OMXXX BEVO 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? - Erfahrungen

Mercedes

Hallo.

nachdem im Thread

2-Takt-Öl+Dieselkraftstoff?

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher


....... Ich bitte einfach noch mal alle ihre Erfahrungen zu posten deren erste 2-Takt-Fahrt z.B. vor 50.000Km auf der Uhr stattgefunden hat. Also nur eine kurze Zusammenfassung (Auto, Km, verwendetes Öl und Dosierung, Erfahrung)..........

.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Aber doch bitte nicht hier. Dafür sollte man dann doch lieber einen separaten Thread eröffnen, wenn das Thema so wichtig erscheint!😉

nicht der richtige Ort ist um Erfahrungen niederzuschreiben will ich hier einmal damit beginnen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Mein Diesel, ein Opel Omega Bj. 2003, als Neuwagen im Jänner 2004 erstmals zugelassen.
Motor: Y25DT - 110kW - baugleich mit BMW M57 heute 177.000km

Ich bin die ersten 78.000 km bis Nov. 2007 ohne Zugabe von 2 Taktöl gefahren. In diesem Zeitraum
mußten 2 Injektoren auf Garantie getauscht werden. Ab diesem Zeitpunkt begann ich mit der Zugabe von 2 Takt Öl im Mischungsverhältnis 1:100 – nehme es damit aber nicht so genau, mal mehr, mal weniger, - bei nahezu jedem Tanken. Es wurden danach noch 2 Injektoren defekt und getauscht (je1x bei km 83.000 - 03/2008 und 120.000 – 11/2009) seither ist „Ruhe“

Flgende Öle habe ich verwendet:
Am Beginn das LM - in der Literdose (1052) welches aber dann preislich in astronomische Höhen gegangen ist.
Adamol - Öl eine lokalen Mineralölhändlers - wurde mit der Zeit auch sehr teuer (ca. 10,-- / Liter)
High Performer (25 Liter Kanister)
Meguin Teilsynth. (25 Liter Kanister)
Wirkliche Unterschiede konnte ich bei insgesamt schon über 90 Litern "verfahrenem" Öl nicht feststellen. Derzeit habe ich noch einen Rest Meguin dann wieder High Performer (das günstigste)

Die Maschine läuft mit 2T Öl ruhiger, den größeren Anteil am ruhigeren Lauf hat jedoch die getankte Dieselqualität. Diesel von Diskontern und auch Markentreibstoff von einigen Ketten läuft rauer als jener der gelb/roten Muscheltanke. Ich habe das mehrmals ausgetestet. Da der Diesel bei den von mir frequentierten Tankstellen zum größten Teil aus der gleichen Raffinerie (Wien -.Schwechat) kommt sind m.E. nur die Additive der einzelnen Treibstofffirmen ausschlaggebend.

Die beiden Injektoren auf beigefügtem Bild sind die zuletzt getauschten Nr.1 - 42.000 km mit 2T Öl und Nr. 2 - 5.000 km mit 2T-Öl gefahren. Ich finde hier ist die reinigende Wirkung schon sichtbar.

LG robert

PS: Zum gleichen Zeitpunkt der 2T-Ölzugaben habe ich noch die Drallklappen entfernt und das AGR stillgelegt.

Injektor
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigBalboa


Ich habe auf ~2.000.000 km ohne 2 Takt Öl bis heute 2 defekte Injektoren gehabt. Eine defekte Hochdruckpumpe oder einen Motorschaden hatte ich nie.

Meinen vorletzten CDI habe ich mit 674.793 km und den ersten Injektoren abgegeben.
Mein letzter CDI hat es auch ohne Schäden auf 369.576 km geschafft.

Ein Kollege hatte am Audi 3.0 TDI trotz Zugabe von 2 Takt Öl bei 50 Tkm eine defekte Hochdruckpumpe, heute spart er sich das Geld. Probleme hat er dewegen trotzdem keine.

Jetzt fahre ich eigentlich nur noch Benziner, da brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen.

Und das ist nun Beweis genug das 2Taktöl nichts bringt? OK dann sind tausend andere dumm und schmeissen Ihr Geld unnötig aus dem Fenster.

Das ist das gleiche "dumme" Argument wie: "Mein Opa hat immer geraucht und ist trotzdem 98 Jahre alt geworden, rauchen ist also nicht schädlich".

1715 weitere Antworten
1715 Antworten

Der brummige Motorlauf - das geht bei mir fas bis zum Nageln im mittleren Drehzahlbereich - vermute ich kommt von (zumindest bei mir) verschiedenen Dieselqualitäten. Ich habe zuletzt zwei mal bei Billigdiskontern getankt und der Geräuschpegel hat sich signifikant verändert. Durch Zugabe von etwas mehr 2 Taktöl (bis 1:100 - normalerweise bei Markentreibstoff 1:150 bis 1:200) hat sich das aber gebessert auch der raue Motorlauf ist besser geworden. Ich muß nächstens ohnehin wieder Tanken - diesmal wieder Shell - und werde dann berichten.

Derzeit arbeite ich meine Reste von HP (gelb) und monzol auf und werde dann das OMV bixxol motor bike 2T testen (hab 10 L da liegen)

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Der brummige Motorlauf - das geht bei mir fas bis zum Nageln im mittleren Drehzahlbereich - vermute ich kommt von (zumindest bei mir) verschiedenen Dieselqualitäten. Ich habe zuletzt zwei mal bei Billigdiskontern getankt und der Geräuschpegel hat sich signifikant verändert. Durch Zugabe von etwas mehr 2 Taktöl (bis 1:100 - normalerweise bei Markentreibstoff 1:150 bis 1:200) hat sich das aber gebessert auch der raue Motorlauf ist besser geworden. Ich muß nächstens ohnehin wieder Tanken - diesmal wieder Shell - und werde dann berichten.

Derzeit arbeite ich meine Reste von HP (gelb) und monzol auf und werde dann das OMV bixxol motor bike 2T testen (hab 10 L da liegen)
LG robert

Das muss einbildung sein oder andere ursachen haben, denn "markenkraftstoff" gibt es in der form nicht, es gibt in deutschland 5 raffineriestandorte, die deutschland versorgen, egal unter welcher handelsmarke es vertrieben wird.

evtl schwankt die qualität ja wirklich, aber ob bei kaufland, globus oder aral, das ist der gleiche kraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac


............ Das muss einbildung sein oder andere ursachen haben, denn "markenkraftstoff" gibt es in der form nicht, es gibt in deutschland 5 raffineriestandorte, die deutschland versorgen, egal unter welcher handelsmarke es vertrieben wird.

Also Einbildung kann ich ausschließen. Es ist nicht nur die Marke, es kann auch die Herkunft sein - ich wohne in Ostösterreich, wer weiß ob da nicht waggonweise Billigsprit aus dem ehem. Osteuropa eingeführt wird. Auch sehe ich sehr viele Tankfahrzeuge mit osteuropäischen Kennzeichen die an den Tankstellen Treibstoff abpumpen. Kann aber auch am Transportgewerbe liegen da die Fixkosten (Versicherung u.s.w) im Osten günstiger sind.

Zitat:

evtl schwankt die qualität ja wirklich, aber ob bei kaufland, globus oder aral, das ist der gleiche kraftstoff.

Meiner Meinung nach sind es die Additive die dann jede einzelne Kette anders hat und schon eine geringe Differenz in der Cetanzahl kann auswirkungen haben. Leistungsmäßig gibt es kaum Unterschiede.

Jedenfalls läuft er zur Zeit ziemlich brummig - morgen muß ich wieder tanken - werde berichten.

LG robert

So - jetzt habe ich Shell Diesel getankt - und das Geräuschniveau hat sich sofort geändert/verbessert.

Die Verbrennung ist wesentlich weicher geworden

LG robert

Ähnliche Themen

ich hatte das brummen auch mal, nach 2t öl zugabe wars dann weg, habe aber keine ahnung warum es gebrummt hat und ob es durch das öl weg ist. mal den kommenden winter abwarten.

Hallo Leute,

hier schreibt einer er nimmt 2 Takt Öl seit 2004.

Wie bitte kommt die Welt auf die Idee 2 Takt Öl dem Diesel zuzugeben??
Was unterscheidet 2 Takt-Öl vom 4-Takt Öl??

Wenn man sieht was Zitrone im schwarzen Tee bewirkt, dann sind Chemische Reaktionen schon beeindruckend. Aber 2 Takt-Öl im Diesel??

Zitat:

Original geschrieben von logoft



Was unterscheidet 2 Takt-Öl vom 4-Takt Öl??

gegenfrage: was unterscheidet üblicherweise ein zweitakter von einem viertakter?

Zitat:

Original geschrieben von logoft


Hallo Leute,

hier schreibt einer er nimmt 2 Takt Öl seit 2004.

Wie bitte kommt die Welt auf die Idee 2 Takt Öl dem Diesel zuzugeben??
Was unterscheidet 2 Takt-Öl vom 4-Takt Öl??

Wenn man sieht was Zitrone im schwarzen Tee bewirkt, dann sind Chemische Reaktionen schon beeindruckend. Aber 2 Takt-Öl im Diesel??

Weil uns die Geschichte so gelehrt hat, es kommt immer irgendjemand auf irgendwas und jeder hat was davon, sonst gäbe es nicht viel auf der Welt wenns nach deinem Spruch gehen würde!

Zitat:

Original geschrieben von logoft


Hallo Leute,

hier schreibt einer er nimmt 2 Takt Öl seit 2004.

Wie bitte kommt die Welt auf die Idee 2 Takt Öl dem Diesel zuzugeben??
Was unterscheidet 2 Takt-Öl vom 4-Takt Öl??

Wenn man sieht was Zitrone im schwarzen Tee bewirkt, dann sind Chemische Reaktionen schon beeindruckend. Aber 2 Takt-Öl im Diesel??

😁😁😁

sorry aber nach 95 Antworten in diesem und über 10700 Antworten im Basis-Thread (läuft parallel)

ist das einfach der Hammer.

Ich wette, du hast dich vor deiner Fragestellung respektive Stellungnahme keine viertel Stunde mit dem Thema beschäftigt😉

Bitte studier den Vorspann des Basis-Thread und klink dich wieder ein.

Bis dann (in ca.2 Monaten 😁)

einen

🙂Gruß

D.D.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von logoft



Was unterscheidet 2 Takt-Öl vom 4-Takt Öl??
gegenfrage: was unterscheidet üblicherweise ein zweitakter von einem viertakter?

Ich habe mich danach mal googlend durchgelesen. Diesel schmiert mit den ganzen Addiktiven nicht mehr sowie früher. 2Taktöl verbrennt besonders sauber und so schmiert das 2tÖl alles und säubert die Injektoren.

Ich habe Einträge von 2004 gefunden womanche damit anfingen.

genaugenommen sind mit der entschwelefung des diesels auch gleich schmierende paraffine mit entsorgt worden.

die schmierfähigkeit hat sich zwar durch die zumischung von biodiesel wieder verbessert, ist für die filligranen railpumpen dennoch nicht optimal.

das monzol ist übrigens eine spezielle entwicklung und für den einsatz im zweitakter nicht geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von dr-devil


Ich fahre seit ca. 45tkm in meinem 1.9CDTi Astra H das Ravenol Scooter 2takt und habe bis heute auch keinerlei Probleme gehabt, der motor läuft sehr gut und ruhig. Nun habe ich einen 2.0CDTi Antara EZ 8/09 mit 18tkm und auch dieser bekommt seit ein paar hundert Kilometern das Ravenol Scooter, Mischung 1:200 manchmal auch gerne mal 500ml oder 1 Liter auf eine Tankfüllung. Läuft auch ruhiger und zieht sehr gut.

Bis jetzt absolut positive Erfahrungen mit dem Panschen gemacht.

Super Tipps Leute danke euch

Ich habe heute das erste mal gemacht das mit 2t Öl und sihe da der selbstzünder kommt sofort was er vorher nicht so gerne wollte musste ewig Orgeln bis der kahm. Übrigens habe ich eine 1:100 Mischung reingekippt topp Ergebnisse

Danke euch allen
Gruß Valerius007

In diesem Thread habe ich gerade zum ersten Mal was davon gelesen, dass man 2-Takt-Öl zum Diesel kippen kann (...und es auch noch Sinn macht) :-)

Hat das bei jedem Dieselmotor einen positiven Effekt? Wie ist es bei einem Dieselpartikelfilter? Wird dieser dadurch nicht schneller "verstopft"?

Ich fahre einen Hyundai i30 cw, EZ 09/2009, 1.6 l, 90 PS mit Dieselpartikelfilter.

Beim Kaltstart springt die Drehzahl im Leerlauf geringfügig hin und her. Das kommt allerdings auch nicht immer vor.
Weiß jemand woher das kommt? Könnte hier das 2-Takt-Öl helfen? Oder können schon bei einmaligem Dazumischen irgendwelche Motorprobleme/-schäden sich ergeben?

Willkommen im Veredeler-Club.

Bis jetzt hat es keinem Diesel geschadet.
Von alt bis neu mit EURO6 gab es nur positive bis neutrale Berichte.
Ich gehöre seit 96 auf Empfehlung von einem Tüv-Prüfer dazu.

In meinem Blog (siehe Signatur) wirst du den Beweis sehen, dass ein geeignetes 2TÖl den DPF sogar entlastet, nix mit verstopfen...

Wenn der unruhige Leerlauf deines Wagens auf verkokte Einspritzdüsen zurückzuführen ist,
dann wird die Beimischung eine Reinigung und somit Besserung mit sich bringen.

Einfach ausprobieren und berichten!
Geeignete 2TÖle kannst du der Tabelle (mehrfach hier gepostet) entnehmen.

Viel Erfolg,
Georg

Hier:

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

gibt es einen 825 Seiten langen Fred zu diesem Thema.

Hier steht alles, was man wissen muß...

Bitte dort weiterschreiben, der Parallelbetrieb ist nicht zielführend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen