ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 2.0 TDI 110 Ps und 1.9 TDI 105 PS

2.0 TDI 110 Ps und 1.9 TDI 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nach meinem empfinden kommt mir der 1.9 TDI 105 PS aus dem Golf V stärker vor als der 2.0 TDI 110 PS.

Kann jemand bestätigen, das es so ist, oder empfindet man es nur so, weil der 2.0 TDI leiser ist, dank CR Technik?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342

 

Das ganze noch durch Partikelfilter gebremst,

da kanns dann passieren,daß ein 22jähriger 80PS LLK-TD Golf 2 einen neuen 105er stehen läßt :-)

Ignorierst du eigentlich absichtlich Fakten oder kannst du einfach den Begriff - subjektive Wahrnehmung - nicht richtig deuten ?!

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria

Fährt er ja eh net (den 1.6 CR) - nur einen 13 Jahre alten "Traktor-Kübel" eh sorry, weltbesten Diesel der die heutigen Fahrzeuge alle in den Schatten stellt :-)))

Hat zwar keinerlei Praxiserfahrung, aber angeblich obergescheite Freunde, die alles Wissen.

Falls sich dann Tatsachen anderes darstellen, werden diese ignoriert und halt allen anderen Unterstellungen, Unwahrheiten und Ahnungslosigkeit um es milde auszudrücken vorgeworfen.

Die Frage, warum keine Automatik sei da mehr als berechtigt, denn für das Schalten reicht sein Know how offenbar ja nicht aus - ist ja enorm wichtig, dass ich alles in einem Gang fahren kann :-)))

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Sorry, aber weil's wahr ist. :-)))

Na ja, mir ist es inzwischen wurscht - aber ein paar Joke Postings schaden ja nie :-)

Haberer,du bist ma echt ned wurscht :-)

Nichts für ungut, aber überreisst ned um was es geht?

Wenn ein 15jähriger Traktorkübel(rechnen ist nicht deine Stärke), wie du ihn nennst,

sogar noch Kraft aus dem Drehzahlkeller mit der fünften holt,

(das 90PS TDI Cabrio ist zwar kein Rennwagen, aber er läßt sich stressfrei fahren ohne hohe Touren, auch mit Anhängerbetrieb)

ohne herumzurühren im Getriebe, ohne ihn dieseluntypisch hochzudrehen zu müssen

(das ist ja gerade das Armutszeugnis der jetzigen 1,6er Diesel,einen neuen 2,0erTDI 140er Superb Kombi

haben wir in der Familie, der geht ja ganz nett...),

wenn er mit 50l von der Tanke noch immer mit seinen 166.000km (schaffen diese km die neuen überhaupt?) 1000km Reichweite macht, außerdem wird er ned immer so schaltfaul gefahren, aber es geht damit noch,

auch mit meinem bereits verkauften Golf 4 Variant ging das und mit dem bereits veräußerten Golf V PD TDI auch....

Mein Neuer wird jetzt entweder ein 7er 2,0er TDI oder ein stärkerer Benziner, aber kein 1,4er...

Praxiserfahrung hab ich genug, hab schon genug mit den unharmonisch

übersetzten und mit unvorteilhafter Drehmomentkurve motorisierten 1,6ern zu tun gehabt,

genug schon gefahren,

In meinem Job kriegt man schon genug mit von Kunden und Mechanikern...

Von wegen Know-how diskutier ich jetzt mal lieber nicht,

bin wahrscheinlich schon Auto gefahren,als du noch mit dem Kinderradl unterwegs warst..

die unwissenden Freunde schrauben alle von Berufs wegen auf den 1,6ern :-)

Von Mitarbeitern von Porsche Austria :-)

Aber bitte weiter so, es amüsiert mich ganz heftig :-)

Oder um es zum Abschluß zu bringen, der 2,0 110er CR geht ganz gut,

vielleicht einen Tick schlechter als der 1,9er PD,

aber ist verkraftbar, wenns ein neuerer CR werden soll,

dann nicht zum 1,6er, sondern zum 2,0 110er, 140er oder 170er TDI greifen:-)

Angeblich kommt der Golf 7 1,6 TDI nicht erst bei 4400 Touren zum maximalen Drehmoment, mal schaun,

da wurde was verbessert...

 

Habedere!

...doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria

Fährt er ja eh net (den 1.6 CR) - nur einen 13 Jahre alten "Traktor-Kübel" eh sorry, weltbesten Diesel der die heutigen Fahrzeuge alle in den Schatten stellt :-)))

Hat zwar keinerlei Praxiserfahrung, aber angeblich obergescheite Freunde, die alles Wissen.

Falls sich dann Tatsachen anderes darstellen, werden diese ignoriert und halt allen anderen Unterstellungen, Unwahrheiten und Ahnungslosigkeit um es milde auszudrücken vorgeworfen.

Die Frage, warum keine Automatik sei da mehr als berechtigt, denn für das Schalten reicht sein Know how offenbar ja nicht aus - ist ja enorm wichtig, dass ich alles in einem Gang fahren kann :-)))

Mehr ist dazu nicht zu sagen. Sorry, aber weil's wahr ist. :-)))

Na ja, mir ist es inzwischen wurscht - aber ein paar Joke Postings schaden ja nie :-)

Haberer,du bist ma echt ned wurscht :-)

Nichts für ungut, aber überreisst ned um was es geht?

Wenn ein 15jähriger Traktorkübel(rechnen ist nicht deine Stärke), wie du ihn nennst,

sogar noch Kraft aus dem Drehzahlkeller mit der fünften holt,

(das 90PS TDI Cabrio ist zwar kein Rennwagen, aber er läßt sich stressfrei fahren ohne hohe Touren, auch mit Anhängerbetrieb)

ohne herumzurühren im Getriebe, ohne ihn dieseluntypisch hochzudrehen zu müssen

(das ist ja gerade das Armutszeugnis der jetzigen 1,6er Diesel,einen neuen 2,0erTDI 140er Superb Kombi

haben wir in der Familie, der geht ja ganz nett...),

wenn er mit 50l von der Tanke noch immer mit seinen 166.000km (schaffen diese km die neuen überhaupt?) 1000km Reichweite macht, außerdem wird er ned immer so schaltfaul gefahren, aber es geht damit noch,

auch mit meinem bereits verkauften Golf 4 Variant ging das und mit dem bereits veräußerten Golf V PD TDI auch....

Mein Neuer wird jetzt entweder ein 7er 2,0er TDI oder ein stärkerer Benziner, aber kein 1,4er...

Praxiserfahrung hab ich genug, hab schon genug mit den unharmonisch

übersetzten und mit unvorteilhafter Drehmomentkurve motorisierten 1,6ern zu tun gehabt,

genug schon gefahren,

In meinem Job kriegt man schon genug mit von Kunden und Mechanikern...

Von wegen Know-how diskutier ich jetzt mal lieber nicht,

bin wahrscheinlich schon Auto gefahren,als du noch mit dem Kinderradl unterwegs warst..

die unwissenden Freunde schrauben alle von Berufs wegen auf den 1,6ern :-)

Von Mitarbeitern von Porsche Austria :-)

Aber bitte weiter so, es amüsiert mich ganz heftig :-)

Oder um es zum Abschluß zu bringen, der 2,0 110er CR geht ganz gut,

vielleicht einen Tick schlechter als der 1,9er PD,

aber ist verkraftbar, wenns ein neuerer CR werden soll,

dann nicht zum 1,6er, sondern zum 2,0 110er, 140er oder 170er TDI greifen:-)

Angeblich kommt der Golf 7 1,6 TDI nicht erst bei 4400 Touren zum maximalen Drehmoment, mal schaun,

da wurde was verbessert...

 

Habedere!

Was laberst du?

@stecton: war ein kleines Kontra an meinen (ebenfalls österreichischen) Vorposter, den ich da zitiert habe,

der anscheinend nur durch Verwendung von provokativen Ausdrücken wie "Blechkraxn" , "Blechkübel", "Traktor-kübel" oder sonstigen unreifen Gefasel sich mitteilen kann.

Wenn man seine Fahreindrücke und Erlebnisse aus dem Berufsalltag postet,

über unvorteilhaft lange Übersetzungen diskutiert,

dieseluntypische Fahreigenschaften betreffend Turboloch

und spät zur Verfügung stehenden Drehmoment

wird alles dann als Unwahrheit und als Inkompetenz von ihm hingestellt

und seine Ansicht als die alleinige und fundierte Wahrheit hingestellt.

Aber die gibt es halt immer wieder.

Der 2,0 CR ist ja ganz okay (Hubraum ist durch nichts zu ersetzen), das war die Grundaussage,

nur die Getriebeübersetzung macht ihn m. E. im Fahrbetrieb etwas träger als den 1,9er PD.

Ist es ned sinnlos über Techniken (PD) zu diskutieren, welche nicht mehr weiterentwickelt und eingesetzt werden?

Wer schaultfaul ist, sollte zum DSG greifen. Und samma uns ehrlich: im Vergleich zum CR sind die PD aufgrund der Geräuschentwicklung Traktorenmotoren.

Außerdem: wer "Fahrspaß" will, kauft keinen Diesel und schon gar kan VW.

Fahrspaß ist ja eh ein wenig hoch gegriffen,

aber entspanntes fahren ohne hektisches Hochjagen eines Diesels,

Leistung bei niedrigen Drehzahlen, auch mal zu fünft mit dem Auto zu fahren ohne daß man "steht" beim Beschleunigen.

Und wenn man mal mag, daß man die Fuhre auch ohne hektisches Herumschalten beschleunigen kann.

PD war einmal, der Hauptgrund zur Einstellung waren die höheren Produktionskosten

das Geräuschniveau mag ein wenig rauer gewesen sein,aber so richtig rappelig liefen nur die 3Zylinder.

CR steckte bei VW mal in den Kinderschuhen,

wenn man den Aussagen im Golf7 Forum glauben kann, hat sich da aber was getan,

die Leistungslosigkeit der 1,6er bei niedrigen Touren soll gemindert sein

und das Drehmoment früher zur Verfügung stehen.

Wird sich nach der ersten Probefahrt zeigen :)

Ich bin den 1.9PD im vorherigen Fahrzeug gefahren und habe jetzt den 1.6 CR.

Der 1.9PD hat "Wumms", aber nur in einem schmal nutzbaren Drehzahlband, nach 2.500 U/Min war es mit der Kraft auch schon wieder vorbei und es wird zäh. Laut ist er und unkultivierter Motorlauf gehört dazu.

Der 1.6 CR ist untenrum in der Tat etwas schwachbrüstig, wozu aber auch die lange Getriebeübersetzung im ersten Gang beiträgt.

Dafür ist er oben herum deutlich drehfreudiger und hat ein breiter nutzbares Drehzahlband, weshalb er auch ein insgesamt länger übersetztes Getriebe hat. Für mein Dafürhalten erreicht der 1.6CR seine Endgeschwindigkeit schneller als der 1.9PD, da er nicht so zäh im oberen Drehzahlbereich ist. Leise ist er sowieso und damit deutlich kultivierter.

Von den Fahrleistungen tun sich beide nichts. Der 1.9er fühlte sich kräftiger an, aber nur subjektiv.

Vom Verbrauch ist der 1.6er ca. 0.5L/100km sparsamer, insbesondere wenn er so langsam eingefahren ist ab 10.000km Laufleistung, dann sinkt der Verbrauch nochmal spürbar.

Und die Anfahrschwäche kann man umgehen, wenn man nicht gerade mit Standgas anfährt. Nach ein paar Tagen hat man sich an die andere Motorcharakteristik gewöhnt. Wo man mit dem 1.9 mit 60 km/h in der Stadt im 5. gefahren ist, fährt man mit dem 1.6 die 60 km/h halt im 4. Gang. Leiser und sparsamer ist der 1.6 dabei immer noch als der 1.9.

Oder man nimmt ihn mit DSG, dann ist man wirklich flott unterwegs. Hatte neulich für zwei Tage den 1.6CR meines Bruders mit 7-Gang DSG. War eine feine Sache. Werde ich beim nächsten Firmenwagen wohl auch nehmen.

Wenn man natürlich sein angestammtes Fahrverhalten in einem anderen Fahrzeug mit anderer Motorcharakteristik nicht anpassen kann (oder will), könnte man sich natürlich dazu hinreissen lassen, und den 1.9PD als kräftigeren Motor darstellen, was er objektiv aber nicht ist.

Dazu haben bereits genug Mitglieder die technischen Daten und Meßwerte gepostet.

 

Angeblich kommt der Golf 7 1,6 TDI nicht erst bei 4400 Touren zum maximalen Drehmoment, ... ????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von GDM

Angeblich kommt der Golf 7 1,6 TDI nicht erst bei 4400 Touren zum maximalen Drehmoment, ... ????????????????????????

tut er doch jetzt auch nicht

und beim Golf 7 ist jetzt halt nur das Leistungsplateau, was auch im Golf 6 schon da ist gleich ersichtlich, wobei wohl weiter optimiert

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342

Der PD bietet einfach mehr Fahrspaß.

Der einzige Grund zum Umstellen auf CR waren die viel geringeren Produktionskosten beim CR.

Dann noch endlos lange Übersetzungen, die Sparen sollten aber dadurch daß man den Motor orgeln muß, daß er geht oderihn untertourig quält, erreicht man durch diese Übersetzungen Mehrverbrauch, das ist Fortschritt :confused:

Das ganze noch durch Partikelfilter gebremst,

da kanns dann passieren,daß ein 22jähriger 80PS LLK-TD Golf 2 einen neuen 105er stehen läßt :-)

 

Außerdem die einzigen,die wirklich katastrophal rumpelten, waren die 75PS Dreizylinder PD im Polo und Lupo,aber sogar die liefen besser als die 75er TDIs im jetzigen Polo...

Generell ist ein Cr sogar teurer in der Herstellung. Mehr Elektronik wegen mehr Berechnung und mehr Einspritzvorgänge je Arbeitsgang... Hohe Einspritzdrücke von mehr als 2000 bar, höhere Wirtschaftlichkeit und bessere Umweltverträglichkeit. Der Pd kann da nicht weiter als Euro 3

Wenn man schon sowas ausgräbt, dann bitte richtig Antworten.

Oder woher kommen die PD Diesel mit Euro 4, die sogar ohne DPF auskommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 2.0 TDI 110 Ps und 1.9 TDI 105 PS