ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. 722.6 kein TÜV weil Getriebe tropft

722.6 kein TÜV weil Getriebe tropft

Mercedes ML W163
Themenstarteram 6. Januar 2016 um 23:36

Hallo beisammen,

eigentlich müsste ich dem TÜV ja dankbar sein - anscheinend hat er wohl des Fräuleins Pferdeschlepp Brocken vor dem Getriebetod bewahrt.

Leider dachte Sie es wäre cleverer wenn sie ohne mich dem TÜV Prüfer schöne Augen macht - aber so nass wie das Getriebe ist... Da hätte nicht mal ich geholfen :)

Sie versäumte es (natürlich) die gefunden Mängel zu dokumentieren (dufte mitzusehen) so dass ich nun mit einer Taschenlampe und der Handykamera auf die Suche gehen darf.

Ich habe mich ein wenig (hilfe AT Getriebe sind ja ekelhaft komplex) eingelesen und stolperte über ein häufiges Problem mit der unteren Buchse für den Stecker zum EGS - deswegen hab ich nun einfach auf verdacht eine neue bestellt.

Ich habe hier ein Bild als Attachement mit einem weisslich / gelben Kabel das sehr siffig ist. Ist das jenes fürs EGS?

Meine Auffahrrampen kamen noch nicht und auf Klötzen traue ich mich nicht unter den Brocken - ohne alles passe ich garnicht :)

Die flüssigkeit ist auf jeden fall gelblich.

Ich entschuldige mich jetzt schon für das grützen Foto und bedanke mich für eure hellseherischen Fähigkeiten!

Jonas

Datei-000
Beste Antwort im Thema

Sorry, das zu jedem AG Ölwechsel oder Spülung prinzipiell der Tausch der Führungsbuchse gehört ist nicht richtig. Dazu gibt es zum nachlesen die SI 27.00-P-0003A, letztmalig erneuert im Jahre 2005.

Darin steht dass die Undichtigkeit nur Getriebe 722.6** bis Fortschrittzahl 5513987 betreffen soll. Und an diesen wird die Führungsbuchse nur einmalig getauscht und dann auch nur bei Undichtigkeiten. Die neue Führungsbuchse hat als Unterscheidungsmerkmal einen grünen Farbpunkt. Dann wird weiterhin bei allen Getriebereparaturen die Führungsbuchse mit erneuert um dem Kunden unnötige Werkstattaufenthalte zu ersparen.

Ist eine Führungsbuchse mit grünem Punkt erneut undicht sind nur die beiden O-Ringe zu tauschen. Das galt bis ca. 2010, danach entfielen die einzelnen O-Ringe und es gibt die Führungsbuchse nur noch kpl.

Hier noch die Maße der O-Ringe:

31,0x2,8

36,1x3,4

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

da sieht man eigentlich nur eines,

das der Ölaustritt schon länger geschieht.

LG Ro

Ja, aber das ist vielleicht DER Punkt . Wenn es während der erwähnten überlastung zu warm und geschäumt hat und deswegen übergelaufen ist . Wer kan denn sagen wieviel öl noch drin ist ?

Den Kram jetzt nur für den Tüv sauber zu machen halte ich nicht für so clever !

Zu wenig und auch noch "totes" öl kan schnell zum Ende des Getriebe führen .

Und wenn der Karren schon mal Tüv hat findet man doch immer noch ein paar km mehr

die man ja eben noch fahren könnte .

Machs ordentlich , pack den gekauften Kram ein , brings inne werkstatt und lass gleich

ne spülung mitmachen . der alte siff muss eh raus .

 

Warum soll das Getriebe zu warm werden??

Der ML hat 3,5t Anhängelast.

Zudem hat es wie jedes 722.6 einen Ölkühler.

Das Fahrzeug ist erprobt und dazu ausgelegt.

Da braucht man sich wirklich keine Sorgen machen.

Auf deinen Bildern sieht es auch so aus als wäre der Motor undicht.

Ist eigentlich auch Standard bei den M112/113 dass die am Kurbelwellendichtring siffen.

Ist aber meist nicht so tragisch das man handeln muss.

Ich hab mittlerweile schon an einigen 722.6 öl gewechselt und gespühlt.

An keinem hat das Öl verbrannt gerochen. Zudem ist an 8 von 10 der Stecker undicht.

Es gehört zu Wechsel/Spülung einfach dazu den Stecker zu tauschen.

Neues Öl ist auf jeden Fall empfehlenswert, nicht erst wenn das Getriebe schlecht schaltet!

Bei mir fliegt das Öl bei jedem zweiten Motorölwechsel raus. Egal ob damals beim ML oder jetzt beim E mit 722.9

am 7. Januar 2016 um 6:42

Ich hatte mal sehr ähnliche Bilder wie du. Bei mir war es allerdings der Suppergau. Bei mir war der oben abgebildete Schlauch undicht wie die Dichtung vom Getriebekasten unten. Ein paar Ersatzteile sind laut Teilenummern w140 Teile. Hieß bei mir Öl komplett raus, neue Dichtung, neue Buchse neues Öl. Das schlimme an der Sache war, dass das Getriebe erst zwei Jahre davor gespült wurde...

 

Ich wurde auch erst mal alles Sauber machen/ reinigen. Plakette beim Tüv holen und dann weiter schaun. Lg

Themenstarteram 7. Januar 2016 um 9:09

Hey beisammen,

vielen Dank für euer wertvolles Feedback. Tatsächlich sifft der Motor auch ein wenig - ist aber glaube nicht weiter tragisch. Ölstand ist super - wir hatten nun in den 1,5 Jahren in den wir ihn haben 1L Öl nachgekippt...

Habe am Samstag einen Termin zum Ölservice nach Brühl - lasse dann spülen und die tauschen mir auch den Stecker.

Meint ihr das ist sinnig so vor zu gehen?

LG

Jonas

Hallo,

Also bei mir sah es ähnlich unter dem Getriebe aus und es war die Ölleitung zum Kühler.

Die gammelt gerne mal durch und zwar an der Befestigung am Rahmen und das Öl verteilt sich schön am Schlauch, Getriebeölwanne und Querträger.

Ggf mal vorher auch dort kontrollieren. Habe die Schläuche dann ersetzt. Dauer ca. 30 min und der Preis lag um die 200€

Lg

Sorry, das zu jedem AG Ölwechsel oder Spülung prinzipiell der Tausch der Führungsbuchse gehört ist nicht richtig. Dazu gibt es zum nachlesen die SI 27.00-P-0003A, letztmalig erneuert im Jahre 2005.

Darin steht dass die Undichtigkeit nur Getriebe 722.6** bis Fortschrittzahl 5513987 betreffen soll. Und an diesen wird die Führungsbuchse nur einmalig getauscht und dann auch nur bei Undichtigkeiten. Die neue Führungsbuchse hat als Unterscheidungsmerkmal einen grünen Farbpunkt. Dann wird weiterhin bei allen Getriebereparaturen die Führungsbuchse mit erneuert um dem Kunden unnötige Werkstattaufenthalte zu ersparen.

Ist eine Führungsbuchse mit grünem Punkt erneut undicht sind nur die beiden O-Ringe zu tauschen. Das galt bis ca. 2010, danach entfielen die einzelnen O-Ringe und es gibt die Führungsbuchse nur noch kpl.

Hier noch die Maße der O-Ringe:

31,0x2,8

36,1x3,4

Themenstarteram 7. Januar 2016 um 9:56

Ich lass nun mal da in Brühl spülen, die machen mir die Führung neu und die Ölwannendichtung auch.

Da kann ich dann acuh in die Wanne schauen wegen Spähne.

Vielleicht hab ich ja wenigstens hier Glück :)

Oder erachtet ihr diese Herangehensweise als unsinnig?

LG

Jonas

die Vorgehensweise passt.

Zitat:

@Balmer schrieb am 7. Januar 2016 um 10:35:09 Uhr:

Sorry, das zu jedem AG Ölwechsel oder Spülung prinzipiell der Tausch der Führungsbuchse gehört ist nicht richtig. Dazu gibt es zum nachlesen die SI 27.00-P-0003A, letztmalig erneuert im Jahre 2005.

Darin steht dass die Undichtigkeit nur Getriebe 722.6** bis Fortschrittzahl 5513987 betreffen soll. Und an diesen wird die Führungsbuchse nur einmalig getauscht und dann auch nur bei Undichtigkeiten. Die neue Führungsbuchse hat als Unterscheidungsmerkmal einen grünen Farbpunkt. Dann wird weiterhin bei allen Getriebereparaturen die Führungsbuchse mit erneuert um dem Kunden unnötige Werkstattaufenthalte zu ersparen.

Ist eine Führungsbuchse mit grünem Punkt erneut undicht sind nur die beiden O-Ringe zu tauschen. Das galt bis ca. 2010, danach entfielen die einzelnen O-Ringe und es gibt die Führungsbuchse nur noch kpl.

Hier noch die Maße der O-Ringe:

31,0x2,8

36,1x3,4

Also wechselt man doch die Buchse komplett bei Undichtigkeit.

Eine komplett dichte Buchse würde ich auch drin lassen, aber bei den letzten 20 Getrieben war keine zu 100% dicht ;-)

Zitat:

@b0ngokarl schrieb am 7. Januar 2016 um 10:56:47 Uhr:

Ich lass nun mal da in Brühl spülen, die machen mir die Führung neu und die Ölwannendichtung auch.

Da kann ich dann acuh in die Wanne schauen wegen Spähne.

Vielleicht hab ich ja wenigstens hier Glück :)

Oder erachtet ihr diese Herangehensweise als unsinnig?

LG

Jonas

Unsinnig ist die Spülung auf keinen Fall

LG Detlef

Zitat:

@b0ngokarl schrieb am 7. Januar 2016 um 10:56:47 Uhr:

Ich lass nun mal da in Brühl spülen, die machen mir die Führung neu und die Ölwannendichtung auch.

Da kann ich dann acuh in die Wanne schauen wegen Spähne.

Vielleicht hab ich ja wenigstens hier Glück :)

Oder erachtet ihr diese Herangehensweise als unsinnig?

LG

Jonas

Und, warst Du am Samstag in Brühl zum Spülen?

Wie ist es Dir und Deinem Dicken da ergangen?

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. 722.6 kein TÜV weil Getriebe tropft