525aA kaufen - Ölverlust Mängel normal?
Hi!
Stehe nun vor einer schwierigen entscheidung:
Wagen:
- 525dA
- 07/2004
- 100tkm
- vollausstattung (leder, navi business, bi-xenon, el. sitze, PDC, DPF etc.)
- gesamteindruck: äußerst gepflegt, sieht innen außen aus wie neu, innen merkt mans nur an den ledersitzen, dass er schon 100tkm drauf hat
- Blechkrümmer wurde schon durch den Gusskrümmer ersetzt
Ich war den wagen nun in einer bmw fachwerkstätte ansehen lassen und es wurde folgendes diagnostiziert:
- Ölwanne (automatik) Ölverlust, Dichtungen + ein Stecker (weiß nicht mehr genau welcher)
- Ölverlust Motor (Drucksensor für Abgasanlage: Fühler + Dichtung)
- Ansaugkrümmer müsse evtl. ersetzt werden (Drallklappen sind noch aus plastik bei diesem modell)
Wagen hat deutsche Papiere und soll mit den Importkosten (nach Österreich) auf ca. 18 000 € kommen.
Die Reparaturen werden vom Verkäufer übernommen, ABER nicht bei BMW sonder von einem "Privaten".
Was sagt ihr zu den Mängeln: Sind die bei einem 6 Jahre alten 5er normal?
Preis ok? (für Ö)
Danke für ein paar hilfreiche antworten!!
Gruß
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Du kannst dir schon denken, was ich heute nach der Arbeit mache! Wenn ich die alte verbaut habe, werde ich wohl jede Fahrt mit einem anderen Gefühl angehen. Dabei liebe ich das Auto so 🙂
Mach es auf jeden Fall, aber ich glaube Du kannst zuversichtlich sein.
Wenn doch nicht, dann würde ich das Klappen-Zeug rausnehmen. Hier noch einmal das PDF von den britischen Motorenspezis. Auf der letzten Seite siehst Du die Alufrästeile, die in die Öffnungen hineinkommen. Vielleicht kannst Du Dich dann mit denen in Verbindung setzten.
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Mach es auf jeden Fall, aber ich glaube Du kannst zuversichtlich sein.Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Du kannst dir schon denken, was ich heute nach der Arbeit mache! Wenn ich die alte verbaut habe, werde ich wohl jede Fahrt mit einem anderen Gefühl angehen. Dabei liebe ich das Auto so 🙂Wenn doch nicht, dann würde ich das Klappen-Zeug rausnehmen. Hier noch einmal das PDF von den britischen Motorenspezis. Auf der letzten Seite siehst Du die Alufrästeile, die in die Öffnungen hineinkommen. Vielleicht kannst Du Dich dann mit denen in Verbindung setzten.
Greets mr!
Danke, ist super hilfreich und eine Alternative zu den 400 EURonen für die neue Brücke. Muss noch schauen, ob ich diese Teile bekomme. Ich könnte auch die alten nehmen und die Klappen einfach abschrauben, denn soweit man im PDF sieht, sind diese mit Schrauben an einer Achse befestigt. Nimmt man die Klappen ab, sollten diese Achsen / Stäbe keinen Einfluss haben und es kann auch nichts mehr abbrechen.
Hallo, so....
wäre das eventuell interessant. Mußt aber auf ebay.at gehen.
BMW E60 Drallklappen Blindabdeckunge?n Swirl Flaps
Zitat:
Original geschrieben von emigilio
Hallo, so....wäre das eventuell interessant. Mußt aber auf ebay.at gehen.
BMW E60 Drallklappen Blindabdeckunge?n Swirl Flaps
Leiwand, hab gar ned gewusst, dass es die Dinger in der Bucht gibt?!
Ist aber ein Privater, der die Dinger sonstwo her hat, aber auf jeden Fall bei der alten Brücke zu empfehlen.
Greets mr!
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Gebe Entwarnung! FREU!!!!
Habe gerade folgende 2 Fotos aufgenommen. Siehe Anhang. Habe jetzt 10000 Mal auf die Fotos von Mr geschaut und verglichen, damit ich JA sicher gehe, dass es die neue Ansaugbrücke ist. 🙂 Bitte bestätigt mir das!!! 🙂 Ich denke da hat der Vorbesitzer diese schon mal getauscht bekommen. Keine Ahnung! Habe aber wie gesagt EZ 05/2004.
Nun wo so viel Freude ist, kommt auch die negative Seite dazu. Als ich die Motorabdeckung abgenommen und mich etwas rumgeschaut habe, habe ich folgendes bemerkt . 🙁
Zitat:
Original geschrieben von emigilio
Hallo, so....wäre das eventuell interessant. Mußt aber auf ebay.at gehen.
BMW E60 Drallklappen Blindabdeckunge?n Swirl Flaps
Der Preis ist aber schon etwas übertrieben. Bin nur froh, dass ich die neue Ansaugbrücke habe, sonst würde ich in Versuchung geraten.
auf der ansaugbrück des wagens (welchen ich in aussicht habe) steht schon 7790701 darauf, aber die nummer geht weiter (lt. aussage des verkäufers)
Handelt es sich nun um die überarbeitete oder die alte?
Gruß
wie du auf meinem Foto siehst ist nur die 7stellige Zahl drauf.. denke nicht, dass er richtig geschaut hat. Kann mir nicht vorstellen, dass sonst noch was drauf steht.
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
wie du auf meinem Foto siehst ist nur die 7stellige Zahl drauf.. denke nicht, dass er richtig geschaut hat. Kann mir nicht vorstellen, dass sonst noch was drauf steht.
naja habe nur telefoniert...
er meinte die nummer die ich ihm durchgegeben hat steht oben, nur stehen danach weitere nummern. (genaueres weiß ich leider auch nicht)
Gruß
Hy Leute!
Da wir ja eigentich über die Ansaugbrücke und die Drallklappen und somit OT plaudern gehts hier weiter! Damit alle was danach suchen was davon haben.😉
Greets mr!
leider weiß ich bin jetzt noch immer nichts genaueres..
aber er sprach vom ansaugkrümmer, wo seitlich "7790701" in einer längeren nummer enthalten war....
mal sehen, mal sehen 😉 in der bucht gibts die 7790701-brücke für "nur" 150€, also so schlimm wärs auch wieder nicht
wie mein vorredner schon sagte die ansaugbrücke hat nichts mehr mit dem original-thread zutun, also OT 😉
Gruß
Hy!
Was willst Du denn noch definitiv wissen?🙂
Zu dem Ölverlust beim Getriebe haben wir schon gesagt, was zu tun ist. --> Ölspülung bei ZF inkl. Filter, dann is' auch wieder dicht.
Ölverlust am Motor: Den Drucksensor muss man so oder so tauschen wenn er leckt, das Teil bekommt BMW auch nur von Zulieferfirmen.
Die Ansaugbrücke mit den Drallklappen muss Du jetzt herausfinden in dem Du Dir das Auto anschaust.
Greets mr!