335i Coupé - Versicherung / Vollkasko

BMW 3er E92

Servus

Folgender Sachverhalt.. Mein 335i hat saisonkennzeichen..

Nun hab ich bei der Versicherung angerufen und gefragt was ich 2015 bezahlen muss..Saison 3-9

Die Huk sagte mir 556 euro für die 7 Monate
Letztes jahr hab ich 455 euro bezahlt..

Jetzt bin ich am überlegen ob ich die vollkasko weglasse.. Fahrzeug ist ez. 11.2007

Bin natürlich unsicher und weise nicht was ich machen soll..

Ob ja oder nein..

Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@st328 schrieb am 20. Februar 2015 um 13:21:17 Uhr:


Naja nur Haftpflichtversicherung würde ich eh nicht machen.. Alleine schon ne Frontscheibe kostet schon paar hundert Euros und schweine und Rehe gibt es leider auch genug

Ich dachte ums Geld gehts nicht??

31 weitere Antworten
31 Antworten

Geht es ja auch nicht,aber 1000 Euro für ne Frontscheibe zahl ich trotzdem nicht aus eigener Tasche

Zitat:

@e93_tiefgruen schrieb am 20. Februar 2015 um 13:03:07 Uhr:


Der Wagen hat doch sicher noch einen Wert von 10T€ oder mehr oder? Wenn Du das Geld so eben aus der Portokasse nehmen kannst um ihn Dir wieder 1:1 hin zu stellen ok.. Bei mir ist die Grenze so bei 5 T€. Alles was darüber ist würde ich nicht drauf verzichten wollen.

Das ist die richtige Antwort. 😉

Wer es sich leisten kann (und will!), einen Totalschaden mal eben so ohne Einbußen zu bezahlen, der kann auf die Vollkasko verzichten.... 😁

Ansonsten sollte man sie beibehalten.... . 😎

Gegen hohe Prämie hilft eigentlich nur Vergleichen oder anderes Auto 😛

Ich zahle 85€ im Monat bei der LVM für die Vollkasko. Da ist aber fast alles an Vergünstigungen ausgereizt gewesen. Das ganze bei 35%

Ich hatte auch meine ersten Autos immer Vollkasko. Du ärgerst dich nachher zu tode

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 20. Februar 2015 um 15:33:47 Uhr:


Ich zahle 85€ im Monat bei der LVM für die Vollkasko. Da ist aber fast alles an Vergünstigungen ausgereizt gewesen. Das ganze bei 35%

Ich hatte auch meine ersten Autos immer Vollkasko. Du ärgerst dich nachher zu tode

Bei Beitragsvergleichen immer wichtig:

Welche SB in der VK

Welche SB in der TK

welcher Beitrag in der TK

welche vereinbarte max. jährl. KM-Leistung

Rabattretter ja oder nein?

Versicherungsvergleich ist immer mit Aufwand und Erbsenzählerei verbunden.....😰😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 20. Februar 2015 um 15:28:39 Uhr:



Gegen hohe Prämie hilft eigentlich nur Vergleichen oder anderes Auto 😛

Oder eine höhere Selbstbeteiligung.

So hab ich es seit diesem Jahr gemacht.

Meine Versicherung wurde jedes Jahr ein bisschen teurer, obwohl ich in der SF-Klasse immer weiter sinke.

Also hab ich die Versicherung gewechselt, die Vollkasko auf 1000€ SB und die Teilkasko auf 500€ SB.

Wenn das Auto mal total Schrott sein sollte, kann man die paar Euro auch noch selbst bezahlen.

Weil eigentlich zahlt man jahrelang nur für den Fall der Fälle. So wie bei jeder Versicherung.

Die Quittung bekommst, wenn Du einfach den Vorvertrag umschreiben lässt, so wie ich... 😉 Das 320'er Cabby war nämlich vergleichsweise günstig bei meinem Versicherer und das mit der SB hab ich auch erst im Nachhinein mitbekommen, als ich mir den vertrag nach der ersten Abbuchung mal genauer unter die Lupe genommen habe. Passiert mir aber auch nicht nochmal... 😉

Zumindest in der Teilkasko hätte ich dann doch schon gerne eine niedrigere SB, aber die bietet mein Versicherer gar nicht erst an.

Zitat:

@st328 schrieb am 20. Februar 2015 um 13:06:37 Uhr:


Nein es geht nicht ums Geld... Bitte keine Diskussionen ob ich es mir leisten kann oder nicht

Deshalb ja die frage ob vollkasko weg oder lassen..

Um was geht es denn sonst?

Gegenfrage: was kostet die Versicherung, wenn man nur TK dazu nimmt? Damit wenigstens der Wildschaden und Glasbruch abgedeckt ist? Meistens ist der Unterschied so minimal, dass man sich die Frage nicht mehr stellt.

Und wie schon die einhellige Meinung hier herrscht: behalte die VK.

So isses wohl, der Mehrpreis zur Vollkasko ist eher marginal im Ganzen gesehen...

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 20. Februar 2015 um 15:52:04 Uhr:



Zitat:

@st328 schrieb am 20. Februar 2015 um 13:06:37 Uhr:


Nein es geht nicht ums Geld... Bitte keine Diskussionen ob ich es mir leisten kann oder nicht

Deshalb ja die frage ob vollkasko weg oder lassen..

Um was geht es denn sonst?
Gegenfrage: was kostet die Versicherung, wenn man nur TK dazu nimmt? Damit wenigstens der Wildschaden und Glasbruch abgedeckt ist? Meistens ist der Unterschied so minimal, dass man sich die Frage nicht mehr stellt.

Und wie schon die einhellige Meinung hier herrscht: behalte die VK.

Keine Ahnung..Will ich aber erfragen..was mich auch interessiert wieso die Prämie um 100 Euro gestiegen ist..werde ich aber sehen wenn die Rechnung kommt

schließe mich an - Vollkasko behalten 😉
würde auch vergleichen,haben unsere für den e90 auch gewechselt weil der alte Versicherer zu unverschämt wurde 😉
da kannste schnell ein paar Hunderter sparen
die 335i e90 steigen immer mehr Richtung Golf GTI Klasse auf
wird wohl an den Neuen Fahrern liegen 😛

Gruß
odi

Bei meinem E93 sind die Kaskoklassen wieder schlechter geworden. Altes Auto, sinkende Preise, junge Fahrer ... böse Kombi.
Mittlerweile ist ein 911er günstiger in den Kaskoklassen als mein E93.
Dass wird beim E92 ähnlich sein

So isses... Der Gesamtzusammenhang ist aber allgemein bekannt. Würde ja fast mal davon ausgehen, dass ein 435'er weit unter den Versicherungsprämien eines 335'ers liegt... 😉

der Unterschied zwischen 335i e90 und 335i f30 war bei unseren 400 € im Jahr 😉
beide Vollkasko
beide 30%

Gruß
odi

Danke euch.. Ich werde die vollkasko behalten..Hab mein E46 damals auch 9 Jahre vollkasko gehabt...

Zitat:

@odi222 schrieb am 20. Februar 2015 um 19:22:42 Uhr:


der Unterschied zwischen 335i e90 und 335i f30 war bei unseren 400 € im Jahr 😉
beide Vollkasko
beide 30%

Gruß
odi

Da muss ich doch glatt über einen Wechsel nachdenken , da ich nur 580€ im Jahr zahle 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen