ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530 D vs. 535 D

530 D vs. 535 D

Themenstarteram 10. Oktober 2005 um 20:28

Guten Abend auch,

Ich war schon immer neugierig wie groß der Unterschied zwischen den o.g Moteren ist.

Ist der 535 D wirklich sehr viel besser als der 530 D, oder würdet ihr den Mehrpreis an (8000,- glaube ich) nicht ausgeben?

Ich denk mal das der 530 D das alles kann was der ältere Bruder auch kann, und das auch noch billigier an: Anschaffung, Verbrauch, Versicherunh und Steuer.....

oder????????

Ähnliche Themen
40 Antworten

also ich glaub, dass wenn sich jemand nen 535d kauft, ist ihm der Verbrauch und der Preis (ziemlich) egal, denn so ein Auto kauft man sich, weils einfach was anderes ist als die normalen Diesel.

Ich mein der 535 schiebt seine eigenen 1735kg in 6,5 sek auf die Hundert, wobei der 530d (der vor Modelljahr 2006) noch etwas über 7 braucht und ich denke mal das "ultrafette" (cooler Ausdruck was *g*) von 560nm drückt auch ganz gut auf den Magen. Wobei man auch dazu sagen muss, dass der 535d nen sehr empfindlichen Motor haben soll.

aber um dir eine konkrete Anwort auf deine Frage zu geben:

Der 530d steht dem 535d in gar nichts nach, bis auf das, dass er um einiges wirtschaftlicher in der Anschaffung und im Unterhalt ist.

am 10. Oktober 2005 um 22:20

Den Unterschied muss jeder selber ausprobieren, da hilft nur eine Probefahrt. Aber grundsätzlich ist die Performance beeindruckend - und der einzige Unterschied. Nicht nur die Beschleunigung, sondern auch die Verzögerung.

Die Standhaftigkeit des 535d ist m.E. nicht anders als beim 530d. Ich hatte zwar einen Turboladerschaden bei 30TKM, aber den hatte ich auch schon bei meinem alten 530d bei 40TKM. Die Probleme liegen beim e60/e61 eher "außerhalb" des Motorraums.

Zitat:

Original geschrieben von DonKomposto

also ich glaub, dass wenn sich jemand nen 535d kauft, ist ihm der Verbrauch und der Preis (ziemlich) egal, denn so ein Auto kauft man sich, weils einfach was anderes ist als die normalen Diesel.

Ich mein der 535 schiebt seine eigenen 1735kg in 6,5 sek auf die Hundert, wobei der 530d (der vor Modelljahr 2006) noch etwas über 7 braucht und ich denke mal das "ultrafette" (cooler Ausdruck was *g*) von 560nm drückt auch ganz gut auf den Magen. Wobei man auch dazu sagen muss, dass der 535d nen sehr empfindlichen Motor haben soll.

aber um dir eine konkrete Anwort auf deine Frage zu geben:

Der 530d steht dem 535d in gar nichts nach, bis auf das, dass er um einiges wirtschaftlicher in der Anschaffung und im Unterhalt ist.

Ich glaube du bist nicht mehr ganz auf dem laufenden.

Der neue 530d hat jetzt 231 PS und beschleunigt in 6,8 sec

auf 100 km/h, also nur noch 3 Zentel langsamer als der

535d. Der 330d braucht sogar nur noch 6,7 sec.

Aber natürlich ist und bleibt der 535d der schnellere Wagen

in allen Lebenslagen.

Wirtschaftlich ist der 530d die bessere Wahl, jedoch lassen sich die Beschleunigungswerte nur unter gleichen Vorraussetzungen vergleichen (Automatik).

Vom Motor her ist der 535 jedoch in soweit überlegen, das, wenn man losfahren möchte und aufs Gaspedal drückt, auch etwas passiert, während beim 530d erst mal das große (Turbo-)Loch kommt.

Also, probefahren und entscheiden!

Re: 530 D vs. 535 D

 

Zitat:

Original geschrieben von Delikanli50

....Ist der 535 D wirklich sehr viel besser als der 530 D, oder würdet ihr den Mehrpreis an (8000,- glaube ich) nicht ausgeben?......

Lt. aktueller Preisliste sind es brutto genau 7.350 € Mehrpreis für den 535d gegenüber dem 530d. Allerdings täuscht das im ersten Moment, denn man sollte sich das Auto fertig konfigurieren und dann die Summen miteinander vergleichen.

Mein E61 530dA hat z.B. 65.000 € gekostet, mit einem exakt gleich ausgestatteten E61 535dA wären das 67.500 € gewesen, d.h. lediglich 2.500 € Differenz.

Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass es sich bei vorgenannten Werten um die Brutto-Listenpreise handelt, d.h. der Rabatt ist noch abzuziehen und (bei gewerbl.) dann noch MwSt. und Abschreibung berücksichtigt dann merkt man schnell dass der 535d bei anständiger Ausstattung in der Anschaffung überhaupt nicht teurer ist als ein 530d :rolleyes: !!!

Leider gabs den 535d bei meiner Bestellung (Mai 2004) noch nicht. Ich hab mich jedenfalls ganz schön geärgert als ich das ganze mal durchgerechnet habe.

Gruß, Cool1967

In einem anderen Thread habe ich mich ja schon mal über den marginalen Preisunterschied vom 530 d zum 535 d ausgelassen. je nach Konfiguration irgendwo zwischen 2-3000 € also letztlich bedeutungslos bei der Preisklasse.

Auch wenn ich es mir hätte leisten wollen: der 530d mit 231 PS ist der modernere Motor weil mit Piezo und Leichtmetall usw. Und die minimalen Unterschiede zwischen 6,5 und 6,8 sind eh nur Papierwerte die unter mehrfachen Testläufen...usw. optimal erreicht wurden.

Das maximale Drehmoment liegt schon beim 530 d bei 1750 U/min an - beim 535d erst bei 2000 U/min.

@teja: in das Turboloch bin ich noch nicht reingefallen......

Wichtiger is mir der Verbrauchsunterschied von nominell 6,7 zu 8,0. Ich brauche jetzt nach 2200 km so um die 7,5 l/ 100 km. Und da wird ein 535 d so um die 8,5 bis 9 bei meiner Fahrweise liegen. Da ist mit der Umweltgedanke, snobistisch wie ich..fg.. bin, etwas Wert!

Sieht man sich die Restwerthöhen an, so stürzt der 535 d gegenüber dem 530 d ziemlich ab. Das schlägt sich in wesentlich höheren Raten bei Leasing oder Finanz nieder

€ 512,- (530 d) zu € 742,- ( 535d) z.Bsp. in einem BMW Leasing Angebot

Insgesamt ist der 535 d für mich das weit kostenintensivere Fahrzeug ohne entsprechenden Fahrmehrwert. warum soll ich mir das Gönnen?

 

Grüße

@fun44

Du hast Recht, ein 530d ist in der Anschaffung nur unwesentlich günstiger und die Fahrleistungen finde ich, obwohl ich nur den "alten 218PS-530dA" habe, auch ausreichend.

Aber:

Was extrem nervt ist der sehr indirekt ausgelegte Wandler, insbesondere beim Anfahren oder Langsamfahren z.B. innerorts, insbesondere die nervigen Anfahraussetzer. Die Automatik eines 535d ist da wohl wesentlich direkter ausgelegt und durch die gelungene Abstimmung der beiden Turbos ist die Leistungsentfaltung ebenso harmonischer.

Beim "neuen-231PS-530dA" wurden anscheinend bei der Automatik Verbesserungen vorgenommen.

 

Wie bist Du mit der Automatik zufrieden ?

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von fun44

Das maximale Drehmoment liegt schon beim 530 d bei 1750 U/min an - beim 535d erst bei 2000 U/min.

Nana :)

Halb richtig. Das maximale Drehmoment liegt tatsächlich erst bei 2000 U/min an, dafür sind es aber 560 NM.

Jetzt kommt aber der entscheidende Unterschied (was auch das "Turboloch" vom 530d ausmacht), bei 1500 U/min liegen schon 500NM an und darunter spricht der kleine Turbolader viel spontaner an...

Auch liegt die maximale Drehzahl höher, somit ist das gesamte Drehzahlband größer.

Gruß,

Sascha

Ich denke die Elastizität oberhalb der 180Km/h zeigt dass der 535d 41PS mehr zu bieten hat!

Ich denke die Elastizität oberhalb der 180Km/h zeigt dass der 535d 41PS mehr zu bieten hat!

hallo hallo,

glauben heisst nicht wissen und zahlen sind nicht alles.

ich habe vorher einen 535i benziner gefahren und bin nun doch auf diesel umgestiegen und zwar wegen dem 535d.

die probefahrt mit dem 530d fand ich enttäuschend, aus dem stand wollte ich einmal rasch abbiegen und das ding fuhr so gequält an, daß mich fast einer mitgenommen hatte (bundesstrasse).

dannach hatte ich den 535d probegefahren. das auto fährt sich mehr wie ein großvolumiger benziner und anfahrschwäche ist da aber sehr sehr gering ausgeprägt durch den kleinen turbo untenrum.

kann gut sein, daß der neue auf dem papier fast genausoschnell ist, aber das wie macht den unterschied.

gruß

am 11. Oktober 2005 um 15:02

hab' Fahrleistungen von beiden Fahrzeugen vorliegen. Dann könnt ihr euch ja ein Bild von 41 Mehr-PS machen:

BMW 530d (2005):

*2993ccm

*218PS/4000 U/min

*500Nm/2000 U/min

Fahrleistungen:

0- 60km/h - 3.2sec

0- 80km/h - 5.5sec

0-100km/h - 7.6sec

0-120km/h - 10.6sec

0-160km/h - 19.3sec

0-180km/h - 25.4sec

0-200km/h - 34.0sec

400m - 15.5sec @ 143.9km/h

1000m - 28.2sec @ 187.5km/h

80-120km/h (3./4./5.Gang) - 5.0sec/5.4sec/7.5sec

Vmax: 248km/h

 

BMW 535d (2005):

*2993ccm

*272PS/4400 U/min

*560Nm/2000 U/min

Fahrleistungen:

0 - 60km/h - 3.0sec

0 - 80km/h - 4.5sec

0-100km/h - 6.8sec

0-120km/h - 9.3sec

0-160km/h - 16.6sec

0-180km/h - 21.7sec

0-200km/h - 29.6sec

400m - 14.1sec @ 151.0km/h

1000m - 27.0sec @ 194.1km/h

80-120km/h (3./4./5.Gang) - 4.6sec/5.6sec/7.9sec

Vmax: 250km/h

Beim Durchbeschleunigen zieht der 535d klar davon. Vor Allem untenrum beschleunigt er durch den Stufenlader ohne Turboloch wie ein großvolumiger Benziner. Interessanterweise verbucht der 530d beim Durchzug außer im 3. Gang die besseren Werte. Ursache hierfür sind verschiedene Gründe. So ist der 535d länger übersetzt, als der 530d (Gesamtübersetzung im 4.Gang 3.11 beim 530d und 2.92 beim 535d). Dazu verfügte der 530d über die 6-Gang Handschaltung, währendhingegen der 535d nur mit Automatik verfügbar ist. Bekannterweise "schluckt" die Automatik das ein oder andere Newtonmeter. Letztenendes kommt noch das um 65Kg höhere Leergewicht des 535d dazu. Damit dürften sich die geringfügig schlechteren Durchzugswerte in hohen Gängen erklären. Dafür zeigt sich der 535d beim Beschleunigen sehr drehfreudig, fast wie ein Benziner. Man merkt eigentlich nur noch am Drehzahlmesser und an der Zapfsäule, dass man einen Diesel unter der Haube hat. Für ein Reisefahrzeug, wie der 5er eine ideale Kombination, zudem er seine Arbeit sehr geräuscharm verrichtet.

P.S. Sorry, dass ich leider nur die Daten für den 530d mit 218PS vorliegen habe. Sobald ich Daten zum 530d mit 231PS habe, werde ich sie posten.

Und wenn der 535d bereinigt 10000.-€ mehr Kosten würde als der 530d würde ich trotzdem einen 535d Kaufen.

Motor und Fahrleistungen sind einfach Genial, und derzeit das Maß der Dinge.

Fazit nach über 30000 KM, nicht das geringste Problem, sondern nur "Freude am Fahren"

Hi,

wenn ich die Fahrleistungen so jetzt im Detail sehe, und dann auch noch beachte, das es die 218PS Version des 530d ist, dann muss das Fahrgefühl wohl gigantisch anders sein. Der unterschied in den Fahrleistungen ist eher vernachlässigbar. In den meisten Fällen sind es theoretische Werte, die im Alltag absolut irrelevant sind. Wie gesagt: Wenn die Fahrcharakteristik anders ist sieht das auch anders aus. Aber rein die Fahrleistungen enttäuschen mich doch ein wenig. Da wird BMW wohl bald beim 535d nachlegen...

Gruss

Volkmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen