ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d lci alle Glühkerzen auf einmal defekt?

525d lci alle Glühkerzen auf einmal defekt?

BMW 5er E61
Themenstarteram 24. September 2018 um 8:01

Hi,

gestern stand bei meiner monatlichen Diagnose folgendes im Fehlerspeicher. - siehe unten

Vermutlich ist ja dann nur das Steuergerät defekt.

Kann ich das Steuergerät und ohne die ASB abzubauen, tauschen?

Ich würde ein BERU GSE102 um € 50,- nehmen.

Kann es auch ein anderer Fehler sein oder soll ich auf die nächste Fehlermeldung warten?

Den Fehler habe ich löschen können und er ist auch nicht wieder gekommen, da der Motor ja warm war.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder benötigt ihr weitere Infos?

 

Danke schonmal.

lg Holzi

*** 4212:Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung ***

Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V

Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C

Ladedruck Istwert: 984.62 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub

Motordrehzahl: 661.98 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 362.34 bar

Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V

Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C

Ladedruck Istwert: 945.23 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub

Motordrehzahl: 772.31 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 409.60 bar

Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4222:Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung ***

Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V

Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C

Ladedruck Istwert: 984.62 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub

Motordrehzahl: 661.98 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 362.34 bar

Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V

Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C

Ladedruck Istwert: 945.23 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub

Motordrehzahl: 772.31 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 409.60 bar

Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4232:Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung ***

Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V

Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C

Ladedruck Istwert: 984.62 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub

Motordrehzahl: 661.98 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 362.34 bar

Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V

Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C

Ladedruck Istwert: 945.23 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub

Motordrehzahl: 772.31 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 409.60 bar

Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4242:Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung ***

Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V

Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C

Ladedruck Istwert: 984.62 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub

Motordrehzahl: 661.98 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 362.34 bar

Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V

Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C

Ladedruck Istwert: 945.23 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub

Motordrehzahl: 772.31 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 409.60 bar

Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4252:Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung ***

Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V

Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C

Ladedruck Istwert: 984.62 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 447.41 mg/Hub

Motordrehzahl: 661.98 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 354.46 bar

Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V

Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C

Ladedruck Istwert: 945.23 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub

Motordrehzahl: 772.31 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 409.60 bar

Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4262:Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung ***

Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V

Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C

Ladedruck Istwert: 984.62 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 447.41 mg/Hub

Motordrehzahl: 661.98 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 354.46 bar

Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V

Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h

Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C

Ladedruck Istwert: 945.23 mbar

Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub

Motordrehzahl: 772.31 1/min

Pedalwertgeber: 0.00 %

Raildruck Ist: 409.60 bar

Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

 

Ähnliche Themen
71 Antworten

Im AGR ist auch kein Flies. Was du meinst ist sicher der Ölabscheider in der KGE. Probier aus. Wenn du dran kommst is gut, wenn nicht Brücke ab. Das ist jetzt auch kein Hexenwerk. Es muss halt viel dafür demontiert werden, das frisst viel Zeit. Wenn man das n paar mal gemacht hat ist die Brücke nach 25 min ab. Beim ersten Mal dauert s n Stündchen.

Themenstarteram 25. September 2018 um 8:52

Stimmt, du hast Recht.

Ich werde berichten ob und wie es gegangen ist. Am WE hab ich Zeit.

Wegen der ASB, da sollte man die Dichtungen auch neu machen. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Die Drehmomente sind mit dank TIS bekannt....

Die 12 zum Motor sollten reichen. Wichtig wäre aufzupassen dass die stützringe alle drauf sitzen. Beim abnehmen kann schonmal einer runter fallen. Zu 99% am Motor vorbei. Den sollte man wieder finden, nicht dass er in den Motor gefallen ist. Der liegt dann schlimmstenfalls vorm Ventil, aber den sollte man da raus pulen, sonst ist das nicht so gut :D

Zitat:

@holzi18 schrieb am 25. September 2018 um 07:43:13 Uhr:

Ich habe 234.000km und bisher wurde laut Werkstatthistorie nichts an der Glühanlage gemacht.

Ich habe jetzt erst mal nur das Steuergerät bestellt und werde mir das Kabel genau angesehen.

Mal sehen ob ich das ohne Demontage der Motorabdeckung gewechselt bekomme. Mit meinen kleinen Händen komme ich ran ;-) Das habe ich probiert.

Die ASB sollte beim 525d lci trocken sein. Das AGR habe ich heuer mit dem Ölwechsel mit wechseln lassen und das alte war supersauber.

Das AGR war ohne Flies oder Zyklon, also leer.

Ja dann Versuch es mal so ohne die Brücke abzunehmen. Ich habe es so nicht geschafft, da ich aber sowieso in einem Zug die Kerzen getauscht habe musste die Brücke eh ab. Viel Erfolg.

BTW: Das Kabel Glühsteuergerät Nr. 1 https://www.leebmann24.de/.../?... gibt es wohl nur Original oder wo kauft ihr das?

Danke.

Original ca 30€

Ja, die Sache mit dem Stützring... Mir ist da kürzlich auch einer flöten gegangen. Hab erst mal Panik geschoben, dachte der hätte sich in den Ansaugtrackt verabschiedet. Aber wie Dorfbesorger schon sagte, die fallen so gut wie immer neben den Motor. Er ist dann auf das Verstärkerblech gefallen unter die Ölwanne. Werde das nächste mal bei Demontage ASB den Bereich mit Decken o.ä. ausstopfen um ein Abzwitschern in die Tiefen des Motorraumes zu verhindern. Waren drei Stunden Sucherei. Hab mein Glühsteuergerät auch von BERU genommen und alle Glühkerzen ersetzt, waren auch fünf hin.

Ich bin grad bedient...

Gestern das neue Kabel zum GKSG eingebaut und alle Glühkerzen stehen schon wieder im FS :-(

Da hat das StG wohl doch einen abbekommen. Am Öl kann es nicht liegen weil alles sauber ist. (ASB gesäubert und neue Dichtungen hatte ich erst im April neu gemacht)

 

Verdammt.

Ich probiere es einmal ohne die ASB runterzunehmen..

 

Gruss

Wurde doch schon empfohlen das Stg direkt mit zu tauschen...

Zitat:

@Spechtone schrieb am 26. September 2018 um 11:49:39 Uhr:

Wurde doch schon empfohlen das Stg direkt mit zu tauschen...

Ja... aber bei mir bestand ja die Hoffnung weil vor 2 Jahren die Glühanlage neu gemacht wurde. Damals war das Pluskabel noch OK.

 

Hatte gehofft es wäre jetzt nur das Kabel zu tauschen...

 

Gruss

Ja nun...jetzt haste danach ja auch erstmal Ruhe. Gibt schlimmere Sachen die deutlich mehr ins geld gehen ;)

 

Gutes Gelingen für Dich ...

Jap, wird das Steuergerät sein.

 

Aber, hast auch mal den Fehlerspeicher gelöscht nach dem neuen Kabel ?

 

Wenn nicht Probier das mal.

BTW: Sind eure MT Benachrichtigungen auch jetzt anders und ihr müsst den Beitrag auch erst zurecht scrollen?

Find ich nicht so prickelnd, sehr aufwändig:(

Meinst bei der App?

Ich komme über die Push Nachricht immer zum letzten Kommentar....

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 26. September 2018 um 16:08:22 Uhr:

Jap, wird das Steuergerät sein.

 

Aber, hast auch mal den Fehlerspeicher gelöscht nach dem neuen Kabel ?

 

Wenn nicht Probier das mal.

Ja, den hab ich schon mehrmals gelöscht..

 

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d lci alle Glühkerzen auf einmal defekt?