Chiptuning 3.0 TDI mit 245 Werks-PS

Audi A4 B8/8K

Auch wenn hier jetzt einige gleich schimpfen werden , nach langer vergeblicher Suche würde ich gerne wissen wer seinen 3.0 TDI schon gechippt hat , bei wem und wie zufrieden er ist . Ich will endlich paar Pgferde mehr aufspannen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ach ja und noch was sollte man bedenken Garantie und Kulanz von audi sollte mal was am Motor oder Antriebsstrang sein kannst du abhaken sollten die das merken....Und ich kann dir aus Erfahrung sagen die Reparaturen bei Audi können sehr teuer werden....

....Wollte dir keine angst machen..... Nur nen gut gemeinter Hinweis

Wenn ich Du wäre...erstmal kaufen und mit original Leistung mal durch die Kassler Berge fahren wenn du vorher Golf gefahren bist hast du hinterher wahrscheinlich nasse Hände :-)))

Weil der 3.0 geht original schon sehr gut..

243 weitere Antworten
243 Antworten

@banjew
wo steht aktuell der Beladungswert Deines DPF?

Zitat:

@Wurstblinker schrieb am 8. Januar 2015 um 06:47:21 Uhr:


@banjew
wo steht aktuell der Beladungswert Deines DPF?

Aktuell weiß ich es nicht, aber ich hatte vor einem halben Jahr nur 65% Beladung.

bei der stronic ist das mehr drehmoment das gerinste problem das dürfte das stabilste getriebe + kupplung am 3.0 tdi sein eher problematisch wird es bei der kupplung vom HS oder auch beim tiptronic getriebe

Die Getriebe der 3.0 TDI im A4 haben folgende max. Drehmomentfreigaben:

Handschaltgetriebe 0B4: 500 Nm
S-Tronic Getriebe 0B5: 550 Nm
Tiptronic Getriebe 0B6: 650 Nm

Dass die Getriebe in der Praxis mehr Drehmoment vertragen ist klar, jedoch würde ich es nicht übertreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcel7795 schrieb am 10. Januar 2015 um 22:56:23 Uhr:


bei der stronic ist das mehr drehmoment das gerinste problem das dürfte das stabilste getriebe + kupplung am 3.0 tdi sein eher problematisch wird es bei der kupplung vom HS oder auch beim tiptronic getriebe

Komplett falsch, was du da schreibst! Die S-tronic ist das "schwächste" Getriebe beim 3.o TDI.

PS: Die Tiptronic ist bis 700 NM freigeben 😉

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 11. Januar 2015 um 10:54:12 Uhr:


Die Getriebe der 3.0 TDI im A4 haben folgende max. Drehmomentfreigaben:

Handschaltgetriebe 0B4: 500 Nm
S-Tronic Getriebe 0B5: 550 Nm
Tiptronic Getriebe 0B6: 650 Nm

Dass die Getriebe in der Praxis mehr Drehmoment vertragen ist klar, jedoch würde ich es nicht übertreiben.

Bisher hält mein S Tronic 650 NM aus....denke auch das er das 150-250.000 KM aushalten wird wenn man die LC nicht zu oft benutzt....hab schon 5,2 sec laut driftbox 0-100 mit 19 Zoll 255er geschafft mit 17 zoll winter sollte es noch besser gehen aber wie gesagt nutze sie nur mal um ne Zeit zu messen sonst nicht 😉

Bei den schaltvorgängen wird sowieso nie das volle drehoment frei gegeben von daher denke ich verträgt die S Tronic schon ein bissl mehr wie 550/600 Nm zumal der clean Diesel doch eh schon 580 Nm serie hat ??

Zitat:

@VariTDI150PD [url=http://www.motor-talk.de/forum/3-0-tdi-chiptuning-


PS: Die Tiptronic ist bis 700 NM freigeben 😉

Nicht im A4 und A5. Dort ist die ZF 6HP-28 verbaut, die bis 650 Nm die Freigabe hat.

Die ZF 6HP-28

AF

ist bis 700 Nm freigegeben.

@ZimboZwei:
Die S-Tronic in den Clean Diesel Modellen ist überarbeitet, daher sind die 580 Nm auch kein Problem. Der Rest der 0B5 S-Tronic im A4 ist, wie gesagt, bis 550 Nm freigegeben.

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 11. Januar 2015 um 13:28:47 Uhr:



Zitat:

@VariTDI150PD [url=http://www.motor-talk.de/forum/3-0-tdi-chiptuning-


PS: Die Tiptronic ist bis 700 NM freigeben 😉
Nicht im A4 und A5. Dort ist die ZF 6HP-28 verbaut, die bis 650 Nm die Freigabe hat.
Die ZF 6HP-28AF ist bis 700 Nm freigegeben.

@ZimboZwei:
Die S-Tronic in den Clean Diesel Modellen ist überarbeitet, daher sind die 580 Nm auch kein Problem. Der Rest der 0B5 S-Tronic im A4 ist, wie gesagt, bis 550 Nm freigegeben.

Ah ok danke für die Info 🙂

Offtopic:
Wie kann ich vom iPad aus Bilder in meiner fahrzeugliste hinzufügen oder bearbeiten/tauschen ???? Find da nix 🙁

Zitat:

@MX-3 Maddin schrieb am 11. Januar 2015 um 13:28:47 Uhr:


Nicht im A4 und A5. Dort ist die ZF 6HP-28 verbaut, die bis 650 Nm die Freigabe hat.
Die ZF 6HP-28AF ist bis 700 Nm freigegeben.

Du liegst falsch, denn im A4 8K, A5 8T und Q5 USA ist die 0B6/6HP-28

AF

Tiptronic verbaut. Nachzulesen im Audi Selbststudienprogramm 385.

Hier die Daten zum Getriebe:

Entwickler / Hersteller: ZF-Getriebe GmbH Saarbrucken
Bezeichnung im Service: 06B
Bezeichnung bei ZF: 6HP-28AF
Bezeichnung bei AUDI: AL651-6Q
Gewicht inkl. Öl: ca. 136 kg
max. Drehmoment: bis 700 Nm

Zitat:

@Marcel7795 schrieb am 10. Januar 2015 um 22:56:23 Uhr:


bei der stronic ist das mehr drehmoment das gerinste problem das dürfte das stabilste getriebe + kupplung am 3.0 tdi sein eher problematisch wird es bei der kupplung vom HS oder auch beim tiptronic getriebe

Vollkommen falsch.

Die S-Tronic ist beim 3.0 TDI fast ausgereizt, da ist jedes Plus an Drehmoment zu viel.

Selbst bei meinem ehemaligen S4 3.0 TFSI war sie schon etwas überfordert.

Die Tiptronic ist das mit Abstand robusteste Getriebe im A4 8K.
Ich habe mich unter anderem wegen der S-Tronic gegen den S6 entschieden und wegen der TipTronic für den RS6 entschieden. Die TipTronic ist einfach wesentlich robuster und hält definitiv länger.

@VariTDI150PD

Das genannte SSP beschreibt die 6HP-28AF mit den 700 Nm.

Dennoch ist dieses Getriebe nicht im A4 und A5 in Europa verbaut.

Nachzulesen im SSP 392 auf Seite 44, erster Absatz, sowie im SSP 409 auf Seite 29 unten. Das erste SSP ist vom A5, das 2. SSP vom A4 B8. Desweiteren ist sowohl in ELSA, wie auch in den technischen Unterlagen ersichtlich, dass nicht das 6HP-28AF verbaut ist, sondern nur das 6HP-28.

Der Getriebekennbuchstabe meiner Tiptronic lautet KXS.

Als Beispiel - Im ETKA lautet die dazugehörige Teilenummer 0B6 300 036 E. Hier wird auch das 6HP-28 AF angezeigt.

Auch hier ist das KXS als 6HP-28AF ausgeschrieben.

Zitat:

@zcht schrieb am 7. Januar 2015 um 16:53:12 Uhr:


Hätte schon Lust auf mehr, so 300 PS sollten bei einem Diesel doch mehr als ausreichen oder?

Ist auch zu wenig. Ich habe bei meinem A6 von dem 245 auf den 313PS-Diesel gewechselt, an die Mehrleistung hat man sich nach zwei Stunden gewöhnt.

Das KXS hat eine andere Teilenummer, s. Anhang.

Die von Dir genannte Teilenummer mit Index E am Ende haben nur die Getriebe mit Kennbuchstaben "LML" und "KXT". Diese haben die 700 Nm Freigabe, wurden jedoch nur auf dem nordamerikanischen Markt verbaut.

Die Seite vom 2. Link finde ich lustig. Was dort geschrieben steht stimmt ja hinten und vorne nicht. Als Beispiel: Das LMK Getriebe ist ebenfalls ein 6HP-28 und wurde NIE im 3,2 V6 Otto verbaut, sondern ausschließlich im 3.0 TDI.

Ich, für mich, würde hiermit jetzt auch das OT-geschreibe beenden. Es ist einfach so, dass das 0B6 im A4 und A5 3.0 TDI auf dem europäischen Markt bis 650 Nm freigegeben ist. Die SSP + technischen Datenblätter von Audi sowie das Datenblatt vom Getriebehersteller, bestätigen das.

Wie schaut es eigentlich beim 3.0 mit der Haltbarkeit in Zusannenhang mit einer Leistungssteigerung aus?
Generell ließt man ja von sehr wenig Motorschäden am 3.0. Von den ersten mit Injektorenproblem mal abgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen