ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525dA falsches Öl?!?!

525dA falsches Öl?!?!

BMW 5er E39
Themenstarteram 14. Januar 2012 um 12:00

Hallo zusammen,

ich fahre einen 525dA und ist erst 235000km gelaufen.

Bis jetzt hat mein Auto noch nie Öl verbraucht, egal ob ich sehr lange Strecken gefahren bin oder nur Kurzstrecken.

Bei dem letzten Öl-Wechsel habe ich von dem Teilehändler 5W40 Mobil1 bekommen.

Bevor ich irgendwelche Sachen kaufe, gebe ich einfach das Fahrzeigschein ab und dann bekomme ich eigentlich immer die richtigen Sachen (Öl, Filter ect.).

Ich bin mit dem Öl ca. 16000km gefahren und aufeinmal als ich das Auto abgestellt habe, hat es gegongt und es stand im Bordcomputer "Ölstand prüfen".

Sofort geschockt kontrolliert und das Öl-Stand war etwas unter dem min. Strick bzw. genau auf dem unteren Strich.

Etwas mehr als halbe Liter reingekippt und ist wieder im grünen Bereich ;).

Als ich mir danach das Scheckheft angeguckt habe, habe ich einen Sticker von Castrol gefunden. Da stand, dass ich nur das Öl von Castrol 0W30 nehmen sollte.

Könnte es vielleicht daran liegen, dass ich statt mit Castrol 0W30, Mobil1 5W40 gefahren bin?

Zudem habe ich vor ca. 5000km das Kurbelwellengehäuseentlüftungseinheit gewechselt. Vielleicht wurde das neue Teil mit Öl befüllt wodurch dann das Öl zuwenig wurde im Motor?!

Ich spare nie am Öl oder irgendwelchen anderen Teile am Auto. Ich habe es von dem Teilehändler einfach in die Hand gedrückt bekommen (Mobil1 5W40) und ich dachte mir dann, dass wäre dann das richtige Öl.

Noch eine Frage.... Der nächste Ölwechsel ist ca. in 4000km, würde es den Motor bis dahin schaden?

Mfg

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 14. Januar 2012 um 12:23

Hi,

keine Panik - das Mobil 5W40 ist ein gutes ÖL und kann von der Viskosität auch im Diesel verwendet werden.

Würde ich übrigens dem 0W30 vorziehen.

am 14. Januar 2012 um 20:19

Ich persönlich würde bei dem Motor 5W-30 verwenden, ist aber Geschmacksache :)

Hast du schonmal gesucht, ob nicht bei der KGE wo das Öl "heraustropft" oder aber bei der Ansaugbrücke (bekanntes M57-Motor Problem). Einfach Unterbodenverkleidung runter und wenn Öl zu finden ist, dann ist wohl alles klar.

BMW_verrückter

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 0:42

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Ich persönlich würde bei dem Motor 5W-30 verwenden, ist aber Geschmacksache :)

Hast du schonmal gesucht, ob nicht bei der KGE wo das Öl "heraustropft" oder aber bei der Ansaugbrücke (bekanntes M57-Motor Problem). Einfach Unterbodenverkleidung runter und wenn Öl zu finden ist, dann ist wohl alles klar.

BMW_verrückter

Ansaugbrücke kann eig. nicht sein, da vor 5000km die Drallklappen entfernt wurden und alle Dichtungen neu sind?!

Werde aber trotzdem mal von oben schauen;).

Danke.

am 15. Januar 2012 um 13:03

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hast du schonmal gesucht, ob nicht bei der KGE wo das Öl "heraustropft" oder aber bei der Ansaugbrücke (bekanntes M57-Motor Problem). Einfach Unterbodenverkleidung runter und wenn Öl zu finden ist, dann ist wohl alles klar.

Wie hängt denn eine undichte Ansaugbrücke mit dem Ölverbrauch zusammen?

@TE: Hast du nach dem Entfernen der Drallklappen irgendwelche Unterschiede bemerken können (Anprechverhalten, Verbauch etc.)?

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 14:49

Zitat:

Original geschrieben von mo3p

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hast du schonmal gesucht, ob nicht bei der KGE wo das Öl "heraustropft" oder aber bei der Ansaugbrücke (bekanntes M57-Motor Problem). Einfach Unterbodenverkleidung runter und wenn Öl zu finden ist, dann ist wohl alles klar.

Wie hängt denn eine undichte Ansaugbrücke mit dem Ölverbrauch zusammen?

@TE: Hast du nach dem Entfernen der Drallklappen irgendwelche Unterschiede bemerken können (Anprechverhalten, Verbauch etc.)?

Vom Verbrauch her ist nichts zuspüren.

Das Ansprechverhalten hat sich etwas vom Standgas aus verändert.

Man merkt, wie das Drehmoment vom Standgas aus steiler verläuft.

Auch im Leergang wenn man auf das Gaspedal tippt, springt die Drehzahl schneller hoch.

Dies spürt man jedoch minimal, und manche werden nichmal einen Unterschied spüren.

am 15. Januar 2012 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von mo3p

Wie hängt denn eine undichte Ansaugbrücke mit dem Ölverbrauch zusammen?

Was genau meinst du damit? :)

BMW_Verrückter

 

Themenstarteram 15. Januar 2012 um 23:21

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von mo3p

Wie hängt denn eine undichte Ansaugbrücke mit dem Ölverbrauch zusammen?

Was genau meinst du damit? :)

BMW_Verrückter

Ich glaube er meint, was genau die Ursache ist für den Ölverbrauch und den Zusammenhang mit der Ansaugbrücke.

Scheinbar ist der Ölwechsel bei dir alle 20.000km fällig. Nach 16.000km 0,5Liter zu wenig ist eigentlich kein Problem. Evtl. wurde das Fahrzeug, bei den Ölwechseln vorher, einfach mit 0,x Liter mehr befüllt, wodurch es keinen Grund zum Nachfüllen gab innerhalb von 20.000km und es dir deswegen nicht aufgefallen ist.

Das 5w-40 von Mobil ist kein schlechtes öl, jedoch wird bei den Dieseln oft 5w-30 verwendet. Ich denke aber das hängt weniger von der Viskosität ab, sondern eher von den additiven. Der höhere Verdichtungsgrad und der daraus resultierende höhere mech. Wirkungsgrad hat jedoch auch zur Folge, dass weniger Engergie in Wärme umgewandelt wird. Man könnte also annehmen, dass der Diesel mit niedrigeren Temperaturen läuft bzw. länger braucht zum warm werden, daher haben einige wohl auch eine zusätzliche Heizung. Die Betriebstemperatur hängt natürlich noch von anderen Faktoren wie dem Kühlsystem usw. ab.

Aber wenn wir von niedrigen Betriebstemperaturen und/ oder einer längeren Aufwärmphase ausgehen macht ein Xw-30 Öl in einem Diesel auch sinn, da dieses, verglichen mit Xw-40, immer ein paar Grad früher die gleiche Viskosität wie Xw-40 hat.

Die Sorge, dass das Öl zu "dünn" werden könnte, braucht man bei normalen Einsatzbedinung nicht zu haben, da die Öltemperaturen sich eigentlich immer irgendwo zwischen 90-130° befinden, wenn alles (Kühlsystem, etc.) richtig funktioniert.

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Meta

Scheinbar ist der Ölwechsel bei dir alle 20.000km fällig. Nach 16.000km 0,5Liter zu wenig ist eigentlich kein Problem. Evtl. wurde das Fahrzeug, bei den Ölwechseln vorher, einfach mit 0,x Liter mehr befüllt, wodurch es keinen Grund zum Nachfüllen gab innerhalb von 20.000km und es dir deswegen nicht aufgefallen ist.

Das 5w-40 von Mobil ist kein schlechtes öl, jedoch wird bei den Dieseln oft 5w-30 verwendet. Ich denke aber das hängt weniger von der Viskosität ab, sondern eher von den additiven. Der höhere Verdichtungsgrad und der daraus resultierende höhere mech. Wirkungsgrad hat jedoch auch zur Folge, dass weniger Engergie in Wärme umgewandelt wird. Man könnte also annehmen, dass der Diesel mit niedrigeren Temperaturen läuft bzw. länger braucht zum warm werden, daher haben einige wohl auch eine zusätzliche Heizung. Die Betriebstemperatur hängt natürlich noch von anderen Faktoren wie dem Kühlsystem usw. ab.

Aber wenn wir von niedrigen Betriebstemperaturen und/ oder einer längeren Aufwärmphase ausgehen macht ein Xw-30 Öl in einem Diesel auch sinn, da dieses, verglichen mit Xw-40, immer ein paar Grad früher die gleiche Viskosität wie Xw-40 hat.

Die Sorge, dass das Öl zu "dünn" werden könnte, braucht man bei normalen Einsatzbedinung nicht zu haben, da die Öltemperaturen sich eigentlich immer irgendwo zwischen 90-130° befinden, wenn alles (Kühlsystem, etc.) richtig funktioniert.

Ich fahre das Auto seit einem Jahr und hat nie Öl verbraucht. Als ich mal in den Urlaub gefahren bin, hin und zurück (knapp 7000km), stand das Öl auch genau auf dem Strich wie vorher.

am 16. Januar 2012 um 16:25

Über den geringen Ölverbrauch würde ich mir aber keine Sorgen machen. Entweder du versuchst es auch mal mit 5W-30 (BMW-Standard-original-Öl) oder eben lebst damit :)

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525dA falsches Öl?!?!