Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 525d R6: Beschleunigungsnageln

525d R6: Beschleunigungsnageln

BMW 5er F11
Themenstarteram 3. April 2012 um 8:25

Hallo Gemeinde.

Mein Dicker (32.000 km) fällt schon seit längerem durch gedämmtes, aber deutlich hörbares Beschleunigungsnageln auf. Dazu muss man nicht einmal Vollgas geben und ausdrehen, 3/4-Last und 2.300 U/min reichen aus. Das Nageln setzt ab einem gewissen Drehzahlbereich schlagartig ein und hält bis zum Schaltvorgang oder Lastverminderung an. Klingt etwa wie ein Benziner, den man fälschlicherweise nit Normalbenzin betankt hat. Ich habe die Injektoren in Verdacht.

Mein "Fachmann" in der örtlichen Werke hat's auch gehört, schließt aber (wie sollte es auch anders sein) ein "ganz normales erhöhtes Verbrennungsgeräusch" nicht aus und wollte mal einen Vergleichswagen testfahren - schließlich würde man bei defekten Injektoren ja auch ansonsten was merken (Ruckeln, Leistungsverlust, o.ä.), meinte er....

Wer kennt das Phänomen noch, und wie isses ggf. behoben worden?

Grüße

Michael.

Beste Antwort im Thema
am 3. Oktober 2012 um 13:32

Verstärktes Nageln kommt oft von Ablagerungen an den Injektoren. Das Strahlbild wird dann unpräziser, der Zündverzug somit größer, es entsteht mehr Krach. Meist sind Fahrzeuge betroffen, die öfter und länger unter hoher Last betrieben werden (z.B. Vertreter auf der Autobahn).

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo Michael,

das ist bei meinem 525d R6 (Baujahr 2011) auch sehr deutlich zu hören - auch wenn er nicht unter Volllast steht. Habe das aber schon von Anfang an und jetzt bei knapp 15.000 km ist es unverändert hörbar.

Es spielt dabei keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist - es ist (fast) immer da. Klingt nicht gut und auch nicht sportlich - ich dachte bisher das wäre "normal".

Hatte zuvor den A4 mit 3.0 TDI - 6 Zylinder. Da war mir dieses Geräusch fremd - auch wenn der 6-Zylinder TDI ansonsten wesentlich rauher war und der BMW insgesamt viel besser klingt.

Beste Grüße

Stefan

P.S. Auch an das "jaulende" Geräusch der Servolenkung bei langsamer Fahrt / Fast-Stillstand habe ich mich inzwischen gewöhnt. Die Werkstatt meint das wäre "normal". Nicht akzeptiert habe ich die quietschenden Bremsen - das war fast nicht auszuhalten im Stadtverkehr. Da wurden die vorderen Bremsscheiben ersetzt - seitdem ist Ruhe.

Bei mir kann ich absolut nichts dergleichen feststellen, bei mir ist das eher ein schönes (soweit beim Diesel möglich) 6 Zylinder Geräusch - kein nagel oder ähnliches. (32tkm)

 

Das mit der Servopumpe habe ich allerdings auch u es bervt auch ein wenig - ist das einfach "so", od hat das schon jemand beheben lassen bzw lässt es sich überhaupt beheben?!

Themenstarteram 3. April 2012 um 9:36

Hallo Stefan,

den Audi-Vergleich habe ich auch: Ich hatte vorher den 2.7 TDI, der wohl zwar etwas kultivierter lief als der 3.0, aber immer noch ruppiger als die BMW-Maschine. Ich mag nicht glauben, dass das bauartbedingt ist, weil davon ja auch die x30 und x35d betroffen wären.

Vielleicht hast du nur den gleichen "Defekt" wie ich? Und wie ich das Forum hier kenne, hätten schon andere über eine deratige Geräuschkulisse gemosert. :-) Meine Suche nach "Nageln" oder "Injektoren" hat aber nix gebracht... schaun'n mer mal, was noch so kommt...

Grüße

Michael.

P.S.: Das Servo-Jaulen habe ich nicht, wohl aber die quiekenden Bremsen. Toll besonders bei langsamen Bergabfahrten, zum Beispiel in Parkhäusern... :-)

Hallo Michael,

ab mit den "quiekenden Bremsen" in die Werkstatt ... das scheint bei BMW ein bekanntes Problem zu sein. Habe hier im Forum schon mehrfach davon gelesen.

So kommst Du zu neuen Bremsbelägen und das Quieken hat ein Ende.

Ich habe damit im Parkhaus schon Leute so erschreckt, dass sie zur Seite gesprungen sind. Dabei habe ich doch "nur gebremst" ;-) Am nervigsten war das Geräusch im langsamen Stop-and-Go Verkehr mit eingeschaltetem Abstandsradar.

Werde das mit dem "Beschleunigungsnageln" mal kritisch weiter beobachten. Für mich klingt das, auch für einen Diesel, nicht so wirklich "gesund".

Beste Grüße

Stefan

Themenstarteram 3. April 2012 um 10:15

Hallo Stefan,

mir fällt gerade ein, dass ich ein ähnliches Problem mit meinem Vorgängerfahrzeug (Alfa 159ti 2,4 JTDM) hatte (eines unter vielen..:-)). Allerdings nagelte der umgekehrt nur bei ganz geringer Beschleunigung. Das Geräusch war deutlich vermindert, je nach Tagesform auch mal ganz weg, wenn ich die teure Diesel-Suppe (Ultimate, Excellium, etc.) getankt hatte. Ich glaube, ich gönne mir mal den Versuch - spaßeshalber.

Grüße

Michael.

Hallo Michael,

bitte unbedingt über das Ergebnis berichten - werde dann bei mir den Versuch wiederholen und sehen ob es was bringt.

Beste Grüße

Stefan

Hallo Michael,

habe einen F11(525dA) von 01/11 mit jetzt gut 32 tkm drauf. Das Geräusch ist mir auch schon aufgefallen, man hört es allerdings nur wenn keine Musik an ist und man aufpasst. Aber genau dieser nagelnde "Beiton" war bei meinem Vorgängermotor (325dA) nicht zu hören. Nachdem aber sonst keine Auffälligkeiten wie Leistungsmangel oder andere Geräusch damit verbunden sind, wollte ich bis zum mächsten Service das ganze einfach einmal beobachten.

Falls deine Werkstatt was anderes als "ist normal" sagt, lass es uns bitte wissen.

Grüße allways

Themenstarteram 7. April 2012 um 17:06

Urlaubsbedingt dauert beides noch etwas... aber ich bleibe am Ball und melde mich. :-)

Themenstarteram 17. April 2012 um 8:29

Zwischenbericht:

Nach der ersten Ultimate-Tankfüllung keine Besserung zu vernehmen. Allerdings war noch Restsprit klassischer Sorte drin, so dass ich mir noch ein, zwei pure Tankfüllungen gönne, bevor ich den Versuch als gescheiter betrachte.

Am 25. habe ich (unter anderem deswegen) einen Werkstatt-Termin. Mal schauen, ob der was bringt... ich werde berichten.

Grüße

Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163

Zwischenbericht:

Nach der ersten Ultimate-Tankfüllung keine Besserung zu vernehmen. Allerdings war noch Restsprit klassischer Sorte drin, so dass ich mir noch ein, zwei pure Tankfüllungen gönne, bevor ich den Versuch als gescheiter betrachte.

Am 25. habe ich (unter anderem deswegen) einen Werkstatt-Termin. Mal schauen, ob der was bringt... ich werde berichten.

Grüße

Michael.

Kannst du bitte mal berichten was da rauskam?

am 3. Oktober 2012 um 13:32

Verstärktes Nageln kommt oft von Ablagerungen an den Injektoren. Das Strahlbild wird dann unpräziser, der Zündverzug somit größer, es entsteht mehr Krach. Meist sind Fahrzeuge betroffen, die öfter und länger unter hoher Last betrieben werden (z.B. Vertreter auf der Autobahn).

Hallo,

ich habe leider auch das Problem mit dem jaulen oder quietschen der Servolenkung.

Hat das mittlerweile jemand beheben lassen?

Danke

Woke

Deine Antwort
Ähnliche Themen