ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 300d in C-Klasse

300d in C-Klasse

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 6. Dezember 2018 um 21:07

Gibt es schon Erfahrungswerte zu obiger Motorisierung?

Überlege aufgrund der Bestellmisere bei Audi von meinem A4 B9 3.0 TDI 272 PS umzusteigen.

Dann aber nur mit Heckantrieb. Die Fahrleistungen müssten dann, so denn einmal in Bewegung, eher gleich sein.

Laufruhe natürlich schlechter.

Beste Antwort im Thema

Sodele. Kleiner Eindruck zum C Klasse Kombi, 300d 4matic.

Meine Meinung zum C Klasse 300d, für die, die es interessiert oder die, die sich wie ich bei der Entscheidung E Klasse oder C Klasse oder 300d oder Benziner usw. informieren wollen.

Nach Abholung meines 300d Kombi 4matic, weiß, mit AMG Paket, Airmatic, Akustikpaket, Panoramadach, Standheizung, Multibeam, großes Assistenzpaket, u.a. am 8. 3. 19 im Werk Bremen nun mal meine Eindrücke zum Fahrzeug und Motor.

Kam vom w212 350 cdi mit 265 Ps.

Ich tat mir schwer beim Bestellen im Dezember. E Klasse 350 6 Zylinder oder C Klasse 300d. Auch wegen der gewohnten Ruhe im E Klasse und der gewohnten Größe.

Jetzt nach 1200 km und 8 Tagen mit dem C Klasse Kombi 300d muss ich sagen - alles richtig gemacht.

Der Wagen ist für meine Frau und mich ausreichend groß, dank Akustikpaket mindestens genau so ruhig wie der E Klasse, wenn nicht sogar noch leiser, selbst bei 200 kmh.

Der Motor ist selbst beim Abrufen der Leistung leise, subjektiv für mich tief brummend, irgendwie 'sportlich' sogar klingend. Kein Vergleich zum aktuellen 220d, den ich vom Dienstwagen her gut kenne.

Der Motor zieht sehr gut durch, ähnliche wie mein 350er Diesel im E Klasse vorher. Ich vermisse absolut nichts. Spürbar deutlich mehr Druck als beim aktuellen 220d. Bei fast 2 Liter weniger Diesel als beim E 350 cdi.

Innenraum super, Verarbeitung top, Assistenzsysteme Klasse. Ebenso das Multibeam (Hammer Licht, bin begeistert wie das System arbeitet). Keine auffallende Windgeräusche (wie schon oft in Forum hier beschrieben), kein Klappern oder Knarzen.

Habe einiges hier jetzt die letzten Woche im Forum gelesen und verstehe manchmal nicht , wieso die C Klasse, die Assistenzsysteme, der 4 Zylindermotor, das Multibeam und die Airmatic (endlich kein Schaukeln mehr im Comfort-Modus wie im W212, C- und Sportmodus arbeiten hervorragend und für mich genau passend abgestimmt) so schlecht geredet werden.

Ich fühle mich richtig wohl mit dem Kombi und dem Motor. Den Wechsel jetzt vom 6 Zylinder E Klasse bereue ich nicht.

MfG von der Mosel

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Hier gibt es Erfahrungswerte zur Motorisierung des C300d :

"...lässt der Motor im C300d Wünsche offen. Sicher, der OM654 läuft viel geschmeidiger als sein raubeiniger Vorgänger OM651 – der auch nicht so schwer zu übertreffen war. Doch auch der Neue bleibt akustisch stets als Vierzylinder zu erkennen. Die Konkurrenz geht hier einen anderen Weg. Audi bietet im A4 einen V6-TDI mit 218 PS an, BMW im 330d einen Reihensechszylinder mit 258 PS. Beide liefern eine wesentlich bessere Laufkultur, was auch die an sich gute Dämmung in der C-Klasse nicht gänzlich kompensieren kann."

https://www.heise.de/.../Fahrbericht-Mercedes-C300d-4087504.html

oder hier:

https://www.focus.de/.../...00d-4matic-kleingedrucktes_id_9126830.html

"Der Vierzylinder-Selbstzünder macht in Verbindung mit der 9G-Automatik akustisch keinen Hehl daraus, nur ein Vierzylinder mit kleinem Hubraum zu sein, tönt jedoch gerade in höheren Drehzahlbereichen nicht mehr so störend wie seine Vorgänger mit dem Brennkammerquartett."

Bin den 300d in der E Klasse und den C220D als MOPF Probe gefahren. Würde mich den Presseberichten anschließen. Der 300D dreht unglaublich soverän und bringt dann auch die Leistung. Im unteren Drehzahlband fand ich den Unterschied nicht gewaltig. Sound = Vierzylinder. Würde ihn Probe fahren. Bei mir ist es der C300d geworden. Der Leasingfaktor ist besser.

P.S. aufgrund fehlender Homologierung habe ich nach 6 Monaten warten vom A4 TFSI umdisponiert...

Bin vom einem 250 (Benzin) auf den 300d umgestiegen (jeweils S205) und sehr zufrieden. Der 300d ist entspannter zu fahren und hat gefühlt mehr Reserven. Ist halt alles sehr subjektiv.

Bestellmisere? Was ist denn bei Audi los?

@Paccone

Audi hat die WLTP-Zertifizierung überhaupt nicht im Griff.

Da standen sogar die Bänder und wenn Du in den Konfigurator schaust, gibt es aktuell keinen Motor im A4 mit mehr als 190 PS.

@platypus

Ich bin ja auch ein Audi-A4 Ab- und C-Klasse umbesteller.

Der V6 klingt schon deutlich schöner als der 4-Zylinder zudem ist der fehlende Allrad bei diesen nassen Wetter auch nicht zu verachten.

Auf der anderen Seite ist die C-Klasse daher - 4-Zylinder hin oder her - IMO alternativlos (wenn es ein Kombi sein soll und man jetzt bestellen muss)

Den 300d hätte ich mir daher auch blind bestellt, da bei uns aber alle etwas Hysterisch

bzgl. Fahrverbote sind, darf ich Benziner fahren....

Ich fahre jetzt einen C-Klasse MOPF-Interimswagen und bin vom Wagen her schon zufrieden.

Sodele. Kleiner Eindruck zum C Klasse Kombi, 300d 4matic.

Meine Meinung zum C Klasse 300d, für die, die es interessiert oder die, die sich wie ich bei der Entscheidung E Klasse oder C Klasse oder 300d oder Benziner usw. informieren wollen.

Nach Abholung meines 300d Kombi 4matic, weiß, mit AMG Paket, Airmatic, Akustikpaket, Panoramadach, Standheizung, Multibeam, großes Assistenzpaket, u.a. am 8. 3. 19 im Werk Bremen nun mal meine Eindrücke zum Fahrzeug und Motor.

Kam vom w212 350 cdi mit 265 Ps.

Ich tat mir schwer beim Bestellen im Dezember. E Klasse 350 6 Zylinder oder C Klasse 300d. Auch wegen der gewohnten Ruhe im E Klasse und der gewohnten Größe.

Jetzt nach 1200 km und 8 Tagen mit dem C Klasse Kombi 300d muss ich sagen - alles richtig gemacht.

Der Wagen ist für meine Frau und mich ausreichend groß, dank Akustikpaket mindestens genau so ruhig wie der E Klasse, wenn nicht sogar noch leiser, selbst bei 200 kmh.

Der Motor ist selbst beim Abrufen der Leistung leise, subjektiv für mich tief brummend, irgendwie 'sportlich' sogar klingend. Kein Vergleich zum aktuellen 220d, den ich vom Dienstwagen her gut kenne.

Der Motor zieht sehr gut durch, ähnliche wie mein 350er Diesel im E Klasse vorher. Ich vermisse absolut nichts. Spürbar deutlich mehr Druck als beim aktuellen 220d. Bei fast 2 Liter weniger Diesel als beim E 350 cdi.

Innenraum super, Verarbeitung top, Assistenzsysteme Klasse. Ebenso das Multibeam (Hammer Licht, bin begeistert wie das System arbeitet). Keine auffallende Windgeräusche (wie schon oft in Forum hier beschrieben), kein Klappern oder Knarzen.

Habe einiges hier jetzt die letzten Woche im Forum gelesen und verstehe manchmal nicht , wieso die C Klasse, die Assistenzsysteme, der 4 Zylindermotor, das Multibeam und die Airmatic (endlich kein Schaukeln mehr im Comfort-Modus wie im W212, C- und Sportmodus arbeiten hervorragend und für mich genau passend abgestimmt) so schlecht geredet werden.

Ich fühle mich richtig wohl mit dem Kombi und dem Motor. Den Wechsel jetzt vom 6 Zylinder E Klasse bereue ich nicht.

MfG von der Mosel

1552580168628

Zitat:

@antares1965 schrieb am 16. März 2019 um 18:47:11 Uhr:

S

Innenraum super, Verarbeitung top, Assistenzsysteme Klasse. Ebenso das Multibeam (Hammer Licht, bin begeistert wie das System arbeitet). Keine auffallende Windgeräusche (wie schon oft in Forum hier beschrieben), kein Klappern oder Knarzen.

Habe einiges hier jetzt die letzten Woche im Forum gelesen und verstehe manchmal nicht , wieso die C Klasse, die Assistenzsysteme, der 4 Zylindermotor, das Multibeam und die Airmatic (endlich kein Schaukeln mehr im Comfort-Modus wie im W212, C- und Sportmodus arbeiten hervorragend und für mich genau passend abgestimmt) so schlecht geredet werden.

Ich fühle mich richtig wohl mit dem Kombi und dem Motor. Den Wechsel jetzt vom 6 Zylinder E Klasse bereue ich nicht.

MfG von der Mosel

Hallo Antares 1965

all das von dir geschriebene könnte von mir sein. Ich bin auch von meinem C400 Mopf begeistert und hatte vorher auch einen größeren CLS.

Ich finde auch, dass es sich bei der C-Klasse um ein total ausgewogenes Fahrzeug handelt. Groß genug um komfortabel reisen zu können (jedenfalls wie bei uns zu zweit) und wendig genug um sportlich und stadttauglich zu fahren.

Auch die Innenausstattung (Eleganz) ist gediegen und steht der E-Klasse bzw. CLS nicht viel nach.

Das aufgesetzte Navi mag man oder nicht, in jedem Fall weiß man bei der Bestellung, das es so ist

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich den C400 jederzeit wieder bestellen würde.

Gruß Bonner

Zitat:

@Bonnercls schrieb am 17. März 2019 um 13:10:55 Uhr:

Zitat:

@antares1965 schrieb am 16. März 2019 um 18:47:11 Uhr:

S

Innenraum super, Verarbeitung top, Assistenzsysteme Klasse. Ebenso das Multibeam (Hammer Licht, bin begeistert wie das System arbeitet). Keine auffallende Windgeräusche (wie schon oft in Forum hier beschrieben), kein Klappern oder Knarzen.

Habe einiges hier jetzt die letzten Woche im Forum gelesen und verstehe manchmal nicht , wieso die C Klasse, die Assistenzsysteme, der 4 Zylindermotor, das Multibeam und die Airmatic (endlich kein Schaukeln mehr im Comfort-Modus wie im W212, C- und Sportmodus arbeiten hervorragend und für mich genau passend abgestimmt) so schlecht geredet werden.

Ich fühle mich richtig wohl mit dem Kombi und dem Motor. Den Wechsel jetzt vom 6 Zylinder E Klasse bereue ich nicht.

MfG von der Mosel

Hallo Antares 1965

all das von dir geschriebene könnte von mir sein. Ich bin auch von meinem C400 Mopf begeistert und hatte vorher auch einen größeren CLS.

Ich finde auch, dass es sich bei der C-Klasse um ein total ausgewogenes Fahrzeug handelt. Groß genug um komfortabel reisen zu können (jedenfalls wie bei uns zu zweit) und wendig genug um sportlich und stadttauglich zu fahren.

Auch die Innenausstattung (Eleganz) ist gediegen und steht der E-Klasse bzw. CLS nicht viel nach.

Das aufgesetzte Navi mag man oder nicht, in jedem Fall weiß man bei der Bestellung, das es so ist

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich den C400 jederzeit wieder bestellen würde.

Gruß Bonner

Hallo nach Bonn.

Genau so ist es. Beide alles richtig gemacht.

Gruß

Steff

 

Komme vom Vor-MOPF (C300h ohne 4matic - jetzt mit) und kann die beschriebene Motor-Dynamik nur bestätigen.

Der Motor zieht im Vergleich zum C300h wesentlich besser durch und ist wesentlich laufruhiger weniger laut. Durch die 9-Gang Automatik versucht das Fahrzeug im C Modus möglichst im unteren Drehzahlbereich zu fahren, mit dem S Modus wirkt das ganze sehr agil. Durchzug ist richtig gut geworden, das breitere Drehzahlband ist ebenfalls positiv zu erwähnen.

Gesamt fühlt sich das Fahrzeug komplett besser wie der Vorgänger an - erstaunlich, was sich in 3 Jahren verändern kann, eigentlich alles besser geworden.

Kleinigkeiten die stören:

Der Verbrauch ist allerdings wesentlich schlechter geworden, nach knapp 5.000km liege ich bei 7,5 Liter Diesel (Durchschnittsgeschwindigkeit 77 km/h).

Navi ohne Listendarstellung der Staus nach Autobahnen sortiert - nur grafische Darstellung.

Spurassistent greift teilweise überraschend und heftig ein.

Handy (S9) überhitzt beim Laden in der induktiven Ladeschale, wenn Blitzer.de aktiv ist ;-)

C 300D Kombi

Das Fahrzeug ist richtig schnell und kräftig, mir aber stets zu laut, beinahe unzeitgemäß laut. Kein Vergleich zum Audi, sowohl innen, wie auch außen.

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 18. März 2019 um 15:09:50 Uhr:

C 300D Kombi

Das Fahrzeug ist richtig schnell und kräftig, mir aber stets zu laut, beinahe unzeitgemäß laut. Kein Vergleich zum Audi, sowohl innen, wie auch außen.

Laut ?

Meiner ist leiser mit dem Motor als mein vorheriger e 350 cdi Baujahr 2011 mit 265 ps.

Der 220er dagegen ist laut. Das stimmt. Allerdings fuhr ich den ohne Akustik Paket.

Ich bin von der Ruhe und dem Motorengeräusch in der jetzigen C Klasse mit dem 300d Motor mehr als begeistert. Man hört echt kaum, dass er 'dieselt'

Aber ich denke jeder empfindet das auch subjektiv anders.

Gruß aus Trier

Zitat:

@antares1965 schrieb am 18. März 2019 um 15:17:27 Uhr:

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 18. März 2019 um 15:09:50 Uhr:

C 300D Kombi

Das Fahrzeug ist richtig schnell und kräftig, mir aber stets zu laut, beinahe unzeitgemäß laut. Kein Vergleich zum Audi, sowohl innen, wie auch außen.

Laut ?

Meiner ist leiser mit dem Motor als mein vorheriger e 350 cdi Baujahr 2011 mit 265 ps.

Der 220er dagegen ist laut. Das stimmt. Allerdings fuhr ich den ohne Akustik Paket.

Ich bin von der Ruhe und dem Motorengeräusch in der jetzigen C Klasse mit dem 300d Motor mehr als begeistert. Man hört echt kaum, dass er 'dieselt'

Aber ich denke jeder empfindet das auch subjektiv anders.

Gruß aus Trier

Ich vergleiche mit dem Audi und meinem GLC 250D ...

Der Audi ist viel leiser, der GLC geringfügig.

Durfte letztens im CLS 350d C257 mitfahren.

Wahnsinn wie leise der Reihen-Sechser läuft und gedämmt ist, erinnert mich an den A8 4.2TDI von meinem

damaligen Chef.

Den C200d MOPF den ich hatte, fand ich nicht allzu geschmeidig vom Motorengeräusch, auch

wenn er gut gedämmt war, beim ausdrehen wars dieselig....

Ich bin hier deswegen auch etwas verwundert, das der 300d so geschmeidig sein soll.....:confused:

Meine Erfahrung ist 4-Zylinder-Diesel bleibt 4-Zylinder von der Laufkultur, auch wenn der gut geht.

Ein Bekannter ist vom Audi-V6-TDI auf einen 525d gewechselt und mäkelt da auch über die 4-Töpfe....

Zitat:

@Christian_13 schrieb am 18. März 2019 um 16:00:00 Uhr:

Durfte letztens im CLS 350d C257 mitfahren.

Wahnsinn wie leise der Reihen-Sechser läuft und gedämmt ist, erinnert mich an den A8 4.2TDI von meinem

damaligen Chef.

Den C200d MOPF den ich hatte, fand ich nicht allzu geschmeidig vom Motorengeräusch, auch

wenn er gut gedämmt war, beim ausdrehen wars dieselig....

Ich bin hier deswegen auch etwas verwundert, das der 300d so geschmeidig sein soll.....:confused:

Meine Erfahrung ist 4-Zylinder-Diesel bleibt 4-Zylinder von der Laufkultur, auch wenn der gut geht.

Ein Bekannter ist vom Audi-V6-TDI auf einen 525d gewechselt und mäkelt da auch über die 4-Töpfe....

Absolut geschmeidig. Ich war selbst verwundert als alter 6 Zylinder Fahrer über Jahre. Lade gerne zur Probefahrt ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen