Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 TDI hat nicht richtig regeneriert, mit Lüfter schon?

2.0 TDI hat nicht richtig regeneriert, mit Lüfter schon?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 19. Juli 2022 um 13:19

Moin,

habe Mal wieder ein komisches Anliegen.

Kurz zur Vorgeschichte: Wir haben Anfang des Monats den Zahnriemenwechsel selber durchgeführt. Hat auch alles super funktioniert. Natürlich alles nach Audi Rep-Anleitung.

Nach knappen 5 Stunden Arbeit dann das Auto angemacht und er läuft, komischerweise war dann aber auch der Lüfter an auf 100%. Dann haben wir ihn ausgelesen mit VCDS und meine Klima hat 32 bar angezeigt. Das macht aber kein Sinn, da ich die neulich befüllen lassen habe und alles nach 2 Minuten wieder entwichen ist, sprich die Klima müsste leer sein und funktioniert auch derzeitig nicht.

Wir haben also nochmal alles nachgeschaut aber soweit nichts gefunden.

Fixe Lösung fürs erste war also, den Stecker vom Lüfter abzustecken und so zu fahren (der Lüfter war in den 1 1/2 Jahren wo ich dieses Auto besitze eh nicht einmal an)

 

 

Jetzt sind wir Grade im Dänemark Urlaub und am Samstag 450km her gefahren, auf der Fahrt war alles super.

Sonntag stand das Auto dann den ganzen Tag und Montag sind wir dann einmal los in den nächsten Ort (20km entfernt)

Auf dem Weg dahin habe ich schon gemerkt, dass er wieder kurz vor der Regeneration ist.

 

Grade auf dem Campingplatz angekommen fing er dann auch an (Drehzahl auf 1000 u/min).

Daraufhin bin ich dann wieder umgedreht und ca 30km gefahren aber er hat einfach nicht aufgehört (er braucht sonst immer 10-15km zum regenerieren) und plötzlich ging die DPF leuchte an. Da war dann schon der Punkt wo ich richtig genervt war.

Bin dann schnell zu unserem Haus und habe das Auto abgestellt. Hatte leider VCDS nicht mit, demnach konnte ich ihn auch nicht auslesen.

Habe dann eine Werkstatt hier in der Nähe rausgesucht wo ich dann heute hin wollte.

Habe dann vorher noch den Lüfter angeschlossen weil ich den Verdacht hatte, dass er vielleicht deswegen nicht richtig regeneriert hat (macht in meinen Augen nur wirklich keinen Sinn)

 

Bin dann los gefahren zur Werkstatt und nach 1km hat er dann wieder die Regeneration gestartet.

Nach ungefähr 15km Fahrt ging die Leuchte plötzlich aus und er war fertig. Habe mich natürlich im ersten Moment gefreut.

 

Nach ein bisschen Überlegung sind ein Kumpel und ich aber immernoch der Meinung, dass es nicht am Lüfter der abgesteckt war lag, sondern eher an einem Temperatursensor der gestern faxen gemacht hat, heute aber wieder relativ sinnvolle Werte angezeigt hat.

 

Ich lasse den Lüfter jetzt erstmal trotzdem angesteckt und werde das Auto bis zu unserer Abreise so wenig wie möglich bewegen.

 

Meint ihr, dass es am Lüfter lag, bzw könntet ihr es euch vorstellen oder wird es doch an was anderem liegen, was heute glücklicherweise wieder funktioniert hat?

 

Mit freundlichen Grüßen:)

Ähnliche Themen
12 Antworten

Was macht denn jetzt der Lüfter? Ist er wieder normal? Ich finde den Zusammenhang zwischen Lüfter und Regeneration nicht so abwegig.

Themenstarteram 19. Juli 2022 um 13:57

Ja der Lüfter läuft jetzt dauerhaft auf 100% egal wie warm, wie lange ich gefahren bin oder welche Betriebstemperatur er hat.

 

Kurze Info dazu noch, daheim hat er auch ohne Lüfter 3x normal regeneriert und da waren es immer so zwischen 15 und 20 Grad.

Gestern waren hier knapp 22 Grad und heute 26 Grad.

Hm, okay. Ich würde erstmal den Fehler abstellen, also dass der Lüfter voll läuft, obwohl das unnötig ist.

Keine Ahnung, ob der Lüfter ein eigenes STG hat, was eventuell defekt ist.

Themenstarteram 19. Juli 2022 um 14:35

Ja habe ich auch vor. Das war aber auch erst nach dem Zahnriemenwechsel.

Denke Mal das ein Kabel vielleicht eingequetscht ist oder ein Stecker nicht drin. Dafür muss aber die Stoßstange wieder ab. (Wir haben aber vor dem Einbau alles kontrolliert)

Hier in Dänemark kann ich gerade eh nicht viel machen, außer hoffen, dass mein Auto ohne Probleme die Strecke bis nachhause schafft.

Bis dahin werde ich den Lüfter auch an lassen. :D

 

 

Ich habe halt versucht einen sinnvollen Zusammenhang zwischen Lüfter und Regeneration zu finden.

Das einzige was mir so in den Sinn kommt, wäre dass er zu viel Hitze hat und den Lüfter gerne Anschalten würde, was aber nicht geht weil er ja abgesteckt war und deswegen dann im Umkehrschluss die Regeneration mindert.

Ob das so alles Sinn macht und wirklich so ist weiß ich natürlich nicht...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. Juli 2022 um 15:51:14 Uhr:

Was macht denn jetzt der Lüfter? Ist er wieder normal? Ich finde den Zusammenhang zwischen Lüfter und Regeneration nicht so abwegig.

Zustimmung. Bei der Regeneration wird der Motor heißer durch die höhere Abgastemperatur und die Regeneration. Wenn dann im Fall der Fälle der Lüfter nicht zur Verfügung steht weil nicht angeschlossen, kann der Motor nicht ausreichend gekühlt werden. Also wird erst gar nicht regeneriert. So erkläre ich mir das.

Du musst also den Fehler mit der Klimaanlage suchen, damit der Lüfter wieder normal seinen Dienst verrichten kann.

Themenstarteram 19. Juli 2022 um 20:49

Der verrichtet seinen Dienst ja gerade so, dass er dauerhaft läuft :D

Ja ich werde das alles lösen, Hauptsache ich komme am Samstag aus Dänemark nachhause.

Aber so wie du das meintest, erkläre ich es mir auch.

Das alles kann auch daran liegen, dass der Thermostat defekt ist bzw. verschlossen geblieben ist.

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 11:03

Was meinst du genau?

Meinst du, dadurch dass ich den Stecker vom Lüfter abgezogen hatte?

 

Weil als es kühler war hat er regeneriert (15-20grad)

Zitat:

@o.zeidler schrieb am 20. Juli 2022 um 12:21:01 Uhr:

Das alles kann auch daran liegen, dass der Thermostat defekt ist bzw. verschlossen geblieben ist.

Der TE hat ganz oben geschrieben, dass auch beim Kaltstart der Lüfter losackert:

Zitat:

@A4_b7_2007 schrieb am 19. Juli 2022 um 15:19:02 Uhr:

 

Kurz zur Vorgeschichte: Wir haben Anfang des Monats den Zahnriemenwechsel selber durchgeführt. Hat auch alles super funktioniert. Natürlich alles nach Audi Rep-Anleitung.

Nach knappen 5 Stunden Arbeit dann das Auto angemacht und er läuft, komischerweise war dann aber auch der Lüfter an auf 100%.

Zitat:

@A4_b7_2007 schrieb am 19. Juli 2022 um 15:19:02 Uhr:

 

Nach knappen 5 Stunden Arbeit dann das Auto angemacht und er läuft, komischerweise war dann aber auch der Lüfter an auf 100%. Dann haben wir ihn ausgelesen mit VCDS und meine Klima hat 32 bar angezeigt. Das macht aber kein Sinn, da ich die neulich befüllen lassen habe und alles nach 2 Minuten wieder entwichen ist, sprich die Klima müsste leer sein und funktioniert auch derzeitig nicht.

Ich glaube, hier kannst Du mal einhaken. Wenn tatsächlich ein Drucksensor ein Falschsignal sendet, dann kann es doch sein, dass die Software hier eine Grenzsituation für die Klimaanlage detektiert. Klar, die Klimaanlage ist außer funktion, aber das weiß ja die MSG-Software nicht an dieser Stelle. Möglicherweise soll der Lüfter deshalb voll drehen, um den Klimakondensator (vordere Klima-Wärmetauscher) gut zu kühlen/ zu belüften. Vielleicht ist das Kabel vom Drucksensor beschädigt oder ab, oder der Drucksensor spinnt. Wenn das die Ursache ist, dann genügt es doch, die Klimaanlagen-Sensorik in Ordnung zu bringen. :)

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 16:38

Ja das schaue ich auf jeden Fall sofort nach wenn ich Zuhause bin. Da wollten wir so oder so Ran.

 

Was mich aber jetzt am meisten gewundert hat war halt, dass er ohne Lüfter nicht richtig regeneriert hat, dann die DPF leuchte kam und am nächsten Tag MIT LÜFTER fertig regeneriert hat.

 

Wir konnten einfach keinen sinnvollen Zusammenhang finden.

 

Ich werde dann nochmal berichten, ob die Lampe wiedergekommen ist und wenn ja, dann auch weshalb sie kam.

Themenstarteram 22. Juli 2022 um 20:00

So, bin nun knapp 400km nachhause gefahren, da es aber wieder kühler geworden ist (15 Grad +/-) habe ich den Lüfter vor der Fahrt wieder abgeklemmt.

Auf dem Weg hat er dann erfolgreich einmal regeneriert.

Lag also demnach wohl daran, dass er zu heiß wurde und die Regeneration gedrosselt hat und mit Lüfter ging es.

 

Vielen Dank an alle die etwas geschrieben haben.

 

Werde mich jetzt die Tage an das Problem mit dem Lüfter setzen, ich möchte ja nicht je nach Wetterlage den Lüfter an- oder abschließen :D

 

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 TDI hat nicht richtig regeneriert, mit Lüfter schon?