2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 24. Mai 2015 um 22:46:08 Uhr:
Wieso lässt du dich dann hier beraten wenn du doch so gut weiß dass man sowas an den Krümmern nicht sehen würde??? Scheinst dich ja voll gut auszukennen
Sorry war ja nicht böse gemeint, war ja nur ne Vermutung von mir. Kannst mir auch sagen wo ich die Laufruheregelung nachschauen kann.
@ Pantera30
So ganz hab ich das mit den Krümmern noch nicht verstanden. Für was genau ist die Leckölleitung, und wie wirkt sich hier eine Undichtigkeit aus, durch zu viel Diesel im Öl?
Leerlaufruheregelung ist nicht das gleiche nur in Werten. Wie der Name schon sagt, wird nur der Leerlauf geregelt über die Einspritzmenge der einzelnen Zylinder. Das hier auszuweiten würde den Rahmen sprengen. Einfach mal googlen.
Zitat
"Da mit hohen Drücken gearbeitet wird und der Kraftstoff die injektoren und die beweglichen Teile der Einspritzdüsen schmiert fällt eine geringe "leckmenge " an ,eine vollständige Abdichtung wäre zu aufwändig und unzuverlässig so wird die Leckmenge in den tank zurückgeführt ."
Dafür ist die Leckölleitung da.
Messwertblöcke 13 und 14 - poste dann einfach ein Bild oder die Werte, ich sag dir dann ob die im Rahmen sind.
Danke euch, werde versuchen es heute abend noch zu erledigen.
Ähnliche Themen
Hallo, hab die Werte unten angehängt. Es sind auch die Werte des DPF dabei. Mir ist beim Auslesen gerade aufgefallen, dass er im Stand eher etwas unruhig läuft und die Drehzahl leicht schwankt. Habe von den Werten 13-14 zwei Fotos gemacht .
Die Werte sind ganz ok, was aber nichts zu 100% aussagt.
Meine Werte waren noch besser, trotzdem hatte ich eine Nebelmaschiene.
Welche Werte meinst du genau? Oder sind die des DPF auch in Ordnung.
Und was sagst du zum unrunden Lehrlauf?
Lass dich was DPF angeht von einem anderem Beraten.
Injektorenwerte sind ok, zumindest die Lufruheregelung aber was mich etwas wundert ist die Einspritzmenge mit 8.2mg/h, ist zwar noch im Rahmen aber ich hab da grad mal die Hälfte davon.
Scheint als würde er im Stand zuviel Diese bekommen, was auch dann zum unruhigem Lauf führt...
Poste mal die Kanäle 1 bis 3 und 72 bis 77
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 25. Mai 2015 um 20:09:00 Uhr:
zumindest die Lufruheregelung aber was mich etwas wundert ist die Einspritzmenge mit 8.2mg/h, ist zwar noch im Rahmen
Kann jemand mal die genauen Toleranzwerte für die Einspritzmenge bei der Leerlaufruhereglung posten?
Wurde schon ein paar seiten vorher geschrieben , weiß jetzt auch nicht mehr wieviel genau mg/h das waren.
Der Rücklaufmengenabgleich sieht so aus wie auf meinen Bildern. Den habe ich bei meinem auch durchgeführt. Da sah alles gut aus, meine Werte sahen per VCDS auch Ok aus. An Stelle 3 sollten die Injektoren aber bei 0,0liegen, da läuft das Auto mit dem höchsten Druck. Nach Ausbau meiner Injektoren und Prüfung waren 4 von 6 im Eimer. Habe alle 6 gewechselt und seid dem ist auch Ruhe. Also auch der Rücklaufmengenabgleich ist keine 100% Messung und auch da sollte man schon genau beachten wie man den macht. Hier hat jemand geschrieben das man selber entscheidet wann man wieder den Motor ausmacht... Ist nicht richtig. Lasse ich den Motor nur 5 min laufen kommt natürlich weniger Sprit an den Glässchen an als bei einer Messung über 15min. Da gibt es aber genaue Anweisungen wie die Messung zu machen ist. Onkel Google verrät so einiges darüber. Zwei Seiter vorher habe ich auch schon etwas zum Diesel im Öl und zu Plus Werten bei den Injektoren geschrieben.
Boa deine Injektoren sind aber verkokt... Fährste nur Stadt??
Auffalend ist auch der Raildruck und die LMM Werte.
Habe ich bei mir auch so paar mal gesehen, Raildruck ist wieder runter gegangen auf vorgeschrieben 240bar aber die AGR Werte schauen bei mir genauso aus. Muss jetzt leider nachfragen aber qualmt er??