einen neuen Tread erstellen & hoffe damit eine Lücke zu füllen.

In den nächsten 2-3 Wochen werde ich meine Vossen CV3 20Zoll eintragen lassen.

Da ich aktuell noch das Normalfahrwerk!! ohne S-Sline Ohne Sport! habe, benötige ich dringend eure Erfahrung.

Mir ist klar das es ein Verbrechen wäre die Vossen mit dem Normalfahrwerk auszuführen :-)

Allerdings sind die Tieferlegungen in den bekannten Vossen Videos leider nicht Alltagstauglich.

Mein Favorit ist das KW Street Comfort. Leider lässt es mein Budget momentan nicht zu.

Als Alternative sehe ich daher aktuell H&R Federn oder KW Gewindefedern.

Nun zu meinen Fragen:

1.Hat jemand Fotos von der Kombination Normalfahrwerk+Original Federn + 20Zoll Felgen?

2.Ist es ratsam vor Einbau der Federn die Dämpfer von einem S-Line Fahrwerk einzubauen?

3.Ab welcher Tiefe gibt es Probleme im Alltag mit der Tieferlegung (z.B. Parkaus wegen langem Radstand)

 

Welcher ist eurer Erfahrung/Meinung nach der Beste Kompromiss in Sachen Optik/Alltagstauglichkeit?

Evtl. ist ja hier auch jemand aus dem Raum Bamberg/Nbg der über die Tauglichkeit der Parkhäuser bei Tieferlegungen berichten kann.

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten & hoffe ich habe hier nicht zu viele Themen durcheinandergewürfelt.

Sind halt die Themen die mich zur Zeit schlecht Schlafen lassen.

 

Vielen Dank für euere Unterstützung.

MfG

bambg

 

Ich Fahre:

Audi A5 Coupe 3.0 TDI

Erstzulassung 11.2009

 

Gekauft habe ich diesen Felgensatz:

http://www.motorbasar.de/...-cv3-fuer-audi-a5-s5-rs5-t4174323.html?...

VOSSEN VVSCV 3 matte silver / machined Concave Design

9 x20 und 10,5 x 20

Reifen Conti SP 5 P 245/30/20 und 295/25/20

+ Distanzen 10 mm vorne

 

Bilder Anhang 295/25/20 Vs 225/50/17 :-)

1-1
2-2
3-3
+2
Beste Antwort im Thema

Nur mal zur Orientierung:

CV3 VOSSEN in 10.5x20 ET30 rundum in Verbindung mit einem H&R Monotube Fahrwerk.

Fährt sich absolut tadellos und keine Probleme, auch nicht an der VA, wie man vielleicht vermuten könnte!

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

In meinem Profil sind Bilder von den H&R 35 mm Federn mit ABE und den originalen 20" ;-) Die Federn stehen gerade zum verkauf liegen noch im Keller herum da ich sie ausbauen musste da ich in der neuen Wohnung nicht mehr in die Tiefgarage gekommen bin bei Interesse kannst dich gerne melden ;-)

Mfg

Themenstarteram 24. April 2013 um 9:04

Genialer Umbau!

Gefällt mir wirklich sehr gut.

 

Interesse habe ich schon, aber in meinem Fall sind es ja dann "echte 35mm" die er Tiefer kommt.

Geht das überhaupt mit den Original Dämpfern?

Von der Optik her Top, muss aber sehr oft Parkhäuser benutzen & habe Bedenken ob das gut geht.

Ja Federn gehen da auch hatte bis jetzt nie probleme mit Parkhäusern man muss halt etwas aufpassen das man halt langsam macht bei den abfahrten dann geht das auch :-) Oder du nimmst die 20 mm federn das wäre dann nicht ganz so viel :-)

Wenn die sache mit der Tiefgarage nicht gewesen wäre hätte ich die nie ausgebaut :D Habe diese auch im Alltag gefahren und bin ca. 50 Tkm im Jahr unterwegs war absolut kein Problem.

Auch von der härte so gut wie kein unterschied zwischen dem S-Line Fahrwerk vieleicht minimal traffer aber nur ganz wenig.

Themenstarteram 24. April 2013 um 9:38

35mm ist schon Cool :D

An wieviel eur hast du für die Federn gedacht?

Komm gar nicht mehr weg von deinen Bildern :D

Bis ich dann mal soweit bin... :rolleyes:

Nur mal zur Orientierung:

CV3 VOSSEN in 10.5x20 ET30 rundum in Verbindung mit einem H&R Monotube Fahrwerk.

Fährt sich absolut tadellos und keine Probleme, auch nicht an der VA, wie man vielleicht vermuten könnte!

Img-3980
Themenstarteram 24. April 2013 um 15:07

Hi, sieht auch richtig super aus.

Allerdings auch hier wieder das Problem mit der Alltagstauglichkeit.

Scheit ja noch mal tiefer zu sein als die 35 mm Federvariante.

Ist aber, denke ich, evtl. eine günstigere Alternative zum KW.

Bekomme morgen auch ein H&R Gewindefahrwerk verbaut, bin schon gespannt wie es mit alltagstauglichkeit aussieht.

Themenstarteram 27. April 2013 um 7:38

Nach langem hin & her wird es bei mir nun doch ein KW Street Comfort.

Habe einiges gelesen über Heckwippen beim A5 mit anderen Federn & Original Stoßdämpfer.

Die Kohle die ich für einen "Testlauf" mit anderen Federn ausgeben würde (und dann evtl. doch unzufrieden bin) investiere ich nun doch lieber in etwas richtiges :)

Das erste Angebot bei einem Händler in der Nähe ist 1700,- incl. Einbau.

Da dort Ratenzahlung möglich ist, ist die Kohle nun eher zweitrangig.

Aber nach wie vor das Thema Alltagstauglichkeit.

 

@Silvio_147

Fahrwerk schon eingebaut?

Fahrwerk eingebaut, die alltagstauglichkeit ist vollkommen vorhanden, es ist fast kein unterschied zu sline zu merken, wenn dann jedoch eine Spur komfortabler sogar. Bin vollkommen zufrieden. Mit meiner Höhe komme ich noch ziemlich haarige Einfahrten rein.

Zitat:

Original geschrieben von bambg

Nach langem hin & her wird es bei mir nun doch ein KW Street Comfort.

Habe einiges gelesen über Heckwippen beim A5 mit anderen Federn & Original Stoßdämpfer.

Die Kohle die ich für einen "Testlauf" mit anderen Federn ausgeben würde (und dann evtl. doch unzufrieden bin) investiere ich nun doch lieber in etwas richtiges :)

Das erste Angebot bei einem Händler in der Nähe ist 1700,- incl. Einbau.

Da dort Ratenzahlung möglich ist, ist die Kohle nun eher zweitrangig.

Aber nach wie vor das Thema Alltagstauglichkeit.

 

@Silvio_147

Fahrwerk schon eingebaut?

Cam00224-4454146537762800852
am 27. April 2013 um 9:18

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux

Nur mal zur Orientierung:

CV3 VOSSEN in 10.5x20 ET30 rundum in Verbindung mit einem H&R Monotube Fahrwerk.

Fährt sich absolut tadellos und keine Probleme, auch nicht an der VA, wie man vielleicht vermuten könnte!

Sieht verdammt gut aus. Ist das die normale Version oder das tiefe Monotube?

Möchte mir in meinem S5 auch ein H&R Gewinde einbauen lassen. Bin mir aber nicht sicher welche der beiden Versionen.

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux

CV3 VOSSEN in 10.5x20 ET30 rundum in Verbindung mit einem H&R Monotube Fahrwerk.

Fährt sich absolut tadellos und keine Probleme, auch nicht an der VA, wie man vielleicht vermuten könnte!

Sehr schöne Felgen/Fahrwerk-Kombination. Was für Reifengröße und Modell hast du montiert? Wie breit sind die Distanzen an der HA?

An meinem S5 werde ich mbDesign KV1 in 10.5x20 ET33 rundum montieren. Reifen sollen es 275/30/20 doch da gibt nicht jeder Hersteller eine Freigabe für 10,5" Felgenbreite.

Hi Leute hab seit letztem Sommer 20 Zoll Keskin KT9 drauf.

Hinten ist er von der Höhe her optimal, aber hat eben etwas Hängearsch. Darum möchte ich ihn nur vorne dezent 2cm tiefer. Das Problem mit normalen Federn ist dass er hinter wieder rutner kommt und so der Hängearsch bleibt.

Wenn ich mir das Geld ansehe was die Gewindefedern kosten, überlege ich, ob ich nicht gleich ein ein Gewindefahrwerk einbaue. Hat jemand schon Erfahrung mit dem FK Silverline gemacht? Wenn ich auf maximal Höhe hinten gehe, ist er dann Tiefer als mit dem S-Line Fahrwerk oder kommt er auf die gleiche Höhe?? Möchte eben noch Alltagstauglichkeit haben und ihn ohne hoch drehen zu müssen auch im Winter fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 3.0TDI muss Tiefer :-) 20Zoll + H&R Federn KW Gewindefedern Erfahrung Optik/Alltagstauglichkeit