ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TDI beim beschleunigen geht die Drehzahl plötzlich hoch und qualmt

2.0 TDI beim beschleunigen geht die Drehzahl plötzlich hoch und qualmt

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 22:28

Hallo Leute,

 

habe folgendes Problem gehabt.

 

Habe seit 2 Wochen einen Audi A4 B8 mit den 2 Liter Diesel Motor 150 PS

 

Ich war auf der Landstraße unterwegs mit ca. 70 km/h und wollte die Autobahn Ausfahrt nehmen. Ich beschleunigte dabei und plötzlich ging die Drehzahl ungewöhnlich hoch und das Auto wollte bei höherer Drezahl nicht mehr beschleunigen. Dann bemerkte ich einen verbannten Geruch und hielt bei der nächsten Tankstelle an. Ich sah von außen, wie Qualm aus der Motorhaube lief und dieser verbrannte Geruch dabei rauskam. Ich lies den Motor kalt laufen und fuhr daraufhin wieder ganz normal los. Alles lief wieder wie gewohnt. Keine Leuchte ging auf oder ähnliches. Ich weiß jetzt nicht woran das liegt, könnte mir jemand von euch weiter helfen? Der Wagen ist 155.000 km gelaufen und lief einwandfrei bis dahin bin ca. 2000km seit dem gefahren und Größenteils nur Langstrecke.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kein Automatik, richtig? Kupplung rutscht. Diese hohen Drehzahlen bei fehlendem Vortrieb unbedingt vermeiden! Runter vom Gas und sobald die Drehzahl _beginnt_ nicht mehr zum Tempo zu passen, sofort wieder Gas wegnehmen. Nur so fahren, daß es paßt.

Ursache sind verschlissene Kupplungbeläge oder (selten), daß aus irgendeinem Grund kann nicht komplett eingekuppelt werden kann, aber wie gesagt, sehr selten.

Tritt auch nur in hohen Gängen bzw. im höchsten Gang auf, also einen runterschalten könnte helfen, sich noch eine Weile vor der Reparatur zu drücken. Wird aber nicht besser und wenn es schonmal verbrannt gestunken und gequalmt hat, ist es eigentlich vorbei.

Beim Händler gekauft? Ist ein echter Mangel.

Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 0:44

[ Beitrag durch Moderator editiert ]

Ne leider Privat geholt, dachte mir, da es aus erster Hand kommt und jedes Jahr der Service gemacht wurde, dass dies erstmal kein Thema wäre. Eigentlich schade sonst lief er so rund, aber kann man leider nichts machen, sind eben Verschleißteile. Bist dir aber sicher, dass es nur die Kupplung ist oder? Und weißt du vielleicht wie teuer das wäre, bzw. wie ich so günstig wie möglich davon komme?

Danke schon mal für die Antwort, hast mir meinen Abend gerettet!

***Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt***

Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 0:53

[ Beitrag durch Moderator editiert ]

Und ja genau ist ein Schalter

***Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt***

ja ist definitiv die Kupplung. hatte gerade das gleiche Problem bei 180000 km. bin auch viel mit Anhänger gefahren.

na dann pack mal den dicken Geldbeutel ein.

beim freundlichen 3600 Einbau und teile

freie Werkstatt 2500 Einbau und teile

 

hab mir die Teile selber besorgt

Kupplung incl. Zweimassen Schwungrad ,

Zahnriemensatz incl. WP, Riementriebsatz incl. aller umlenkrollen, Thermostat, hat alles zusammen 800 gekostet. eingebaut hat alles mir ein Kumpel für 1100. für 1900 alles gemacht ist ein top Preis.

Themenstarteram 16. Dezember 2023 um 13:57

[ Beitrag durch Moderator editiert ]

Danke für deine Antwort:D

***Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt***

Bitte NICHT den Zitat Button als Antwort Button verwenden! Das ist nicht der Sinn der Sache. Unnötige Vollzitate machen das Forum bei missbräuchlicher Nutzung sehr unübersichtlich und lösen Alarme bei der Moderation aus.

Vielen Dank für das Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

Andy B7 | MT-Moderation

Zitat:

@bruno32 schrieb am 16. Dezember 2023 um 07:27:51 Uhr:

.......

hab mir die Teile selber besorgt

.....

da muß man aber wirklich sicher sein, daß man die richtigen Teile bestellt, nicht immer ganz einfach

KVA beim :-) holen, dauert nur wenige Minuten, Ausdruck mitgeben lassen, Teilenummern stehen dort drauf,...

Bezüglich Kosten Kupplung anbei noch einige Beiträge;

https://www.motor-talk.de/.../...rad-kupplung-kosten-t4272480.html?...

Ja, gute Idee :-) , aber der kann auch kosten. Und dann die gelieferten Teile wirklich mit den Teilenummern vergleichen, es soll schon 'Raussuchfehler' gegeben haben (z.B. bei meinem Teilehändler)

lässt sich eigentlich über die Fahrgestellnr. und über die Kennbuchstaben raus finden. Kauf dir am besten einen kompletten Satz incl. Zweimassenschwungrad und ausrücklager und alles von einem Hersteller.

Das ZMS auf Verdacht zu wechseln sind dann halt mal zusätzliche 300 €. Wenn es vorher unauffällig war, finde ich das schon übertrieben.

Bzgl. des Problems mit dem 6. Gang solltest du vorher abklären ob nicht gleich das Getriebe mit repariert werden muss. Wäre dann ein Abwasch. Ansonsten zahlst du zweimal für die gleichen Arbeitsschritte.

Das ZMS unbedingt mit wechseln, wenn einmal alles zerlegt ist. Die sind immer irgendwie angeschlagen.

das zms ist eigentlich auch immer mit hin. die schrauberei ist die gleiche, ob du das mit wechselst oder nicht. jeder der Ahnung davon hat wird dir sagen mit wechseln.

kostet alles komplett ca. 600 EU.

beim freundlichen legst du mindestens für die Teile schon 1700 EU hin.

Für Kupplungteile, Ausrücker und Schwungrad unterdessen bei Audi schon 2400.-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TDI beim beschleunigen geht die Drehzahl plötzlich hoch und qualmt