- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 33o i oder 335 i coupe
33o i oder 335 i coupe
hallo freunde des fahrens
überlege gerade ein coupe zu kaufen...am liebsten 335 i...schalter oder auto?da er aber biturbo hat..was ja eigentlich geil is...is der wagen auch anfälliger..auf defekte...was meint ihr?...beim 330 i is man wohl auf der sicherern seite..aber das herz will 35i..hmmm...will aber paar jahre fahren...eher kürzere strecken...habe gehört jedeer 35i kriegt irgendwann die turobprobleme oder wastegates.... und dazu noch hoher wertverlust...hmm...wie fährt man einen turbo damit er lange hält?
danke für alle antworten jetzt schon
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
jemand im forum sagte mal...wer will noch einen turbo 335i wenn der schon 7 jahre alt usw...wegen turbos meinte er wohl....also könnte es doch sein das der wiederverkaufswert beim 330 dann besser ist?! viele fragen....aber man will ja informiert sein hehe
Ja, aber der kann Unrecht haben. Es gibt tatsächlich Gerüchte, daß BMW beim 3er keine Sauger-6-Zylinder mehr anbieten wird - wenn sich das als wahr herausstellt, wird selbst aus einem N53 irgendwann mal ein gesuchtes Gebrauchtfahrzeug ;-) Das kann aber keiner sagen. Grundsätzlich ist es ohnehin egal, ob du nach 7 Jahren dann noch 11k oder 12k€ für so ein Teil bekommst.
Vielleicht will auch beide keiner mehr haben, weil man nur noch höchstens 120 km/h damit auf der BAB fahren darf. U.U. dauert der Verkauf dann sehr lange und Du mußt Dein bayrisches Darling für 5k€ verramschen, weil die Versicherung + Steuer alleine auf 2k€ im Jahr kommen, die keiner mehr bezahlen will.
Sorry, wenn ich hier Sandburgen zertrampele, aber so isses doch. Keiner weiß, was in den nächsten Jahren in der individuellen Mobilität so passieren wird. Je nachdem, wieviel Geld Du zur Verfügung hast, solltest Du das ruhig eher pessimistisch einschätzen und Dich dann fragen: "Wenn ich in den nächsten 5 Jahren allein 25k€ an Wertverlust mit dem Fahrzeug produziere, ist es mir das wert oder nicht?" - ich habe die Frage für mich seinerzeit bejaht. ;-)
Kantholz
Ähnliche Themen
15 Antworten
Mach's Dir einfach nicht schwer, kauf' Dir, was Dir gefällt und was Du Dir leisten kannst, wenn Du so ein Auto fahren kannst, bist Du sicher schon groß und kannst das ganz alleine entscheiden ;-)
Soll heißen: auch die 330i haben ihre Macken, sowohl als N52 wie auch N53. Kaputt kann immer etwas gehen und es GEHT auch in der Regel mal etwas kaputt - einfach damit rechnen, Geld beseite legen und gut ist.
Das gilt für alle Autos, glaube nicht, daß Du bei irgendeinem anderen Hersteller nicht irgendwo ein Haar in der Suppe finden wirst. Deswegen nochmal, ganz ehrlicher Rat: kauf' einfach, was Du magst und bezahlen kannst. Einen großen Unterschied in den Wartungs- und Instandhaltungskosten wird es am Ende der Rechnung zumindest statistisch eher nicht geben, wenn man diese beiden Motoren vergleicht.
Was Schalter oder Automatik angeht: ich bin ein altmodischer Knochen und würde den Schalter vorziehen. Wenn ich aber ein gutes Angebot für ein Fahrzeug mit DKG bekäme, würde ich das mal ausprobieren, bin neugierig, wie sich das über einen längeren Zeitraum bewährt. Grundsätzlich sind aber die meisten mit den Automatiken zufrieden, wenn man so mitliest. Ansonsten siehe oben: "Kauf, was ..." *g*
Kantholz
Also da hast Du falsch gehört.
Wastegate-Probleme haben nur die sehr frühen Baujahre beim E92. und wenn sie auftreten gehts auf Kulanz.
Daher seh ich den 35i nicht wesentlich anfällger als den 30i.
Für Turbos gilt: Gut warm fahren, und wenns geht auch einigermaßen kalt fahren. Einfach halt etwas vorsichtig damit umgehen. Fertig. Wobei warmfahren und kaltfahren noch keinem Motor geschadet hat, egal ob Turbo oder Sauger.
Hoher Wertverlust? Nicht höher als beim 30i....
Ein paar Absätze würden Deinem Posting ganz gut tun
PS: Den Sound der Automatik beim schalten unter Volllast würd ich nie mehr hergeben wollen Das ist aber Geschmackssache. Ich kann von der Steptronic sagen: Traumhaft und mit Paddel sehr sportlich zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Mach's Dir einfach nicht schwer, kauf' Dir, was Dir gefällt und was Du Dir leisten kannst, wenn Du so ein Auto fahren kannst, bist Du sicher schon groß und kannst das ganz alleine entscheiden ;-)
Soll heißen: auch die 330i haben ihre Macken, sowohl als N52 wie auch N53. Kaputt kann immer etwas gehen und es GEHT auch in der Regel mal etwas kaputt - einfach damit rechnen, Geld beseite legen und gut ist.
Das gilt für alle Autos, glaube nicht, daß Du bei irgendeinem anderen Hersteller nicht irgendwo ein Haar in der Suppe finden wirst. Deswegen nochmal, ganz ehrlicher Rat: kauf' einfach, was Du magst und bezahlen kannst. Einen großen Unterschied in den Wartungs- und Instandhaltungskosten wird es am Ende der Rechnung zumindest statistisch eher nicht geben, wenn man diese beiden Motoren vergleicht.
Was Schalter oder Automatik angeht: ich bin ein altmodischer Knochen und würde den Schalter vorziehen. Wenn ich aber ein gutes Angebot für ein Fahrzeug mit DKG bekäme, würde ich das mal ausprobieren, bin neugierig, wie sich das über einen längeren Zeitraum bewährt. Grundsätzlich sind aber die meisten mit den Automatiken zufrieden, wenn man so mitliest. Ansonsten siehe oben: "Kauf, was ..." *g*
Kantholz
danke herr kantholz hehe..sie haben recht
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also da hast Du falsch gehört.
Wastegate-Probleme haben nur die sehr frühen Baujahre beim E92. und wenn sie auftreten gehts auf Kulanz.
Daher seh ich den 35i nicht wesentlich anfällger als den 30i.
Für Turbos gilt: Gut warm fahren, und wenns geht auch einigermaßen kalt fahren. Einfach halt etwas vorsichtig damit umgehen. Fertig. Wobei warmfahren und kaltfahren noch keinem Motor geschadet hat, egal ob Turbo oder Sauger.
Hoher Wertverlust? Nicht höher als beim 30i....
Ein paar Absätze würden Deinem Posting ganz gut tun![]()
PS: Den Sound der Automatik beim schalten unter Volllast würd ich nie mehr hergeben wollenDas ist aber Geschmackssache. Ich kann von der Steptronic sagen: Traumhaft und mit Paddel sehr sportlich zu fahren.
ok mister..danke sehr....
Und in ner Woche fragst Du nochmal? Oder ist es Alzheimer?
http://www.motor-talk.de/.../beratung-330-335-325-ci-t3181154.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Und in ner Woche fragst Du nochmal? Oder ist es Alzheimer?
http://www.motor-talk.de/.../beratung-330-335-325-ci-t3181154.html?...
ja sorry...kommt nicht mehr vor heheh..schwere entscheidung halt
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also da hast Du falsch gehört.
Wastegate-Probleme haben nur die sehr frühen Baujahre beim E92. und wenn sie auftreten gehts auf Kulanz.
Daher seh ich den 35i nicht wesentlich anfällger als den 30i.
Für Turbos gilt: Gut warm fahren, und wenns geht auch einigermaßen kalt fahren. Einfach halt etwas vorsichtig damit umgehen. Fertig. Wobei warmfahren und kaltfahren noch keinem Motor geschadet hat, egal ob Turbo oder Sauger.
Hoher Wertverlust? Nicht höher als beim 30i....
Ein paar Absätze würden Deinem Posting ganz gut tun![]()
PS: Den Sound der Automatik beim schalten unter Volllast würd ich nie mehr hergeben wollenDas ist aber Geschmackssache. Ich kann von der Steptronic sagen: Traumhaft und mit Paddel sehr sportlich zu fahren.
ok mister..danke sehr....
jemand im forum sagte mal...wer will noch einen turbo 335i wenn der schon 7 jahre alt usw...wegen turbos meinte er wohl....also könnte es doch sein das der wiederverkaufswert beim 330 dann besser ist?! viele fragen....aber man will ja informiert sein hehe
Kann sein ... muss aber nicht sein ... und so eben ne...
Du stehst in 7 Jahren vor einem 335i - 30.000KM und einem 330i - 100.000KM, was kaufst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
jemand im forum sagte mal...wer will noch einen turbo 335i wenn der schon 7 jahre alt usw...wegen turbos meinte er wohl....also könnte es doch sein das der wiederverkaufswert beim 330 dann besser ist?! viele fragen....aber man will ja informiert sein hehe
Ja, aber der kann Unrecht haben. Es gibt tatsächlich Gerüchte, daß BMW beim 3er keine Sauger-6-Zylinder mehr anbieten wird - wenn sich das als wahr herausstellt, wird selbst aus einem N53 irgendwann mal ein gesuchtes Gebrauchtfahrzeug ;-) Das kann aber keiner sagen. Grundsätzlich ist es ohnehin egal, ob du nach 7 Jahren dann noch 11k oder 12k€ für so ein Teil bekommst.
Vielleicht will auch beide keiner mehr haben, weil man nur noch höchstens 120 km/h damit auf der BAB fahren darf. U.U. dauert der Verkauf dann sehr lange und Du mußt Dein bayrisches Darling für 5k€ verramschen, weil die Versicherung + Steuer alleine auf 2k€ im Jahr kommen, die keiner mehr bezahlen will.
Sorry, wenn ich hier Sandburgen zertrampele, aber so isses doch. Keiner weiß, was in den nächsten Jahren in der individuellen Mobilität so passieren wird. Je nachdem, wieviel Geld Du zur Verfügung hast, solltest Du das ruhig eher pessimistisch einschätzen und Dich dann fragen: "Wenn ich in den nächsten 5 Jahren allein 25k€ an Wertverlust mit dem Fahrzeug produziere, ist es mir das wert oder nicht?" - ich habe die Frage für mich seinerzeit bejaht. ;-)
Kantholz
ich möchte auch ein auto der über 300 ps hat, sehr günstig im unterhalt ist, nur so 6 bis 7 l/100km verbraucht, und so gut wie kein wertverlust hat, also max. 1000€ in 3 jahre, bitte um rat
p.s. am besten wäre es auch ein auto der nie in die WS muss
Zitat:
Original geschrieben von joefraen
ich möchte auch ein auto der über 300 ps hat, sehr günstig im unterhalt ist, nur so 6 bis 7 l/100km verbraucht, und so gut wie kein wertverlust hat, also max. 1000€ in 3 jahre, bitte um rat
p.s. am besten wäre es auch ein auto der nie in die WS muss
ha ha ha..verarsch mich ruhig hehe
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
jemand im forum sagte mal...wer will noch einen turbo 335i wenn der schon 7 jahre alt usw...wegen turbos meinte er wohl....also könnte es doch sein das der wiederverkaufswert beim 330 dann besser ist?! viele fragen....aber man will ja informiert sein hehe
Ja, aber der kann Unrecht haben. Es gibt tatsächlich Gerüchte, daß BMW beim 3er keine Sauger-6-Zylinder mehr anbieten wird - wenn sich das als wahr herausstellt, wird selbst aus einem N53 irgendwann mal ein gesuchtes Gebrauchtfahrzeug ;-) Das kann aber keiner sagen. Grundsätzlich ist es ohnehin egal, ob du nach 7 Jahren dann noch 11k oder 12k€ für so ein Teil bekommst.
Vielleicht will auch beide keiner mehr haben, weil man nur noch höchstens 120 km/h damit auf der BAB fahren darf. U.U. dauert der Verkauf dann sehr lange und Du mußt Dein bayrisches Darling für 5k€ verramschen, weil die Versicherung + Steuer alleine auf 2k€ im Jahr kommen, die keiner mehr bezahlen will.
Sorry, wenn ich hier Sandburgen zertrampele, aber so isses doch. Keiner weiß, was in den nächsten Jahren in der individuellen Mobilität so passieren wird. Je nachdem, wieviel Geld Du zur Verfügung hast, solltest Du das ruhig eher pessimistisch einschätzen und Dich dann fragen: "Wenn ich in den nächsten 5 Jahren allein 25k€ an Wertverlust mit dem Fahrzeug produziere, ist es mir das wert oder nicht?" - ich habe die Frage für mich seinerzeit bejaht. ;-)
Kantholz
man lebt nur einmal ne...arbeite bei ZF...krieg ich gerade das geld zusammen hehehe
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
man lebt nur einmal ne...arbeite bei ZF...krieg ich gerade das geld zusammen hehehe
Klar! Als wenn ich ich das verurteilen würde, also bitte! ;-)
Ich sag halt nur, daß man sowas kaum vorab kalkulieren kann, erst recht nicht Marktpreise bei Fahrzeugaltern von 5 Jahren und mehr.
Wenn Du in so ein "dickes Auto" Dein Geld steckst, stell Dir einfach vor, Du läßt es in einen Kamin flattern. Wenn sich der Gedanke gut anfühlt und Du noch ein paar Scheine übrig hast, um nach dem Kauf Holz statt Geld zu verfeuern ist doch alles paletti!
Ich zünd' mir jetzt mit einem Hunderter eine Havana an, da ich wegen defekten Injektoren diesen Monat ja ohnehin weniger Benzin durchjage. Wirklich, so'n Bayernmanta macht extrem dekadent, erkenne mich selbst nicht wieder. *g*
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Tommy-Free
hallo freunde des fahrens
überlege gerade ein coupe zu kaufen...am liebsten 335 i...schalter oder auto?da er aber biturbo hat..was ja eigentlich geil is...is der wagen auch anfälliger..auf defekte...was meint ihr?...beim 330 i is man wohl auf der sicherern seite..aber das herz will 35i..hmmm...will aber paar jahre fahren...eher kürzere strecken...habe gehört jedeer 35i kriegt irgendwann die turobprobleme oder wastegates.... und dazu noch hoher wertverlust...hmm...wie fährt man einen turbo damit er lange hält?
danke für alle antworten jetzt schon
mfG
Was ist das denn für eine Frage - fahr doch mal beide Probe

Gruß
odi