2 Probleme beim Nachrüsten von Memory/SHZ
Hallo,
Ich habe mir für meinen E320 BJ 12/2005 Ledersitze aus einem BJ 2004 gekauft Vorher Stoff ohne alles, hinterher SHZ/Belüftung, Memory Fahrer. Die SHZ und Belüftung funktionieren, wenn auch die SHZ nicht wirklich schnell warm macht, ist aber das ist ein anderes Thema.
Fehler 1:
Der Beifahrersitz meldet Fehlercode 90A4:Steuergerät N2/7 Rückhaltesystem falsch codiert oder das Bauteil B48 Belegungsmatte Beifahrersitz ist falsch.
Kann man das codieren und wenn ja wie?
Fehler 2:
Ich bekomme den Memory-Fahrersitz nicht zum laufen. Ich habe mir zwar die entsprechenden Leitungssätze gekauft und angeschlossen, bis auf das Türsteuergerät ist auch alles entsprechend verbaut. Aber mittels SD findet er das Steuergerät nicht.
Im Nachhinein habe ich festgestellt das am Originalsitz ein Stecker mit 2 adern verbaut waren, im Ledersitz mit 3. Nach dem studieren des Stromlaufplans, müsste es der Stecker sein welcher über 3 Adern verfügt. Interessanter weise hat das Kabel A2115403433 keinen Masseanschluss. Obwohl er über einen Anschluss zum Sicherungskasten F34 hat...
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, kann mir da bissel auf die Sprünge helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Bozz59,
bei deinem Bild von Buchse 1 (die 14polige) am Steuergerät fehlen die Pins 7 bis 10. Folglich müsste das Sitzsteuergerät von vor 06/2004 sein. Datum steht auf dem Aufkleber - Bitte nachprüfen !
Wenn dem so ist muss die rot/gelbe 4mm^2 Leitung aus dem 14poligen Stecker 1 ausgepinnt werden und im Stecker 2 (der 4polige) in Kammer 1 eingesteckt werden.
Weiter muss die dünne braune 0,5mm^2 Leitung (CAN-B-L) in Kammer 13 vom Stecker 1 und die dünne braun/rote 0,5mm^2 Leitung (CAN-B-H) in Kammer 14 vom Stecker 1.
Kleine Erklärung zum Schaltplan:
Blaue Markierung: Kennzeichnung Stecker/Buchse 2 (4polig) und 1 (14polig)
Gelbe Markierung: Pinbelegung bis 05/2004
Grüne Markierung: Pinbelegung ab 06/2004
Die rot/gelbe 4mm^2 Leitung hat am anderen Ende einen halben gelben Sicherungshalter. Dieser kommt in den gelb markierten Steckplatz im Sicherungskasten im Armaturenbrett (siehe Bild „Sicherungskasten Armaturenbrett“).
Der kleine schwarze 2polige Stecker mit den beiden CAN-Leitungen kommt in den CAN-Verteiler der sich am linken Ende des Kabelkanals im Fahrerfußraum befindet (siehe Bild „CAN Kabelkanal LH“).
Kenne mich beim vorMOPF nicht aus. Hat dein Wagen schon das PreSave-System mit Gurtstraffer und aktiver Kopfstütze? Wenn ja, dann müssen diese Komponenten zwingend in den Memory-Sitz eingebaut werden !!! Ansonsten gibt es Fehlermeldungen vom Rückhaltesystem und meines Wissens Probleme bei der nächsten TÜV-Prüfung.
Gruß
Keepdotter
57 Antworten
Das ist fast schon wie im Modellbau. 😉
Hallo Bozz59,
hier wie versprochen die Bilder.
Gruß
Keepdotter
Hi,
Gurtstraffer hab ich wohl nicht. Aber neckpro. Der eine Stecker ist vom Fahrersitz der in das Steuergerät reinkommt.
Lg
Kann man Gurtstraffer nachrüsten ohne weiteres?
Sind eure Sitze inzwischen drin und laufenß
Ähnliche Themen
Also ich hätte jetzt gedacht das ich keinen gurtstraffer hätte (s. Fotos) die Teilenummer ist zwar nicht identisch sehen aber 1:1 gleich aus. Ich werde wahrscheinlich die neckpro Leitung aus meinem alten Sitz ausbauen und in den neuen einarbeiten. Mal gucken wie das dann läuft. Hab grad wegen der Uni nicht sooooo viel Zeit. Mache immer ein Stück nebenbei. Lg
Hallo Hackmack, Bozz59,
war am WE auf Tour, Beantwortung der PNs folgt...
@Mackhack:
Den Gurtstraffer kann man am Sitzgestell montieren, dies ist aber keine Nachrüstung. Es fehlt ja die Leitung zum "gelben Verteiler" unterm Sitz, die Leitung im Fahrzeug und das Steuergerät.
@Bozz59:
Weder deine Stoff- noch die Ledersitze haben einen Gurtstraffer. Die Leitungsverlegung ist bei beiden Gurtschlössern aber verschieden. Vermutlich ergibt sich dadurch eine unterschiedliche Leitungslänge und somit zwei verschiedene Teilenummern.
Gruß
Keepdotter
also laut epc steht am stecker: REVERSIBLER GURTSTRAFFER6-PIN MQS, hat das jeder?
Update: ich bin nach Wochen endlich zu nem freien Samstag gekommen. Die Verkabelung war das mervigste. Die hab ich hinter dem comand Rüber gezogen. Sonst war eig. Alles easy.
Was ich aber nicht verstanden hab ist, warum hatte ich kein Sitzheizungssteuergerät verbaut?! Die Stelle war einfach leer... SHZ + SB funktioniert jetzt einwandfrei. (Von der SB spür ich nicht viel..)
Extrem großen Dank geht an keepdotter(!!) ohne seine Hilfe wäre ich echt verloren gewesen. Vielen Dank auch an die anderen 🙂
P.s. Die Sitzbelegungsmatten hatten bei mir 3 Adern gehabt. Hab auch keine Fehlermeldung gehabt. Also stoffsitze aus 2006 gleiche SBM wie 2003er Ledersitze.
Lg
Ich hoffe dass ich nächste Woche endlich meine 2 Sitze bei mir einbauen kann. Soweit so gut alles.
Zitat:
@ekdahl schrieb am 8. November 2015 um 13:34:05 Uhr:
Hier wird immer noch umgepinnt oder die Stecker anderweitig umgebaut .
Habe schon mehrmals Mopf Sitze in Vormopf und umgekehrt eingebaut .
Inkl elektr Lenksäule...
Beliebt immer wieder E55 oder E63 Sitze mit allen Schnickschnack ... Alles Plug and Play .....
E63 habe ich selbst verbaut !
Die Sitze wurde nur mit Multikontur gekauft und auf Fahrdynamisch umgebaut , super easy 😉
@ekdahl
Warum muss nichts umgepinnt werden? Warum schreibst du nicht mal konkret auf was gemacht werden muss bei den Sitzen?
Die Sitze die ich verbauen möchte sind aus einem 05er bzw. 06er E55 und mein Auto ist ein 2004er gebaut Ende 2003.
Wie haste es gelöst mackhack? Habe das gleiche problem
Ich druckte die Elektrischen Pläne aus und pinnte die jeweiligen geänderten Pins im Stecker um.
Ich habe bild 1 gerade drinne , und bild 2 sind die neue sitze die rein kommen sollen ,ich versteh wirklich nichts von den pläne , beide haben 11 adern,
Muss ich jetzt beide sitze auseinandenehmen um zu schauen wohin welches kabel geht ? Oder weiss jemand ein besseren vorschlag , komme an diesen punkt nicht weiter
Hier nochmal den grossen gelben stecker den ich gerade verbaut habe , w211 ist von anfang2003 noch ohne grüne scheinwerferlicht im tacho , also warscheinlich 1. model
Du brauchst zwingend die stromlaufpläne und das zusatzblatt mit der Legende in denen die Abkürzungen im stromlaufplan benannt sind. Wenn du die nicht lesen kannst wird es schwer sobald man etwas umpinnen muss. Aber so schwer ist das nicht, druck dir die Pläne aus und dann arbeite dich durch