Chiptuning 3.0 TDI mit 245 Werks-PS

Audi A4 B8/8K

Auch wenn hier jetzt einige gleich schimpfen werden , nach langer vergeblicher Suche würde ich gerne wissen wer seinen 3.0 TDI schon gechippt hat , bei wem und wie zufrieden er ist . Ich will endlich paar Pgferde mehr aufspannen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ach ja und noch was sollte man bedenken Garantie und Kulanz von audi sollte mal was am Motor oder Antriebsstrang sein kannst du abhaken sollten die das merken....Und ich kann dir aus Erfahrung sagen die Reparaturen bei Audi können sehr teuer werden....

....Wollte dir keine angst machen..... Nur nen gut gemeinter Hinweis

Wenn ich Du wäre...erstmal kaufen und mit original Leistung mal durch die Kassler Berge fahren wenn du vorher Golf gefahren bist hast du hinterher wahrscheinlich nasse Hände :-)))

Weil der 3.0 geht original schon sehr gut..

243 weitere Antworten
243 Antworten

Sorry, bin beim kopieren der TN in der Zeile verrutscht. Die richtigen TN für das KXS lauten natürlich "0B6 300 035 S" und "0B6 300 035 SX". Dennoch handelt es sich um die 6HP-28AF Variante, wie es auch in den Publikationen von ZF dem KXS zugeschrieben wird. Wobei der Zusatz AF nur für die bei Audi Variante des 6HP-28 Getriebes mit der "Internal 4x4" Technik zu stehen scheint. Zudem bleibt festzustellen, dass Audi in seinen SSP dem Getriebe verschiedene Max Drehmomente zuschreibt. In den SSP 392 und 409 wird ein Maximalwert von 650 NM genannt und im SSP 385 der Wert von 700 NM.

Bildschirmfoto-2015-01-11-um-23-44-09

Zitat:

@banjew schrieb am 9. Januar 2015 um 17:16:32 Uhr:



Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 8. Januar 2015 um 06:47:21 Uhr:


@banjew
wo steht aktuell der Beladungswert Deines DPF?
Aktuell weiß ich es nicht, aber ich hatte vor einem halben Jahr nur 65% Beladung.

Habe vorhin nachgeschaut, derzeit liegt die Ölasche bei mir nach 200tkm bei 0,33l, wo liegt der Grenzwert? 0,52l?

Zitat:

@banjew schrieb am 11. Januar 2015 um 23:51:10 Uhr:


wo liegt der Grenzwert? 0,52l?

Richtig, bei einem Ölaschevolumen von 0,52l hat der Partikelfilter seine maximale Aufnahmekapazität erreicht.

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 11. Januar 2015 um 23:57:20 Uhr:



Zitat:

@banjew schrieb am 11. Januar 2015 um 23:51:10 Uhr:


wo liegt der Grenzwert? 0,52l?
Richtig, bei einem Ölaschevolumen von 0,52l hat der Partikelfilter seine maximale Aufnahmekapazität erreicht.

Ganz sicher? Das steht zwar bei Stemei, aber im Netz findet man auch andere Werte für die sechs Zylinder Diesel. Das hat mich stutzig gemacht....

Ähnliche Themen

100% sicher!

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 11. Januar 2015 um 10:54:12 Uhr:


Die Getriebe der 3.0 TDI im A4 haben folgende max. Drehmomentfreigaben:

Handschaltgetriebe 0B4: 500 Nm
S-Tronic Getriebe 0B5: 550 Nm
Tiptronic Getriebe 0B6: 650 Nm

Dass die Getriebe in der Praxis mehr Drehmoment vertragen ist klar, jedoch würde ich es nicht übertreiben.

Hallo Zusammen!

Bei den Automatikgetrieben gibt es ja unterschiedliche Meinungen...

Beim kleinen 3,0er (204 PS 400 NM HS) sind also 500 NM möglich- ja?

Vielen Dank für eine Info!

Freundlicher Gruss

Marco

Moment, hats du nicht die Multitronic?
Da ist doch schon die Leistung ab Werk auf 204PS gedrosselt!
Die verträgt das nicht.

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 21. Januar 2015 um 16:17:57 Uhr:


Beim kleinen 3,0er (204 PS 400 NM HS) sind also 500 NM möglich- ja?

Nein, leider nicht.

Der "kleine" 3.0 TDI (MKB: CLAB), besitzt nicht das 0B4, sondern das 0B1-Getriebe.

Dieses hatte zum Serienstart des A4 eine Freigabe bis 350 Nm und wurde dann im Zuge der Einführung des 3.0 TDI auf 400 Nm modifiziert.

Danke für die Info... Dann ist das Getriebe identisch mit dem neuen 4 Zyl 190 PS-Diesel? Der Neue sollte ein HS werden, um ihn dann noch etwas nachschärfen zu können... 245 PS geht nicht wg Car Policy.
Bei der MT ist es ja immer etwas hot zu tunen (da ein Schaden sehr teuer werden kann...).. Dieser wäre beim HS ja übersichtlicher... Finde ich aber echt krass, dass das 4 Zyl-Getriebe dafür herhalten muss und nicht das andere verbaut wird... MTM und Co bringen den kleinen TDI trotzdem auf 490 NM.... Wie machen die das? Weiss das jemand?

Beim 2.0 TDI mit 190 PS ist ebenfalls das 0B1-Getriebe verbaut. Es ist natürlich nicht ganz identisch (Übersetzung, etc. ist anders), aber der Grundaufbau und die Freigabe bis 400 Nm ist gleich.

Uppppp

Gibt es denn jemanden im Forum, der Langzeiterfahrungen mit einem 3.0 TDi 240 PS und einer S-Tronic hat!?
Bitte mal melden

Gerade im A5 Forum gibt es sehr viele Fahrer eines gepimpten 3.0 mit S-tronic. Generell ließt man sehr wenig von Getriebeproblemen.
Pupertäre Ampelstarts verkneifen, sinnig fahren und die Kiste sollte halten.

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 21. Januar 2015 um 22:53:54 Uhr:


MTM und Co bringen den kleinen TDI trotzdem auf 490 NM.... Wie machen die das? Weiss das jemand?

Wo steht denn das? MTM hat den A4 2.0TDI mit 190PS nichtmal gelistet. Der A5 hat dort keine Leistungsdaten stehen

Den kleinen 3 Liter Tdi 🙂

hallo;
also ich fahre seit ca 60tkm von 239ps auf "knapp 300ps und ca 600nm" lt tuner(kein Prüfstand) mit s-tronic.
bis jetzt keinerlei Probleme. aber wie oben schon geschrieben, "sinnig fahren"; die launch control habe ich gerade mal 2x ausgetestet.
gewaltiger unterschied, würde ich jederzeit wieder machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen