ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335d Coupé Chiptuning

335d Coupé Chiptuning

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 9:04

Ich war gestern mit meinem 335d bei Chip4Power in Landshut zum Chiptuning. Die haben grade ein Superangebot von 899 Euro auf 249 Euro für alle 3 Liter mit Bi-Turbo von BMW...Nach einer Stunde waren die Kennlinien angepaßt und ich durfte die erste Probefahrt machen....Hammer...die haben nochmal ca. 40 PS draufgepackt....und natürlich V-Max aufgehoben....die Kiste ist jetzt Ruckzuck auf 240 km/h...der war ja vorher schon durchzugsstark...aber die haben es nochmal steigern können....bieten sogar eine Motorgarantie an!

Frustriert war ich nur am Abend, als ich auf der A92 von Landshut nach München unterwegs war....gemütlich mit 250 km/h als im Rückspiegel plötzliche "schnelle" Lichter auftauchten, die wesentlich höher lagen, als ich von einem Fahrzeug in dem Geschwindigkeitsbereich erwarten würde. Und was überholte mich da? Ein X6...anscheinend schon die modifizierte Version mit M-Motor....ich versuchte ihm zu folgen, aber bei 265 km/h hab ich es aufgegeben...war auch schon mein persönlicher Rekord.

Also ich bin mit dem 335d Coupé schon voll zufrieden....edel ausgestattet und die neue iDrive-Generation ist so viel schneller geworden und das Display hochauflösender...einfach genial!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DoozerMUC

Heee...

 

ich hab vorher nen X5 3.0d gefahren...muss mich erst langsam rantasten :-)

 

Warum gibt es eigentlich in allen Foren immer Nörgler und Besserwisser?? (--> Motorgarantie...)

Weil dieser Punkt schon oft diskutiert worden ist und die wenigsten Tuner den Antriebsstrang sinnvoll versichern. Bspw. ist bei den meisten der Turbo nicht abgesichert (der geht meist als erstes drauf) und die Max Zahlungssumme oft begrenzt ist. Bspw rund 7000€ bei einem wo ich es machen lassen wollte. Dafür kann man keinen Neuen Motor mit einbau bekommen wenn meiner einen Totalschaden hätte.

 

Rene hier im Forum hat auch einen gechipten 335d und hat ihn wieder (aktueller stand ist mir nicht ganz bekannt) rückrüsten lassen, weil die Dichtung am Auspuffflantsch die Temp nicht aushält und durchbrennt. ;-). Da hat sich weder Tuner noch BMW zu irgendeiner Zahlung verpflichtet gefühlt....

 

Hat dein Auto jetzt überhaupt noch eine BE (Betriebserlaubnis)? D.h. Leistungsteigerung ist eingetragen und der Versicherung gemeldet.

 

gretz

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DoozerMUC

....bieten sogar eine Motorgarantie an!

Die kannst Du getrost vergessen.

Im Ernstfall wird der Tuner den Schaden auf BMW schieben, und umgekehrt.

Garantie ist jetzt ja e` futsch.

am 28. Oktober 2008 um 18:28

Wie du hast bei 265km/h aufgegeben ? Und das war dein Rekord ?

Versteh ich nich...

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 22:20

Heee...

ich hab vorher nen X5 3.0d gefahren...muss mich erst langsam rantasten :-)

Warum gibt es eigentlich in allen Foren immer Nörgler und Besserwisser?? (--> Motorgarantie...)

am 28. Oktober 2008 um 23:59

Ich wollte nicht deine Vmax "antasten" sondern hab einfach den Sinn nicht verstanden .

Ich hab mich leider ein wenig unpräzise ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von DoozerMUC

Heee...

 

ich hab vorher nen X5 3.0d gefahren...muss mich erst langsam rantasten :-)

 

Warum gibt es eigentlich in allen Foren immer Nörgler und Besserwisser?? (--> Motorgarantie...)

Weil dieser Punkt schon oft diskutiert worden ist und die wenigsten Tuner den Antriebsstrang sinnvoll versichern. Bspw. ist bei den meisten der Turbo nicht abgesichert (der geht meist als erstes drauf) und die Max Zahlungssumme oft begrenzt ist. Bspw rund 7000€ bei einem wo ich es machen lassen wollte. Dafür kann man keinen Neuen Motor mit einbau bekommen wenn meiner einen Totalschaden hätte.

 

Rene hier im Forum hat auch einen gechipten 335d und hat ihn wieder (aktueller stand ist mir nicht ganz bekannt) rückrüsten lassen, weil die Dichtung am Auspuffflantsch die Temp nicht aushält und durchbrennt. ;-). Da hat sich weder Tuner noch BMW zu irgendeiner Zahlung verpflichtet gefühlt....

 

Hat dein Auto jetzt überhaupt noch eine BE (Betriebserlaubnis)? D.h. Leistungsteigerung ist eingetragen und der Versicherung gemeldet.

 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von DoozerMUC

Heee...

ich hab vorher nen X5 3.0d gefahren...muss mich erst langsam rantasten :-)

Warum gibt es eigentlich in allen Foren immer Nörgler und Besserwisser?? (--> Motorgarantie...)

Was hat meine Aussage mit nörgeln zu tun?

Mir ist es so hoch wie breit, ob Du deinen Chipen tust.

Aber man sollte nicht die finanzielle Risiken außer acht lassen.

Einmal getunt, wird es BMW nie mehr verborgen bleiben.

Ps: Nicht jeder, der eine andere Meinung als deine vertritt, ist ein Besserwisser oder Nörgler. ;-)

 

Da meine Garantie sowieso flöten ist habe ich den Weg zum Tuner wieder beschritten.

Vor allem die VMAX Aufhebung interessiert mich bei dieser Massnahme, BMW macht dies ja leider auch gegen Geld und gute Worte nicht.

Die Abstimmung mit Wetterauer ist dann so verlaufen, dass der Druck im Bereich bis ca. 3.000 U/min höher ist und dann auf das Niveau der original Kurve wieder zurück geht. Damit habe ich auch das Überhitzungsproblem gelöst.

Bedauerlich ist, dass ich trotz des Schadensfalles die Entwicklung der jetzigen Kurve tatsächlich bezahlen musste.

Die Motortemperatur ist nun im grünen Bereich. Vorher ist die Wassertemperatur im VMAX Bereich recht schnell auf 120 Crad gegangen.

Nun bleibt Er recht brav bei unter 100 Crad. Ich hoffe, dass die Dichtungen dies besser aushalten.

Der Verbrauch ist bei mir ohne Tuning auf 11,5 Liter hoch gegangen. Nach dem Einspielen der aktuellen Steuerungskurve bin ich nun wieder auf meinen gewohnten 10,5 Liter zurück.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner

Da meine Garantie sowieso flöten ist habe ich den Weg zum Tuner wieder beschritten.

Vor allem die VMAX Aufhebung interessiert mich bei dieser Massnahme, BMW macht dies ja leider auch gegen Geld und gute Worte nicht.

Die Abstimmung mit Wetterauer ist dann so verlaufen, dass der Druck im Bereich bis ca. 3.000 U/min höher ist und dann auf das Niveau der original Kurve wieder zurück geht. Damit habe ich auch das Überhitzungsproblem gelöst.

Bedauerlich ist, dass ich trotz des Schadensfalles die Entwicklung der jetzigen Kurve tatsächlich bezahlen musste.

Die Motortemperatur ist nun im grünen Bereich. Vorher ist die Wassertemperatur im VMAX Bereich recht schnell auf 120 Crad gegangen.

Nun bleibt Er recht brav bei unter 100 Crad. Ich hoffe, dass die Dichtungen dies besser aushalten.

Der Verbrauch ist bei mir ohne Tuning auf 11,5 Liter hoch gegangen. Nach dem Einspielen der aktuellen Steuerungskurve bin ich nun wieder auf meinen gewohnten 10,5 Liter zurück.

Hast Du auch einmal darüber nachgedacht, ob ggf. ein größerer Ladeluftkühler oder ein Zusatz-Ölkühler, wie sie ja im 335i des öfteren nachträglich verbaut werden, Dein Problem weiter entschärfen könnte? Ich weiss allerdings nicht, ob diese für den 335d erhältlich sind, da dort der Markt vielleicht etwas kleiner ist als beim 335i.

Alpina_B3_Lux

Deine Antwort
Ähnliche Themen