ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. 7 Liter auf 45 Kilometer?

7 Liter auf 45 Kilometer?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 5. Mai 2013 um 10:49

Guten Tag erst mal.Mein Focus mk1 Kombi 1.8 Benzin hat auf 45 Kilometer 7 Liter verbraucht (Stadtverkehr) ist das normal:confused:?? Oder ist was Defekt?Hat jemand gleiche Erfahrungen ,mit dem selben Motor?Also Auto läuft Ganz normal zieht gut Durch habe Motormäßig keine Probleme.Gruss.

Ähnliche Themen
13 Antworten

in dem Verbrauch in der Stadt liegt meiner auch so ca.

100 km rein Stadt (ich fahre nicht sparsam) 13 - 14 Liter!:rolleyes:

Hat mein Mondeo Mk2 mit der gleichen Maschine auch verbraucht...

Wer fährt den 45km und tankt dann 7Liter?!

Fahr erstmal ein paar hundert Kilometer und dann Volltanken ;)

Themenstarteram 5. Mai 2013 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32

Wer fährt den 45km und tankt dann 7Liter?!

Fahr erstmal ein paar hundert Kilometer und dann Volltanken ;)

Hast schon recht ,mein Tank war ganz Leer dann habe ich 7 Liter getankt und fuhr dann bis das Auto stehenblieb.(Genau 45 Kilometer)

Zitat:

und fuhr dann bis das Auto stehenblieb

du bist gefahren, bis er ausging wegen Spritmangel ? :confused::confused:

Was ist da der Sinn ? :confused: :confused:

 

Wenn man den Verbrauch ermitteln möchte, macht man das bei VOLLEM Tank und stellt den KM-Zähler auf Null, beim Nachtanken berechnet man es dann.

Zu deinem Extremverbrauch kann ich dir leider nix sagen, da es mir absolut nicht vorschwebt, in einer Stadt nonstop 45 Kilometer abzuspulen, hoffentlich muß ich das nie.

Aber wenn man es muß, dann sollte man vllt. mal einige spritsparende Verhaltensweisen berücksichtigen, sonst wird es gerade im Sommer mit Klimabetrieb noch mehr Verbrauch !

Übrigens diesen Verbrauchswert hat der Wagen wohl noch nicht mal bei Dauervollgas nachts auf der BAB, also meiner zumindest nicht...

Zitat:

Übrigens diesen Verbrauchswert hat der Wagen wohl noch nicht mal bei Dauervollgas nachts auf der BAB, also meiner zumindest nicht...

Schon komisch wenn auch bei mir und dem Vorgänger Mondi mit der gleichen 1,8er Zetec beide in der Stadt bei nicht Opafahrweise auchg um die 14 Liter / 100 schluckt bzw. schluckte :rolleyes:

14 Liter in der Stadt ? fährst du nur im dritten gang ? Mein 1.8er kommt in der Großstadt nicht über 10liter eher fahre ich immer im schnitt mit 8,6l

im übrigen unterscheidet sich der Zetec-E vom Mondeo sehr stark vom Focus, 1998 wurde der Motor komplett überarbeitet und da ist nahezu alles verändert worden angefangen von der Pleuellänge über komplett neue Kolben, Kolbenringen bis zum Ventilstößeldurchmesser und der wechsel von hydros auf mechanische Tassenstößel, ergo sank der Verbrauch auf 0.1L/100km es liegt >90% des Drehmoment schon bei deutlich niedrigeren Drehzahlen an als noch beim zetec-e vor 1998 (zetec-e alt 1900-5600upm, zetec-e neu 1750-5650upm) das Drehmoment stieg von 153 auf 158Nm, ergo kann man den noch sparsamer fahren wenn man sich an das Leistungsdiagramm orientiert und bei ca 2200-2500upm bewegt und schaltet wo er schon 151-152Nm anliegen hat *klick für Diagramm *

Zitat:

Hast schon recht ,mein Tank war ganz Leer dann habe ich 7 Liter getankt und fuhr dann bis das Auto stehenblieb.(Genau 45 Kilometer)

das ist natürlich nicht aussagekräftig ... volltanken, Tank leer fahren und dann rechnen

Wenn Du es ganz genau wissen willst musste volltanken bis die Suppe rausläuft. Fahren. Dann wieder volltanken bis Oberkante Unterlippe. Und dann mit den gefahrenen KM rechnen.

Wenn Du wirklich so viel verbrauchst, dann stimmt was nicht. Ein 1,8er sollte sich bei 10 Liter in der Stadt einpendeln maximal.

Als ich den öko-fahrkurs besucht habe, hat mein experte mir gesagt dass es bei dem focus eine software geben soll weil die zu viel gesoffen haben.(ohne gewähr das es wirklich stimmt. Habs nicht mehr verfolgt. Ich übernehme keine haftung)

Denn es irritiert mich schon denn ich mit einem ford focus mk1 2.0 brauche im schnitt 8l/100km. Überprüf sonnst auch mal das standgas. 700-750 sollten normal sein.

Die reifen kontrolieren bringt auch immer etwas. Wenn das alles nix bringt frag ma deinen kfz mechaniker

gruss Lars

Themenstarteram 6. Mai 2013 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von blackisch

14 Liter in der Stadt ? fährst du nur im dritten gang ? Mein 1.8er kommt in der Großstadt nicht über 10liter eher fahre ich immer im schnitt mit 8,6l

im übrigen unterscheidet sich der Zetec-E vom Mondeo sehr stark vom Focus, 1998 wurde der Motor komplett überarbeitet und da ist nahezu alles verändert worden angefangen von der Pleuellänge über komplett neue Kolben, Kolbenringen bis zum Ventilstößeldurchmesser und der wechsel von hydros auf mechanische Tassenstößel, ergo sank der Verbrauch auf 0.1L/100km es liegt >90% des Drehmoment schon bei deutlich niedrigeren Drehzahlen an als noch beim zetec-e vor 1998 (zetec-e alt 1900-5600upm, zetec-e neu 1750-5650upm) das Drehmoment stieg von 153 auf 158Nm, ergo kann man den noch sparsamer fahren wenn man sich an das Leistungsdiagramm orientiert und bei ca 2200-2500upm bewegt und schaltet wo er schon 151-152Nm anliegen hat *klick für Diagramm *

Dtitter gang ist mir fremd.Ich schalte schon bei 1200-1400 Upm.An Ampeln schalte ich den Motor aus.Ja wenn das keine Sparfahrweise ist was denn???? Weiss echt nicht woran es liegt.

Zu früh schalten mag der Motor auch nicht immer, zumindest ist es bei unserem so.

@focus50king

ich hab ja geschrieben wann der beste Schaltpunkt wäre (bei 2200-2500upm), es bringt nichts beim Sauger schon früh hochzuschalten da du dadurch mehr verbrauchst als wenn du im idealen Drehmoment/Drehzahlbereich erst schaltest.

Und wie schon gesagt wurde bringt frühes schalten bei 1200upm nichts da dadurch mehr Kraft brauch und zweitens weil es auch nicht so gut für die Lager ist.

beim turbo ist das anders, da hier schon realtiv früh das Drehmoment anliegt kann man schon realtiv zeitig in den nächsten gang schalten um so Sprit zu sparen

Motor ausschalten bringt nur was wenn man länger als 30s steht aber diese minimaleinsparung steht im keinen Verhältnis zum Verschleiß der bei ständigen an und aus entsteht (Anlasser, Batterie u.s.w.)

Wenn du Sprit sparen willst dann fahre vorausschauend, sprich wenn eine Ampel schon gelb wird gleich vom Gas und rollen lassen, Schubabschaltung nutzen (beim 1.8er erst bei über 3000upm aktiv), Gänge überspringen beim beschleunigen u.s.w.

Beim Sauger gilt, viel Gas früh hochschalten. Generell gilt aber nicht schneller beschleunigen als nötig.

Im idealen Drehmomentbereich schalten ist aber eine Mischung aus idealem Verbrauch/Beschleunigen, wer nur auf den Verbrauch schaut, schaltet eher. Generell ist das Schalten aber überbewertet in meinen Augen, solange man nicht insgesamt zu hoch dreht. Vorausschauendes Fahren, Tempospitzen vermeiden, ist ideal. Am besten so nach dem Motto, wer bremst verliert fahren...

Übrigens ist das Thema für mich kein neues, es gibt ein paar 1,8er die saufen einfach, 12l/100km waren da normal, egal was man machte. An die, die ich mich erinnern kann, haben das Problem durch Fahrzeugwechsel gelöst. Beim ffcd war das u.a. glaub ich User TN77

Deine Antwort
Ähnliche Themen