ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. 230K VS. ........!!!

230K VS. ........!!!

Themenstarteram 21. Oktober 2007 um 9:11

wie siehts mit den folgenden Bsp´en aus:

230K vs 240 (c -und e klasse)

230K vs 280 ( " " )

230K vs 320cdi e klasse

wegen einiger wetten,

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pincir86

wie siehts mit den folgenden Bsp´en aus:

230K vs 240 (c -und e klasse)

230K vs 280 ( " " )

230K vs 320cdi e klasse

wegen einiger wetten,

Wenn es sich bei der Wette darum dreht wie weit man bei Minimalangaben andere zu Beiträgen anregen kann, dann hast du schon mal einiges bewegt.

Ansonsten muss ich mich meinen Vorrednern anschließen das die Vielfalt einfach zu groß ist und ohne sachdienliche Informationen alles irgendwie … ist.

Gruß

Klaus

am 25. Oktober 2007 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA

@ mida

Ich weiß ja nicht was Du gefahren bist, aber laut sind die V6-CDIs definitiv nicht. Lediglich der 270er ist etwas "knurrig", im Innenraumgeräusch aber immer noch leiser als der Vierzylinder (E-Klasse).

Ich sagte ja welche ich gefahren bin, der 400CDI war z.B. in einem W220.

Die Diesel sind von Haus aus besser gedämmt um genau diesen subjektiven Eindruck dem Fahrer zu vermitteln.

Soll heißen von aussen sind die Fahrzeuge lauter als nen Otto.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA

Stinkig? Nun, wenn Du als "Elastoman" während der Fahrt den Kopf aus dem Seitenfenster hälst und am Auspuff schnüffelst, mag dies ja zutreffend sein. Bei normlen Menschen erlaubt die Wirbelsäule derlei Späße nicht. ;)

Auch hierfür gibt es eine simple Erklärung. Nennt sich Innenraumfilter mit Aktivkohle. Bau den mal aus oder kauf dir beim nächsten mal den CU anstatt dem CUK Filter. Du wirst erstaunt sein.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA

Drehzahlband? Klar, sind ja auch Diesel. Wobei man dazu sagen muss, dass auch der Kompressor oberhalb 5000 Umin nicht mehr so willig wie die V6-Benziner dreht.

Richtig. Der Kompressor dreht ja auch nur bis 5.800 1/min. Ist aber ca. nen drittel nutzbares Drehzahlband mehr als nen Diesel. Sies mal so rum.

 

Zitat:

Original geschrieben von mida

 

Richtig. Der Kompressor dreht ja auch nur bis 5.800 1/min. Ist aber ca. nen drittel nutzbares Drehzahlband mehr als nen Diesel. Sies mal so rum.

Meiner dreht aber bis ca. 6100u...

am 25. Oktober 2007 um 21:27

Hat sich das Steuergerät deinem Fahrstil angepasst?

Habe schon davon gehört dass es dies gibt, dachte aber nicht dass dies schon in unserem Modell drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von mida

Hat sich das Steuergerät deinem Fahrstil angepasst?

Habe schon davon gehört dass es dies gibt, dachte aber nicht dass dies schon in unserem Modell drin ist.

Hab' ich auch gehört. Ich dreh' ihn zwar nicht sehr oft so hoch aber ist mir schon aufgefallen.

@ mida

Ähem...was interessieren mich die Aussengeräusche eines Motors (sofern es sich nicht um einen Sportwagen handelt)? Ich sitze üblicherweise im Auto hinterm Steuer und möchte dort möglichst wenig vom Motor hören und spüren. Und genau in diesem Punkt sind die Diesel dem Kompressor überlegen.

Inwiefern sich die Aussengeräusche unterscheiden, müsste man messen. Subjektiv hört sich natürlich ein großvolumiger Diesel beim Beschleunigen immer etwas wie ein großer Bootsmotor an. Das kennt man aber auch vom V8 Benziner. Das Pfeiffen des Kompressors fällt auf jedenfall schon mal weg. ;)

Zitat:

Auch hierfür gibt es eine simple Erklärung. Nennt sich Innenraumfilter mit Aktivkohle. Bau den mal aus oder kauf dir beim nächsten mal den CU anstatt dem CUK Filter. Du wirst erstaunt sein.

Willst Du mir jetzt erzählen, dass die Abgase eines Benziners besser riechen? Bestes Beispiel hierfür ist morgendlicher Stop-and-Go Verkehr....einfach mal das Fenster aufmachen und tief durchatmen.

Zitat:

Richtig. Der Kompressor dreht ja auch nur bis 5.800 1/min. Ist aber ca. nen drittel nutzbares Drehzahlband mehr als nen Diesel. Sies mal so rum.

Und was willst Du mir jetzt damit sagen? Das der Diesel weniger dreht, ist eigentlich allgemein bekannt. Deshalb ist er (320er) trotzdem schneller und sparsamer als der Kompressor. Und wenn Du etwas mehr Drehzahl suchst, dann probiers mal mit dem 3l Diesel von BMW.

Sei mir nicht böse, aber deine Argumentation gegen die Diesel verstehe ich nicht wirklich. Punkt ist - hat er mehr Leistung, ist er auch schneller als der Kompressor. Und im Innenraum ist er so oder so leiser.

Der Kompressor ist in meinen Augen ein Kompromiss - für einen Benziner recht kleines Drehzahlband, dank Kompressor aber ordentliches Drehmoment. Mechanisch ist dieser aber zu laut. Hier wäre man mit einer zweistufigen Turboaufladung vermutlich besser gefahren. Wie es geht, zeigen manch andere deutsche Hersteller.

Grüßle

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen