ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 3.0 TDI DPF Ausbau

3.0 TDI DPF Ausbau

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 23. März 2013 um 16:08

Hallo, ich weiß ja das der Ausbau des DPF's ein Tabu Thema ist aber mich interessieren doch ein Paar Kleinigkeiten die ich noch nicht klären konnte.

Mir wurde von einer Tuningfirma gesagt, das nur das entfernen des DPF's schon eine spührbare Verbesserung mit sich bringt und Ruß eigentlich nur unter Volllast sichtbar ist.

Kann man der Aussage glauben?

Ps ich weiß schon das die Betriebserlaubniss erlischt und bla bla bla hier geht es aber nur um die Veränderung im Vergleich zu einem Serien A5 mit DPF und einem ohne.

Beste Antwort im Thema

Das von Supersprint ist ein Ersatzrohr für KAT und DPF nur DPF gibts nicht einzeln da es ein teil ist ;-)

hier mal ein Bild wie man es auch machen kann das es noch original aussieht :-)

http://s7.directupload.net/images/130206/t6z8csv8.jpg

http://s7.directupload.net/images/130206/e79fuqxh.jpg

http://s7.directupload.net/images/130206/f4klhhr5.jpg

http://s14.directupload.net/images/130206/qpeqwnfx.jpg

http://s1.directupload.net/images/130206/k7sqjtcq.jpg

http://s7.directupload.net/images/130206/jn568kz6.jpg

http://s14.directupload.net/images/130206/ptp9jmfw.jpg

 

Mfg

282 weitere Antworten
Ähnliche Themen
282 Antworten

Welche AGA hast du drunter?

am 6. Mai 2014 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285

Welche AGA hast du drunter?

Milltek und Supersprint Downpipe.

am 6. Mai 2014 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von Marcel0510

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp

 

da muss ich mal widersprechen man kann mit Software den Sound im Stand verändern ;)

kannst ja mal im Stand die VTG Steuerung am Turbo aushängen und dir dann mal den Unterschied anhören ;) dann zischt es im Stand nicht mehr so laut. dies kann man mit Software auch ändern.

wenn man dann im ESD noch dazu Absorber verbaut hat hört man es nur noch ganz dumpf und hat dann unter Volllast trotzdem einen schönen Sound.

http://www.youtube.com/watch?v=DjbS34qPPZs

Habe das Video mal meinem Chiptuner geschickt, der mir daraufhin folgendes geantwortet hat:

"Die VTG aus klangtechnischen Gründen anzupassen halte ich für fraglich, da so auch Ladedruck, Kraftstoffverbrauch und Belastung "unnötig" steigen. Ausserdem bin ich mir aktuell nicht im Klaren, ob sich die Änderung auch Geschwindigkeitsabhängig gestalten lässt.

Das würde bedeuten, dass die VTG auch beim Auskuppeln schließt. Das würde dann ein stärkeres "Motor-Bremsverhalten" und wieder

erhöhten Kraftstoffverbrauch bewirken.

Aber ich schaue mir die Software diesbezüglich gerne noch einmal an."

warum sollte der Ladedruck Kraftstoffverbrauch und welche Belastung "unnötig" steigen?

das verstehe ich nicht? kann er das bitte genauer erläutern?

-der Ladedruck ist dadurch ja nicht mehr sondern setzt erst später ein je nach dem wie es programmiert ist...?

-Kraftstoffverbrauch konnte ich auch keinen erhöhten feststellen?

-Belastung ist ja auch die gleiche nur das der Lader erst später anfängt zu drehen?

 

kannst das bitte mal fragen?

Danke

so klingt meiner jetzt. leider ist das video etwas leiser ... aufm Handy war es lauter zu hören...

https://www.youtube.com/watch?v=qYYPRjgNmTw

kann jeder das programmieren oder sollte man zum eigentlichen tuner fahren der die Software gemacht hat?

am 6. Mai 2014 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von Teukle

kann jeder das programmieren oder sollte man zum eigentlichen tuner fahren der die Software gemacht hat?

Jeder kann das sicher nicht und auch nicht jeder von dem man die Software aufgespielt bekommen hat.

Das muss schon jemand sein der Software auch wirklich selber schreiben kann.

Davon gibts leider nicht viele und viel zu viele die es behaupten zu können und am Ende nur gekaufte Files kaufen und auf die Steuergeräre drauf kopieren.

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI

Du brauchst ne gescheite AGA damit er damit gut klingt einfach nur ein Rohr klingt nicht gut! Habe ich selber getestet. Habe die BN Pipes anlage drunter damit hast du garkein Fauchen sondern nur motorsound hat was mit der Rohrführung und Durchmesser zu tun.

Werde mir das mit dem DPF mal überlegen. Macht mir mal ein Angebot per PN was Ihr für den Umbau ausgeben sollt ;-)

Kann man davon mal eine Lauschprobe haben :) habe mir heute auch den DPF, AGR und KAT rausmachen lassen. Mit der originalen AGA hört man aber im Leerlauf so ein Föhnen ähnlich einem Gebläse. Bin nun auch am überlegen, ob ich mir eine andere AGA einbauen lasse. Bei der Supersprint Anlage auf Youtube hört man dieses "Föhnen" aber auch. Vielleicht kann mal jemand der eine Sportanlage ohne dieses Föhnen hat, eine Lauschprobe auf youtube hochladen. Wäre auf Milltek oder ähnlichen. Sollten nur keine Doppelrohranlage sein, eher so wie die original AGA vom TDI

Also das föhn Geräusch wirst du quasi bei jeder auspuffanlage haben wegen der turbolader steuerung.

Bei mir hat mein tuner extra eine steuerungsänderung gemacht.. Jetzt brubbelt er im stand und im teillastbereich

Schön dump wie ein v8 benziner. Es müssen aber noch die endschalldämpfer modifiziert werden.

Video gibt es in meinem youtube channel.

Was macht dann die Turboladersteuerung genau? Ist das nicht Nachteilig, wenn man die einfach so ändert? und wie hat Dein Tuner das genau geändert? Im Leerlauf einfach abgeschaltet? oder nur vom Wert her reduziert?

Welche AGA hast Du verbaut? nur Endtöpfe, oder ab DPF?

... und vielleicht postest mir mal deinen youtube channel link. Finde Dich nirgens :(

Edit: Habe hier ein cooles Video gefunden. Das zeigt die Funktionsweise des VTG

 

https://www.youtube.com/watch?v=kENxjxhoP24#t=19

Demnach müsste das VTG per Software im Leerlaufbereich zu machen. Sehe ich das richtig? Welche Nachteile wären zu befürchten. Ich meine das ist ja nicht umsonst so gesteuert, oder?

nochmal Edit: ist das dein youtube link ? https://www.youtube.com/watch?v=PU7Jr8rkPMc

der gurgelt aber ordentlich :D

ja richtig das is meiner da wurden die Endtöpfe bearbeitet und spezielle rohre eingeschweißt.

und mit der VTg hast du auch recht bei mir ist das so gesteuert wenn ich im Leerlauf bin und bei Teillast also wenig Gas geben sparsam fahren ist die VTG zu und klingt schön dumpf sobald ich etwas zu viel Gas gebe springt dann sofort der Turbo an. hört man auch im Video ab wann es dann anfängt wo der Turbo pfeift.

am 14. Januar 2015 um 8:35

Sorry, wenn ich das relativ alte Thema nochmal aufgreife. Ist schon jemand mit ausgebautem DPF und eingebauter Downpipe durch den TÜV gekommen? Oder muss man vor jeder TÜV-Prüfung die Downpipe rausnehmen und den DPF wieder einsetzen?

Danke für das Feedback.

Für die AU wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen. Mehr nicht. Wenn er den DPF natürlich gezielt sucht, wird er bei dir nicht fündig, was Fragen aufwerfen dürfte :)

 

Besser ist es, meiner Meinung nach, den DPF selber nur zu entleeren. Dann merkt man auch bei gezielter Suche nach dem DPF erst mal nichts.

am 14. Januar 2015 um 11:56

Hallo,

ja dass die AU ab BJ2006 nur noch per OBD gemacht würde ist mir bereits bekannt. Die Frage war eher darauf bezogen, ob die TÜV-Prüfer bei der HU sich wirklich die Auspuffanlage so genau anschauen um eine Downpipe zu entdecken.

Ich wollte auch erst den DPF leerräumen. Leider ist das mMn nicht wirklich die beste Lösung, weil das Strömungsverhalten eines leeren DPF-Gehäuses wohl sehr viel schlechter ist, als das einer einfachen Downpipe.

Natürlich kann man alle 2 Jahre vor dem TÜV Termion auch die Downpipe ausbauen und für kurze Zeit wiederr mit dem "alten" DPF ersetzen, aber auch das ist nicht wirklich schön.

Leider war ich schon lange nicht mehr live bei einer TÜV-Untersuchung dabei um ein einigermaßen stimmiges Bild davon zu haben wie und wie genau die Prüfer hinschauen.

Hi, jeder Prüfer schaut sich ein Auto auch von unten genau an. Ist er fit, entdeckt er sicherlich den fehlenden DPF.. :cool:

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 14. Januar 2015 um 15:38:13 Uhr:

Hi, jeder Prüfer schaut sich ein Auto auch von unten genau an. Ist er fit, entdeckt er sicherlich den fehlenden DPF.. :cool:

Zum Glück gucken die wenigsten unter die untere Boden Motor Abdeckung. Oder so ähnlich wie das heißt.

Meistens ist der DPF aber sehr gut von oben zuerkennen. Ein blankes nacktes Rohr ohne Audi Nr sollte also eigentlich jedem auffallen. :D

am 14. Januar 2015 um 15:27

Achso, der DPF ist wohl unter der Motorabdeckung "versteckt"? Das macht Hoffung. :D

Ähnliche Themen