ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i ruckelt!

316i ruckelt!

BMW 3er E36
Themenstarteram 15. Januar 2012 um 20:28

Moin

Ich habe ein echt nerviges Problem...

Ich fahre einen 316 E36 (4Zyl, Benziner, Coupé, BJ95)mit 102ps und einer Laufleistung von 232000km und wenn der kalt ist ruckelt der.

Wenn ich ihn morgens (nur bei kalten Temperaturen) anmache und aufs gas drücke, dann geht die Drehzahl bis ca. 1400 U/min... Danach ruckelt der und ich komme nicht über diese 1400 U/min. Während der Fahrt ist das echt krass und unangenehm. Wenn der Temperaturanzeiger aus dem blauen Bereich ist, dann kann ich ihn bis ca. 1600 U/min hochdrehen... Später, wenn das Öl warm ist, dann kann ich ihn ganz normal bis 6000 U/min hochdrehen. Vorher geht aber gar nichts!! Die "Anfangsdrehzahl" variiert je nach Temperatur. Desto kälter es ist, desto niedriger dreht er. Bei Minusgraden geht da fast gar nichts. Bei -5° hat er grade so das Standgas gehalten, ohne zu ruckeln.

Wäre echt super freundlich, wenn ihr mir helfen könntet. Habe die Befürchtung, dass es, wenn es mal wirklich Winter ist, gar nicht mehr geht und nur noch ruckelt. Und so, wie es sich anhört, ist das nicht gesund für den Motor.

Achja, Ölwechsel hab ich gemacht. Habe das 10W-40 Öl genommen und nichts hat sich verändert. Würde gut sein, wenn wir eine kostengünstige Lösung finden, da ich noch Schüler bin ;)

Mit freundlichen Grüßen

Arne

Beste Antwort im Thema

Lass am besten direkt auch prüfen ob die Abgasanlage, vor der Lambdasonde, 100%ig dicht ist.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten
Themenstarteram 20. Januar 2012 um 13:12

So, ich hab das jetzt über nacht auf die heizung gelegt, eingebaut und es ruckelt immernoch -.-

ich fahre jetzt demnächst auf den schrottplatz und such mir da ein gebrauchtes für 50 euro raus... Was muss ich beachten, wenn ich ein andere steuergerät einbaue?

aber der kasten war komplett trocken, da war halt nur relativ viel laub drin.

Eine andere DME kannst du nicht einfach so einbauen.

Schraub deine mal auf und guck ob das was verbrutzelt oder nass ist.

Themenstarteram 20. Januar 2012 um 14:14

ok, werd ich morgen machen. ich lade dann ein bild hoch.

am 20. Januar 2012 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42

Das Ruckeln kann sehr wohl vom Steuergerät kommen.

Wo die Abläufe sind sieht man sehr schön auf dem Bild

Dankeschön.

Wie immer mit gutem Rat und Tat in diesem Forum He-Man.

Werde ich dann mal schauen.

Kann ja auch mal Druckluft durchjagen von oben vom Schiebedach aus.

Und dann dürfte es wieder richtig laufen.

Oder sind es vom Schiebedach andere Leitungen / Schläuche mit anderen Abläufen?

Sind andere Abläufe,da kommste nur über die Innenluftansaugung für den Innenraum unterhalb der Frontscheibe ran.

 

Greetz

Cap

am 21. Januar 2012 um 10:55

Dankeschön. Cap

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 15:30

Soo...

Habs ausgebaut, fotografiert und wieder eingebaut... Sah, meiner Meinung nach, ziemlich gut aus. war vorher auch nicht geöffnet, keine gebrauchsspuren, gar nichts... war auch nichts verbrannt oder so. guckt am besten selbst mal ;) wäre nett!

am 21. Januar 2012 um 16:30

Was man sieht, schaut ok aus... Hatte auch mal ein Unterwasser- Steuergerät, da war dann die Platine und teils Leiterbahnen schon halb vergammelt, rotzdem hab ich's noch retten können... ;)

Themenstarteram 22. Januar 2012 um 3:19

Ja, ich finde auch, dass das noh super aussieht. ich bin zwar kein fachmann, aber da ist ja nichts mit kaputt.

morgen erstmal benzindruck messen und evtl einen schlauch wechseln ;)

Lass am besten direkt auch prüfen ob die Abgasanlage, vor der Lambdasonde, 100%ig dicht ist.

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 17:24

Abgasanlage ist dicht, benzindruck ist gut, TwinTec wieder angeschlossen, keine falschluft, nichts...

Vermutung vom Meister: Die steuerkette (das ding, was beim öleinfüllen rausguckt? weiß nicht wie das heißt) ist entweder ausgeleiert oder die Bohrungen sind verdreckt. ich hab jetzt so ein reinigungszeug mitbekommen, was ich in mein öl reingekippt habe. "reinigt die ventile und ölkanäle, dämpft geräusche der stössel, stellt den guten betrieb von hydraulischen stösseln wieder her" steht auf der beschreibung. der meister meinte außerdem, dass ich ca. 2 wochen warten soll, dann wird sich herausstellen ob es das war oder nicht. wenn es nicht ist, was dann? wie teuer ist es die kette wechseln zu lassen, bzw kennt ihr einen trick um herauszubekommen ob die kette ausgeleiert ist oder nicht?

am 23. Januar 2012 um 17:40

..........aber,was soll eine gelängte Kette mich schlechter Gasannahme im kalten Motorzustand zutuen haben?Wenn die nicht mehr in Ordnung wäre hättest du die Probleme auch bei warmen Motor!Ich tippe da mehr so Richtung LMM!

 

Einfachster Tip zur Kette ist hören ob sie klappert!Könnten dann auch nur die Kettenspanner sein!

Themenstarteram 23. Januar 2012 um 17:51

LMM ist auch in ordnung. hab den faltenbalg abgemaht und mit dem schraubenzieher geguckt ob der irgendwo steckenbleibt oder schwerfällig ist... aber sieht gut aus...

hab echt kein bock mehr -.-

am 23. Januar 2012 um 18:03

Der eine hatte mal einen Wackelkontakt am LMM.

Und woanders und somit die ähnlichen Probleme mit seinem Auto

am 23. Januar 2012 um 18:06

Wäre auch eine Möglichkeit in Richtung LMM!Mechanisch gehen die eigentlich selten defekt,ehr elektronisch!Da ist so eine Leiterfolie drin wo ein Schleifkontakt drüberfährt,die kann auch auf sein und deshalb die Aussetzer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen