5tkm im B7 vs 200tkm im B6 Fazit

VW Passat B7/3C

So dann melde ich mich mal zu Wort , nachdem ich nun 5000km in 2 Wochen zurück gelegt habe mein Fazit im Vergleich zu 200tkm im B6.
Zuerst mal auch wenn jetzt Kritik kommt das Auto ist echt gut. Ich fahre ihn gern.

Motor: sehr leise und die 30PS mehr merkt man deutlich beim Durchzug. Topspeed ist nicht der Bringer da hatte ich etwas mehr erwartet. Tacho 230-235 , was ja grade so die angebeben Höchstgeschwindigkeit ist. Tolle Geräuschdämmung auch bei Topspeed normales unterhalten möglich, habe die Akustik Scheiben genommen. Hier ist der Passat eine Klasse für sich. A4 , Dreier und Daimler sind im Inneraum lauter, selbst meinem Kollegen sein A6 hat mehr Windgeräusche.
Innenraum: sehr sauber verarbeitet nichts klappert und auch nicht zu viele Knöpfe , wie beim Audi z.B. Ambientebeleuchtung nett , aber kein must have. Kofferaumabdeckung ist ein Rückschritt, man kann nix überladen , bzw wenn unten was steht kann man sie nimmer öffnen. Kofferaumwanne auch nicht gut die rutscht zu sehr rum , habe wieder meine Antiruschmatte reingelegt. Befestigung Warndreieck scheint mir immer noch die gleiche zu sein wie beim B6 , mal sehen ob ich hier auch jedes Jahr eine neue brauche. Beleuchtung immer noch über der Abdeckung.
Amaturenbrett. Geschmackssache, ob man nun die Chromspangen mag oder die beleuchteten Düsen. Ein Nachteil ist nicht wegzureden. Das spiegelt alles in der Frontscheibe. Genau wie der Lichtschalter im Aussenspiegel, das hätte man ja bei VW merken müssen. Aber hier geht wohl Gimmik vor Nutzbarkeit. Die UHr in der Mitte sieht einfach nur billig aus, mehr gibst dazu nicht zu sagen.
KI: ein nicht ganz zu Ende gedachtes Teil würde ich mal sagen. Es kamen unnütze Funktionen dazu ( Ganganzeige, Kompass) aber wichtige sind entfallen ( Datum) Beleuchtung etwas indifferent , mir ist es nachst zu hell und tags zu dunkel. Tachoeinteilung nicht mehr gleichmässig , was ich persönlich für absoluten Schwachsinn halte und was mich auch nach 5tkm immer noch nervt. Beim blättern im Menü stört dass ein Menü eingeblendet werd dass ich sowieso nur im Stand bedienen kann. Optik ganz nett wobei ich die 4 einzelnen Rundinstrumente schöner fand. Reserveanzeige , naja zurück zu Käferzeiten würde ich sagen. Das Lämpchen in der Tankuhr sieht sehr billig aus.
Sitze: Habe Sportsitze die sich genauso wie die im B6 anfühlen, für mich perfekt bis dass es keine ausziehbare Schenkelauflage gibt.
Leider wurde bei der Sitzheizung gespart die drei Stufen sind nicht sehr gut regelbar. Eigentlich habe ich nur Stufe drei und Null an , 1 merkt man eh nicht und 2 naja . Kopfstützen nun auch in Längsrichtung verschiebbar was sehr gut ist.
ACC: toll absolutes muss für Vielfahrer. Würde inzwischen auch den Line Assist bestellen.
Licht: hab jetzt Xenon, davon hatte ich mehr erwartet . Ist ok aber den risigen Unterschied zum H4 mit Nightbraker kann ich nun nicht festellen wie manche hier. Abbiegelicht. Also ich merks nur wenn ich drauf achte. Das meiste wird eh von Spiegel und A- Säule verdeckt. Habs ausgemacht, sieht immer so nach kaputten Neblern aus.
Fahrwerk: Habe Sportfahrwerk genommen. Ähnlich wie im B6 wobei ich finde die Federn sind die gleichen aber es scheint etwas weniger Dämpfung zu haben. Ansonsten gut , vielleicht etwas zu weich. Meiner hängt auch hinten etwas weiter runter als vorne , im B6 wars gleichmässiger.
Spiegel: Verdrecken weit weniger wie beim B6.
Karosserie: Sauber verarbeitet bis auf Spaltmass Motorhaube, werd ich bei der Inspektion korregieren lassen. Heckklappe haben sie leider nichts geändert , Wasser läuft immer noch in den Inneraum beim öffnen. Und immer noch kein Licht im Motoraum, sowas hatte man schon in den 80zigern
RNS 315 mit Volkswagen Sound. Vom Sound her ok , aber die hinteren Lautsprecher sind wohl von Aldi , unbrauchbar, hier muss ich was tun. DAB Radio gut. Navi , naja ich denke jeder der das hat weis was ich meine. Man kann es mit dem 49€ Teil vergleichen das es grade beim Media Markt gibt. Ist also nicht der Hit. Fährt oft komische Routen und will noch umdrehen obwohl 50m weiter eine Abbiegemöglichkeit ist. Naja Tom Tom ist besser. Eine Frechheit finde ich dass die auch noch Geld für eine Kartenupdate wollen , wobei die Karte nicht mal aktuell ist. Darstellung ok, habs immer auf Nachtdesign stehen , finde ich besser ablesbar.
PDC:meldet sich später als beim B6 , find ich nicht ganz so gut. Anzeige im RNS dafür besser.
Einparkassistent: Funtioniert gut , wobei ich ihn nicht brauche , aber nettes Gimmik . Mitfahrer oder Aussenstehende schauen immer mit grossen Augen wenn ich meine Arme beim Einparken verschrenke *fg*
Bremsen: Bei Nässe auch gutes Ansprechverhalten , besser als bei B6.
Verbrauch: Ok so ca 7,9l im Schnitt , mit hohem Autobahnanteil natürlich.
Reifen. Habe die grosse Reifendruckkontrolle genommen , auch schönes Gimmik wobei eine Warnung wie beim kleinen System ausreicht. Blöd: Durch die selbstabdichtenden Reifen , ist weder Wagenheber noch Radschlüssel dabei. Toll und was mach ich bei normalen Winterreifen??? Habe wieder Ersatzrad und alles andere drin.
Telefonvorbereitung Premium: Ich denke kann man sich sparen , die Plus tuts auch. Denn Rsap können nicht alle Handys und wenn gibts trotzdem genug Nachteile. Schön wäre eine Anbindung an die Aussenantenne, was mir aber bei VW noch keiner beantworten konnte ob das mit dem Adapter fürs Iphone geht,.

Alles in allem ein gute Auto das auch mir Spass macht. Ich denke in dem Segment das beste Preis- Leistungsverhältnis das man erwerben kann. Grade die Assistenssysteme sind echt gut gelungen und für einen anehmbaren Preis zu erwerben. Auch sind genügend Ablagen vorhanden und 1,5l Wasserflaschen passen auch in die Tür. Schade nur dass die Schubladen dem Rotstift gewichen sind.
Einziger Kritikpunkt ist dass VW beim Facelift mehr wert auf Optik gelegt hat und nicht alle Schwachpunkte beseitigt hat . Vorallem wäre dies mit ohne grossen Kostenaufwand sicherlich möglich gewesen.

Beste Antwort im Thema

So dann melde ich mich mal zu Wort , nachdem ich nun 5000km in 2 Wochen zurück gelegt habe mein Fazit im Vergleich zu 200tkm im B6.
Zuerst mal auch wenn jetzt Kritik kommt das Auto ist echt gut. Ich fahre ihn gern.

Motor: sehr leise und die 30PS mehr merkt man deutlich beim Durchzug. Topspeed ist nicht der Bringer da hatte ich etwas mehr erwartet. Tacho 230-235 , was ja grade so die angebeben Höchstgeschwindigkeit ist. Tolle Geräuschdämmung auch bei Topspeed normales unterhalten möglich, habe die Akustik Scheiben genommen. Hier ist der Passat eine Klasse für sich. A4 , Dreier und Daimler sind im Inneraum lauter, selbst meinem Kollegen sein A6 hat mehr Windgeräusche.
Innenraum: sehr sauber verarbeitet nichts klappert und auch nicht zu viele Knöpfe , wie beim Audi z.B. Ambientebeleuchtung nett , aber kein must have. Kofferaumabdeckung ist ein Rückschritt, man kann nix überladen , bzw wenn unten was steht kann man sie nimmer öffnen. Kofferaumwanne auch nicht gut die rutscht zu sehr rum , habe wieder meine Antiruschmatte reingelegt. Befestigung Warndreieck scheint mir immer noch die gleiche zu sein wie beim B6 , mal sehen ob ich hier auch jedes Jahr eine neue brauche. Beleuchtung immer noch über der Abdeckung.
Amaturenbrett. Geschmackssache, ob man nun die Chromspangen mag oder die beleuchteten Düsen. Ein Nachteil ist nicht wegzureden. Das spiegelt alles in der Frontscheibe. Genau wie der Lichtschalter im Aussenspiegel, das hätte man ja bei VW merken müssen. Aber hier geht wohl Gimmik vor Nutzbarkeit. Die UHr in der Mitte sieht einfach nur billig aus, mehr gibst dazu nicht zu sagen.
KI: ein nicht ganz zu Ende gedachtes Teil würde ich mal sagen. Es kamen unnütze Funktionen dazu ( Ganganzeige, Kompass) aber wichtige sind entfallen ( Datum) Beleuchtung etwas indifferent , mir ist es nachst zu hell und tags zu dunkel. Tachoeinteilung nicht mehr gleichmässig , was ich persönlich für absoluten Schwachsinn halte und was mich auch nach 5tkm immer noch nervt. Beim blättern im Menü stört dass ein Menü eingeblendet werd dass ich sowieso nur im Stand bedienen kann. Optik ganz nett wobei ich die 4 einzelnen Rundinstrumente schöner fand. Reserveanzeige , naja zurück zu Käferzeiten würde ich sagen. Das Lämpchen in der Tankuhr sieht sehr billig aus.
Sitze: Habe Sportsitze die sich genauso wie die im B6 anfühlen, für mich perfekt bis dass es keine ausziehbare Schenkelauflage gibt.
Leider wurde bei der Sitzheizung gespart die drei Stufen sind nicht sehr gut regelbar. Eigentlich habe ich nur Stufe drei und Null an , 1 merkt man eh nicht und 2 naja . Kopfstützen nun auch in Längsrichtung verschiebbar was sehr gut ist.
ACC: toll absolutes muss für Vielfahrer. Würde inzwischen auch den Line Assist bestellen.
Licht: hab jetzt Xenon, davon hatte ich mehr erwartet . Ist ok aber den risigen Unterschied zum H4 mit Nightbraker kann ich nun nicht festellen wie manche hier. Abbiegelicht. Also ich merks nur wenn ich drauf achte. Das meiste wird eh von Spiegel und A- Säule verdeckt. Habs ausgemacht, sieht immer so nach kaputten Neblern aus.
Fahrwerk: Habe Sportfahrwerk genommen. Ähnlich wie im B6 wobei ich finde die Federn sind die gleichen aber es scheint etwas weniger Dämpfung zu haben. Ansonsten gut , vielleicht etwas zu weich. Meiner hängt auch hinten etwas weiter runter als vorne , im B6 wars gleichmässiger.
Spiegel: Verdrecken weit weniger wie beim B6.
Karosserie: Sauber verarbeitet bis auf Spaltmass Motorhaube, werd ich bei der Inspektion korregieren lassen. Heckklappe haben sie leider nichts geändert , Wasser läuft immer noch in den Inneraum beim öffnen. Und immer noch kein Licht im Motoraum, sowas hatte man schon in den 80zigern
RNS 315 mit Volkswagen Sound. Vom Sound her ok , aber die hinteren Lautsprecher sind wohl von Aldi , unbrauchbar, hier muss ich was tun. DAB Radio gut. Navi , naja ich denke jeder der das hat weis was ich meine. Man kann es mit dem 49€ Teil vergleichen das es grade beim Media Markt gibt. Ist also nicht der Hit. Fährt oft komische Routen und will noch umdrehen obwohl 50m weiter eine Abbiegemöglichkeit ist. Naja Tom Tom ist besser. Eine Frechheit finde ich dass die auch noch Geld für eine Kartenupdate wollen , wobei die Karte nicht mal aktuell ist. Darstellung ok, habs immer auf Nachtdesign stehen , finde ich besser ablesbar.
PDC:meldet sich später als beim B6 , find ich nicht ganz so gut. Anzeige im RNS dafür besser.
Einparkassistent: Funtioniert gut , wobei ich ihn nicht brauche , aber nettes Gimmik . Mitfahrer oder Aussenstehende schauen immer mit grossen Augen wenn ich meine Arme beim Einparken verschrenke *fg*
Bremsen: Bei Nässe auch gutes Ansprechverhalten , besser als bei B6.
Verbrauch: Ok so ca 7,9l im Schnitt , mit hohem Autobahnanteil natürlich.
Reifen. Habe die grosse Reifendruckkontrolle genommen , auch schönes Gimmik wobei eine Warnung wie beim kleinen System ausreicht. Blöd: Durch die selbstabdichtenden Reifen , ist weder Wagenheber noch Radschlüssel dabei. Toll und was mach ich bei normalen Winterreifen??? Habe wieder Ersatzrad und alles andere drin.
Telefonvorbereitung Premium: Ich denke kann man sich sparen , die Plus tuts auch. Denn Rsap können nicht alle Handys und wenn gibts trotzdem genug Nachteile. Schön wäre eine Anbindung an die Aussenantenne, was mir aber bei VW noch keiner beantworten konnte ob das mit dem Adapter fürs Iphone geht,.

Alles in allem ein gute Auto das auch mir Spass macht. Ich denke in dem Segment das beste Preis- Leistungsverhältnis das man erwerben kann. Grade die Assistenssysteme sind echt gut gelungen und für einen anehmbaren Preis zu erwerben. Auch sind genügend Ablagen vorhanden und 1,5l Wasserflaschen passen auch in die Tür. Schade nur dass die Schubladen dem Rotstift gewichen sind.
Einziger Kritikpunkt ist dass VW beim Facelift mehr wert auf Optik gelegt hat und nicht alle Schwachpunkte beseitigt hat . Vorallem wäre dies mit ohne grossen Kostenaufwand sicherlich möglich gewesen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Schöner Bericht, da kann ich mich bei fast allem anschliessen.

Zum Navi, ich habe das RNS 510, für den Preis eine echte Frechheit. Jedes Billig Also Navi kann mehr. Dann noch 199 Euro für ein Jahr alte Karten zu verlangen ist schon beschämend. Ich habe mein Auto im Oktober 2011 bekommen und Kartenmaterial von 2009!! (V7.2). Das geht gar nicht. Gut das ich nur 600 Euro dafür bezahlt habe da ich vom kostenlosen Upgrade "profitiert" habe.

Mit der Verarbeitungsqualität bin ich nicht zufrieden. Es gab bei mir schon bei der Übernahme eine defekte Türinnenverkleidung und Lackfehler zu bemängeln. Mal ganz zu schweigen von den Sachen die mir nach den ersten Kilometern aufgefallen sind (defekter Spurwechselassistent usw). Ich würde die komplette Endkontrolle bei VW mal personell austauschen, selbst ein Azubi mit Hornbrille hätte das Riesen Loch in der Seitenverkleidung gesehen, sowas darf einfach nicht passieren.

Gruß

StevieC

übrigens, dein Kurvenlicht, welches du in der MFA abgeschaltet hast ist nicht das statische Abbiegelicht unten bei den Nebelscheinwerfern sondern das dynamische Schwenken der Hauptlinsen vom Xenon wenn du kurvig fährst. Deine "Kaputten Nebler" leuchten weiterhin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kasi-Hasi


übrigens, dein Kurvenlicht, welches du in der MFA abgeschaltet hast ist nicht das statische Abbiegelicht unten bei den Nebelscheinwerfern sondern das dynamische Schwenken der Hauptlinsen vom Xenon wenn du kurvig fährst. Deine "Kaputten Nebler" leuchten weiterhin 😉

Dann muss ich das wohl auscodieren lassen. Aber wie du siehst , es fällt mir nicht mal auf, also isses auch net wichtig.

Gruss Rüdiger

Danke auch von meiner Seite für den Bericht! Leider fällt das Fazit so aus: Verbesserungen und Verschlechterungen halten sich die Waage - hätte man sich also sparen können. Da ich dieses Jahr auch umsteigen muss, hält sich die Vorfreude in Grenzen 🙁

@steviec

Zitat:

... Dann noch 199 Euro für ein Jahr alte Karten zu verlangen ist schon beschämend. Ich habe mein Auto im Oktober 2011 bekommen und Kartenmaterial von 2009!! (V7.2). ...

VW will halt, dass du Google und die Downloadkapazität deines Internetanschlusses ausgiebig nutzt 😎

Grüße, vw_pilot

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Danke auch von meiner Seite für den Bericht! Leider fällt das Fazit so aus: Verbesserungen und Verschlechterungen halten sich die Waage - hätte man sich also sparen können. Da ich dieses Jahr auch umsteigen muss, hält sich die Vorfreude in Grenzen 🙁

@steviec

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot



Zitat:

... Dann noch 199 Euro für ein Jahr alte Karten zu verlangen ist schon beschämend. Ich habe mein Auto im Oktober 2011 bekommen und Kartenmaterial von 2009!! (V7.2). ...

VW will halt, dass du Google und die Downloadkapazität deines Internetanschlusses ausgiebig nutzt 😎

Grüße, vw_pilot

Nicht ganz , obwohl die Kleinigkeiten nerven , macht das Auto insgesamt einen wertigeren Eindruck. Wobei wie gesagt es wäre noch besser gegangen. Man merkt eben dass VW ins Regal gegriffen hat . Der erste B6 war etwas individueller gestaltet innen.Aber nichts destotrotz der Beste den ich hatte bisher.

Gruss Rüdiger

Schöner Bericht. Bei mir steht in 4 Monaten auch ein Wechsel an. Habe aber fast wieder die gleiche Ausstattung wie jetzt (wie langweilig). Meine Erwartungen sind auch nicht allzu hoch. Am meisten bin ich noch auf den Wechsel von PumpeDüse zum CR gespannt. Beim RNS510 hoffe ich auf einigermaßen aktuelles Kartenmaterial.

Zitat:

Original geschrieben von wyhraer


Beim RNS510 hoffe ich auf einigermaßen aktuelles Kartenmaterial.

Da kann ich dich schon mal enttäuschen: Bei VW gibt's ja nur einmal jährliche "neue" Karten. Und deren Material ist dann schon ein Jahr alt. Du wirst also im Mai die V8 auf dem RNS510 installiert haben, die kartentechnisch auf dem Stand von Q4 2010 ist. Also locker 1,5 Jahre alt. Ein halbes Jahr später gibts bei Google 'ne "neue" nicht ganz so alte 😁

noch etwas musste ich Feststellen bei 249 KM/h ist Schluss da ist er abgeregelt

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


noch etwas musste ich Feststellen bei 249 KM/h ist Schluss da ist er abgeregelt

Also wenn ich mir vorstelle, dass auf der Autobahn hinter mir jemand mit Tempo

249

! angeflogen kommt, der gerade damit beschäftigt ist, seinen Tacho zu fotografieren... 😠

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


noch etwas musste ich Feststellen bei 249 KM/h ist Schluss da ist er abgeregelt

Lass das Foto nicht die ganzen Leute aus dem Thread

2.0 TDI schafft nicht Höchstgeschwindigkeit

sehen, die werden dich steinigen.

Bin überrascht, dass dein Wagen so gut läuft. Selbst mit Abzug der Tachovoreilung ein beachtlicher Wert. Ist aber kein Chip drin, oder?

Nicht, daß er wichtig wäre 😉

Da ist massig Tachovoreilung drin. Meiner geht auf der MFA (so wie auf dem Bild oben) auf nördlich von 262 (in der kurzen Zeit war keine weitere freie Strecke da, aber Schluß war noch nicht) - bis jetzt war ich aber nicht so braun, das dann auch noch einhändig zu fotografieren. Auf dem GPS vom iPhone waren das dann noch keine 250, wo er eigentlich abregelt.

249 km/h mit 170PS sind aber auf jeden Fall nicht machbar. Wenn der gut läuft, sind das 230 echte. (So, ich hol´schon mal die Chips 😉)

Grüße, Martin.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


noch etwas musste ich Feststellen bei 249 KM/h ist Schluss da ist er abgeregelt

Hallo goldengloves, hast Du einen Variant ? Mich irritiert die Drezahl, ich sehe da nur ca. 4300 U/min ?? Bei mir zeigt der LCD-Tacho bei gleicher Drehzahl 224 an, entspricht laut GPS 214. Auf Sommerreifen mit langem Gefälle bin ich mal auf 238 gekommen, laut GPS 233km/h, Drehzahl war da bei 4500 U/min. Vermute bei Dir ein echtes Tachoproblem, an unterschiedliche Getriebübersetzungen mag ich nicht glauben...

Auf 16' Winterreifen verliert mein Fahrzeug an Tempo vermutlich wg. höherem Rollwiderstand, da sind es in der Ebene nur noch 214 laut GPS, aber im Winter nicht wirklich eine Einschränkung. Wie dieser Wagen aber jenseits 190 an Tempo gewinnt, hat nichts mit 170PS zu tun. Wie man mit diesem (ansonsten tollen) Fahrzeug einem aktuellen 520d hinterherfahren können soll, ist mir ein Rätsel. Dafür hat der Passi mehr Platz...

Kleiner Nachtrag: grad gesehen, dass Du K E I N DSG hast, das ist die Erklärung für den großen Drehzahlunterschied. 249 (Tacho, nicht GPS) an sich können m.E. schon sein, wobei meiner mit Sommerreifen nur 5km/h voreilt, bei Winterreifen sind es gleich 10km/h. Ich denke, die Gradzahl des Gefälles macht Tacho 249 möglich... Abgerelt wird laut VW im 6. Gang bei 4500U/min, zumindest beim DSG.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


So dann melde ich mich mal zu Wort , nachdem ich nun 5000km in 2 Wochen zurück gelegt habe mein Fazit im Vergleich zu 200tkm im B6.
Zuerst mal auch wenn jetzt Kritik kommt das Auto ist echt gut. Ich fahre ihn gern.

Motor: sehr leise und die 30PS mehr merkt man deutlich beim Durchzug.
ich hab den Kombi mit 140PS und DSG. Der alte hatte 130 PS, auch DSG, war aber um Welten langsamer als der Neue.
Topspeed ist nicht der Bringer da hatte ich etwas mehr erwartet. Tacho 230-235 , was ja grade so die angebeben Höchstgeschwindigkeit ist.
ich bin bisher nicht mehr als 240 gefahren, wobei das für ein so großes Auto mit relativ wenig PS auch vollkommen ausreichend ist, finde ich jedenfalls.
Tolle Geräuschdämmung auch bei Topspeed normales unterhalten möglich, habe die Akustik Scheiben genommen. Hier ist der Passat eine Klasse für sich. A4 , Dreier und Daimler sind im Inneraum lauter, selbst meinem Kollegen sein A6 hat mehr Windgeräusche.
da kann ich nur zustimmen.
Innenraum: sehr sauber verarbeitet nichts klappert und auch nicht zu viele Knöpfe , wie beim Audi z.B.
dito
Ambientebeleuchtung nett , aber kein must have.
finde ich ganz nett.
Kofferaumabdeckung ist ein Rückschritt, man kann nix überladen , bzw wenn unten was steht kann man sie nimmer öffnen.
kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir war bisher für alles Platz und ich bin sogar gerade umgezogen.
Wenn Du die Abdeckung zubekommen hast, wenn was drunter stand, wirste sie auch wieder aufkriegen. Oder steht das Zeug noch im Kofferraum? ;-)

Kofferaumwanne auch nicht gut die rutscht zu sehr rum , habe wieder meine Antiruschmatte reingelegt.
bei mir ist noch nix gerutscht.
Befestigung Warndreieck scheint mir immer noch die gleiche zu sein wie beim B6 , mal sehen ob ich hier auch jedes Jahr eine neue brauche.
hatte ich auch bei dem Alten noch nie Probleme damit.
Beleuchtung immer noch über der Abdeckung.
mach die Abdeckung auf, dann haste Licht. Oder krabbelst Du hinter dem Auto immer auf dem Boden rum? Oder sperrste Deine Kinder da ein und willst nicht, daß sie im Dunkeln leben müssen? ;-)
Amaturenbrett. Geschmackssache, ob man nun die Chromspangen mag oder die beleuchteten Düsen. Ein Nachteil ist nicht wegzureden. Das spiegelt alles in der Frontscheibe.
Du hast Probleme....warum haste es denn bestellt?
Genau wie der Lichtschalter im Aussenspiegel, das hätte man ja bei VW merken müssen. Aber hier geht wohl Gimmik vor Nutzbarkeit.
Lichtschlater? Aussen? Sachen gibt's...was soll der denn einschalten?
Die UHr in der Mitte sieht einfach nur billig aus, mehr gibst dazu nicht zu sagen.
Wieso sieht die billig aus? Wir finden Sie toll.
KI: ein nicht ganz zu Ende gedachtes Teil würde ich mal sagen. Es kamen unnütze Funktionen dazu ( Ganganzeige, Kompass) aber wichtige sind entfallen ( Datum).
Ich hab alle Infos, die ich brauche.
Beleuchtung etwas indifferent , mir ist es nachst zu hell und tags zu dunkel.
Kann man einstellen.
Tachoeinteilung nicht mehr gleichmässig , was ich persönlich für absoluten Schwachsinn halte und was mich auch nach 5tkm immer noch nervt.
Wieso das denn? Die wichtigen Geschwindigkeiten sind doch nun noch besser hervorgehoben als beim Alten.
Beim blättern im Menü stört dass ein Menü eingeblendet werd dass ich sowieso nur im Stand bedienen kann.
Wo ist da das Problem? "Kopfschüttel"
Optik ganz nett wobei ich die 4 einzelnen Rundinstrumente schöner fand.
find ich so übersichtlicher
Reserveanzeige , naja zurück zu Käferzeiten würde ich sagen. Das Lämpchen in der Tankuhr sieht sehr billig aus.
Du hast Probleme...die MFA sagt Dir doch genau, wie weit Du noch fahren kannst...
Sitze: Habe Sportsitze die sich genauso wie die im B6 anfühlen, für mich perfekt bis dass es keine ausziehbare Schenkelauflage gibt.
Leider wurde bei der Sitzheizung gespart die drei Stufen sind nicht sehr gut regelbar. Eigentlich habe ich nur Stufe drei und Null an , 1 merkt man eh nicht und 2 naja .
mir ist nach kurzer Zeit 1 schon zuviel und ich muss ausschalten. Die Sitzheizung geht viel besser als früher.
Kopfstützen nun auch in Längsrichtung verschiebbar was sehr gut ist.
ACC: toll absolutes muss für Vielfahrer. Würde inzwischen auch den Line Assist bestellen.
kann ich nur empfehlen...
Licht: hab jetzt Xenon, davon hatte ich mehr erwartet . Ist ok aber den risigen Unterschied zum H4 mit Nightbraker kann ich nun nicht festellen wie manche hier.
Abbiegelicht. Also ich merks nur wenn ich drauf achte. Das meiste wird eh von Spiegel und A- Säule verdeckt. Habs ausgemacht, sieht immer so nach kaputten Neblern aus.
bringt vor Allem beim Einparken was.
Fahrwerk: Habe Sportfahrwerk genommen. Ähnlich wie im B6 wobei ich finde die Federn sind die gleichen aber es scheint etwas weniger Dämpfung zu haben. Ansonsten gut , vielleicht etwas zu weich. Meiner hängt auch hinten etwas weiter runter als vorne , im B6 wars gleichmässiger.
Spiegel: Verdrecken weit weniger wie beim B6.
Karosserie: Sauber verarbeitet bis auf Spaltmass Motorhaube, werd ich bei der Inspektion korregieren lassen.
hab ich nix Auffälliges bemerkt.
Heckklappe haben sie leider nichts geändert , Wasser läuft immer noch in den Inneraum beim öffnen.
Nein, bei mir nicht...und es hat schon viel geregnet...
Und immer noch kein Licht im Motoraum, sowas hatte man schon in den 80zigern
wer braucht denn sowas?
RNS 315 mit Volkswagen Sound. Vom Sound her ok , aber die hinteren Lautsprecher sind wohl von Aldi , unbrauchbar, hier muss ich was tun.
Blödsinn...meine Anlage ist der Hammer...kann noch nicht über die Hälfte aufdrehen, ohne dass mir die Ohren wegfliegen...und der Klang ist dann immer noch fantastisch...und in dem Bereich bin ich echt verwöhnt...hab lange in Diskotheken gearbeitet und auch hier Zuhause mehrere Anlagen mit DolbySurround und SubWoofern und all solchen Spielereien...
DAB Radio gut. Navi , naja ich denke jeder der das hat weis was ich meine. Man kann es mit dem 49€ Teil vergleichen das es grade beim Media Markt gibt. Ist also nicht der Hit. Fährt oft komische Routen und will noch umdrehen obwohl 50m weiter eine Abbiegemöglichkeit ist. Naja Tom Tom ist besser.
Blödsinn...hatte früher immer Mobile Navis (Becker/Falk) und das hier ist um Welten besser.
Eine Frechheit finde ich dass die auch noch Geld für eine Kartenupdate wollen , wobei die Karte nicht mal aktuell ist.
Meine Daten waren bei Auslieferung so aktuell, dass die kleine Spielstrasse neben meinem Haus, die erst wenige Wochen zuvor gebaut wurde, schon drin ist. Aktueller geht wirklich nicht.
Und Updates kosten bei jedem Navi Geld...schliesslich ist die Erstellung und Besorgung neuer Daten auch ein riesen Aufwand...wenn ich so etwas anbieten würde, würde ich es auch nicht verschenken...Darstellung ok, habs immer auf Nachtdesign stehen , finde ich besser ablesbar.
PDC:meldet sich später als beim B6 , find ich nicht ganz so gut. Anzeige im RNS dafür besser.
Einparkassistent: Funtioniert gut , wobei ich ihn nicht brauche , aber nettes Gimmik . Mitfahrer oder Aussenstehende schauen immer mit grossen Augen wenn ich meine Arme beim Einparken verschrenke *fg*
Bremsen: Bei Nässe auch gutes Ansprechverhalten , besser als bei B6.
Verbrauch: Ok so ca 7,9l im Schnitt , mit hohem Autobahnanteil natürlich.
Reifen. Habe die grosse Reifendruckkontrolle genommen , auch schönes Gimmik wobei eine Warnung wie beim kleinen System ausreicht. Blöd: Durch die selbstabdichtenden Reifen , ist weder Wagenheber noch Radschlüssel dabei. Toll und was mach ich bei normalen Winterreifen??? Habe wieder Ersatzrad und alles andere drin.
Telefonvorbereitung Premium: Ich denke kann man sich sparen , die Plus tuts auch. Denn Rsap können nicht alle Handys und wenn gibts trotzdem genug Nachteile.
<b>Welche Nachteile? Und wenn Dein Handy kein RSAP kann, kann doch VW nix dafür</b>
Schön wäre eine Anbindung an die Aussenantenne, was mir aber bei VW noch keiner beantworten konnte ob das mit dem Adapter fürs Iphone geht,.
<b>Ich hab ein Telefon in der Ladeschale mit Aussenantennenanschluß und ein Zweites (Smartphone) in der Tasche, das ich im Bedarfsfall auch koppeln kann.</b>
Alles in allem ein gute Auto das auch mir Spass macht. Ich denke in dem Segment das beste Preis- Leistungsverhältnis das man erwerben kann. Grade die Assistenssysteme sind echt gut gelungen und für einen anehmbaren Preis zu erwerben. Auch sind genügend Ablagen vorhanden und 1,5l Wasserflaschen passen auch in die Tür. Schade nur dass die Schubladen dem Rotstift gewichen sind.
Einziger Kritikpunkt ist dass VW beim Facelift mehr wert auf Optik gelegt hat und nicht alle Schwachpunkte beseitigt hat . Vorallem wäre dies mit ohne grossen Kostenaufwand sicherlich möglich gewesen.

@ det_tom: Danke für deine Eindrücke und Schilderung deiner Erfahrungen. Man merkt beim Lesen, dass du von deimem neuen Auto richtig begeistert bist.

Für zukünftige Beiträge von dir würde ich mir wünschen, dass du die Kommentierung anderer Einträge übersichtlicher darstellst, z.B. mit Absätzen. Dein Post liest sich sehr anstrengend und wird auch nicht durch den Fettdruck deiner Aussagen übersichtlicher. Zudem ist am Ende alles in Fett, da du offenbar bei den Formateinstellungen durcheinander gekommen bist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen