ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 535D Drehzahlschwankung 150-300u/min

535D Drehzahlschwankung 150-300u/min

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 7:44

Hallo zusammen,

Ja, Ich weiß das dieses Thema schon ab und zu aufgegriffen wurde. Nur habe Ich keine eindeutigen Antworten gefunden.

Deshalb hier mein Problem. Wäre SUPER wenn Ihr mir Helfen könnt.

Mein 535D BJ 10/2005 mit 140.000km hat seit ca. 25.000km und unzähligen BMW Werkstatt besuchen immer folgendes unverändertes Problem. In den Gängen 5/6 ist bei gleichmässiger Fahrt, jeweils zwischen 80km/h und 130km/h eine Schwankung der Drehzahl festzustellen die zwischen 150u/min bis zu 300u/min variiert. Dies tritt wiederum nur im Bereich zwischen 1500u/min bis 2300u/min

auf. Das Freibrennen des DPF hat mit diesem Permanenten Problem auf jeden Fall nix zu tun, da bin ich mir schon sicher.

Mein BMW Händler, sagt nun in dieser Woche zu mir, nach dem Sie DME Steuergerät und einige andere Tele getauscht haben das er nun nichts weiter machen könne. PUNKT!

So, jetzt steh Ich da, mein Problem ist immer noch bestand und keine Lösung in sicht. Meine Garantie läuft auch nur noch bis März.

Wenn jemand das selbe oder ein Ähnliches Problem hat oder hatte wäre Ich für Detailiert Tips sehr dankbar. Oder auch für die Adresse

des BMW Händlers der euer Problem gelöst hat. Das Ich mich vielleicht mit diesem in Kontakt setzen kann.

Ich hoffe auf eure HILF, und bin für jeden TIPP Dankbar.

Hier noch meine Telefon Nr. Falls Ihr nicht Schreiben wollt. 0170/5556614 oder 09227/946907

Viele Grüße

Micha

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 28. Januar 2010 um 7:55

Hallo,

fährst du einen Automatik?. Ich habe ein ähnliches Problen gehabt. Meiner schwankte bei mäsiger Fahrweise imDrehzalbereich 1500 - 1800 U/min hin und her.Da versuchte die Automatik den richtigen Gang mit der Geschwindigkeit zu regeln. Bei mir schaffte der Wechsel des Automatiköls die Abhilfe. Vielleicht könnte es bei dir auch ein ähnliches Problem sein. Man sagte mir, dass BMW bei den Fahrleistungen zw. 100000 -150000 km den Automatikölwechsel räte.

Viel Erfolg

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 8:41

Hallo, Danke für den Rat.

Ja es ist ein Automatik. Ich werde mal wechseln lassen.

Sonst noch ne Idee??? Wenn das wirklich die ursache wäre dann Frag Ich mich warum hier die Werkstatt nicht drauf kommt. Und lieber Teile von über 1500,- bis jetzt gewechselt hat.

am 28. Januar 2010 um 11:37

Hallo,

 

habe das gleiche Problem, auch ab ca. 80km/h. Bei mir ist es wie bei meinem Vorredner, hat mit der Wahl des richtigen Ganges zu tun. Ich schaff(t)e 100%ige Abhilfe, indem ich

- anfangs einfach 5km/h schneller gefahren bin, dann war es weg

- nun aber immer den Schalthebel einfach nach links auf "DS" ziehe (dadurch, dass er dann automatisch einen Gang zurück schaltet, ist das Problem auch erledigt) ... und ob er bei 80-90km/h nun mit ca. 1.300, oder 1.600 U/min., unterwegs ist, ist mir eigentlich relativ egal, selbst bei kaltem Motor, schadet dies überhaupt nicht.

Nette Grüsse,

JOHN

 

Ich habe in diesem "Nachbarthread" grade etwas dazu geschrieben, die Threads beschreiben ja die gleiche Problematik .....

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 16:37

Wurde schon mal bei jemanden mit diesem Fehler der Wandler gewechselt????

War es dann weg???

Wie hat BMW dies festgestellt das es am Wandler lag???

Gruß Micha

am 2. Februar 2010 um 9:45

hat mein 535d von anfang an gehabt und hat bmw auch nicht beseitigen können. mir war es an sich relativ egal, da es eh ein leasingauto ist. das bisschen geruckel, mir ist das wurscht..

wenn du es noch gerichtet haben willst innerhalb der garantie solltest du so vorgehen, dass bmw aus der nummer nicht so leicht rauskommt. mängelrüge stellen, ggf. per anwalt ausser du bist in dem fach fit, korrekte fristen setzen, usw. alles schriftlich und wasserdicht. falls die es nicht hinbekommen wandlung, nachlass, keine ahnung...

Hallo, liebe E60/E61 Gemeinde,

nachdem der Motor meines 328 CI den Winter nicht überstanden hatte (anderes, langes Thema), wechselte ich in diesem Monat zu einem 530 D Touring, Baujahr 2006.

Ich hatte den Wagen nur drei Tag gefahren, da sprengte sich das Batteriekabel selbststänig ab (auch anderes Thema). Die Ursache wurde durch meinen Händler gefunden und beseitigt - auf Garantieleistung.

Das Einzige was mein Neuer nun noch hat, ist das Problem mit der hier beschriebenen Drehzahlschwankung. Bevor ich bei dem Wagen 27 Teile auswechseln lasse, würde ich mich freuen, wenn einer von euch nun DIE LÖSUNG des Problems auf Tasche hat.

Danke im voraus!

Themenstarteram 18. Februar 2010 um 18:13

Hallo Zusammen, bei meinem 535D wurde nun das Getriebeöl samt Ölwanne/Filter getauscht.

Der Spaß hat maich bei BMW 360 Euro gekostet.

Mein erster Eindruck, der Fehler ist weg. :-)

Die Drehzahlschwankungen sind heute nicht mehr aufgetreten.

Kann mir schwer vorstellen, dass es am Öl liegt. Habe von einem gehört, der mal über Nacht die Batterie abgeklemmt hatte, um die Elektronik der Getriebesteuerung zu resetten. Danach hatte er keine Schwankungen mehr, was aber nicht lange anhielt.

Bitte unterrichte uns, falls das Problem doch wieder auftritt!

Mein Händler sagte übrigens, dass dieses Problem bekannt sei und es eine Software gibt, die Abhilfe schafft. Allerdings muss er für diesen Eingriff einen Code aus München anfordern - wie auch immer... Das lasse ich dann noch mal machen.

@doc45

Sind die Drehzahlschwankungen nun, auch nach einiger Zeit, entgültig weg?

Meiner steht gerade in der Werkstatt und sie haben einen Ölwechsel vor.

Themenstarteram 24. Februar 2011 um 8:15

Hallo zusammen, nun 1 Jahr nach meinem Getriebeöl wechsel, ist der Fehler mit der Drehzahlschwankung wieder DA !!!!!!!!!!

SO EINE SCHEIßE

Ich bilde mir sogar ein das es schlimmer ist, neu hinzu gekommen ist folgendes:

Beim zufahren an eine Kreuzung oder Ampel, ( eben eine Stopstelle) und dem blosen leichten herabbremsen des Fahrzeuges über die Fußbremse (nicht runterschalten) springt meine derhzahl zwische 800-1300.

Was sagt Ihr???

Für hilfe und Infos wäre Ich dankbar,

PS: hab noch einen Monat Garantie

Viele Grüße Micha

Das sollte ein defekte Wandlerkupplung sein die die E-Plus übernimmt, sonst ca 1600 Euro. Da es jetzt zeitlich eng wird: alles schriftlich: Mängelrüge usw.

Andreas

Themenstarteram 24. Februar 2011 um 9:33

Danke für die Hilfe, aber sag mit bitte noch, die Mängelrüge, an wehn???

BMW, Mein BMW Händler, die Garantie, oder wer???

Danke

am 24. Februar 2011 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von doc45

Hallo Zusammen, bei meinem 535D wurde nun das Getriebeöl samt Ölwanne/Filter getauscht.

Der Spaß hat maich bei BMW 360 Euro gekostet.

Mein erster Eindruck, der Fehler ist weg. :-)

Die Drehzahlschwankungen sind heute nicht mehr aufgetreten.

360€ ist aber noch ein guter Preis für eine BMW Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 535D Drehzahlschwankung 150-300u/min