Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 - Nässe Beifahrerseite

A4 B7 - Nässe Beifahrerseite

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 17. November 2015 um 7:26

Hallo liebe Leute,

viel Regen, viel Laub und schon war der Ablauf unter der Batterie zu und gestern Morgen dann sah ich das Übel. Etwa 5-10cm hoch stand das Wasser im Beifahrerfußraum bis nach hinten zu den Rücksitzen.

Habe bisher das meiste Wasser wegbekommen und habe jetzt einen Luftentfeuchter im Wagen stehen. Die Teppiche fühlen sich wieder trocken an.

Problem: Die Airbag Leuchte leuchtet, ebenso die des ASR und Bluetooth geht nicht mehr, ebenso wenig die Knöpfe am MuFu Lenkrad. Die äußeren funktionieren sporadisch.

Muss ich den Sitz ausbauen und den Teppich, damit ich an das Stg-Gerät komme, um dieses zu trocknen? Macht es generell Sinn, den Sitz und Teppich zu entfernen?

Wenn ja, wie groß ist der Aufwand und habt Ihr eine Anleitung parat?

Viele Grüße vom leicht angenervten A4 Besitzer

Ähnliche Themen
191 Antworten

Zitat:

Hat wer VCDS im Raum Steinfurt/Münster?

Falls Witten nicht zu weit ist, könnte ich helfen ;-)

D ist ausm B6, das ist halt zu alt und kann daher sehr wenig.

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 7:47

Oki. Dann muss ich mir da mal noch ein neueres besorgen. Funktionieren die aus dem b8 auch? Kann mir das bluetooth stg rückwärtig mein Lenkstock stg zerstört haben, da gra nicht mehr geht? Werde heute mal wieder auslesen. Danke mal wieder Chefkoch.

Witten ist ja eine Weltreise. Mal schauen wie weit ich komme sonst melde ich mich ;-)

Zitat:

@ElBoCaDiLlO schrieb am 11. Dezember 2015 um 08:47:39 Uhr:

Funktionieren die aus dem b8 auch?

ich sag mal nein.

Die kannst du verbauen:

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Themenstarteram 15. Dezember 2015 um 6:48

Das hilft.

Habe jetzt einfach alles auf die SIM kopiert und es funzt tadellos. Leider bekomme ich die Airbag Kontrolleuchte nicht aus. Habe alles wieder angeschlossen und möchte die Fehler im STG Gerät löschen, aber das geht nicht.

Er sagt anfänglich schon, dass das STG defekt sei, die Fehler kann ich aber problemlos auslesen.

Wollte es mal neu codieren, aber bin mir nicht ganz sicher, was codiert werden muss.

Habe den BPW mit Sitzerkennung und Sitzheizung. Bezüglich Gurtstraffer weiß ich nicht, ob nur vorn oder auch hinten. Dann hat er Kopfairbags und gibt akustische als auch bildliche Signale, wenn der Beifahrer oder Fahrer nicht angeschnallt ist.

Wäre es schlimm, wenn ich da was falsch codiere?

Themenstarteram 16. November 2016 um 7:27

Hallo,

habe ein Problem mit meiner Airbag-Leuchte.

Es fing an mit Wasser im Auto. Um das Auto wieder trocken zu legen wurden alle Sitze ausgebaut, der Teppich zurückgeschlagen und und und... Alles ist durchtrocknet und wurde wieder zusammen gebaut. Dann ein Fehler, dass das Airbag-Steuergerät nicht mehr zu erreichen ist.

Habe die Stecker unter den Sitzen kontrolliert und versucht den Fehler zu löschen, aber funktioniert leider nicht. In Summe sind es sogar 6 Fehler und die sind sofort wieder da:

00003 - Steuergerät

014 - defekt - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 11101110

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 6

Verlernzähler: 255

02511 - Steuergerät für Sitzbelegungserkennung (J706)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00111010

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 255

02511 - Steuergerät für Sitzbelegungserkennung (J706)

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 10100100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 255

01579 - Signal Sitzbelegungssensor Beifahrerseite (G128)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00101010

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 39

01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200)

001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 10100001

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 255

01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)

001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 10100001

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 255

Nun habe ich was gelesen, dass an der Seite auch noch kabel liegen, da ich ja wirklich alles raus hatte, kann es natürlich sein, dass ich da dran gekommen bin. Was für Kabel sind denn das und wo liegen die?

Beste Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Leuchte leuchtet' überführt.]

War beim Ausbau der Sitze die Batterie abgeklemmt? Wenn nicht, erklärt das den Fehler. Den kann auch nur ne Werkstatt löschen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Leuchte leuchtet' überführt.]

Kommt der Fehler wieder nach der Löschung in der Werkstatt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Leuchte leuchtet' überführt.]

Eigentlich nicht,wenn nicht akut etwas vorliegt das den Fehler wieder neu aufleben lässt..

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Leuchte leuchtet' überführt.]

nachdem es Fahrer UND Beifahrerseite betrifft, wird das nichts mit dem Kabelbaum sondern dem Airbagstg selber sein. Bin mir gerade auch nicht sicher ob es möglich ist ein gebrauchtes Airbagstg anzulernen bzw. die sind mal richtig teuer bei Audi.

Zum Schluss, ehrlich gesagt bin ich gerade etwas platt, da die Geschichte jetzt bereits ein Jahr alt ist und du solange ja auch ohne Airbags fährst bzw. TÜV fähig ist er sowieso nicht.

Edit:

Ich habe einen Moderater gebeten diesen Thread in den alten zu verschieben, damit es ein einheitlicher Faden wieder wird.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbag Leuchte leuchtet' überführt.]

Themenstarteram 17. November 2016 um 9:23

Also, der Fehler ist sofort wieder da sobald gelöscht. Alle 6 Fehler werden direkt wieder angezeigt. Ich konnte auch nur aufs Steuergerät, indem ich 30 Sekunden die Zündung aus hatte und dann wieder eingeschaltet habe, sonst gab es einen Fehler, dass das Stg nicht erreichbar ist.

Habe damals die Sitze wirklich ohne Batterie abklemmen ausgebaut. Komischerweise habe ich aber erst die eine Seite trocken gelegt und da gab es noch keinen Fehler und dann die andere. Dennoch sind Fehler von beiden Seiten drin, so wie chefkoch das gesagt hat.

Das Steuergerät ist natürlich suboptimal befestigt, so dass ich da nicht mal eben dran komme.

Vielleicht hilft ja so ein Reset... werde mal bei den Unternehmen, die das anbieten nachfragen.

Danke für Eure Hilfe.

Was war denn die Ursache vom Wassereinbruch letztes Jahr? Schiebedach? Das wäre sehr hilfreich, auch für die anderen User...

Hat er in seinem Eingangspost geschrieben. Das Übliche...

Stimmt, irgendwie überlesen. Dachte immer, dass der B6 hier so anfällig sein soll und am B7 das Problem schon etwas entschärft wurde (bessere Abläufe). Aber gut zu wissen, dass es dann doch das Übliche war, wovor man sich als 8E-Kenner doch nur zu gut schützen können sollte.

Ja, die wurden angeblich verbessert, aber Dreck, Staub und Blätter lassen sich eben nicht ganz fernhalten. Ich hab meine dieses jahr beim Tausch der Batterie gereinigt. Du kannst dir nicht vorstellen, was da alles raus kam. Trotz Garagenparker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 - Nässe Beifahrerseite