Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. 9-5 kaufen *überhaupt* eine gute Idee?

9-5 kaufen *überhaupt* eine gute Idee?

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 17. Januar 2017 um 8:17

Hallo!

Ich komme direkt zum Thema:

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto bis ca. 6000-7000€.

Bei meiner Suche waren mir folgende Merkmale wichtig: Ausreichend Leistung, wobei der Verbrauch noch ,,im Rahmen'' liegt, eine gute Ausstattung und am liebsten ein Kombi(muss aber nicht).

Unter anderem habe ich bei dieser Suche einen Saab 9-5 I 2.3t Aero als Kombi gefunden, der mich ehrlich gesagt etwas verzaubert hat!

Ein paar Daten:

Inseratspreis: 4999,00€

Laufleistung: 188 000 km

HU/AU: 05/2018

Erstzulassung: 02/2002

Leistung: 250 PS

Getriebe: Schaltgetriebe

Ausstattung: So ziemlich voll(Sitzheizung vorne und hinten, Schiebedach, Xenon, Vollleder, etc., etc. ...)

Sonstiges: Achtfach bereift, Klima neu befüllt, Bremsen neu, Xenonlampen neu. Laut Inserat Scheckheftgepflegt.

ABER ich mache mir Sorgen...

Ich habe gehört, dass diese Fahrzeuge teilweise kompliziert zu reparieren sind und die Versorgung mit Ersatzteilen schwierig und teuer ist.

Außerdem habe ich gehört, dass nicht jede Werkstatt SAABs noch reparieren kann/will?

Dazu kommt noch dass die Reparaturkosten wohl teilweise auch relativ hoch sind, wohl wegen der oben genannten Gründe.

Beim Stöbern in diesem Forum habe ich zudem Gruselgeschichten über ausfallende Motoren gelesen.

Ich will einfach wissen, was da auf mich zu kommt und was ich mir mit so einem Auto ,,antue''!

Ach ja und nochwas: Bei dem Auto ist ein Verbrauch von neun Litern kombiniert angegeben.

Können diejenigen, die den gleichen oder einen ähnlichen Motor fahren, mal erzählen, was sie in der Praxis verbrauchen und unter welchen Fahrbedingungen?

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Grüße!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Viel zu teuer, dafür kriegt man ein Aero Kombi ab Bj 1/2006 191Kw in Vollausstattung. Zu beachten wäre: Zündbox schon mal erneuert? Drosseklappe? Kurbelwellensensor?, APC- Ventil? Ladedruckregelventil? Unterdruckschläuche?, Buchsen VA und HA?, Domlager-Axiallager VA?, Ölservice mit Filter alle 10.000KM gemacht mit Mobil 0W-40?, Blaurauch bei Kaltstart? Ölverbrauch? max. 0,5lt auf 3.000km, Motor-getriebe- Lager-Schwingungsdämpfer ) speziell das unter der Batterie reiist gerne, Aber alle Ersatzteile sind von ORIO Saab lieferbar sicher noch die nächsten 10 Jahre. www.skandix.de, www.schwedenteile.de, www.elerink.nl,

Naja ob zu teuer oder nicht kann man so nicht sagen , kommt drauf an was alles gemacht wurde , zB Kupplung, Turbolader etc. Teilweise kann ein 9-5 er in dem Alter , wenn er auch noch vo SAAB Spezi gepflegt wurde der bessere Kauf sein als ein jüngerer der z.b. bei ATU gewartet wurde

Themenstarteram 17. Januar 2017 um 8:52

Super! Danke schonmal für die Liste!

Ich weiß zwar bei der Hälfte nicht, was es bedeutet, aber ich schau mir das Auto mit meinem Onkel an, der kennt sich besser aus als ich.

Was wäre denn deiner Meinung nach ein fairer Preis und warum ist das zu teuer?

Weil er schon zu alt ist?

am 17. Januar 2017 um 15:23

Zitat:

Bei meiner Suche waren mir folgende Merkmale wichtig: Ausreichend Leistung, wobei der Verbrauch noch ,,im Rahmen'' liegt, eine gute Ausstattung und am liebsten ein Kombi(muss aber nicht).

Ich habe gehört, dass diese Fahrzeuge teilweise kompliziert zu reparieren sind und die Versorgung mit Ersatzteilen schwierig und teuer ist.

Außerdem habe ich gehört, dass nicht jede Werkstatt SAABs noch reparieren kann/will?

Dazu kommt noch dass die Reparaturkosten wohl teilweise auch relativ hoch sind, wohl wegen der oben genannten Gründe.

Hallo,

ich habe vor Jahren das selbe Problem gehabt...viel Leistung, top Ausstattung premium Hersteller, kombi UND niedriger verbrauch

Kaum ein Hersteller bietet so was .... außer SAAB

Damals als ich noch SAAB nicht kannte, habe ich wie du, vorurteile oder war ich verunsichert , nicht zuletzt weil in so genante SAAB Foren

(im Gegensatz zu BMW,MB,AUDI Foren wo sehr oft auch Werkstatt Meister oder Profischrauber mit schreiben)

sind 90% von Schreiberlinge End User, also ahnungslos und verbreiten Gerüchte, es gab auch 3 oder 4 Profis, die sind aber mittlerweile ausgeschieden oder sehr selten am schreiben

Punkt 1 Reparatur:

SAAB Fahrzeuge sind sehr durchdacht konstruiert und genau so schwer / leicht zu Reparieren wie BMW,MB;AUDI

Punkt 2 Werkstatt:

Nicht jeder freie Werkstatt hat Interesse an SAAB, aus ganz einfachem Grund:

zu wenig Einheiten noch in 1 Hand sind bzw in solvente Hände , also mann kann so gut wie nichts verdienen

Selbstverständlich bleiben die ex. SAAB Vertragshändler, dort ist genau so teuer wie halt überall im Premium segment

Punkt 3 Ersatzteile: Gibt es in Fülle und Hülle, egal neu (direkt bei SAAB), Gebraucht oder verbraucht im Internet

Punkt 4 Leistung /Verbrauch:

Ich Fahre u.a. auch einen SAAB 9-5 Kombi mit knapp 300PS/420Nm

verbrauch BAB ca. 7,5-8,5

Stadt ca. 11 Super Plus

wenn du mich ein vergleichbares Premium Kombi zeigst werde ich sofort umsteigen

Punkt 5 Ausstattung: Ventilierte Sitze, DVD Video, Telefon, echt Holz, memory sitze, EGSHD... ein SAAB 9-5 , je nachdem was sich das erst Besitzer leisten konnte, lässt auch heute keine wünschen offen

Punkt 5 Preis: Jetzt wird schwierig....gute Top gepflegte SAAB 9-5 oder 9-3 aus max 2Hd, bis 150-160Tkm zustand 2 (nach Classic Data) und insbesondere Aero's oder Hirsch , sind selten und Teuer

Dagegen Gurken mit LPG Anlage, Diesel oder Kisten die durch 3 oder mehr mittellose Hände gegangen sind kannst du billig kaufen

SAAB Automobile AB (nicht zu vergessen SAAB gibt es immer noch-Flugzeug/Rüstung) waren Premium Fahrzeuge die als Neuwagen alles andere als günstig waren

Leider das große Wertverlust hat manche Käufer , die sich eigentlich so ein Fahrzeug nicht leisten können,

zum Kauf animiert

Zitat:

@Valt schrieb am 17. Januar 2017 um 09:17:49 Uhr:

Hallo!

Ich komme direkt zum Thema:

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto bis ca. 6000-7000€.

Bei meiner Suche waren mir folgende Merkmale wichtig: Ausreichend Leistung, wobei der Verbrauch noch ,,im Rahmen'' liegt, eine gute Ausstattung und am liebsten ein Kombi(muss aber nicht).

Unter anderem habe ich bei dieser Suche einen Saab 9-5 I 2.3t Aero als Kombi gefunden, der mich ehrlich gesagt etwas verzaubert hat!

Ein paar Daten:

Inseratspreis: 4999,00€

Laufleistung: 188 000 km

HU/AU: 05/2018

Erstzulassung: 02/2002

Leistung: 250 PS

Getriebe: Schaltgetriebe

Ausstattung: So ziemlich voll(Sitzheizung vorne und hinten, Schiebedach, Xenon, Vollleder, etc., etc. ...)

Sonstiges: Achtfach bereift, Klima neu befüllt, Bremsen neu, Xenonlampen neu. Laut Inserat Scheckheftgepflegt.

ABER ich mache mir Sorgen...

Ich habe gehört, dass diese Fahrzeuge teilweise kompliziert zu reparieren sind und die Versorgung mit Ersatzteilen schwierig und teuer ist.

Außerdem habe ich gehört, dass nicht jede Werkstatt SAABs noch reparieren kann/will?

Dazu kommt noch dass die Reparaturkosten wohl teilweise auch relativ hoch sind, wohl wegen der oben genannten Gründe.

Beim Stöbern in diesem Forum habe ich zudem Gruselgeschichten über ausfallende Motoren gelesen.

Ich will einfach wissen, was da auf mich zu kommt und was ich mir mit so einem Auto ,,antue''!

Ach ja und nochwas: Bei dem Auto ist ein Verbrauch von neun Litern kombiniert angegeben.

Können diejenigen, die den gleichen oder einen ähnlichen Motor fahren, mal erzählen, was sie in der Praxis verbrauchen und unter welchen Fahrbedingungen?

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Grüße!

Sehr gute Idee, fahre seid Jahren 9-5 , bin sehr zufrieden,, Rep.-kosten sind im normalen Bereich, Ersatzteile kein Problem. Allerdings fahre ich immer den 2,0 liter Motor. Sogar mit Caravan kein Problem .

Grüße

Triere

@ Niki9911 kann dir im großen und ganzen nur zustimmen , aber ich verstehe nicht was an Autogas betriebenen SAAB so schlecht sein soll

Zitat:

@mafema schrieb am 19. Januar 2017 um 22:12:06 Uhr:

@ Niki9911 kann dir im großen und ganzen nur zustimmen , aber ich verstehe nicht was an Autogas betriebenen SAAB so schlecht sein soll

Wenn es sich rechen lässt , warum nicht Gas. Sollte jeder selbst entscheiden.

Gruss

Triere

So sehe ich das auch ich spare durch Gas die Hälfte , sind ca 150 Euro im Monat, diesen Monat . Diesen Monat war ich 3.500 km gefahren und habe statt 450 € für Benzin nur nur nur ca 220 für Gas bezahlt.

Wenn die Anlage vernünftig eingestellt ist und nicht zu mager läuft , dann ist es gar kein Problem, wenn allerdings die Check Engine Lamoe permanent leuchtet dann kommt es natürlich auch zu Problemen.

Der Wagen hat jetzt 338.000 gelaufen , davon ca 120.000 mit Gas

Hallo Valt,

Du musst einfach überlegen "wieviel Auto" man für knapp 5.000.-- € erwarten darf. Zumal im Bereich der automobilen Exoten.

Sicher kein völlig mängelfreies Kfz mit Garantie für die nächsten 100 TKM.

..es sein denn der Verkäufer braucht dringend Geld oder will das Fzg. einfach los werden (z.B. Erben..)

Allerdings wechseln die wirklichen Schnäppchen meist unter der Hand den Besitzer.

Ist da nicht anders als bei Immobilien.

Wenn Du also einen Saab fahren willst, hast Du

-entweder die Fähigkeit, anfallende Wehwehchen weitgehend selbst zu regeln

-einen Freund oder eine freie Werkstatt, die Ahnung hat und dies trotzdem kostengünstig macht.

-oder Du akzeptierst, dass Auto fahren recht teuer sein kann.

Da unterscheidet sich Saab nicht weiter von Audi,BMW und Co...

Gruss

Jazzer2004

Saab seit 1979

..der beste Testfahrer ist und bleibt der Kunde... (alte Ingenieurs-Weisheit)

Themenstarteram 23. Januar 2017 um 11:01

Danke an alle, die mir hier geantwortet haben.

Ich habe mich letzten Endes gegen das Fahrzeug entschieden.

Fasziniert hat mich an dem inserierten Saab 9-5 Aero Kombi die Leistung, die Ausstattung, ein Verbrauch, der angesichtes der Leistung und des Alters mehr als akzeptabel ist, das Raumangebot, das Design und ein bisschen auch der Exoten-Status. Das alles vereint mit einem-für mich-absolut bezahlbaren Anschaffungspreis.

Ein an sich wirklich cooles Auto, wie ich finde!

Jedoch rieten mir mein Onkel(der sich, im Gegensatz zu mir, doch eher mit Autos auskennt), mein Mechaniker und dessen Kollege allesamt von dem Fahrzeug ab.

Gründe dafür waren unter Anderem die Folgekosten, vor die mich der 9-5 eventuell oder wahrscheinlich stellen würde, möglicherweise teure Ersatzteile und Reparaturen inbegriffen.

Ich bin kein Großverdiener.

Dazu kommt die Tatsache, dass ich mittlerweile hauptsächlich Kurzstrecke fahre, und dafür ist das Auto zu schade, wie ich meine.

Somit habe ich mich schlussendlich gegen den Saab entschieden und das, obwohl er mir echt gut gefallen hat!

Ein tolles Auto, aber nicht das Richtige für mich(wie mit meiner Exfreundin...hm... Aber die war kein Auto, wenn ich mich recht erinnnere.)

Als nächstes werde ich nun sehen, ob ich meinen A3 doch noch zu einem annehmbaren Preis durch den TÜV bekomme und mich langfristig womöglich nach einem anderen Gebrauchten umschauen.

@jazzer2004:

,,Allerdings wechseln die wirklichen Schnäppchen meist unter der Hand den Besitzer.

Ist da nicht anders als bei Immobilien.''

Ich kenne mich in keiner der beiden Branchen aus, deshalb frage ich aus Neugier: Was meinst du damit?

Vitamin B?

Zitat:

@Valt schrieb am 23. Januar 2017 um 12:01:20 Uhr:

 

*********************************************

Ich bin kein Großverdiener.

...ich glaube nicht, dass unter uns viele wären, sondern Normalverdiener halt. Großverdiener fahren andere Autos. Aber die meisten unter uns legen bei Kleinigkeiten selber Hand an und haben auch noch meistens Zugang zu einer PREISWERTEN Werkstatt. Denn echte SAAB-Werkstätten fressen dir die Haare vom Kopf. Für 'ne echte SAAB-Werkstatt, also jene die ich hier in Franken kenne, musst wirklich schon fast ein Großverdiener sein.

**********************************************

**********************************************

Ein tolles Auto, aber nicht das Richtige für mich(wie mit meiner Exfreundin...hm... Aber die war kein Auto, wenn ich mich recht erinnnere.)

...ein Auto kannst ja auch nicht mit einem Menschen vergleichen, ein Auto braucht Zuwendung und Liebe (ziemlich frei nach Walter Röhrl)

**********************************************

**********************************************

Ich kenne mich in keiner der beiden Branchen aus, deshalb frage ich aus Neugier: Was meinst du damit?

Vitamin B?

...ich glaube kaum, dass bei SAAB Vitamin B etwas nutzt, vielleich bei den ganz alten.

***********************************************

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. 9-5 kaufen *überhaupt* eine gute Idee?