ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Mein 230K geht sofort wieder aus

Mein 230K geht sofort wieder aus

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 22. August 2013 um 17:57

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!

Folgendes Problem:

Der Motor wird gestartet, er springt sofort ohne Probleme an, aber nach ca. 3 Sekunden geht er sofort wieder aus. Betätigt man direkt nach dem Starten das Gaspedal (ich weiß, soll man nicht machen, aber ich musste ja das ein oder andere testen) nimmt er kein Gas an, nur wenn man das Pedal bis zum Anschlag durchtritt.

Angefangen hat alles damit, dass der Motor im kalten Zustand im Leerlauf sehr unruhig gelaufen ist. Ich habe dann den LMM gewechselt und alles war iO. Dann nach ca. 1.500 Km das o. g. Problem.

Folgende Maßnahmen habe ich bis jetzt durchgeführt:

- neue Zündkerzen

- den LMM ausgebaut und gereinigt

- das Sieb hinter der Drosselklappe gewechselt

- den Nockenwellensensor überbrückt

- Drosselklappe gereinigt

- Spritleitung gewechselt vor ca. 1.000 Km, da diese durchgerostet gewesen ist

Ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, woran es liegen könnte. Ach ja, da mein Fahrzeug keine Motorkontrollleuchte hat, kann ich natürlich auch nicht sagen, ob die etwas anzeigt. Aber beim Auslesen (das geht seltsamerweise), wurde nur der alte Fehler vom LMM gefunden.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ja dann ist es der LMM! Reinigen hilft in den meisten fällen nur bedingt bis garnicht! Ich würde dabei darauf achten, dass du einen LMM von Bosch oder ähnlich einbaust und nicht irgend so einen Ebay-Schrott.

Gruss mercedes200002

Themenstarteram 23. August 2013 um 15:23

Hallo mercedes200002,

Danke für Deine Antwort.

Ich habe einen LMM von Bosch, der ist grad mal 2 Monate alt. Daher dachte ich, der sei nur etwas verdreckt. Aber ich habe grad mal die Probe aufs Exempel gemacht. Den LMM abgeklemmt und dann gestartet. Der Wagen lief erst richtig gut, und dann ging er aus. Aber hätte mich auch gewundert wenn nicht.

Also doch wieder einen neuen LMM verbauen.

Danke und Gruß

Wolfheart320

Ohne LMM muss der Motor laufen, zwar im Notbetrieb, aber er muss laufen. Geht er allerdings aus, liegt ein Defekt an anderer Stelle vor. Für mich klingt das irgendwie nach Falschluft oder einem abgefallenen Unterdruckschlauch.

Schalte mal die Zündung an; 2min warten; dann erst Starten; besser? Nr. vom LLM-Fehler?

Themenstarteram 23. August 2013 um 17:30

Hallo DB-Fuchs,

also ich habe die Zündung mal 2 Minuten geschaltet und dann erst gezündet. Soweit war alles ok, aber nach gut einer Minute im Leerlauf fing er wieder an unruhig zu laufen und ging wieder aus.

Welchen Fehler er anzeigt kann ich Dir nicht sagen, da ich den Wagen nicht zur Werkstatt gefahren bekomme. Daher hatte ich ja gehofft, hier im Forum eine Lösung zu bekommen.

Danke und Gruß

Na ja der Schleppwagen ist ja schon erfunden,ich meine aber den Alten LLM Fehler.

Themenstarteram 24. August 2013 um 9:24

Also der der alte LMM konnte nicht mehr angesteuert werden. Hat die Werkstatt alles gemacht.

Bezüglich dem Appschleppwagen hast Du recht, aber den will ich mir eigentlich sparen.

Ja Angesteuert wird da nix ,ohne Fehlernummer kann ich dir nur erzählen das ich vor ein paar Wochen eine 202 hatte mit LLM und NW-Geber Fehler nach messen und Austauschen hat sich dann raus gestellt das das Steuergerät nicht IO war.So wie ich das sehe bleibt da nur,Fehlerspeicher ,Istwerte und Kraftstoff druck prüfen.

Themenstarteram 24. August 2013 um 12:58

Hallo DB Fuchs,

ich habe heute mal meine Werkstatt aufgesucht, die den Fehler damals gefunden und den neuen LMM eingebaut haben.

Hier die Fehler, die damals ausgelesen worden sind:

Fehlfunktion Stromkreislauf LMM

Funktionsfehler LMM

Zweitilige Stromkreisunterbrechung LMM

Eingangssignal zu niedrig LMM

Die Codes an sich haben die mir jetzt nicht gegeben und was Text mäßig rausgekommen ist. Evtl. kann Dir das aber schon mehr Auskunft geben.

Gruß

Ja da kann auch ein Kabel schaden vorliegen man sollte die Leitungen von LLM zum Steuergerät durch messen kannst du das?

Halt da steht; Nockenwellen Sensor überbrückt sofort wieder richtig einstecken das Ding!

Themenstarteram 24. August 2013 um 15:00

Ja, das ist eines der Dinge, die ich seit dem Verlassen der Werkstatt, vor 20 Jahren, noch nicht verlernt habe. Werde das morgen Früh gleich mal machen und Dir Meldung machen. Mal schauen was dabei rauskommt.

Themenstarteram 25. August 2013 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Halt da steht; Nockenwellen Sensor überbrückt sofort wieder richtig einstecken das Ding!

Ist bereits wieder richtig eingesteckt. Wir haben das Signal aus einem anderen 230 K genommen. Haben wir auch mit dem LMM gemacht. Aber die Werte passten alle.

Allen Werte heißt was?Wie hoch ist der Krafstoffdruck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Mein 230K geht sofort wieder aus