330d Fahrer - Motorgeräusch bei 1.300-1.800U/min?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

fahre seit ca 3.000km einen F31 330d. Die letzten 500km ist der Motor im Drehzahlbereich von 1.300-1.800U/min nun mit einem lauten Nageln sehr präsent, in allen anderen Drehzahlbereichen wie gehabt unauffällig. Das gleiche Problem wurde von einem anderen User im 4er Forum im Thread Diesel-Nageln 430d geschildert.

Bei meiner BMW NL wurde das Ganze erstmal als "wahrscheinlich normal" abgetan, wird aber beim nächsten Service-Termin zum Beheben anderer Probleme nochmal begutachtet.

Meine Frage nun an die 330d Fahrer unter uns: verhält sich euer 330d auch so? Muss ich das wirklich als "normal" akzeptieren?

Bei einer Probefahrt mit einem 330dXA ist mir das jedenfalls nicht aufgefallen und es würde mich schon sehr ärgern, wenn sich die Geräuschentwicklung nun völlig unerwartet so ins Negative dreht.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Durch ungekühlte AGR hat man auch ein schöneres Motorgeräusch,weniger Nageln und einen kürzeren
Zündverzug.Der AGR-Kühler der F-Baureihe ist noch größer als bei der E-Baureihe.Bis ca. 60 Grad
wird der Bypass des AGR-Kühlers verwendet(wegen Kondensatbildung.Danach wird das Abgas gekühlt
in die Ansaugbrücke geleitet.Die Umschaltklappe am AGR-Kühler wird per Unterdruck von einem Elektroventil
geschaltet.Ab 60 Grad Motortemperatur schließt das Elektroventil und die Klappe(mit Rückhaltefeder) geht in die
Grundposition.Wenn man nun die beiden Unterdruckschläuche des Elektroventils verbindet mit einem 4 mm
Normaplast Winkelverbinder verbindet.Ist der AGR-Kühler dauerhaft in Bypassstellung geschaltet.Die IST-Luftmasse
weicht auch nicht von der SOLL-Luftmasse ab,die Verbrennungsspitzentemperatur ist nun ganz geringfügig höher.Das AGR-Ventil regelt das alles innerhalb der Tolleranz.Beim ungekühlten Abgas ist die Dichte geringer als beim
gekühlten Abgas.Die AGR-Rate setzt sich aus Dichte und Volumen des Abgases zusammen. Ich hoffe das dies
jeder in dieser einfachen Ausführung einigermaßen verstanden hat.Durch diese Art der Modifikation steigt
allerdings die NOx Emission wieder leicht an.

Bmw-f-baureihe-agr-kuehler-n57-bild-2
231 weitere Antworten
231 Antworten

@compert
Sorry, habs verpeilt mit den Fotos. Ja, das ist der Störenfried. 🙂
Allerdings wirst Du evtl. keinen Tausch bekommen. Ich war bei zwei Werkstätten (beim ersten Termin war das Auto erst wenige Tage alt!) und die meinten, dass man da nicht viel machen kann. Die hätten das wohl öfter und man kriegt das angeblich nicht ganz weg bla bla bla.
Das Rohr tauschen würde man jedenfalls nicht. Die haben es dann mit nem Klebeband versucht. (Bei nem flammneuen Auto - aber darüber habe ich mich schon in nem anderen Thread ausgelassen...)
Hat natürlich nicht geholfen - oder nur sehr kurz.

Also selbst Hand anlegen. 🙁

Interpretiere ich dein Antwort richtig als ein ja auf meine Frage :-)?

Zitat:

@schummda schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:57:14 Uhr:


Interpretiere ich dein Antwort richtig als ein ja auf meine Frage :-)?

Nein, das hat mit dem Nageln (oder eher Hämmern) überhaupt nix zu tun. Das ist ein nerviges Dröhnen von dem Rohr. Am Nägeln änderst Du durch die "Modifikation" an dem Luftansaugrohr nix.

Schade, ware eine interessante Lösung gewesen :-)

Ähnliche Themen

Kippt eigentlich schon jemand 2takt Öl in den 258PS 330d.

irgendwie hab ich da noch abstand zu genommen, in meine älteren Diesel hab ich das aber immer gefüllt und die liefen merklich ruhiger (4-zylinder) und hatten keine probs mim dpf (war auch aschearm das 2-takt öl)

Mal eine Anmerkung : Ich habe das Gefühlt dass je kälter die Außentemperatur ist, dest weniger präsent ist dieses Geräusch. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gibt es noch keinen Lösungsansatz von BMW?

Wenn Du das vom Ansaugrohr verursachte Dröhnen meinst, verhält es sich bei mir genau andersrum. Das heißt, je kälter die Außentemperatur, desto lauter bzw. präsenter das Dröhngeräusch. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass das Material des Rohrs (Kunststoff) bei Kälte offenbar härter wird und damit eben stärkere Vibrationen verursacht.

Ich meinte eigentlich das Nageln.
Ich habe das Dröhnen meinem Händler gezeigt und die haben mir das Rohr mit etwas klebendem Filtz umwickelt und das hat echt geholfen. Ist jetzt nicht mehr störend.

War auch bei der Inspektion. Wir hab da jetzt einfach meine Konstruktion gelassen. Dröhnt ja auch nicht mehr.

Ich hake mal wieder ein hier :
Gibt es mittlerweile immer noch keine definitive Lösung seitens BMW zur Nagelproblematik ?

Zitat:

@schummda schrieb am 26. Januar 2015 um 15:03:38 Uhr:


Ich hake mal wieder ein hier :
Gibt es mittlerweile immer noch keine definitive Lösung seitens BMW zur Nagelproblematik ?

Würde mich auch interessieren, da mich das Nageln schon ziemlich nervt, zumal 1500 U/min eine im Stadtverkehr oder bei uns den Berg rauf stark genutzte Umdrehungszahl ist.

Will demnächst zum Händler und wäre für Infos dankbar.

Gruß

Sinzinger

Zitat:

@sinzinger10 schrieb am 26. Januar 2015 um 15:45:52 Uhr:



Zitat:

@schummda schrieb am 26. Januar 2015 um 15:03:38 Uhr:


Ich hake mal wieder ein hier :
Gibt es mittlerweile immer noch keine definitive Lösung seitens BMW zur Nagelproblematik ?
Würde mich auch interessieren, da mich das Nageln schon ziemlich nervt, zumal 1500 U/min eine im Stadtverkehr oder bei uns den Berg rauf stark genutzte Umdrehungszahl ist.
Will demnächst zum Händler und wäre für Infos dankbar.
Gruß
Sinzinger

Infos stehen alle schon in diesem Thread.Wenn dich das Stand der Technik Verbrennungsgeräusch so arg stört.Dann solltest du dir die Mühe machen und den ganzen Thread lesen.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. November 2014 um 13:05:33 Uhr:



Zitat:

@Öbchen schrieb am 14. November 2014 um 13:02:34 Uhr:


GENIAL!!!!

Das Hämmern im besagten Drehzahlbereich ist nach der oben beschrieben OP bei mit komplett weg! Kanns immer noch nicht glauben, aber es liegt an der AGR-Kühlung!
....

Glückwunsch.

Aber was ist nun genau dadurch deaktiviert? und warum ist es ein unwichtiges Teil?

Hallo Matze,

könnt´Dich küssen !

Mein 330d/190kW läuft jetzt als hätte er ein Eukalyptus Bonbon gelutscht.

Herrlich !

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 27. Januar 2015 um 08:23:18 Uhr:



Zitat:

@sinzinger10 schrieb am 26. Januar 2015 um 15:45:52 Uhr:


Würde mich auch interessieren, da mich das Nageln schon ziemlich nervt, zumal 1500 U/min eine im Stadtverkehr oder bei uns den Berg rauf stark genutzte Umdrehungszahl ist.
Will demnächst zum Händler und wäre für Infos dankbar.
Gruß
Sinzinger

Infos stehen alle schon in diesem Thread.Wenn dich das Stand der Technik Verbrennungsgeräusch so arg stört.Dann solltest du dir die Mühe machen und den ganzen Thread lesen.

Vielen Dank für deine Belehrung. Habe den Thread gelesen. Meine Frage war, ob es schon eine offizielle Aussage von BMW dazu gibt, außer natürlich "Stand der Technik".

Nein, nix Neues. Beschweren sich offenbar auch nur wenige. Viele gibts ja hier nicht die das Geräusch stört. Ist halt ein Schönheitsfehler, der sich in Eigenregie recht einfach beheben läßt. (Mit genannten Konsequenzen natürlich.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen