ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Umbau Bremse auf C36 an einem 230K

Umbau Bremse auf C36 an einem 230K

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 5. Januar 2015 um 18:00

Hi Freunde des W202,

zunächst bin ich etwas überrascht, dass ich in der Suche noch keinen einschlägigen Eintrag gefunden hab, der W202 bzw. Benz ist halt doch in erster Linie ein Cruiser. Ist dennoch jemand hier, der das schon mal umgebaut hat und Tipps geben könnte?

Mein Vorhaben ist es jedoch, die Bremse leistungsfähiger und standfester zu machen, weil der Wagen auf dem Nürburgring sein zweites zu Hause finden soll. Bitte keine Diskussion über das Für und Wieder.

Habe bereits an den TÜV Süd geschrieben, um die Umbaumaßnahme vorzubesprechen, damit die Abnahme möglichst glatt geht. Über Wissen und Hinweise aus dem Forum freue ich, Danke schon mal.

Ich möchte auf die C36 Bremse umbauen, die Ausbaustufe ist VA 316x28 und HA 290x10, vorne ist der Sattel mit 4 Kolben bestückt.

Ist es ratsam oder erforderlich den Hauptbremszylinder mit umzubauen, um das größere Volumen schnell zu füllen?

Mit freundlichen Grüßen

Sascha Bär

 

Bremsanlage-c36-01
Ähnliche Themen
9 Antworten

Morgen...!

Ich wollte 2006 ein Update meiner Bremsanlage durchführen. Aus diesem Grund habe ich SKone eine Mail geschrieben.

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.

Zunächst meine Frage:

morgen!!

ich wollte noch mal deine meinung zu einer anständigen bremsanlage für den c180 haben.

ich habe schon mal gehört, das die anlage vom w210 e420 auch passt und die gleiche sein soll die beim c36 amg?

welche hast du momentan verbaut?

eine vierkolben anlage wäre ja schon eine sehr große verbesserung! aber wie gesagt, ich habe da kaum ahnung!

ich kann zwar selbst die bremsen machen aber welche gut oder schlecht ist mag ich nicht zu beurteilen!!!

ich schätze aba das die vom e420 bestimmt sehr gut ist!

ich schau ja ab und zu bei ebay, vorauf sollte ich achten?

mfg André

Hier die Antwort von SKone:

Hallo,

Bei den 420er Sättel hast Du das Problem, dass der Bremssattel nicht zum "Hauptbremszylinder" passt. Wichtig für den TÜV ist, dass das benötigte "Volumen" ungefähr gleich bleibt. Da das Volumen proportional zur Fläche der Bremskolben ist, reicht es die Fläche der W210 Anlage und deiner W202 Anlage zu vergleichen. Der Unterschied sollte nicht mehr als ein paar wenige Prozent sein. Abhängig vom TÜV Prüfer reicht diese Berechnung aus, wenn es dumm läuft will der eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder was anderes schriftliches und dann hast du "verloren".

Für den Vormopf würde ich die "erste" C36 AMG Anlage empfehlen. Die hat vorne einen 4 Kolben Festsattel mit 316mm Scheibe und hinten einen 2 Kolben Festsattel. Leider hat dass den nachteil das 17" Räder zur Pflicht werden und Schneeketten ausgeschlossen sind.

Alternativ habe ich gute Erfahrung mit der BRABUS 4Kolben Bremsanlage an der Vorderachse gemacht,

Ich habe mich für die ATE-Bremsanlage der 240, 280 230k Mopf Modelle entschieden, die ist im Vergleich zur Vormopfanlage wesentlich besser - aber natürlich nicht so leistungsfähig, wie die AMG Anlagen. Diese würde ich für den kleineren "Geldbeutel" empfehlen. Ersatzteilpreise sind hier günstig und die Teile bekommt man gebraucht vom W210, R170 oder eben W202. Ausserdem könnte ich dir eine Kopie von meinem Fahrzeugschein machen, damit wäre für dich die Eintragung vielleicht leichter. Bei Verwendung von 15" Felgen muss man nur darauf achten, dass keine Klebegewichte verwendet werden, da diese sonst an der Bremsanlage steifen.

Leider ist es mit 93ern so eine Sache für sich. MB hat irgendwann die Radnabe geändert, so dass vermutlich nicht alle Anlagen passen. Ich habe irgendwo dazu noch Material liegen, weil ich selbst schon vor dem Problem stand. Wie haben damals dann neue Radnaben für ca. 200EUR noch verbauen müssen.

Ich habe momentan leider nicht viel Zeit, deswegen diese etwas "sprunghafte" Antwort. Schreibe mir doch bitte mal eine Mail an "gelöscht", dann kann ich dir evtl. auch mal zwischendurch während der Arbeit oder an der Uni antworten.

Grüsse,

SKone

Der für dich interessante Teil wird der erste Absatz gewesen sein.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

MfG André

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 20:24

Hey cool, sehr hilfreich der erste Absatz! THX!

Wie komme ich an diese Daten ran zum Vergleichen?

Morgen...!

Ich hab es ja damals nie umgesetzt. Aber ich würde erstmal die Größe der Bremskolben vergleichen!

Sollten die Bremskolben vom 36iger im Durchmesser größer und von der Anzhal her mehr sein, benötigst du mehr Volumen vom Hauptbremszylinder.

Ob das der Alte schafft, kann und wird dir sicherlich keiner schriftlich geben!

Der einfachste Weg wird es sein, den Hauptbremszylinder vom 36iger zu verbauen!

MfG André

Themenstarteram 6. Januar 2015 um 18:50

Hi,

Hab heute mit dem TÜV gesprochen, er hat mir die Dinge aufgezeigt, die abgeklärt bzw. nachgewiesen sein müssen:

- die geänderten Sättel sollten bestenfalls 1:1 passen, muss ich Adapter benutzen, muss mal mindestens ein Festigkeitsgutachten her

- über vom Hersteller stammende Teilelisten ist die Gleichheit der Teile nachzuweisen, alles was anders ist, insbesondere der Hauptbremszylinder sind vom Spender zu übernehmen

- der Bremskraftverstärker muss nicht getauscht werden, wenn die Wirkfläche übereinstimmt

- ABS und ESP müssen nicht vom Spender übernommen werden

Werde also intensiv mit dem Freundlichen reden müssen, immerhin teilte der mir bei einem ersten Besuch im Vorfeld vom Gespräch mit dem TÜV mit, dass der Hbz anders ist, da der C36 nicht Mopf und meiner Mopf ist, da wurde geändert.

Kurzum: Ich brauch auch den C36 Hbz.

Ich hoffe der Freundliche ist auskunftswillig bzgl. Wirkfläche des Bkv, er sagte schon, dass er von solchen Umbauten nichts halte und nichts dazu beitragen möchte. Habe ja jetzt beide VIN, werde den nerven, zum Glück gibt es ja mehrere Freundliche zur Auswahl in der Gegend, da wird ja hoffentlich einer aufgeschlossen sein.

Bin positiv gestimmt, dass TÜV-konform hinzubekommen, freue mich aber nachwievor über jeglichen Input.

Greetz

Sascha

Hi, Anhand dessen was ich so gesehen habe sind die HBZ s von c180 (1995) und C36 gleich von Abmessungen der Kolben und Teilenummer. Was mich eher interessiert ist Passen die Sättel?

Hi, inzwischen hab ich die Sättel und Scheiben montieren lassen, passt Plug&Play.

An der restlichen Bremsanlage hab ich nix geändert. Zum TÜV muss ich noch, momentan ist der Wagen nicht angemeldet.

Und wie sieht es mit der hinteren Bremse aus...? Das Wirkungsverhältnis stimmt ja dann überhaupt nicht mehr. Entweder alles, oder nichts. Du erreichst dann auf der VA maximale Verzögerung, aber auf der Hinterhand mit der kleinen 278er Scheibe, hast Du dann im Verhältnis zu vorne nur noch ein bescheidenes Bremsmoment.

Gruß

Jürgen

Hi, ich vom C36 rundum Sättel und Scheiben verbaut.

Hallo,

Hab vorne 330x32, hinten 290x10,Stahlbremsleitung,Ceramic Belege .Super Bremskraft

Bei Knoop Mitorsport eintragen lassen .

VG Black Murat

Img-1679
Img-1683
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Umbau Bremse auf C36 an einem 230K