A3 2.0 FSI nimmt kein gas an, Zündaussetzer, ruckeln, keine power!
Hallo,
war gestern eine längere Strecke unterwegs, (Audi 8P, 2.0FSI, 2004, 38tkm) da bemerkte ich plötzlich folgendes:
Ich fuhr ca. 100km/h Berg hoch. Auf einmal, bei leichter Beschleunigung trat ein totaler Leistungsabfall auf(als ob ich die Kupplung getreten hätte). Ich trete dann das Gaspedal bis zum Anschlag durch, aber es kommt nix. Hinter mir LKWs mit Lichtzeichen und Hupe und ich versuche krampfhaft das Auto zum Beschleuinigen zu bewegen, das war schon sehr gefährlich. Plötzlich ist die Leistung für ein paar Sekunden da, ich kann wieder beschleunigen. Auf einmal wieder das gleiche Spiel von vorn, bis ich es auf den Parkplatz geschafft hab. Auf dem Parkplatz Minuspol abgesteckt (Reset) ca. halbe Stunde abgewartet. Hat jedoch nichts gebracht. Das Löschen sämtlicher Fehler durch den freundlichen ADAC Mann hat auch nichts gebracht. Er konnte auch keine Diagnose fällen.
Jetzt wollte ich mal bei Euch nachhören:
Motorelektronik?
Steuergerät?
Zündspulen? (der Leerlauf war konstant bei 720 ohne Ruckeln)
Das Notprogramm war es nicht wirklich, ich konnte zwischenzeitlich wieder auf über 3000U/Min gehen, obwohl das Notprogramm angeblich nur bis max. 3000U/Min geht.
Kosten der Reparatur?
Bin für jede Anregung dankbar!
Gruß
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macio
meiner meinung nach, kraftstoffpumpe weniger. der tank war voll, aber das heisst ja nichts. man weiss nie...
halt uns auf jeden fall auf dem laufenden, damit ich den passenden strich in meiner statistik machen kann ;-)
gespannte gruesse vom doc
der wagen ist jetzt seit 2 tagen in der werkstatt.
der fehlerspeicher wurde mehrmals ausgelesen-> negativ
die zündspulen wurden überprüft->negativ
morgen steht die lambdasonde und die kraftstoffpumpe an.
Das ruckeln bzw. die Zündaussetzer sind immernoch da. Mein Mechaniker ist ratlos. Andauernd guckt er alles im Fehlerspeicher nach, aber anscheinend wird der Fehler nicht gespeichert. Ich nutze das Auto täglich im Alltag und im Stadtverkehr kam bisher die Symptomatik nicht vor aber das Ruckeln ist mir letztens bei 180km/h auf der Autobahn passiert.
Bitte um Hilfe!
Ich habe vor als nächstes in Eigenregie die Zündkerzen zu wechseln. Kann mir einer die richtigen empfehlen?
die kraftstoffpumpen sind jetzt getauscht und der fehler ist weiter vorhanden ? welche der pumpen wurde denn gewechselt ?
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
die zündkerzen wurden getauscht. die zündspulen waren ok.
der überdruck- und der niederdrucksensor wurden ebenfalls getauscht, weil plötzlich ein fehler angezeigt wurde, der vorher nicht da war.
ausserdem haben wir festgestellt, dass in dem luftfilterkasten eine ecke plastik abgebrochen ist. der ganze luftfilterkasten wurde also auch erneuert. jetzt fehlt mir noch ein scheinwerferreinigungsanlegen-relais und dann kann ich am montag probefahren.
ich hoffe alles wird gut.
gruß
a) SW-Stand des Motor-Steuergerätes prüfen ggf. aktualisieren
a1) ggf. Ladungsbewegungsklappen auf Beschädigung prüfen
b) Zündaussetzererkennung in MWBs 14 (Übersicht) 15+16 (Einzelwerte) prüfen
(ggf. Zündspulen auf aktuellen Baustand ersetzen : 06F 905 115 F )
c) AGR Funktion prüfen MWB 74 + 75 + 76
d) Nockenwellensteuerung MWB 90-95 prüfen
e) Lambdaregelung ausschliessen (Grundeinstellung Kanal 99)
f) Temperaturwerte MWB 001 beobachten, wenn nur kurzzeitig
g) Raildruck prüfen MWB 140 (SOLL/IST) und 141 (Korrekturwert des Reglers)
h) Prüfung der Ladungsbewegungsklappen : MWB 143 (SOLL/IST)
i) ggf. Kurztrips oder Stand-Grundeinstellungen vornehmen
j) Prüfung der Kraftstoffpumpen-Steuerelektronik auf aktuellen Baustand (1T0 906 093 F)
k) wenn vorhanden MWB 236 & 238 (Niederdruck) SOLL/IST vergleich
scheisse, es ruckelt immernoch.
eben auf der autobahn bei der probefahrt, obwohl so viele teile gewechselt wurden.
mein mechaniker (freie werkstatt) findet nichts.
was würde mich die diagnose beim freundlichen kosten mit kostenvoranschlag?
Ich denke es ist sogar noch schlimmer geworden.
Auf der Autobahn musste ich einige Male auf den Seitenstreifen.
Bei eingefahrenem (warmen) Motor ging er sogar aus.
Also ich versteh da gar nichts mehr.
vagtuning hat doch schon eine Menge geschrieben.
Bessere Tipps kannst du kaum bekommen.
Wenn du niemanden mit VAG-COM und ein wenig Technikverständnis
kennst, würde ich eine freie Werkstatt mit gutem Ruf empfehlen.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Vielleicht kann dir hier jemand eine Werkstatt empfehlen.
LG
MC
Hab ein paar neue Infos:
Die Aussetzer kommen nach meinen Erkentnissen meistens wenn ich bergauf fahre.
Ist das nicht ein Zeichen für eine defekte Kraftstoffpumpe (Einkolben-Hochdruckpumpe)?
Sie könnte undicht sein, so kann doch Motoröl über die Kraftstoffrücklaufleitung zurück in den Tank fließen. Was ich zusätzlich gemerkt hab, dass der Motorölstand unter dem Minmum liegt. Den Kraftstoffilter hab ich vor 2 Tagen gewechselt, jedoch keine Besserung.
P.S. Zum Freundlichen möchte ich eigentlich nicht, weil die mir bestimmt eine saftige Rechnung präsentieren würden oder gibt es eine Möglichkeit nur die Diagnose samt Kostenvoranschlag zu machen? Sorry, kenne mich da nicht so aus.
Es war die Benzinpumpe, die vorne am Motor sitzt.
Ersatzteil 250 Eur.
Das Ruckeln ist weg.
Dafür leuchtet jetzt die Abgaskontrollsystem Leuchte.
Für 38tkm ist das keine gute Bilanz für einen Audi.
naja es liegt aber auch daran wie man ein auto behandelt, ich hatte vorher mitm pug 406 nie probleme wenn ich mit wenig benzin schnell unterwegs war, naja habs geschafft an temp. senosor zu bruzeln der die temp. vom benzin misst. also ich hatte halt zu wenig benzin zum ausgleich drin und da is des ding halt auf der AB hin gegangen. hat sich mit einem zweifachen ruckler bemerkbar gemacht und das er nimmer über 200 lief, denk mal schutzmechanismus und das ich dachte mir fehlen 20ps. naja dienstag wird der neue senso eingebaut und ich weiß das ich immer genug tiger im tank haben werde sonst passiert das nochmal.