ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 523i Kopfdichtung nach erneuern undicht.

523i Kopfdichtung nach erneuern undicht.

BMW 5er E39
Themenstarteram 26. Juni 2020 um 13:26

Folgendes, bei meinem 523i von 97 wurde die ZKD erneuert, Kopf wurde Rißgeprüft und mit Haarlineal auf grade Fläche überprüft. Bin jetzt 1000 km seitdem gefahren. Auto läuft super. Weder Öl in der Kühlfüssigkeit noch umgedreht. Aber, am letzten Zylinder verliert er leicht Kühlflüssigkeit und auf der Seite der Ansaugbrücke ein bissl Ölschwitzig. Beim Einbau wurden die neuen Dehnschrauben leider nicht mit Öl bestrichen und haben sich dementsprechend bescheiden beim zweiten mal 90 Grad anziehen lassen, wahrscheinlich ungleichmäßig.

Nun die Frage, könnte es helfen die Schrauben alle nochmal raus zu machen und durch neue, die dann eingeölt sind nochmal nach Vorschrift anzuziehen? Hat das schonmal jemand gemacht?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ja, könnte helfen. Nein, noch nie gemacht, da von vornherein ordentlich gemacht.

Dichtfläche vom Kurbelgehäuse plan?

Man kann Dehnschrauben nur einmal anziehen, dann längen sie sich.

am 27. Juni 2020 um 17:33

versuch die ZK Schrauben noch ein mal Anzuziehen bis nicht mehr geht aber langsam in kurzen schritten wegen dem Block und nur im kalten zustand weil sich die Schrauben Dehnen bei wärme. wird schon Klappen.

Wenn bei der Montage der neuen ZKD folgendes beachtet wird, kann eigentlich nichts schiefgehen.

- Verwendung neuer ZK-Schrauben

- Anziehen der Schrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge

- Zum Anziehen der Schrauben Verwendung eines profimäßigen Drehmomentenschlüssels

unter genauer Beachtung des Drehmomentes.

MfG

Normalerweise fettet man keine Schrauben ein, die mit Drehmoment angezogen werden. Dadurch verfälscht bzw. veränderst du das Drehmoment.

Zitat:

@Deki78 schrieb am 27. Juni 2020 um 19:33:07 Uhr:

versuch die ZK Schrauben noch ein mal Anzuziehen bis nicht mehr geht aber langsam in kurzen schritten wegen dem Block und nur im kalten zustand weil sich die Schrauben Dehnen bei wärme. wird schon Klappen.

Bloß nicht!

Dehnschrauben noch mal nachziehen ist gefährlich - die Schrauben können abreißen oder wenn es ganz dumm läuft kannst du dir das Gewinde aus dem Alublock reißen.

Laut BMW Anweisung werden neue Kopfschrauben gewaschen (also entfettet), dann die Gewindegänge leicht geölt und dann laut Vorschrift angezogen.

Beim M52 mit Graugussblock sind das 30 Nm Fügemoment + 90 ° + 90°

Beim M52/M54 mit Alublock sind es 40 Nm Fügemoment + 90 ° + 90°

Die Regel, dass Schrauben nicht geölt/gefettet werden dürfen gilt nur für Verschraubungen die drehmoment-definiert sind, denn das Drehmoment und die Reibung in den Gewindegängen hängen unmittelbar zusammen. Wird nun das Gewinde geölt, verändert man den Reibwert und dann kommt bei gleichem Anzugsdrehmoment eine andere Vorspannung der Schraube heraus.

Im Falle dieser Kopfschrauben, ist aber die Vorspannung nicht über das Anzugsdrehmoment definiert sondern über den Drehwinkel. Der Reibwert ist dabei völlig belanglos und theoretisch spielt es auch keine Rolle ob die Schrauben geölt sind oder nicht. Das Ölen dient hier der Schonung des Gewindes beim zweimal 90 ° nachziehen.

Wenn dein Kopf nun undicht ist und alles vorher geprüft und auch nach Vorschrift eingebaut wurde, wie du sagst, könnte ich mir allenfalls vorstellen, dass das eingetreten ist, was ich weiter oben schon beschrieben habe. Beim Anziehen der Schrauben wurden die Gewindegänge im Motorblock überlastet und bereits plastisch verformt. Das heiß die Vorspannung der Schraube ist viel zu niedrig. Wenn du versucht weiter anzuziehen reißt du die Gewindegänge vermutlich ganz heraus. Falls das so ist hilft eigentlich nur den Kopf nochmal abzubauen, Gewinde im Block ausbohren und mit einer Heli Coil Hülse instandsetzen.

Ist der Motor vor der Zyl.Kopf Reparatur sehr Heiß geworden?

Falls ja,dann werden die Zylinderkopfschrauben nicht mehr fest und auch Heli coil einsätze halten da nicht mehr.

am 23. Juli 2020 um 20:15

Hatte auch mal ein Motor bei mir, da wurde eine seite zu stark festgezogen. Und die andere seite gefühlt handfest... Bei dir waren wohl auch Pfuscher am Werk

Zitat:

@Maulwurf333 schrieb am 22. Juli 2020 um 16:48:49 Uhr:

Ist der Motor vor der Zyl.Kopf Reparatur sehr Heiß geworden?

Falls ja,dann werden die Zylinderkopfschrauben nicht mehr fest und auch Heli coil einsätze halten da nicht mehr.

Kleine Zwischenfrage aus Interesse:

Warum ist das so?

 

@ghm

Klasse Beitrag! Sehr interessant.

Zitat:

@substreem schrieb am 24. Juli 2020 um 10:56:40 Uhr:

Zitat:

@Maulwurf333 schrieb am 22. Juli 2020 um 16:48:49 Uhr:

Ist der Motor vor der Zyl.Kopf Reparatur sehr Heiß geworden?

Falls ja,dann werden die Zylinderkopfschrauben nicht mehr fest und auch Heli coil einsätze halten da nicht mehr.

Kleine Zwischenfrage aus Interesse:

Warum ist das so?

 

@ghm

Klasse Beitrag! Sehr interessant.

Wenn der Motor vor der Kopfreparatur sehr heiß wurde (aus welchen Gründen auch immer) Verändert sich die Festigkeit des Motorblocks (Aluminium- Magnesium- Silicium) und das Gewinde der Kopfschrauben wird beim zweiten 90 grad anziehen der Kopfschrauben herausgezogen.

Ich bin mir fast sicher dass beim TE dieses Problem eingetreten ist.

Schönes Wochenende wünscht Maulwurf 333

Ist auch generell ein Problem der M52 Motoren. Sehr weicher Block wobei die Schrauben das Gewinde herausreißen. Bei Instandsetzern ein sehr unbeliebter Motor deshalb. Ansonsten Top

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 26. Juli 2020 um 12:04:17 Uhr:

Ist auch generell ein Problem der M52 Motoren. Sehr weicher Block wobei die Schrauben das Gewinde herausreißen. Bei Instandsetzern ein sehr unbeliebter Motor deshalb. Ansonsten Top

Waren schon Super Motore die M52-M54 - einfach ein Sauger mit Saugrohreinspritzung. Mal sehen wie es mit den Turbobenzinern mit Direkteinspritzung geht wenn diese mal " wirklich Kilometer " drauf bekommen sollten.

Einen schönen Sonntag noch.

:D die machen ja mal knapp über 100tkm.... ab unter 100tkm schon alles "zugeschmandet" bei den Direkteinspritzern....

 

mal dran schrauben? gerne... fahren/besitzen? NEVER/EVER

 

could buy an E60 also :D will never happen #neverendingmoneypit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 523i Kopfdichtung nach erneuern undicht.