2 Massenschwungscheibe defekt
Hi leute, nun zu Thema zwei, aus meiner Kupplung(bzw Getriebe) kommen Geräusche wie ein abgenutztes Ausrücklager, war beim Händler und der sagt : Zwei Massenschwungscheibe defekt! weiss jemand was der Spass kostet und hat diesen Fall schon jemand gehabt? So langsam kommt mir der Händler echt unkompetent vor.ich glaub der will nur Kohle ziehen.Mfg Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Bei welchem freien Teilehändler hast das Zeug denn bestellt??Hast du die Teilenummern zufällig? 😁
Habe das Mitglied beim bunten Auktionshaus "motorenteile-online-shop" angeschrieben. Beispiel-Auktion für ein anderes Kfz ist Art.-Nr. 310145250441
Er machte dann folgendes Angebot:
1 Stck Zweimassenschwungrad Sachs Nr. 2294 000 296 Preis: 395,10 Euro
1 Stck Kupplung Kit Sachs Nr. 3000 951 148 Preis: 195,50 Euro
1 Stck Ausrücklager Art.Nr. 3218 Preis: 95,10 Euro - ACHTUNG - DIESES PASST NICHT !!!
1 x Versand Preis: 10 Euro
Das Ausrücklager war aber ein falsches. Dieses habe ich zurückgesandt. Aus Zeitgründen hab ich das Ausrücklager dann in meiner Nähe bestellt. Auf der Rechnung steht:
SACHS KUPPL Zentralausrücker 3182600130 - LUK 510009610 / Preis mit Rabatt 150,39 Euro.
Hier ein paar Fotos vom Wechsel...
156 Antworten
@XS78: Wenn Du das defekte ZMS zurück bekommst und Du keine Verwendung mehr dafür hast kannst Du es mir gern zukommen lassen.
nach 10 tausend km schon fing es wieder an, na das ist wirklich nicht viel.....
ich hab meins jetzt ca 12 tkm drinn und bisher ohne geräsuche *auf holz klopf*
da belibt ja echt nur zu hoffen das die sich nicht so nastellen bei der überprüfung und sie dir die rep. kosten erstatten, somal ja der defkt des zms klar auf der hand liegt. (video)
ich drück dir die daumen das es klappt....
kannst ja mal bescheid geben was raus gekommen ist, interessiert mich schon,somal es mich ja auch erwischen kann....
vielen dank....
gruß erleperle
Seit gestern steht mein Vectra nun auch bei Opel wegen dem ZMS .
Heute hab ich ihn mir mal angesehen, weil ich ihn eigentlich abholen wollte.😰
Er steht auf der Bühne und fast der komplette Vorderwagen ist zerlegt .
Naja jedenfalls der Hilfsrahmen samt Lenkung lag daneben.
Der Meister zeigte mir dann die defekten Teile und erklärte mir auch den Zusammenhang der Schäden an den Teilen.
Nun weiß ich auch warum der Spaß so teuer ist !!
Die Kupplung muß auch erneuert werden:mad🙁die Kosten dafür darf ich allerdings selber tragen).......übernimmt die CG leider nicht.
Auch auf Kulanz seitens Opel brauche ich nicht hoffen.
Naja morgen Abend weiß ich wenigstens was ´ne Kupplung am Vectra kostet, wobei die Einbaukosten ja nicht berechnet werden.
Die Kabel vom TFL wurden einfach duchgeknipst, mal sehen ob sie die vergessen oder nicht !!??
Na dann solltest Du aber auch das Ausrücklager tauschen lassen.
Was verlangt Opel für die Kupplung?
Darüber hinaus sollte die Gebrauchtwagengarantie von Opel eigentlich das Ausrücklager übernehmen, denn das Ausrücklager ist auch gleichzeitig der Kupplungsnehmerzylinder (Ist ein Kompaktes Bauteil).
Und der Nehmerzylinder sowie der Geberzylinder sind versichert.
Ähnliche Themen
Bei der Kupplung wurde die Scheibe und der Automat gewechselt.
Das hat mich dann mal 578,38€ Brutto gekostet.
Die Kupplung selber kam 410.- der Rest ist dann Bolzen ausbohren,Entlüften der Kuppl., Dichtmasse, Öl, Br.-Flüssigkeit .
achja 17,33 Netto ging für die hintere Spureinstellung noch drauf (also vom Endbetrag abziehen)
Tante edit:
Ich kann nur Jedem empfehlen wenn er noch kann, ........eine Garantie abzuschließen !!
Der Austausch von ZMS hätte mich sonst 1515.-€gekostet
@ XS78 (volkspolizist) gibt es schon was neues von der garantiefront ??? 😉
gruß erle
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Bei der Kupplung wurde die Scheibe und der Automat gewechselt.
Das hat mich dann mal 578,38€ Brutto gekostet.Die Kupplung selber kam 410.- der Rest ist dann Bolzen ausbohren,Entlüften der Kuppl., Dichtmasse, Öl, Br.-Flüssigkeit .
achja 17,33 Netto ging für die hintere Spureinstellung noch drauf (also vom Endbetrag abziehen)
Tante edit:
Ich kann nur Jedem empfehlen wenn er noch kann, ........eine Garantie abzuschließen !!
Der Austausch von ZMS hätte mich sonst 1515.-€gekostet
Darf ich fagen woher du kommst? Mit 1500€ liegts du ca 600-700€ über dem was ein Opelhändler in meiner Region dafür verlangt
Zitat:
Original geschrieben von Erleperle
@ XS78 (volkspolizist) gibt es schon was neues von der garantiefront ??? 😉gruß erle
Ist leider noch in Klärung. 🙁
Hatte es ja privat vom Kfz-Meister aus der Familie einbauen lassen. Dies scheint mir jetzt bissl auf die Füße zu fallen.
mmmhhh... kopf hoch, das wird schon ..... *daumen drück*
es heißt doch was lange wärt wird gut 🙂
Hallo all.
Gehöre auch zu den jenigen welche diese Reperatur durchführen müssen da es immer rasselt, wenn ich nicht die kupplung trete oder sehr untertourig fahre. Ein Freund meine es währe das ausrücklager. Aber das 2MSR wird wohl auch auf mich zukommen!
Jetzt die Frage:
Kennt jemand jemanden der diese Reperatur mit Sachsteilen im Raum Würzburg durchführen könnte bzw würde oder der mir eine gute Werkstatt, welche damit erfahrung hat, empfehlen kann?
Wäre über positive antworten natürlich sehr erfreut denn die über 2T € die Opel dafür haben möchte ist doch etwas zu happig^^!
MfG Pierre
Berlin !Zitat:
Original geschrieben von hackePi
Darf ich fagen woher du kommst? Mit 1500€ liegts du ca 600-700€ über dem was ein Opelhändler in meiner Region dafür verlangt
Im Anhang mal eine Rechn.
Ich hab jetzt ein defektes ZMS bekommen. Mal sehen ob man da was umbauen kann mit anderer Kupplung so das die ZMS starr sind und nie wieder kaputt gehen können.
hi roadrunner
na das wäre ja mal ne geile sache wenn das klappt, hoffe du findest eine passable lösung 🙂
mfg erle
Nachdem letzte Woche meine Lima aufgeraucht ist, ist nun das ZMS an der Reihe.
Damit habe ich dann wohl innerhalb eines Jahres alles Durch, was an dem Diesel Kaputt gehen kann.
Letztes Jahr die Drallklappen und das AGR, nun letzte Woche die Lima, und jetzt das ZMS.
So langsam aber sicher habe ich die Schnauze Voll.
War die ganzen JAhre immer Recht zufrieden mit Opel, aber was an dieser KArre schon alles dran war..... Das geht auf keine Kuhhaut.
Nur gut das die Drallis und das AGR auf Händlergarantie ging. Bei der Lima hat Opel 50% Kulanz auf Teile übernommen.
Beim ZMS müsste ich wohl die Opel Kompaktgarantie in Anspruch nehmen, die ich diesen Sommer für 2 Jahre in weiser vorraussicht abgeschlossen habe.
Allerdings hat der Vectra schon 73 000 km runter, und ich muss 30% an den Teilen selber zahlen.
So wie sich die Sache vorne anhört, gehe ich davon aus, das mein Ausrücklager auch hinüber ist.
Das wird ja leider nicht mit übernommen, Aber das Ausrücklager ist auch gleichzeitig der Kupplungsgeberzylinder ( ein Kompaktes Bauteil)
Der Geberzylinder wird allerdings von der Versicherung übernommen. Also müssten die das ja eigentlich auch bezahlen, oder was meint Ihr
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ich hab jetzt ein defektes ZMS bekommen. Mal sehen ob man da was umbauen kann mit anderer Kupplung so das die ZMS starr sind und nie wieder kaputt gehen können.
Ich glaube das war garnicht so einfach machbar da ein normales SR zuviele Schwingungen überträgt und diverse andere Dinge tötet.Das ZMS ist schon die richtige Variante wenn sie denn meist länger funktionieren würde.
Wie weiter oben schon steht ist das Rasseln meist nur das Ausrücklager und nicht das ZMS.Wobei nur unglücklich ausgedrückt wird wenn man bedenkt das fürs Ausrücklager das Getriebe auf den Tisch muss 😁