A200T oder B200T

Mercedes A-Klasse W169

Hallo an Alle

Habe folgendes Entscheidungsproblem fahre zurzeit einen Clk w208 2,6 Brabus BILDER , da wir jetzt Nachwuchs erwarten und ich einen Käufer für meinen Clk habe brauche ich einen neuen.
Zur Auswahl stehen A 200t oder B200t da mir beide sehr gut gefallen und als Zweitwagen absolut ausreichend wären.

Was Spricht für und was gegen den a200t und b200t
Welchen von den beiden würdet Ihr mir empfehlen, welcher wird so zuverlässig wie mein clk sein ( ca 190tkm ohne Probleme)
Fahre hauptsächlich nur in der Stadt

Danke für Eure Hilfe

Angelika

Beste Antwort im Thema

hallo, um es klarzustellen es geht mit nicht um den Preis mein clk hat auch nur 98 Oktan gebraucht und das auch nicht zu knapp in Durchschnitt ca14-18l also wenn die a klasse genauso viel schluckt wird’s mich nicht ärgern, es ist mir eigentlich egal, es gingt nur um die Bezeichnung am Tankdeckel "93-98" Oktan da nicht alle Tankstellen Superplus haben und ich damals beim clk nichts anderes tanken dürfte außer Superplus und zu not immer einen 5l Kanister mitführte.

zu Selbstdarstellung finde ich deine behauptung einfach nur lachhaft!!!!!! und mit neid gespickt eine klare Verbitterung daß dein 180 nicht solch ein toller Bringer ist...... wie du es gerne hättest.
"A 180 CDI 06/06 Coupe, kosmosschwarz, Xenon, Sportfahrwerk, -sitze u. -paket, Autotronic, Lamelle, Parktronic, ...und was der Mann noch so benötigt. ...und neu "Street Pilot"."

und was ist das !!!!!!!!!!!!! und das Hier "Hi, so Ihr Angeber..., hier habt Ihr mal ein richtiges Auto....*grins* richtig GRINS.

 

PICT1733.JPG (97 mal heruntergeladen) "

 

und die Kritik ohne Grund bin aus dem c/a 208 Unterforum es anders gewohnt. aber gut .

danke Angelika

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Andreas,

nun bin ich aber doch etwas neugierig geworden ... 😎

Jetzt interessierte es mich, wie es kommt, dass ein VORMOPF A200T fast so viel wie mein A170NGT Autotronic LR (=langer Radstand gekostet haben könnte ... 😉

Dank Deiner jetzt vollständigen Aufstellung komme ich mit dem LP 32.933,-- wieder nicht hin; Es fehlen irgendwie immer noch ca. 3.000,-- € zu Deinen 36.000,-- € 🙄 Somit hätte ich mein seelische Gleichgewicht wieder hergestellt, wenn ich richtig gerechnet habe ...😉

Schau mal nach, wo eventuell mein Fehler liegen könnte ... : ---> A200T-Einzelpreise

Damit Du Du mich nicht missverstehst, aus Deiner Sicht ist es vollkommen verständlich, dass Du Dich freust; Es sei Dir auch aufrichtig gegönnt. Schließlich ist und bleibt es für Dich ein tolles Fahrzeug, da es ja Deinen Vorstellungen entspricht und vom Preis her sowieso ...

Für mich kommt ja nur noch die B-Klasse in Frage, ich habe mich deshalb mit der derzeitigen Preissituation nicht beschäftigt, diese "minus" 50% für den A200Turbo für eine Halb-/Jahreswagen habe ich so beiläufig von bekannten MB-Verkäufern erfahren ...

Nun habe ich trotzdem mal so auf die Schnelle geschaut ..., und ..., da könnte was dran sein! Denn die unteren Beispiele sind ja lediglich "Wunschpreise". Mit etwas Verhandlungsgeschick geht da bestimmt noch was ...
Also mit etwas Geduld findest Du bestimmt zu gleichen Konditionen Deinen "Zweiten" ... 😁 😁

A200T - 1 ---> 16.700,-- €
A200T - 2 ---> 18.800,-- €

Das mit dem Mietwagen stimmt aber auf jeden Fall, wenn der Vorbesitzer ein Werksangehöriger war! Der wird niemals einen Neuwagen leasen und keinesfalls eine so ausgestatteten A200T kaufen, wenn er ihn nicht selber bis ans Ende seiner Tage behalten möchte; erstens könnte er ihn überhaupt nicht zurückgeben und privat verkaufen ..., da bräuchte er Nerven aus Drahtseil! Zusätzlich unterliegter ja beim Kaufmodell der Rabatt als "geldwerten Vorteil" der Steuer und der Sozialversicherung! 😰

Und was die Rabatte angeht ..., so könnten die bald in die Größenordnung kommen (16,5 - 21,5%, je nach Hersteller), die man auch beim regulären Händler bekommt ...

Aber ich kann Dich trotzdem wieder "friedlich" stimmen ..., ein Mietwagen eines WA ist ganz was anderes als ein Mietwagen, der auch unter dem Begriff Flottenfahrzeug zu finden ist ...! 🙂

Gruß
Walter

Hallo Walter,

es sind nur einige kleine Rechenfehler:

Der Grundpreis des Fahrzeuges betrug 25971,-
Soundsystemaufpreis: 833,-
Metallicaufpreis: 511,-

dazu, und in meiner Auflistung nicht genannt, vier Winterräder, 16 Zoll, Continental auf Original Mercedes 10 Speichenalus. Wert ca. 900,- Euro. Beim Neukauf dürften zudem für das Fahrzeug rund 750,- Euro für Überführung und Zulassung anfallen.
Damit dürfte der Preis dann fast hinkommen.

Übrigens ist Dein zweiter Link bei Autoscout kein A200 T ;-). Den ersten kann ich nicht prüfen, da komme ich zu keinem Fahrzeug.

Liebe Grüße

Andreas

Angelika, ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Auto!
Die AMG-Felgen passen wundervoll zu der A-Klasse, so wird sie richtig richtig schick!

Ich wünsche dem Auto und Dir, dass du die Leistung auch mal voll nutzen kannst, eine A-Klasse, die über 220 km/h läuftist ein Exot auf deutschen Straßen, bei seinem Ruf ja fast ein Anachronismus! Also viel Spaß beim Ärgern großer Diesel auf der Autobahn😉

@ Andreas und/oder Angelika ???

Leider war die verwendete Preisliste ein Flüchtigkeitsfehler ...🙄! Bei EZ 01/2008 hätte ich die Ausgabe vom 2. Juli 2007 hernehmen müssen ..., sorry! Du aber dafür nicht die vom MOPF, vom 19.05.08 ...! 😉 😉 (Soundsystem, Lackierung)

So gesehen, kommt es wohl hin! Der Link 1 ..., ging bei mir noch, aber offensichtlich nicht dauerhaft ... ! 🙄 Dürfte trotzdem kein Problem darstellen, ist jedenfalls auf der HP von MB unter dem Gebrauchtwagenangeboten zu finden bis er verkauft sein wird ..., trotzdem ..., sorry

Der Link 2 ..., tja so kann es gehen, wenn man was "auf die Schnelle" macht; hab' halt A-Klasse, 100 kW und einige Extras angegeben und das war wohl zu wenig ..., sorry!

Natürlich könnte man über die Zulassungs- und Überführungskosten diskutieren, allgemein verwendet man die zwar nicht zum Preisvergleich aber es sind selbstverständlich Anschaffungskosten!

Somit haben wir einem für uns beide zufriedenstellendes Abschluß gefunden. In diesem Sinne ..., bis auf ein andermal ...! 🙂

Herzlichst
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


Angelika, ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Auto!
Die AMG-Felgen passen wundervoll zu der A-Klasse, so wird sie richtig richtig schick!

Ich wünsche dem Auto und Dir, dass du die Leistung auch mal voll nutzen kannst, eine A-Klasse, die über 220 km/h läuftist ein Exot auf deutschen Straßen, bei seinem Ruf ja fast ein Anachronismus! Also viel Spaß beim Ärgern großer Diesel auf der Autobahn😉

hallo nach längere Pause bin ich wieder da

für meine a klasse habe ich 17495 euro - 30 euro taxi zum Händler Bj 08.2007 1 Hand und 30 tkm 8 fach bereif auf 8x Amg 4x16" und 4x18"

und ich bereue den kauf nicht der verbrauch in der City zw 7,9-10,4 auf der Ab bei 130 ca 8,7 da ich in Wien lebe sind max nur 130 erlaubt

mein Mann (Butsch2005 aus dem clk Forum ) hat die A-Klasse aus Köln nach Wien überführt anfangs wollte er dies nicht tun von wegen "auto"ist nur eine a klasse da er selber einen clk 6,1 s fährt wollte er sich die Blöße nicht geben eine a klasse zu fahren. Und jetzt will er nur die fahren.

Nach seine Aussage fährt der a200t laut Tacho 237 km/h bei einem verbrauch von 18,9L konnte bis jetzt dies nicht überprüfen und werde dies auch nicht versuchen.

Was mich aber stört ist die sehr schwache Traktion auf Winterrädern + Regen und die sehr leichtgängige Lenkung .

Sonst ist sie sehr leise Automatik ist super spüre keine Schaltvorgänge nicht wie im clk.

Angelika

.
@ Andreas ( und/oder Angelika ??? 😠)

Leider war die verwendete Preisliste ein Flüchtigkeitsfehler ...🙄! Bei EZ 01/2008 hätte ich die Ausgabe vom 2. Juli 2007 hernehmen müssen ..., sorry! Du aber dafür nicht die vom MOPF, vom 19.05.08 ...! 😉 😉 (Soundsystem, Lackierung)

So gesehen, kommt es wohl hin! Der Link 1 ..., ging bei mir noch, aber offensichtlich nicht dauerhaft ... ! 🙄 Dürfte trotzdem kein Problem darstellen, ist jedenfalls auf der HP von MB unter dem Gebrauchtwagenangeboten zu finden bis er verkauft sein wird ..., trotzdem ..., sorry

Der Link 2 ..., tja so kann es gehen, wenn man was "auf die Schnelle" macht; hab' halt A-Klasse, 100 kW und einige Extras angegeben und das war wohl zu wenig ..., sorry!

Natürlich könnte man über die Zulassungs- und Überführungskosten diskutieren, allgemein verwendet man die zwar nicht zum Preisvergleich aber es sind selbstverständlich Anschaffungskosten!

Somit haben wir einem für uns beide zufriedenstellendes Abschluß gefunden. In diesem Sinne ..., bis auf ein andermal ...! 🙂

Herzlichst
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Butschina


[
Was mich aber stört ist die sehr schwache Traktion auf Winterrädern + Regen und die sehr leichtgängige Lenkung .

Angelika

Hallo Angelika

die schwache Traktion ist normal, leider. Trifft aber bei Regen und Winterreifen auf alle Fronttriebler mit mehr als ca 100PS zu.

Die Gebrauchtpreise sind schon irre.
Mercedes nimmt mir einen A200T nach drei Jahren und 50000km für 49% vom LP (ca 32000Euro) wieder zurück (3Plus-Finanzierung). Das sind dann 15900Euro. Die werden sich nicht freuen.
Ich eigentlich auch nicht, da ich das Auto gern weiterfahren würde, aber nur wenn ich wieder einen Rückkaufpreis z.B. nach dann insgesamt 6 Jahren garantiert bekäme. Wenn ich das Auto rauskaufe kann ich die 15900Euro sofort abschreiben/vergessen. Und dass ist dann doch sehr teuer für dieses Auto.

Mal schaun wie flexibel die sind.

Andreas (der 2. hier)

Ein Autohändler ist ja kein Wohltätigkeitsverein. Wenn die einen Gebrauchten zurücknehmen, wollen und werden die da nichts drauflegen. Wenn es niemanden gibt, der Ihnen das Auto abnimmt, wären Sie ja dumm so viel dafür zu bezahlen

Na ja die Mercedesgebrauchtwagenabteilung hat sich verplichtet den Wagen für 15900Euro anzukaufen, egal was sie dann dafür erlösen (3Plusfinanzierung). Ich habe die beim Abschluss auch gefragt, ob es passieren kann, dass ich den Wagen nach 3 Jahren für weniger als die Schlussrate (15900) ankaufen könnte, wenn der Markt die Schlussrate nicht hergibt. Antwort: unwahrscheinlich aber theoretisch möglich. Also schaun wir mal was der Markt im kommenden August sagt. Derzeit hochgerechnet nur ca 13000Euro (vergleichbares Angebot einer Niederlassung in Norddeutschland) Es bleibt spannend.

Andreas der 2.

Deine Antwort