2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Zitat:
@stunt_rider schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:31:07 Uhr:
Ich bin jetzt nicht sehr viel schlauer als vorher was meinem rauchen im Stand angeht...
Werde morgen vielleicht, DPF ausbauen + deaktivieren lassen, ersetzen gegen Ersatzrohr AGR deaktivieren.
Ich glaube irgendwie nicht, dass er wegen dieser einen Düse auf dem 4. Zylinder so stark im Stand raucht?!Er raucht leicht blau / weis , oder kann es tatsächlich wegen diesem einen Injektor sein?
Und kann mir einer sagen ob diese hier bei meinem BMK bj.04 passen würden?
http://www.ebay.at/itm/361148784657?...sind die billigsten die ich finden konnte.
Gruß
Eine frage, wann raucht er denn bzw unter welchen Umständen? Ich würde das gerne mal simulieren bzw nachstellen.
Hallo, ich habe mir jetzt einen A6 3.0 TDI gekauft. Bj. 2009. Habe mir jetzt mal die Injektorenwerte ausgelesen und wollte eure Meinung dazu haben. Einer macht mir ein bisschen sorgen. Was meint ihr?
MWB72: -10, -5, -1
MWB73: -4, 2, -5
MWB74: -12, 1, -2
MWB75: 0, 2, -4
MWB76: 3, -2, -4
MWB77: -38, -3, -9
Vielen Dank und Grüße
Axi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Injektorenwerte' überführt.]
Also Injektoren Threads haben wir ja jetzt so reichlich hier das man da schon kaum noch Fragen haben sollte aber Ok.
Die Injektoren Werte in den MWB 72-77 sind Werte die nicht aktuell sind. Diese Werte werden je nach Laufleistung des Fahrzeugs immer seltener abgerufen. Beispiel: 50000km gelaufen/ alle 500km neue Werte, 100000km/ alle 1000km. Idealwerte sind natürlich immer null. Gehen diese Werte in den - Bereich, bedeutet das, das die Einspritzzeiten um den angegeben Wert verkürzt werden weil ein gewisser Grad an Verschleiß berechnet wurde aufgrund der Laufleistung und gemessenen Werten. Die Werte an der ersten Stelle haben ein Tolleranzfeld von -45 bis 45, die an zweiter Stelle -25 bis 25. an dritter Stelle sollte immer eine Null vorhanden sein. Hierbei ist aber zu beachten das diese Werte nur grobe Anhaltspunkte sind und keine Gewissheit darüber geben ob die Injektoren heile sind oder nicht. Wenn ich mir nun deine Werte anschaue, dann sind laut 1 Wert ja eigentlich noch alle Injektoren in der Tolleranz. An dritter Stelle sind alle Injektoren raus... Es hat hier in diversen Threads schon jede Menge Disskussionen gegeben über diese Werte und ich kann nur aus meinen Erfahrungen reden. Bei mir waren alle Werte gut aber 2 Injektoren waren hinüber. Es gibt noch die MWB 13-14 und den Rücklaufmengen Abgleich aber auch hier gibt es keine Garantie. Bei deinen Werten würde ich jetzt mal grob schätzen das die Injektoren 1-3 und 6 Schrott sind. Wenn du wirklich sicher sein möchtest, bau sie alle 6 aus und schick sie zum Prüfen. Nur so weißt du wirklich ob und welche noch heile oder defekt sind. Das ist und bleibt einfach das sicherste Verfahren bislang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Injektorenwerte' überführt.]
Ähnliche Themen
Deshalb werde ich dir Zusammenführung erbitten.....
Liebe neue User/Kollegen- nutz die sufu und schreibt in vorhandenen Threads !
Bitte auch die Fahrzeugzuweisung nicht vergessen bei Erstellung eines neuen Thema !
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Injektorenwerte' überführt.]
Hallo Leute ich habe 2 fragen an euch.
Kann ich die injektoren auch mit gestartetem motor per vcds auslesen? Bzw stimmen die werte dann auch?
Bei Injektor Nr 6 waren alle drei Werte 0.0.
könnte ein defekt vorliegen oder was kann dies bedeuten?
Hab dazu leider nichts gefunden, vielleicht hab ich auch nicht alles ordentlich durchgewühlt, bitte um Verzeihung.
Gruß
Erhan
Das sind keine live Werte, deshalb ist es egal ob der Wagen läuft oder nicht. Die Werte werden alle x km gespeichert und über den Speicher abgefragt.
Sind alle im grünen Bereich, es liegt kein defekt vor bei Zylinder 6, im Gegenteil der ist im Top Zustand.
Vielen dank für die schnelle Antwort 🙂
kann ich mir fast garnicht vorstellen bei alles 3 werten eine 0 , aber umso besser wenn's denn so ist
Gruß
Erhan
Zitat:
@erhan28 schrieb am 9. März 2015 um 17:38:52 Uhr:
Vielen dank für die schnelle Antwort 🙂
kann ich mir fast garnicht vorstellen bei alles 3 werten eine 0 , aber umso besser wenn's denn so ist
Gruß
Erhan
Schau mal bitte 3 Zeilen weiter oben, da habe ich eine Erklärung zu den Injektoren abgegeben. Da findest du bestimmt auch Lösungen.
Hallo,
es gibt ja 100e Threads zu diesem Thema, daher weiss ich nicht an welchen ich mich ranhängen soll 😉 Nun ist es dieser geworden 😉
Ich habe meine Injektoren ausgelesen:
1: +8 / +2 / +2
2: +4 / +10 / +2
3: +0 / +6 / +2
4: -8 / -14 / -8
5: -38 / -20 / -12
6: -36 / -14 / -4
Gelernt habe ich hier:
Grenzwerte:
Wert 1 (300 Bar): -45 bis +45 ms
Wert 2 (600 Bar): -25 bis +25 ms
Wert 3 (1.000 Bar): -0 bis +0 ms
Urachen positive Werte:
Verkorkung, daher dauert es länger bis der nötige Krafstoff durch den Injektor geflossen ist, je höher der Rail-Druck um so geringer die Toleranz.
Urachen negative Werte:
Verschleiß, daher gelangt mehr als der nötige Krafstoff in der vorgegeben Zeit durch den Injektor, je höher der Rail-Druck um so geringer die Toleranz.
Erst einmal fällt mir auf, dass die linke Zylinderbank komplett positiv (verkorkt) und die rechte komplett negativ (verschlissen) ist - hat da jemand eine Idee zu? (Ich sitze links - klar, meine Frau rechts, also müsste die Verschleisssituation genau anders herum sein!)
Infos: A6 4F, 3.0 TDi Quattro Avant, Bj. 06.2005, zügiger Fahrstil
Fragen:
Zyl. 5 und 6 sind wohl defekt?
Zyl. 4 Wert 2 ist wohl kritisch? obwohl Wert 1 ja ok ist...
-----------------------------
Was ich in diesem Thread das erste mal gelesen habe ist, dass die Werte nur alle Laufleistung/100 km aktualisiert werden? Ist das so? Sprich, bei meinem Dicken (206.xxx km) werden diese Werte nur alle 2.000 km aktualisiert? Kann man da Einfluss drauf nehmen? Wie sieht es nach einem Wechsel der Injektoren aus? Ich würde erwarten, dass, je älter die Injektoren, um so öfter sollten die Werte genommen werden? ist ja bei mir auch so 😉
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die drei Werte zu drei verchiedenen Rail-Druck-Werten gehören, Wert 1 - 300 Bar, Wert 2 - 600 Bar, Wert 3 - 1.000 bar - stimmt das?
Ich bin nicht sicher, aber ich meine Messwerte gesehen zu haben, wo bei laufendem Motor die aktuell genutzen Werte angezeigt werden?
Wie "lernt" das EDC die Werte, daher welches sind die sekundären Messwerte anhand diese Zeiten gesteuert werden?
Vg, maLLoc
Die Werte die aktuell gezeigt werden sind in den MWB 13-14. da kannst du sehen wie hoch die Menge ist die gerade eingespritzt wird. Ist auch ein sehr guter Anhaltspunkt. Sonst hast du ja schon gut aufgepasst was die Werte in den MEB 72-77 angeht. Jedoch sind alle diese Werte leider keine Garantie. Die bekommt man nur wenn man die Injektoren ausbaut und weg schickt zum prüfen.
Moin,
da mein Dicker nun ja zum LiMa-Tausch eh auf den OP-Tisch muss werde ich mich gleich einmal dem Injektorenthema annehmen. Mein befreundeter Freundlicher berichtet, dass er gute Erfahrung mit einer Ultraschallreinigung in einem Bad mit Bremsenreiniger gemacht hat.
Kann da jemand aus Erfahrungen berichten? Gibt es Dinge zu beachten? Tipps?
Wenn dieselben Injektoren an die alten Plätze kommen bleiben ja die Anpassungswerte unverändert. Muss / sollte man nach der Reinigung etwas codieren?
Vg, maLLoc
Habe noch weiter hier durch das Forum gesucht und gelesen, dass man Verkokung besser mit Additiven reinigt als mit Ausbau / Reinigung - wer hat dazu Erfahrungen?
Dann habe ich gelesen, dass die negativen Werte, die Verschleiß bedeuten, aus einer fehlerhafte Beschichtung herrühren (können) (3.0 TDI Bj 06.2005) , die sich ablöst (?) - da würde ja eine Reinigung nichts bringen? Hat dazu jemand Erfahrung?
Vg maLLoc
Ultraschallbad mit Bremsenreiniger höre ich zum ersten Mal, keine Erfahrungen dazu bekannt.
Zu verkokten injektoren gibt es eigentlich keine Grenzwerte, aber das mit den additiven kann man ausprobieren und mal eine längere Strecke fahren auch mal unter Vollgas.
Das es fehlerhafte injektoren gab ist richtig, nur berichten diejenigen die Probleme damit hatten bzw haben, die zufriedenen halten sich zurück oder sind nicht in einem forum aktiv.
Meine Werte der injektoren wandern auch schon mal in Richtung plus und mal in Richtung minus. So wirklich kann man das auslesen via vcds nicht als Referenz nehmen, da es schon Fälle gab, wo es nach vcds in Ordnung war und auf dem Prüfstand alle nachgetropft haben. Lieber auf die Symptome achten, warm Start Probleme erhöhter Ölstand, vermehrter Verbrauch, weißer Qualm.
Wenn die Beschichtung sich löst ist alles zu spät, erst recht hilft da keine Reinigung oder sonstiges. Da liegt ein mechanischer defekt vor.
Als Beispiel
Wenn die Kette rasselt und gelängt ist, hilft auch kein neues Öl mit anderer Viskosität 😕
Soweit ich weiß, ist es ein Glückspiel, ob der Injektor heile ist nach dem Ultraschallbad. Sobald die Nadel im Injektor auf den Sitz einschlägt, kriegst du verschleiß. bei den PD Elementen ist das gängig, aber bei den Piezo Injektoren eigentlich nicht so.
lgD