325d VFL Cabrio hat tagesformabhängig keine Leistung mehr ...

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem E93 welches ich wie folgt schildern möchte:

Beobachtung:
Ich habe das Gefühl, dass mein E93 absolut keine Leistung mehr hat. Solange ich ausschließlich im Stadtverkehr "mitschwimme" oder aber schnell auf der Autobahn fahre ist alles okay ... das Auto fährt auch weit über 200. Das Problem ist eher wenn ich beschleunigen möchte ... das läuft alles so träge und ich habe das Gefühl ich komme nicht vom Fleck.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen im DS Modus zu fahren, damit ich etwas spritziger unterwegs bin.

Das Problem ist mal stärker mal schwächer ausgeprägt.

Um es mal nachvollziehbar zu machen: Wenn ich jetzt aus dem Stand mit einem Smart ein 1/4 Meilen rennen fahren würde, würde der Smart (zumindest auf den ersten paar hundert Metern) locker gewinnen.

Das Problem habe ich aber nicht nur aus dem Stand. Mit dem Kickstart von 50-80 beschleunigen dauert dann mal gut und gerne 5 Sekunden.

Mögliche Korellation:
Seit gut 1 Jahr erscheint schon in meinem Bordcomputer
die Meldung "Partikelfilter wechseln".
Mal war die Meldung für 1-2 Monate verschwunden, dann wieder da.
Ich habe bisher immer gescheut den DFP wechseln zu lassen angesichts der horrenden Kosten (1/3 des Fahrzeugwertes) und die Meldung war jetzt auch "nur" orange.

Meint ihr ein DPF würde Abhilfe schaffen? Was könnte sonst das Problem sein, möchte jetzt keine Teile "auf bloßen" Verdacht hin tauschen.

Danke euch allen im Voraus

37 Antworten

Hallo und danke für eure Antworten Dorfbesorger imd X5-Baby.

Ich habe die KW Temperatur gestern über das Geheimmenü eingeschaltet und gestern auf dem Heimweg im Auge behalten. Zunächst, also die ersten 7 km, pendelte sich die KW Temperatur bei 60-75 °C ein ... stockender Stadtverkehr. Zukause angekommen, nach 18 km, fiel mir auf dass die KW Temperatur bei ca. 96°C war.

Hatte die Heizung auf 28°C eingestellt, aber es kam keine heisse Luft aus dem Gebläse ... falls das relevant ist.

Werde gleich auf dem Arbeitsweg den Abgasgegendruck plotten mit dem iCarSoft und die Regeneration im Auge behalten. Habe erstmal alle Fehler gelöscht und die Regeneration "angefordert". Bin mal gespannt obs klappt.

Werde berichten wenn ich bei der Arbeit angekommen bin.

Ich habe versucht eine Regenerationsfahrt zu machen ... keine Chance.

Diese Fehler tauchen trotz wiederholtem Löschen immer wieder auf:

4222 Glühkerze Zylinder 2, Aktivierung
4252 Glühkerze Zylinder 5, Aktivierung
480A Partikelfilter
481A Partikelfilter
4D00 Abgasgegendruck Sensor

Immerhin ist der Ladedrucksensor-Fehler weg.

Folgende Werte habe ich beobachtet:

Kühlmitteltemperatur (Wegen anbegissenem Schlauch war es heute wieder "zu niedrig"😉 nie heisser als 68°C (Stadt + Autobahn)

Abgasgegendruck bei normaler Fahrweise zwischen 600 und 800 mBar

Strecke seit erfolgreicher Regeneration: 20km (waaas? Ist das nicht unplausibel? Zählt aber souverän hoch)

Temperatur vor Kat: immer ca. 350 °C (ab und zu springt die Anzeige kurz auf unplausible Werte wie 30000 °C oder so)

http://www.motor-talk.de/.../...f-turbolader-problematik-t5674259.html

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 28. April 2016 um 10:44:12 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...f-turbolader-problematik-t5674259.html

TOP! Danke ;-) Ich beginne den Arbeitstag erstmal mit einem Kaffe und deinem ausgedruckten thread 😉

Vielen lieben Dank!

Ähnliche Themen

Also nachdem ich den vom Marder angebissenen Schlauch mit Gewebeklebeband geflickt habe und Kühlwasser nachgefüllt habe, war die Kühlwassertemperatur heute im Bereich von 88 °C bis 94 °C. So weit so gut.

Also ich habe dann zunächst alle Voraussetzungen für eine DPF Regeneration geschaffen:
- Tank voll
- Kühlwasser auf ~90°
- Fehlerspeicher leer (bis auf 2 Glühkerzen)

Dann habe ich per Tool32 eine DPF Regeneration angestoßen.
Ich habe im BMW Ista/D Tool nachgeschaut und da steht wirklich "Regeneration im DDE angefordert".

Anschließend fand eine Regenerationsfahrt statt ... doch nach 15 Minuten kam wieder die DPF Fehlermeldung.

Also ab auf die Raststätte. Hier habe ich wieder den Laptop angeschlossen.
Diesmal habe ich einfach "einen neuen DPF angelernt". So als wäre der DPF getauscht worden. Ich dachte das würde eventuell Abhilfe schaffen ... Pustekuchen!!!!

Wieder auf die Autobahn, und wieder die selbe DPF Fehlermeldung.

Obwohl alle Voraussetzungen erfüllt sind, regeneriert das olle Teil einfach nicht 😠

Im worste case nimm einfach Fahrzeug 2. Porsche Cayenne S 😉 Eventuell braucht der M57N doch die Glühkerzen zum regenerieren? Der hat ja die Magnetinjektoren drin. Keine Ahnung ob diese so leistungsfähig sind, das sie eine Nacheinspritzung schaffen.... Alles andere macht halt keinen Sinn.

Wie hoch ist der abgasgegendruck? Manchmal kann's sein dass es mehrere Versuche benötigt. Also nochmal Fehler löschen und bei betriebstemperatur nochmal anfordern bis es geht. Steht auch Regeneration freigegeben? Angefordert steht bei mir immer drin.

Edit. Ich habe gelesen dass eine anforderun nur bei betriebstemperatur Sinn macht. Da sind die GK eh aus.;-)

Mal eine andere Frage: Was ist wenn man das Teil ausbaut und mit einem Brenner einfach mal freibrennt 😉 ? Würde das theoretisch gehen?

Wenn der Brenner groß genug ist.... Hab ich noch nie probiert... Brenner hätte ich da. Freiwillige vor.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 29. April 2016 um 19:10:00 Uhr:


Wie hoch ist der abgasgegendruck? Manchmal kann's sein dass es mehrere Versuche benötigt. Also nochmal Fehler löschen und bei betriebstemperatur nochmal anfordern bis es geht. Steht auch Regeneration freigegeben? Angefordert steht bei mir immer drin.

Edit. Ich habe gelesen dass eine anforderun nur bei betriebstemperatur Sinn macht. Da sind die GK eh aus.;-)

Also bei ca. 2000 Umdrehungen im 4. Gang war der Abgasgegendruck zwischen 600-700 mBar.
Im Stillstand ist er bei ca 150 mBar, im Stadtverkehr um die 300-500 mBar.

Ja, die Regeneration ist sowohl freigegeben als auch "angefordert".

Dann ist der Filter dicht, oder der Sensor zeigt nicht richtig an. Sobald der Fehler wegen abgasgegendruck wieder abgelegt wird, wird die reg abgebrochen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 29. April 2016 um 19:44:40 Uhr:


Dann ist der Filter dicht, oder der Sensor zeigt nicht richtig an. Sobald der Fehler wegen abgasgegendruck wieder abgelegt wird, wird die reg abgebrochen.

D.h. wenn der Filter "zu Dicht" ist wird die Regeneration nicht mehr durchgeführt? Auch nicht probiert?

Fahre schon 60000 km mit der Meldung herum, und aktuell geht die Leistung des Autos kontinuierlich zurück.
Villeicht sollte ich in den sauren Apfel beißen und mit bei eBay einen neuen DPF schießen ...

Macht das Sinn? Wie teuer wird der Einbau etwa und muss ich etwas besonderes beachten? Es gibt wohl nagelneue aus dem Zubehör wie z.B. diese hier:

https://www.autoteile24.de/.../russ-partikelfilter?ktypnr=25486¬TypeSearch=partikelfilter

Da steht aber

Zitat:

Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschaltete Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren Mängel aufweisen.

... der Kat ist wohl mehr als 80000 km drin 🙄

Zitat:

@RainerSchreiner schrieb am 29. April 2016 um 19:48:17 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 29. April 2016 um 19:44:40 Uhr:


Dann ist der Filter dicht, oder der Sensor zeigt nicht richtig an. Sobald der Fehler wegen abgasgegendruck wieder abgelegt wird, wird die reg abgebrochen.

D.h. wenn der Filter "zu Dicht" ist wird die Regeneration nicht mehr durchgeführt? Auch nicht probiert?

Fahre schon 60000 km mit der Meldung herum, und aktuell geht die Leistung des Autos kontinuierlich zurück.
Villeicht sollte ich in den sauren Apfel beißen und mit bei eBay einen neuen DPF schießen ...

Macht das Sinn? Wie teuer wird der Einbau etwa und muss ich etwas besonderes beachten? Es gibt wohl nagelneue aus dem Zubehör wie z.B. diese hier:

https://www.autoteile24.de/.../russ-partikelfilter?ktypnr=25486¬TypeSearch=partikelfilter

Da steht aber

Zitat:

@RainerSchreiner schrieb am 29. April 2016 um 19:48:17 Uhr:



Zitat:

Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschaltete Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren Mängel aufweisen.

... der Kat ist wohl mehr als 80000 km drin 🙄

Servus Rainer,du machst dein Cabby voll fertig 😰
Wenn du dir dein Bein brichst behandelst du es selbst,oder gehst zum Doc?? 😉
Wenn du so lange mit diesem fehler fährst und du nix dagegen unternommen hast dann sage ich mal selbst schuld 😉
Warum bist denn nichtmal zum 🙂 gefahren und hast ihn durch checken lassen?

Bau aus und schick das Ding zum ausbrennen. Das kostet 400€ ca. Ich glaube X5-Baby meinte mal bei dpf24.de oder so.

Zitat:

Servus Rainer,du machst dein Cabby voll fertig 😰
Wenn du dir dein Bein brichst behandelst du es selbst,oder gehst zum Doc?? 😉

Hey ;-) Lange nicht mehr voneinander gehört.
Ja, du hast recht.

Ich habe mal beim Freundlichen nachgehakt damals und da hieß es "ca. 2000 EUR". Damals dachte ich, hmm, O.K. wenn ich mal etwas mehr am Ende des Monats übrig habe, dann lasse ich es machen. Irgendwie stand aber dann immer etwas neues an (Umzug, etc.) und wiederrum später war die Meldung dann nur noch "Routine". Man hat ja nichts gemerkt.

Ich weiss, selbst schuld.

Hier in Berlin gibt es auch einen "Freibrennservice", der das Auto vor der Tür abholt und alles erledigt (ist mit etwas über 700 Euro dann aber doch etwas teurer).
Die Frage ist halt, was ist besser: Freibrennen oder einen neuen aus dem Zubehör kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen