ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 2.2 DTI abgewürgt und bekommt jetzt kein Diesel mehr

2.2 DTI abgewürgt und bekommt jetzt kein Diesel mehr

Opel Omega B
Themenstarteram 3. Februar 2024 um 8:35

Guten Tag liebe Community,

vor knapp einer Woche habe ich mir einen 2003 Opel Omega B 2.2 DTI mit 120ps zugelegt.

Als ich meine Freundin gestern das Auto fahren ließ, hat sie diesen an einer Kreuzung abgewürgt - kann passieren :-) Dann haben wir versucht den Wagen zu starten, jedoch dreht er nur noch und startet nicht.

Kurz unter der Haube gecheckt, und aus dem Motorraum kam ein leicht verbrannter Plastikgeruch. Die Riemen sitzen alle noch gut am Motor. Also ADAC gerufen und prüfen lassen. Dieser hat Starterspray in den Einsaugstutzen gesprüht und der Motor lief wieder, ging aber nach dem Sprühen wieder aus. Daraus stellten wir fest, dass der Omega keinen Diesel bekommt. Den Tank hatte ich gestern voll gemacht mit Aral Ultimate Diesel.

Fehlerspeicher:

P16350A - Vorglühsystem

P16510B - CAN-Bus

P16300A - Kritischer Systemfehler 1

Der ADAC-Kollege meinte, dass es auch an den Glühkerzen liegen könnte, aber es eher unwahrscheinlich ist, dass alle gleichzeitig kaputt gehen. Da ich aber noch ein paar neue rumliegen hatte habe ich die eingebaut (die waren sowieso fällig). Das hat jedoch nichts geändert. Den Fehlerspeicher konnte ich nicht mehr auslesen, da der ADAC-Typ bereits weg war. Mittlerweile steht das Auto in einer Werkstatt.

Könnt ihr mit den Fehlercodes etwas anfangen? Mein Verdacht liegt auf Hochdruckpumpe. Woher weiß ich, dass die Pumpe oder das Steuergerät der Einspritzung defekt ist?

Für jeden Rat wäre ich dankbar!

Viele Grüße aus Darmstadt

Ähnliche Themen
99 Antworten
Themenstarteram 27. Februar 2024 um 15:20

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Februar 2024 um 15:53:19 Uhr:

Schlauchverbinder könnte es auch in jedem Zoo Laden ider im Bsunarkt geben-

https://www.ivo-industriebedarf.de/...der-T-Stueck-4-mm-POM-Kunststoff

Der KS Schlauch dürfte 3,2 mm Innen Dia haben-

https://www.amazon.de/.../B00QQ0I6GI

Mit Druckluft+Lappen entlüftet man vom Tankeinfüllstutzen

von hinten nach vorne.

Leicht mit einer Luftpistole da blasen,

Bis der Diesel an der VP44 rauskommt.

MfG

Wo genau soll der Sprit an der VP44 rauskommen? Da, wo die Verbindung für den Leckölschlauch ist?

Wo der KS Schlauch vom Filtergehäuse zur VP44 geht!

3,2 mm paßt wahrscheinlich, aber dann wenigstens einen besseren Schlauch nehmen, die textilummantelten sollte man bei dem Motor nicht nehmen, die härten sehr schnell aus. Als Provisorium geht das allerdings schon. Cohline ist da ganz gut:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Aber schau erstmal bei einem anderen Händler, T-Stücke brauchst du ja auch.

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 17:59

Habe jetzt die Leckölleitungen ausgewechselt. Auto springt immer noch nicht an. Ich weiß nicht, wie ich das Auto entlüften soll, da ich weder Werkzeug hab, noch eine zweite Person, die mir hilft. Der Dieselfilter ist voll mit Kraftstoff und an den Einspritzleitungen kommt Diesel raus. Allerdings will er nicht.

Ich habe jetzt den ADAC gerufen. Wenn die mir auch nicht helfen können, werde ich den Omega einfach auf offener Straße verbrennen.

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 19:03

Nochmal den Fehlerspeicher vom ADAC auslesen lassen:

P16300A Motorsteuergerät.

Das ist aber der selbe Code, den ich ganz am Anfang hatte, oder?

Naja, ist jetzt auch egal. Die Firma TCU hat mich betrogen und mir das kaputte Steuergerät zurückgeschickt. Ich habe gerade 700€ und 4 Wochen meines Lebens in die Tonne geworfen. Ich werde das Auto einfach verkaufen.

Rechtlich komme ich auch nicht weit, wenn ich nichts nachweisen kann. Das Steuergerät werde ich auf jeden Fall nicht mehr ausbauen. Das Auto geht so weg, wie es da steht.

Das war's dann wohl. Danke für eure Hilfe.

Beim Omega B und dem P1630 -0A bedeutet dieses

P1630

Fehler Wegfahrsperrsystem

Fehlercode P1630

KS Einspritzmenge Funktionsstörung

KS Einspritzmenge zu groß

Stromkreis Pedalwertgeber 1 niedrig

 

Die 0A ist eine "unnormale" Datenrate.

Das die Wegfahrsperre im Instrument blinkt, hoffe ich nicht,

evtl. ist auch Wasser in den Stecker des Gaspedalpoti gekommen oder

das Poti ist defekt.

Man könnte mal den Stecker vom Poti abziehen und testen ob Er anspringt!?!?!?

mfG

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 23:41

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 29. Februar 2024 um 20:40:07 Uhr:

Beim Omega B und dem P1630 -0A bedeutet dieses

P1630

Fehler Wegfahrsperrsystem

Fehlercode P1630

KS Einspritzmenge Funktionsstörung

KS Einspritzmenge zu groß

Stromkreis Pedalwertgeber 1 niedrig

 

Die 0A ist eine "unnormale" Datenrate.

Das die Wegfahrsperre im Instrument blinkt, hoffe ich nicht,

evtl. ist auch Wasser in den Stecker des Gaspedalpoti gekommen oder

das Poti ist defekt.

Man könnte mal den Stecker vom Poti abziehen und testen ob Er anspringt!?!?!?

mfG

Ich würde noch eins zwei Sachen versuchen, um den Omega zum laufen zu bringen. Aber mehr Geld möchte ich in den Wagen nicht stecken. Mich verunsichert auf jeden Fall, dass jede Person mir etwas anderes sagt. Wie komme ich an das Gaspedalpoti ran? Was genau ist dieses Teil überhaupt?

Auf jeden Fall vielen Dank Rosi, dass du trotz meiner Verzweiflung immernoch daran festhältst, dass ich den irgendwie zum laufen bekomme.

Moin

ich habe ein Interessantes Video gefunden,

wo jemand selber seinen Transistor nach Außen verlegt-

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=w7GjiFwguNU

was es bei Dir ist kann man nur Glaskugeln!

bei den Fehlercodebeschreibungen,gerade beim 2,2 DTI liegen Welten

zwischen manchen Beschreibungen.

mfG

Gaspedal-omega
Gaspedal-omega
Themenstarteram 1. März 2024 um 6:59

Gibt es hier niemandem im Raum Südhessen, der mir helfen kann? Ich weiß jetzt nicht, ob das Steuergerät doch nicht repariert wurde, ob wirklich nur Luft im System ist oder sonst was.

Ich überlege mir, da ich das Auto eh sonst verkaufen werde für 300-400€, mich einfach ein paar Kilometer ziehen zu lassen im eingelegten Gang. Viel zu verlieren werde ich eh nicht mehr haben

Moin,

ich bin mir eigentlich sicher, daß wir hier immer noch von einem defekten PSG5 reden.

P16350A - Vorglühsystem

P16510B - CAN-Bus

P16300A - Kritischer Systemfehler 1

Die hattest du am Anfang drin, jetzt nur noch der 1630, oder die anderen auch noch?

Mit der Firma würde ich es nicht darauf beruhen lassen, sondern juristisch dagegen vorgehen.

Zumindest über die beiden Sendungsnummern und Telefonate kannst du etwas nachweisen.

Themenstarteram 1. März 2024 um 7:05

Zitat:

@cisport69 schrieb am 1. März 2024 um 08:03:41 Uhr:

Moin,

ich bin mir eigentlich sicher, daß wir hier immer noch von einem defekten PSG5 reden.

P16350A - Vorglühsystem

P16510B - CAN-Bus

P16300A - Kritischer Systemfehler 1

Die hattest du am Anfang drin, jetzt nur noch der 1630, oder die anderen auch noch?

Mit der Firma würde ich es nicht darauf beruhen lassen, sondern juristisch dagegen vorgehen.

Zumindest über die beiden Sendungsnummern und Telefonate kannst du etwas nachweisen.

Moin,

die anderen Fehler sind weg. Nur noch P16300A ist da. ADAC meinte Motorsteuergerät, was aber wenig Sinn ergibt.

Rechtlich weiß ich nicht wie ich vorgehen soll, wenn ich keine mangelhafte Reparatur nachweisen kann.

Springt er mit Bremsenreiniger an? Wenn er das tut ist es wohl nicht das Steuergerät. Oder liege ich da falsch?

Themenstarteram 1. März 2024 um 10:53

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 1. März 2024 um 11:51:21 Uhr:

Springt er mit Bremsenreiniger an? Wenn er das tut ist es wohl nicht das Steuergerät. Oder liege ich da falsch?

Mit Bremsenreiniger dreht er hoch, auf über 800 Umdrehungen. Er bleibt aber nicht an.

An den Einspritzleitungen kommt Diesel raus, also sollte sie Pumpe zumindest arbeiten

wenn ich im Pannendienst oder auf Arbeit einen Common-Rail habe und

Er entlüftet sich schlecht,

nehme ich Bremsenreinger einsprühen in den Motorluftfilter,Ansaug und

damit starten und mit kleinen Stößen Bremsenreiniger

den Motor am Leben erhalten und

dann hört man sofort wann der Diesel dazukommt (weil Er härter läuft) und

man hört dieses.

dann kann man den Bremsenreiniger weglegen!

Themenstarteram 1. März 2024 um 14:50

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. März 2024 um 12:59:49 Uhr:

wenn ich im Pannendienst oder auf Arbeit einen Common-Rail habe und

Er entlüftet sich schlecht,

nehme ich Bremsenreinger einsprühen in den Motorluftfilter,Ansaug und

damit starten und mit kleinen Stößen Bremsenreiniger

den Motor am Leben erhalten und

dann hört man sofort wann der Diesel dazukommt (weil Er härter läuft) und

man hört dieses.

dann kann man den Bremsenreiniger weglegen!

Das Versuche ich schon seit 2 Wochen, klappt jedoch nicht. Wie gesagt bin ich kurz davor aufzugeben. Ich würde wie gesagt das Ding mit eingelegtem Gang ziehen lassen mit 20-25km/h.

Rosi, ich glaube du hattest vor 10 Jahren mal geschrieben gehabt, dass das beim FOH so gemacht wurde. Zwar tue ich das ungern, aber wenn die Alternative ist, dass ich mein Auto verkaufe, dann muss ich das wenigstens versucht haben.

Wie gehe ich da am besten vor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 2.2 DTI abgewürgt und bekommt jetzt kein Diesel mehr