406 Coupe 3,0 kein Ersatzteil (Hydrauliksatz Kupplung)mehr lieferbar

Peugeot 406

Ich hoffe Ihr nehmt euch mal ein bischen Zeit um meine kleine Geschichte durchzulesen.
Mein Auto: 406 Coupe 3,0 EZ: 01.98
ca. 160.000 km

Begonnen hat alles eigentlich ganz harmlos.
Irgendwie bemerkte ich das mein Kupplungsweg immer kürzer wurde. Die erste Hälfte des Pedalwegs war komplett ohne Widerstand und kuppeln konnte ich eigentlich nur noch auf den letzten 3-4 cm. Also fuhr ich das Auto in eine freie Werkstatt in der ich schon die letzten 4 Jahre mein Auto immer hatte. Da ich zu diesem Zeitpunkt beruflich die ganze Woche unterwegs war und nur am Wochenende zu Hause war, gab ich das Auto Montag früh ab mit der bitte nach dem Problem zu schauen. Dies war am 09.11.09. Einen Tag später bekam ich einen Anruf der Werkstatt mit der Nachricht das die Kupplung verschlissen sei und getauscht werden müsste --> Kostenpunkt ca. 1200€. Nach einem Tag bedenkfrist gab ich das OK zur Reparatur. Freitags bekam ich bescheid das noch Kleinigkeiten erledigt werden müssen und ich das Auto am nächsten Tag abholen könne. Voller Freude begab ich mich am Samstag früh zur Werkstatt um mein Auto abzuholen. Dort angekommen wurde mir verkündet das der Geber/Nehmerzylinder noch getauscht werden müsste --> Kostenpunkt ca. 50-100€. Sollte kein Problem sein, dauert halt nur 2/3 Werktage bis das Teil da ist. Na gut dachte ich und bezahlte erstmal knapp 1300€ für die bisher geleistete Arbeit (grosser Fehler !). Ab hier begann mein ganzer Spaß. Nach 3 "angeblich" falsch gelieferten (eher falsch bestellten) Ersatzteilen und weiteren 3 Wochen, gab mir die Werkstatt bescheid ein Fax von Peugeot zu haben in dem steht das das von mir benötigte Ersatzteil frühestens im März 2010 lieferbar sein. Die Werkstatt könne nun nichts mehr für mich tun und ich soll mich selber nach einem Ersatzteil (Schrottplatz usw.) umschauen. Dies war dann für mich nicht mehr akzeptabel und ich rief den Peugeot Vertragshändler an um das Problem zu klären. Kein Problem sagte der Vertragshändler, bringen sie das Auto hier her zu uns und wir finden eine Lösung. Nagut so machen wir das. So habe ich über meine Versicherung den Wagen kostenfrei von der freien Werkstatt zum Vertragshändler schleppen lassen (12.12.2009). Nach einer Woche ohne Information dachte ich mir, ruf doch mal zurück. Nach ein paar Gesprächen mit der Vertragswerkstatt, war es nun doch so das das Teil nicht mehr zu reparieren war und ich warten müsse bis ein neues Teil da ist. Es wurde alles versucht um an ein Teil zu kommen (keins in Deutschland, Frankreich und auch nicht im Peugeot Ersatzteileforum) (Ende Dezember 2009). Ich solle mich mal an die Peugeot Kundenzantrale wenden, was ich dann auch tat. Es folgte der Jahreswechsel und ich war schon 6 Wochen ohne mein Auto. Anfang Januar bekam ich den ersten Brief von Peugoet Deutschland mit dem Inhalt: "Wir bedauern es .... ich solle verstehen das es ab und an zu solchen aussergewöhnlichen Lieferproblemen kommen kann ... aber einen genauen Liefertermin können sie mir nicht nennen." Laut Vertragswerkstatt liegt das Problem darin, das es sich um einen kompletten Hydrauliksatz mit Geber/Nehmerzylinder und Ausgleichsbehälter handelt und diese Kombination nur in diesem Auto mit dieser Motorvariante verbaut wurde. Also stand ich mitte Januar da und hatte absolut keine Ahnung mehr was ich nun tun sollte. In meiner Verzweiflung holte ich den defekten Hydrauliksatz aus der Werkstatt ab und telefonierte mit einer Hydraulikfirma ob die sich das Teil mal anschauen könnten. Ein parr Tage später kam der Chef der Firma vorbei und schaute sich das Teil an. Er probierte ein bischen herum und Anfangs passierte nichts, aber ein paar Handgriffe später machte es einmal "plopp" und eine große Luftblase kam herraus. Langsam begannen der Nehmer und Geberzylinder sich wieder zu bewegen. Nach einer knappen Stunde entlüftung funktionierte das Teil wieder einwandfrei. So brachte ich das Teil zum Vertragshändler mit der bitte das Teil einzubauen und auszuprobieren. "Super, toll" war die Reaktion in der Werkstatt "wir bauen das so schnell wie möglich ein" (15.01.2010). Naja es dauerte 3 Wochen bis ich einen Anruf der Werkstatt erhalten habe. "Das Teil funktioniert, aber... die getauschte Kupplung von der freien Werkstatt würde nicht funktionieren, der Ausrückmechanismus geht nicht" (08.02.2010). Also telefonierte ich mit der ersten Werkstatt und teilte denen die Sachlage mit. "Kann nicht sein das Ausrücklager haben wir getauscht, das war ein Komplettsatz". Mir egal sagte ich schaut danach egal wie, ansonsten wird das die Peugeot Werkstatt machen und die Kosten übernehmt ihr. Klar das wollte die freie Werkstatt nun nicht machen. "Wir werden uns das anschauen und das Auto zu uns abschleppen und reparieren, aber dies Woche nicht mehr wir haben zu wegen Fasching". HMMMMM "nagut dann aber nächste Woche. Einen Tag später (09.02.2010) bekomme ich von Peugeot wieder einen Brief: " Tut uns leid das das Ersatzteil immernoch rückständig ist. Das Ersatzteil ist bei uns priorisiert worden. Der Hersteller sagte uns jedoch das das Teil am 22.01.2010 storniert wurde" !!! Wie bitte dachte ich, kann nicht sein warum ist das storniert. Ich bekomme am 08.02.2010 gesagt das das Teil funktioniert und am 22.01.2010 wurde es schon storniert. Da liegen zwei Wochen dazwischen in denen ich von der Vertragswerkstatt nichts gehört hatte. Also rief ich ein paar Tage später bei der Vertragswerkstatt an. Die teilte mir mit " Ja wir haben es storniert... außerdem existiert der Zulieferer dieses Teils eh nicht mehr... das Teil würden und werden sie nie bekommen" !!!! Na klasse. Also liegt jetzt meine Hoffnung nur noch darin, das das Teil nun richtig funktioniert und die freie Werkstatt die Kupplung (Ausrücklager) repariert --> Was sich nun auch schon wieder fast 3 Wochen hinzieht ohne eine Aktion der Wrkstatt. Morgen werde ich nun mit einem Anwalt drohen wenn hier nichts passiert.

Meine Fragen an euch:
1. Wie lange ist ein Automobilhersteller verpflichtet Ersatzteile zu liefern?
2. Kann es nach der ISO-Zertifizierung sein, das ein Hersteller nur einen Zulieferen für ein Teil hat?
3. Stünde mir in irgendeiner Form ein Schadensersatz oder ein Mietwagen zu?
4. Wie lange darf sich die Vertragswerkstatt Zeit lassen die Kupplung zu reparieren?

Also ich hoffe ich habe mit meiner langen Geschichte euch nicht zulange gelangweilt. Über ein paar Antworten von euch würde ich mich sehr freuen. Und über die weitere Geschichte halte ich euch auf dem laufenden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

an alle mit dem gleichen Problem. Bekomme morgen bescheid von einem Informanten 🙂 . Man kann das System Problemlos umbauen auf das mehrteileige neuere System wie im ES9J4S und Xantia Serie II + noch ein paar anderer Modelle, dass im übrigen identisch sein . Das heisst dieses Bauteil gibt es auch gebraucht, also neue Serie oder Gebrauchte alte Serie komplett und gut wieder zu verwenden von 80 - 150 €.

Ich melde mich wenn ich etwas genaueres Sagen kann. Ich bin aber was gespannt jetzt 🙂

Grüsse RTV6

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hast Du bei den Autoverwertungen gesucht?
Ich kenne noch jemanden,der ev. so ein Teil haben könnte.
Dazu müsste ich aber die letzten acht Zahlen der Fahrgestellnummer haben. In PN senden.

Hallo 406 Coupe-Freunde,
ich habe ein paar Fotos von dem Teil gemacht.
Evlt. hat ja jemand sowas in der Garage Liegen ;-)

JD

Es ist geschafft, mein 406 läuft nach 8 Wochen wieder.

Dank des Einsatzes von Rolf-CH habe ist das letzte Teil dieser Art in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
gefunden und bekommen.

vielen, vielen Dank an Rolf
JD

Hallo Freunde und Liebhaber des Coolen Löwen.

Leider hat mich das Problem auch erwischt und ich finde das Teil ebenfalls nicht.

Nicht Lieferbar bzw. findbar.

Habe auch das 140 KW modell Bj. 04.1999

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hoffe man kann auf diesen älteren Beitrag noch antworten.

Habe anscheinend mittlerweile das gleiche Problem wie jd406 und andere. Ich habe bereits mit dem Chirurgen Rolf gesprochen, der mir aber meine Befürchtung bestätigte 🙁. Das Teil beziehungsweise das Sytem 209553 ist nicht mehr Lieferbar.

So. jetzt hab ich mal ein paar Hebel in bewegung gesetzt und mich schlau gemacht. Also laut Citroen und einem kleinen Händler in Österreich (der sich auch sehr gut auskennt) hat peugeot (PSA) das Teil nicht mehr auf Lager da es sich mit dem Abgeänderten Hydrauliksatz aus dem ES9J4S also dem Nachfolger ersetzen lässt. Hierbei wurde auch geändert das man nur das KOmplette System tauschen muss, sondern jetzt quasi die Zylinder geber/nehmer und den Behälter einzeln tauschen kann.

Der Preis vom alten auf den neuen Hydrauliksatz ist fast identisch ca, 600 € inkl MwSt. Das Problem hierbei ist natürlich das die meisten mit dem alten 209553 Satz nicht genau wissen was defekt ist (eher Nehmer Zylinder) den einzeln im alten System zu tauschen ist aber nicht möglich. Also bleibt einem nur die Möglichkeit das neue System aus dem Nachfolger XFX zu verbauen.

Hat das schon mal jemand verbaut ? In der Servicebox sieht man auf den Explosionszeichnungen, dass sich die Zylinder + der Behälter ja schon optisch TOTAL unterscheiden.😕

Ich werde morgen noch mal ein paar andere optionen auskundschaften. Anscheinend bekommt man den Satz in Russland noch zu kaufen. Aber hierbei muss ich morgen auf einen Bekannten warten der dort mal eine Mail auf russisch hinschicken soll.

Wahnsinn, mal sehen.

Grüsse
rtv6

Hallo,

an alle mit dem gleichen Problem. Bekomme morgen bescheid von einem Informanten 🙂 . Man kann das System Problemlos umbauen auf das mehrteileige neuere System wie im ES9J4S und Xantia Serie II + noch ein paar anderer Modelle, dass im übrigen identisch sein . Das heisst dieses Bauteil gibt es auch gebraucht, also neue Serie oder Gebrauchte alte Serie komplett und gut wieder zu verwenden von 80 - 150 €.

Ich melde mich wenn ich etwas genaueres Sagen kann. Ich bin aber was gespannt jetzt 🙂

Grüsse RTV6

Hallo ou weiah sieht schlecht aus für mich! Ich habe nähmlich genau das selbe problem! Kann mir bitte bitte jemand weiterhelfen?? Bitte biitte helft mir

Zitat:

Original geschrieben von Nelasamir


Hallo ou weiah sieht schlecht aus für mich! Ich habe nähmlich genau das selbe problem! Kann mir bitte bitte jemand weiterhelfen?? Bitte biitte helft mir

Habe auch den 406 coupe bj97

Also der Umbau bei RTV6 ging auch nicht.
Das ganze ist ja eine geschlossene Einheit.
Würde dies ausbauen und einem Spezialisten zum Revidieren bringen.

Hallo,

Hey 🙂 Die Kupplungsfraktion 😁

Sorry! Wollte Die News noch posten..Aber ist eigentlich auch keine Lösung auf dauer.

Also. wie vom Chirurgen schon erwähnt, die günstige Variante von Renault oder Cit. passt nicht. Ich habe aber erfahren, dass man natürlich ohne Probleme die neue Variante verbauen kann. Problem hierbei ist allerdings das der Behälter das teuerste Bauteil ist, und dann auch alles auf ca. 450 € - 500 € kommt. Am teuersten ist hierbei der sch*/*/ Behälter für die Bremsflüssigkeit. Ein Bekannter meinte allerdings das man auch mit Bremsleitung und Geschick das ganze einfach nur ohne den teuren Behälter erneuert. Aber gebraucht ist auch oft nervig weil die schei*/*/*/ auch wieder schon 1,000,000 KM runter hat, aber 80 € kostet. Habe sogar in Moskau bei einem PUG Händler anrufen lassen, selbst die dort kennen das Problem. (DAS PROBLEM) ist die Aufnahme von Geber und Nehmer Zylinder. Die passt nur von Peugeot, und vom 3.0 V6. Ich hab alles ausprobiert. Zumal die kleineren glaube ich sogar teilweise Seilzug haben.

Ich habe nun bis ich fündig werde etwas ausprobiert, und bis jetzt (danke Schicksal) hält und funktioniert es einwandfrei. Ich habe an der Kupplung den Geberzylinder an der Aufnahme hinten angebohrt, ein M6 Gewinde reingeschnitten und eine Schraube rein mit Dichtring. Vielleicht geht auch M5. Natürlich nicht zu lang damit man die Leitung frei hält + vergesst ein M3 oder M4. Das hällt den Druck nicht aus.

Dann den Behälter oben aufmachen neue DOT 4 rein und entlüften. (zu zweit) Ich muss aber dazu sagen das, dass neue System viel schneller reagiert. Ich habe aber eine minimale Verzögerung von 1- 1,5 Sek. Und ich glaube auch, das weder die Kupplung noch das 2 Massenschwungrad nicht richtig trennt und mitläuft bzw. einläuft. Bei mir ist die Kupplung ohne hin bald fällig, aber bei mir funktioniert es echt wunderbar. Kein gluxen im Pedal, und guten Druck auch bei schnellen Gangwechseln. Ich habe zwar seit 2 Wochen nicht mehr geschaut, aber ich glaube das die ganze Sache auch relativ dicht ist. 🙂

Aber einzige ware Lösung ist das System aus dem ES9J4S zu bestellen und alles neu zu machen.

Viele Grüse rtv6 🙂

Hallo,

Ich habe mein deutsch verloren also werde ich in english schreiben. Entschuldigung bitte.

I just had the same problem : 209553 not avalaible anymore. Peugeot France sent me to brokers... I have a clean 406 Coupe V6 Pack 1998 and 206000 km Blue Riviera (light blue) and red leather (amarante).

But my Peugeot reparator found the solution : use the 209552 instead. 209553 is for the part made un Italy since the car was made in Italy, but for the french ones, normal 406 or break, the part is made in France and is 209552. This part works on 2.0 turbo, 2.0 turbo diesel and V6 194. He's going to tell Peugeot that they could have looked deeper to find the solution.

I just got my car back today after 3 weeks of sadness.

Here is a schema of the system and with the references :

http://www.peugeot406coupe.nl/catalogus/D8F/2/21M05A.HTM

Hope it will help you keep this fantastic car ;-)

Hallo Leute.

Mein gutes Coupé V6 Bj 98 steht jetzt seit 8 Mon in der Werkstatt. Ich weis nicht mehr weiter. Kein Hydrauliksatz auffindbar. ;(
Hab einen in England gefunden. Bestellt. Passt nicht.
Die Leitungen sind zu lang wegen Rechtslenker.

Bitte dringend um Hilfe.
Mein alter Golf 2 gibt auch bald den Geist auf 😉

MfG

Manuel

Hi Malibuh,

es kommt natürlich darauf an was bei Dir defekt ist. Bei mir war Luft in den Leitungen und der Behälter oben furztrocken.

Ich habe den Geber und den Nehmer Zylinder ausgebaut. Dann den Ausgleichsbehälter mit Bremsflüssigkeit aufgefüllt. Dann habe ich erstmal den Geberzylinder am Getriebe hinten am Hinterteil da wo der Schlauch vom Nehmer ankommt angebohrt und ein Gewinde reingeschnitten. Jetzt eine Schraube reindrehen, natürlich darauf achten das im Gehäuse inneren noch platz für den Flüssigkeitsdurchfluss ist, und die Schraube nicht zu lange in das Gehäuse reinragt. Und vorsicht beim einschrauben, das man nicht überdreht. Am besten etwas Loclite mit eindrehen. Fertig. :-)

Dann wie ein Bremse mit 2tem Mann entlüften bis man wieder schön gleichmässigen Druck auf dem System hat.

Bis jetzt ist alles Dicht. Habe das immerhin schon seit fast 1 Jahr so. Funktioniert wunderbar.

Diese Scheiss Ersatzteile fehlen an allen Stellen. Ich finde es nur so krass, da alleine in Frankreich und Belgien gefühlte 4.000.000 406er als Taxi oder Privat herumfahren. Und erzählt mir nicht das die alle nur den 4Zylinder Diesel drin haben. ;-)

Grüsse
Rvt6

Hallo RTV6.

Also bei mir saut der geberzylinder. Is der wo am Getriebe sitzt.
Habe das mit der Bohrung auch schon versucht. Hilft aber nix. Das Teil ist total undicht.
Ist echt ne Wahnsinns Frechheit von peugeot. Ich find das Auto einfach nur Top aber mit dem Ärger muss ich kann's ehrlich sagen. "nie wieder Peugeot"
Anscheinend ist jetzt noch die einzige Lösung der Schrottplatz ;(

Hi Malibu,

ach so. Aber Schrottplatz ? wegen dem Geber Zylinder ? ach komm !! Ich habe das System auch in der Hand gehabt und mir überlegt wie ich es zerlegen könnte. Die Hardcore Freaks bauen sich selber einen Geber/Nehmer, aber wer hat schon eine Drehbank oder eine CNC Maschine :-))

Also ich habe damals auch versucht das System aus den Citroens zu verbauen, aber die Aufnahmen stimmen nicht überein. Ebenso die neuere Variante aus dem ES9j4S ist "jetzt" überdacht und anders konstruiert. Der Renault Espace & Laguna haben ja auch die gleiche Maschine. Hier habe ich aber damals schon aufgehört, da ich meinen Shit eben anborhren konnte.

Also bevor du hier irgendwas auf den Schrott bringst, schmeissen wir eine Offensive und finden dieses verf**** Teil.

Oder gibt es noch andere Gründe ? Das Problem hierbei ist natürlich auch, dass dein 6er bei einer Werkstatt steht. Wenn man selber versuchen kann bleiben die Kosten im Rahmen.

Ich schaue mal ob ich an die Software von Renault rankomme, und vergleiche die Teile miteinander. Ich weiss nur nicht genau was hier der Standart ist. Abacus, CAN Clip, oder Autodata. Der Standart wäre die Renault Dialogys Software, um auch die alten Modelle mit den Peugeot Teilen zu vergleichen. Ich habe bis spätestens Donnerstag einen Vergleich parat.

Ich mach mich mal schlau !

Aber wenn dir die Bude schon derart auf den Zeiger geht, wäre ein verkauf bei autosc*** oder egay doch besser oder ? :-/

Habe dich aber wahrscheinlich zu wörtlich genommen ;-)

Viele Grüsse
rtv6

Deine Antwort
Ähnliche Themen