1er verliert gegen Opel Astra

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

den Testinhalt mal hin oder her. Aber wie kann es sein, dass die Elastizitätswerte beim 118d so erheblich schlechter sind als beim Astra?

http://www.autobild.de/.../...astra-1.6-biturbo-cdti-test-8993077.html

Der B47 ist doch ein neu entwickelter Motor. Oder spricht der Biturbo beim Opel einfach besser an?

118d -Astra 1,6CDTI
60–100 km/h 7,0/10,0 s (4./5. Gang) -5,6/7,5 s (4./5. Gang)
80–120 km/h 10,2/12,9 s (5./6. Gang) -7,7/9,6 s (5./6. Gang)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. Mai 2016 um 11:41:26 Uhr:


Ich werde jedenfalls kein Auto mit Heckantrieb kaufen, das ist einfach Technik von letzten Jahrtausend.

Ich auch nicht, denn der Heckantrieb mit der im Heck verbauten Antriebseinheit ist tückisch zu fahren, weil das Fahrzeug dadurch hecklastig wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heckantrieb

Anders sieht es beim bis zum F20 verbauten Hinterradantrieb aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterradantrieb

Dieser ist im Bereich der zweiradgetriebenen Fahrzeuge technisch gesehen der perfekte Antrieb, dies hat mehrere Gründe. Die Gewichtsverteilung ist nahezu ausgewogen (50/50 im Gegensatz zu üblicherweise 40/60 beim Heck, - und 60/40 beim Frontantrieb), was ein sehr neutrales Fahrverhalten zur Folge hat. Außerdem wird die Antriebsachse beim Beschleunigen be, - und nicht entlastet wie beim Frontantrieb. Desweiteren gibt es keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, die Abgasreinigung ist dank der Längsmotoren effektiver (siehe

hier

), der Reifenverschleiß geringer, der Wendekreis aufgrund der fehlenden Antriebswellen kleiner. Letztlich erlaubt es nur der Heck, - oder Hinterradantrieb, die besseren Reifen gleichzeitig sowohl auf die Antriebs, - als auch auf die Führungsachse (die Hinterachse) zu montieren, so wie es das Lehrbuch vorschreibt. Hierdurch erreicht man man eine Kombination aus maximaler Seitenführungskraft und optimaler Traktion. Beim Frontantrieb klappt das nicht, außer man fährt dauerhaft rückwärts. 😁 Zu guter Letzt leiten längs verbaute Aggregate weniger Vibrationen an die Karosserie weiter als quer verbaute.

Der Vorderradantrieb (Motor vorne quer montiert, keine Kardanwelle, angetriebene Vorderachse) ist somit im technischen Sitz nur eine Notlösung, denn er kann, abgesehen vom Platzbedarf und dem Kostenfaktor, wirklich absolut gar nichts besser als der früher auch als "Standardantrieb" bezeichnete Hinterradantrieb (Motor vorne längs montiert, Kardanwelle, angetriebene Hinterachse).

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 22. Mai 2016 um 09:32:44 Uhr:


Immer wieder lustig wie die Begrifflichkeit des Premiums verteidigt wird. Da sieht man wunderbar das die Marketingstrategie gewisser Hersteller voll aufgeht.

Es steht natürlich jedem frei viel Geld für Premium extra zu bezahlen. Ausstattungsbereinigte Preisdifferenzen von schell mal 10tsd Euro bereits in der UKL, haben für mich aber längst nix mehr Rationalität zu tun.

Ist aber bei anderen Produkten nicht besser ... ne Breitling kostet wegen des Premiumanspruchs auch deutlich mehr als ne Citizen. Dabei zeigen beide die Zeit gleich gut an.

Wo verteidige ich was? Wie ich bereits geschrieben habe, nehmen sich BMW, Audi und VW nicht viel. Zumal Audi gar nochmal ne Ecke teurer ist als BMW. Ein Opel Astra ist für mich sogar Alternative Nr. 1 unter den Kompakten und ein richtig gutes Auto! Auch der Opel wird sich zum "Premium" nicht viel nehmen.

Bei einem Unfall sitze ich aber, wenn es denn sein muß, deutlich lieber in einem BMW als in einem Opel, das ist für mich nämlich auch ein wichtiger Punkt bei "Premium', wichtiger als der fehlende Platz bei fast allen BMWs.

Haben beide 5 Sterne, wobei der F20 deutlich schlechter beim Fußgängerschutz ist.

Ich glaub im Falle eines Unfalles sitzt du am besten weder in einem 1er, noch in einem Astra. Da wärst du in einem günstigen SUV fürs gleiche Geld besser dran, z.b. Outlander. Der bringt als Diesel schon mal 1700kg leer auf die Waage, ist deutlich höher und im NCAP auch etwas besser als der F20 (92/94).

Eigentlich mag ich keine SUVs, aber nachdem so viele rumfahren sitzt man wohl besser selbst auch in einem..

Ähnliche Themen

Zitat:

@danilo83 schrieb am 22. Mai 2016 um 03:42:58 Uhr:


Ansonsten wiederhole ich mich, das habe ich schon mehrfach geschrieben, auch in anderen Themen.
Schlechter ist der 1er gegenüber dem Golf aus meiner Sicht in folgenden Punkten:
- Platzangebot, Alltagstauglichkeit (beide Punkte sind unstrittig, im 1er sitze ich wie in einem Kleinwagen)
- Innenraumgestaltung, z.B. Armaturenbrett (Geschmackssache, der Golf wirkt hier auf mich wesentlich stimmiger, nicht so zerklüftet wie der 1er)
- Materalien/ Haptik

Wie Du selbst schreibst, "GESCHMACKSSACHE"

Auf mich wirkt die Innenraumgestaltung im 1er (oder im BMW allgemein) wesentlich harmonischer, stimmiger und weniger zerklüftet als in einem Golf. Schon alleine das wäre mir einen saftigen Premiumaufschlag wert (den ich nicht mal zahle, da BMW mich - im Gegensatz zu VW - als Privatleaser ernst nimmt).

Materialien/Haptik? Bei beiden sehe ich....Kunststoff. Mal mit glänzendem, mal mit mattem Softlack drauf. "GESCHMACKSSACHE", aber sicherlich kein Qualitätsmerkmal. Oder meinst Du, die Golf-Plaste wird von zarten niedersächsischen Jungfrauen handgerührt und in Form gestreichelt.

Platzangebot: Zustimmung. Wenn man einen Vier- oder Fünfsitzer braucht ist der 1er fehl am Platz. Ich brauche einen Zweisitzer, in dem ich gelegentlich im Kurzstreckenbetrieb einmal zwei Leute mitnehmen kann. Dafür passt er bestens.

Was Du nicht ernst meinen kannst ist das "unstrittig" im Bereich Alltagstauglichkeit/Bedienbarkeit. Sorry, es gibt wohl keinen Bereich in dem BMW so weit die Nase vorn hat wie im Bereich Bedienergonomie. In einem BMW bediene ich alles blind und intuitiv, beim Golf muss ich für alles, was über Lenken, Gasgeben und Bremsen hinausgeht, das Handbuch zu Rate ziehen.

Zitat:

@Goreone schrieb am 14. Mai 2016 um 12:06:40 Uhr:


Aha, auf dem iDrive-Controller Buchstaben zu malen (die übrigens perfekt erkannt werden), oder gar die Spracheingabe zu nutzen IRA gefährlicher als sich nach vorn zu beugen und auf einem Navi-Bildschirm rumzugrabbeln? Was redest du dir sonst noch so ein? 😉

Anscheinend hast du noch nicht viel Erfahrung mit Elektronik.

Manuelles herumfahren mit irgendwelchen Cursor-Tasten ist in etwa so, als ob man wieder zurück zu MS-DOS möchte !
Wer schon jemals mit Windows gearbeitet hat, der will einfach nicht mehr zurück.
Außer vielleicht irgendwelche Kassa-Kräfte, die möglichst schnell möglichst viel Text oder viele Zahlen erfassen müssen.

Ein iDrive-Controller ist bestenfalls als zusätzliche Möglichkeit sinnvoll, aber einen Touch-Screen sehe ich als Grund-Funktion, die jedes Auto haben muss.
Alles andere ist nun mal Schnee von gestern, auch wenn du dir noch so krampfhaft was anderes einreden möchtest 😉

Und genau die Touch-Funktion ist bei Bmw bereits in Arbeit.
Und warum ist das so ?
Weil sehr viele Leute auch so denken wie ich, denn niemand macht sowas für eine Minderheit.
Da steht schon ein handfester Nutzen dahinter oder sehr viel Ärger von Leuten, die eine bessere Lösung kennen.

Auch die Sprachfunktion ist nur eine Zusatzfunktion.
Wenn das die eierlegende Wollmilchsau wäre, wozu gibt es dann überhaupt noch manuelle Regler und Schalter und Touchscreens ?
Warum machen wir nicht gleich alles über Spracheingabe 😉

Außerdem wär es mir neu, das es beim aktuellen 1er Bmw die Möglichkeit gäbe, auf dem iDrive-Controller Buchstaben zu malen ? Oder was redest du dir sonst noch so ein ? 😉

Das ist wie gesagt noch ein Mangel, den man beheben muss und beheben wird, wenn man weiterhin den Anspruch auf "Premium" erheben will.
Denn Premium ist nur dann Premium, wenn es wirklich einen zusätzlichen Nutzen hat.
Ansonsten ist es Diskont, mit den entsprechenden Diskont-Preisen.

Außerdem, wie kommst du auf die unsinnige Meinung, das man sich für die Bedienung eines Touch-Screens vorbeugen muss ?
Was redest du dir sonst noch so ein ? 😉

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Mai 2016 um 14:04:19 Uhr:



Zitat:

Außerdem wär es mir neu, das es beim aktuellen 1er Bmw die Möglichkeit gäbe, auf dem iDrive-Controller Buchstaben zu malen ? Oder was redest du dir sonst noch so ein ? 😉

Du redest Dir grade was ein. Natürlich gibt es die Möglichkeit beim 1er.

Zitat:

@DerPendler


Das Platzangebot ist das einzige, wo der Golf wirklich gegenüber dem 1er punkten kann. Der 1er ist halt kein Familienauto. Bei 200 km/h auf der BAB ist mir der 1er aber hundert mal lieber, das Fahrwerk ist top und das Auto wurde viel besser auf den Fahrer abgestimmt, man fühlt sich deutlich besser integriert, das Auto wurde perfekt auf den Fahrer ausgerichtet. Und bei der Frage wer sportlicher ist, Golf oder 1er, geht die Entscheidung ganz klar zum 1er.

Das hat nichts mit Familienauto zu tun, auch ein Golf ist kein Familienauto, aber man kann die alltäglichen Transport-Bedürfnisse mit dem Golf einfach wesentlich besser abdecken.

Der Punkt ist, das viele Leute so wie ich einen guten Kompromiss zwischen Außenmassen und Innenraum suchen.
Weil man in der Stadt Vorteile beim Parkplatz-suchen und in engen Parkhäusern hat.
Bei Bmw muss man dann schon die nächste Größe nehmen, also den 2er oder 3er, denn der 1er ist für viele Leute einfach zu eng.

Wenn man was gegen den Golf hat, muss es ja nicht unbedingt ein Golf sein.
z.b. die Mercedes A-Klasse ist auch eine andere Welt im Vergleich zum 1er Bmw.
Und noch dazu gibt es bei der A-Klasse keine Einschränkungen wie bei der "unteren Klasse" von Bmw, wo alle möglichen Sachen auf die einfache Variante runtergespart wurden.

Auch Audi hat diese Einschränkungen nur beim A1, aber der A3 ist preislich auch nicht mehr weit und im Vergleich zum 1er Bmw erheblich moderner.

Oder man wartet einfach auf den neuen 1er Bmw, der hat dann ja endlich den Frontantrieb und bestimmt auch ein besseres Platzangebot.
Wenn der Frontantrieb nicht wichtig wäre, würde Bmw das nicht endlich jetzt auch anbieten.

Irgendwann muss eben selbst BMW akzeptieren, daß Audi und Mercedes mit ihren Konkurrenzmodellen einfach meileinweit voraus sind.
Das wird dann mit dem neuen 1er nicht mehr so sein, da erwarte ich mir dann ein vergleichbares Platzangebot.
Und genau deswegen wird das passieren.

Naja meilenseit voraus ist aber auch etwas übertrieben. Ich finde es jetzt nicht so klar, dass die Autos alle so viel besser sind. Jedes Auto hat Vor- und Nachteile im gegensatz zu einem anderen. Es kommt drauf an welche Anforderungen an das Auto gestellt sind. Ich habe mich für einen BMW F20 120d entschieden, weil ich schon immer sehr auf BMW stand. Das war auch eine gut Entscheidung weil mir das Fahrverhalten und alles sehr positiv auffält. Und die Platz Probleme sind nicht vorhanden, da ich zu 96% nur zu 2 fahre. Ansonsten ist der 1er für mich perfekt, da auch der Preis im Gegensatz zu einem Golf GTD oder A-Klasse der gleichr war bzw er war sogar am günstigte Variante, zumindest zu dem Zeitpunkt gebraucht.
Aber schlussendlich kann man nicht sagen welches Auto sachlich bzw objektiv viel besser ist, weil sich die Konzepte und Eigenschaften nicht immer zu 100% gleichen und auch die Anforderungen an manche Autos etwas anders gestellt werden von den Käufern.
Der Heckantrieb ist 99% der Leute egal aber für mich war er schon ein Grund für den 1er, nur als Beispiel.

Ich kann aber auch jeden verstehen der den Aufpreis für einen 1er z.B. zu einem Astra nicht zahlen möchte. Das ist Geld und dafür bekommt man auch ein Auto welches seine Vorteile hat.

Liebe Grüße Schlüsi 😉

Da muss ich jetzt einfach mal intervenieren und ein paar Minuten Lebenszeit opfern, aber sich das anzuhören tut ja weh.

Meine Kommentare sind fett hervorgehoben in den Zitaten.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Mai 2016 um 14:04:19 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 14. Mai 2016 um 12:06:40 Uhr:


Aha, auf dem iDrive-Controller Buchstaben zu malen (die übrigens perfekt erkannt werden), oder gar die Spracheingabe zu nutzen IRA gefährlicher als sich nach vorn zu beugen und auf einem Navi-Bildschirm rumzugrabbeln? Was redest du dir sonst noch so ein? 😉

Anscheinend hast du noch nicht viel Erfahrung mit Elektronik.

Manuelles herumfahren mit irgendwelchen Cursor-Tasten ist in etwa so, als ob man wieder zurück zu MS-DOS möchte !
Wer schon jemals mit Windows gearbeitet hat, der will einfach nicht mehr zurück.
Außer vielleicht irgendwelche Kassa-Kräfte, die möglichst schnell möglichst viel Text oder viele Zahlen erfassen müssen.

Astrein vom Ursprungsthema, der Sicherheit, abgelenkt 😉

Ein iDrive-Controller ist bestenfalls als zusätzliche Möglichkeit sinnvoll, aber einen Touch-Screen sehe ich als Grund-Funktion, die jedes Auto haben muss.
Alles andere ist nun mal Schnee von gestern, auch wenn du dir noch so krampfhaft was anderes einreden möchtest 😉

Älter heißt nicht gleich schlechter, auch wenn du das scheinbar anders siehst, ich habe im BMW Navi nie einen Touchscreen vermisst, obwohl ich diese tagtäglich in diversen elektronischen Geräten benutze. Wenn bald noch Touch zum iDrive hinzukommt, würde ich in 90% der Fälle weiter den Controller benutzen weil er einfach super ist, der A3 (meine Erfahrung mit dem Vorfacelift) und die A-Klasse die du so gerne als Beispiel nimmst haben auch keinen Touchscreen, scheint also auch mit Schnee von gestern gut zu laufen.

Und genau die Touch-Funktion ist bei Bmw bereits in Arbeit.
Und warum ist das so ?
Weil sehr viele Leute auch so denken wie ich, denn niemand macht sowas für eine Minderheit.
Da steht schon ein handfester Nutzen dahinter oder sehr viel Ärger von Leuten, die eine bessere Lösung kennen.

Auch die Sprachfunktion ist nur eine Zusatzfunktion.
Wenn das die eierlegende Wollmilchsau wäre, wozu gibt es dann überhaupt noch manuelle Regler und Schalter und Touchscreens ?
Warum machen wir nicht gleich alles über Spracheingabe 😉

Außerdem wär es mir neu, das es beim aktuellen 1er Bmw die Möglichkeit gäbe, auf dem iDrive-Controller Buchstaben zu malen ? Oder was redest du dir sonst noch so ein ? 😉

dann hast du ja wieder was gelernt

Das ist wie gesagt noch ein Mangel, den man beheben muss und beheben wird, wenn man weiterhin den Anspruch auf "Premium" erheben will.
Denn Premium ist nur dann Premium, wenn es wirklich einen zusätzlichen Nutzen hat.
Ansonsten ist es Diskont, mit den entsprechenden Diskont-Preisen.

Außerdem, wie kommst du auf die unsinnige Meinung, das man sich für die Bedienung eines Touch-Screens vorbeugen muss ?
Was redest du dir sonst noch so ein ? 😉
Freut mich dass du so gelenkig bist, bei der Positionierung des BMW Bildschirms braucht man eine zumindest fürs Autofahren suboptimale Hand- und Armhaltung, welche auf jeden Fall mehr ablenkt, als wenn man den Controller benutzt, einfach mal probieren 😉

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Mai 2016 um 14:22:08 Uhr:



Zitat:

@DerPendler


Das Platzangebot ist das einzige, wo der Golf wirklich gegenüber dem 1er punkten kann. Der 1er ist halt kein Familienauto. Bei 200 km/h auf der BAB ist mir der 1er aber hundert mal lieber, das Fahrwerk ist top und das Auto wurde viel besser auf den Fahrer abgestimmt, man fühlt sich deutlich besser integriert, das Auto wurde perfekt auf den Fahrer ausgerichtet. Und bei der Frage wer sportlicher ist, Golf oder 1er, geht die Entscheidung ganz klar zum 1er.

Das hat nichts mit Familienauto zu tun, auch ein Golf ist kein Familienauto, aber man kann die alltäglichen Transport-Bedürfnisse mit dem Golf einfach wesentlich besser abdecken.

Der Punkt ist, das viele Leute so wie ich einen guten Kompromiss zwischen Außenmassen und Innenraum suchen.
Weil man in der Stadt Vorteile beim Parkplatz-suchen und in engen Parkhäusern hat.
Bei Bmw muss man dann schon die nächste Größe nehmen, also den 2er oder 3er, denn der 1er ist für viele Leute einfach zu eng.

Wenn man was gegen den Golf hat, muss es ja nicht unbedingt ein Golf sein.
z.b. die Mercedes A-Klasse ist auch eine andere Welt im Vergleich zum 1er Bmw.
Und noch dazu gibt es bei der A-Klasse keine Einschränkungen wie bei der "unteren Klasse" von Bmw, wo alle möglichen Sachen auf die einfache Variante runtergespart wurden.

Schau dir mal die Innenräume bei BMW an, serienmäßig sollte dir vom 1er bis hin zum 4er eine gewisse Ähnlichkeit auffallen, erst ab dem 5er ist es eine, wie du sagen würdest, andere Welt, unterste klasse ist einfach Blödsinn

Auch Audi hat diese Einschränkungen nur beim A1, aber der A3 ist preislich auch nicht mehr weit und im Vergleich zum 1er Bmw erheblich moderner.
Der 1er BMW ist im Vergleich zum A3 moderner.
Ich bin mal, im Gegensatz zu dir, so gut und belege meine Aussage, ich finde das MMI rückschrittlicher, weniger Onlineanbindung...
Beim FL des A3 finde ich das Virtual Cockpit erste Sahne, A3 und BMW sind auf einem ähnlichen Level vom Inennraum, wobei BMW erheblich fahrdynamischer ist, S3 vs. M135i macht letzterer einfach mehr Spaß.

Oder man wartet einfach auf den neuen 1er Bmw, der hat dann ja endlich den Frontantrieb und bestimmt auch ein besseres Platzangebot.
Wenn der Frontantrieb nicht wichtig wäre, würde Bmw das nicht endlich jetzt auch anbieten.

Noch sind das Spekulationen und Vermutungen, ich gebe zu, Frontantrieb ist wahrscheinlich, aber nicht 100%ig sicher, also stelle es bitte noch nicht als Fakt dar. (2018 kannst du mich gerne zitieren und filetieren, bis dahin abwarten 😉 )

Irgendwann muss eben selbst BMW akzeptieren, daß Audi und Mercedes mit ihren Konkurrenzmodellen einfach meileinweit voraus sind.
Das wird dann mit dem neuen 1er nicht mehr so sein, da erwarte ich mir dann ein vergleichbares Platzangebot.
Und genau deswegen wird das passieren.

Scheinbar ist für dich das Platzangebot das einzige Argument und für dich ein Rückschritt, ich denke mal du bist wesentlich älter als ich und fährst weniger dynamisch, aber quer wie ein BMW geht kein A3 und kein Golf, das wäre dann mein Anspruch an ein Auto, du hast einen anderen, ein Auto deshalb so massiv abzuwerten ist mehr als lächerlich und zeugt von wenig Objektivität.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Mai 2016 um 14:22:08 Uhr:


Oder man wartet einfach auf den neuen 1er Bmw, der hat dann ja endlich den Frontantrieb und bestimmt auch ein besseres Platzangebot.

Ein Großteil der Besitzer sieht dies wohl anders, wenn hierfür ein intuitives Bediensystem sowie der Standardantrieb geopfert werden muss. Des Weiteren hat BMW mit dem 2er AT bereits ein Fahrzeug für dich im Programm. Hier ist nicht der veraltete 😁 Standardantrieb verbaut und ein entsprechendes Platzangebot vorhanden. Letztendlich würden die Kritiker auch bei einem 1er mit Frontantrieb einen Grund finden, doch keinen zu kaufen.

Des Weiteren habe ich bereits auf Seite 3 geschrieben, dass du mal deine Quellen hinterfragen solltest. Dazu würde ich jedoch keine Zeitschriften wie AB, AMS etc. zählen. Hier liest man permanent Frontantrieb, am Ende gibts wieder lange Gesichter ...

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Mai 2016 um 14:04:19 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 14. Mai 2016 um 12:06:40 Uhr:


Aha, auf dem iDrive-Controller Buchstaben zu malen (die übrigens perfekt erkannt werden), oder gar die Spracheingabe zu nutzen IRA gefährlicher als sich nach vorn zu beugen und auf einem Navi-Bildschirm rumzugrabbeln? Was redest du dir sonst noch so ein? 😉

Anscheinend hast du noch nicht viel Erfahrung mit Elektronik.

Manuelles herumfahren mit irgendwelchen Cursor-Tasten ist in etwa so, als ob man wieder zurück zu MS-DOS möchte !
Wer schon jemals mit Windows gearbeitet hat, der will einfach nicht mehr zurück.
Außer vielleicht irgendwelche Kassa-Kräfte, die möglichst schnell möglichst viel Text oder viele Zahlen erfassen müssen.

Ein iDrive-Controller ist bestenfalls als zusätzliche Möglichkeit sinnvoll, aber einen Touch-Screen sehe ich als Grund-Funktion, die jedes Auto haben muss.
Alles andere ist nun mal Schnee von gestern, auch wenn du dir noch so krampfhaft was anderes einreden möchtest 😉

Witziger Beitrag.
Also ich bevorzuge lieber ein MacBook mit einem hervorragenden Force-Touchpad als die Win10 Touch-Bildschirm-Notebooks.
Ich kann es zum Tod nicht ausstehen, im Bildschirm ständig diese Fettbatzen zu haben.
Und wer schon jemals mit iOS gearbeitet hat, der will nicht mehr zu Windows zurück 😉

Meine Frau fährt einen Mazda 3 mit dem MZD-Connect-Navi. Einerseits der Regler wie beim IDrive, andererseits ein Touchbildschirm.
Aber Achtung, Mazda deaktiviert diese Funktion des Bildschirms während der Fahrt, das aus gutem Grund.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 22. Mai 2016 um 16:16:59 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Mai 2016 um 14:22:08 Uhr:


Oder man wartet einfach auf den neuen 1er Bmw, der hat dann ja endlich den Frontantrieb und bestimmt auch ein besseres Platzangebot.

Des Weiteren habe ich bereits auf Seite 3 geschrieben, dass du mal deine Quellen hinterfragen solltest. Dazu würde ich jedoch keine Zeitschriften wie AB, AMS etc. zählen. Hier liest man permanent Frontantrieb, am Ende gibts wieder lange Gesichter ...

Meine Infos sind, alle auf UKL Plattform haben den Entwicklungs-Code F, alle auf der 35up Plattform den Code G (7er G10, 3er G20, 5er G30)
die Fakten sind, dass die kommende 1er Limo, die bereits als Erlkönig rumfährt, den Code F52 hat und es auch bestätigt ist, dass die Frontantrieb hat.
Dass dann wiederum der Hatchback Heckantrieb bekommen wird, halte ich für sehr zweifelhaft.
Hast du da andere Infos?

Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. Mai 2016 um 13:25:21 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 22. Mai 2016 um 03:42:58 Uhr:


Ansonsten wiederhole ich mich, das habe ich schon mehrfach geschrieben, auch in anderen Themen.
Schlechter ist der 1er gegenüber dem Golf aus meiner Sicht in folgenden Punkten:
- Platzangebot, Alltagstauglichkeit (beide Punkte sind unstrittig, im 1er sitze ich wie in einem Kleinwagen)
- Innenraumgestaltung, z.B. Armaturenbrett (Geschmackssache, der Golf wirkt hier auf mich wesentlich stimmiger, nicht so zerklüftet wie der 1er)
- Materalien/ Haptik

Wie Du selbst schreibst, "GESCHMACKSSACHE"

Auf mich wirkt die Innenraumgestaltung im 1er (oder im BMW allgemein) wesentlich harmonischer, stimmiger und weniger zerklüftet als in einem Golf. Schon alleine das wäre mir einen saftigen Premiumaufschlag wert (den ich nicht mal zahle, da BMW mich - im Gegensatz zu VW - als Privatleaser ernst nimmt).

Materialien/Haptik? Bei beiden sehe ich....Kunststoff. Mal mit glänzendem, mal mit mattem Softlack drauf. "GESCHMACKSSACHE", aber sicherlich kein Qualitätsmerkmal. Oder meinst Du, die Golf-Plaste wird von zarten niedersächsischen Jungfrauen handgerührt und in Form gestreichelt.

So unterschiedlich können die Wahrnehmungen in Bezug auf den Innenraum sein. Du siehst für das Gebotene einen Preisaufschlag als gerechtfertigt an, ich sehe diesen Aspekt als den größten Schwachpunkt des ganzen Autos.

Zitat:

Platzangebot: Zustimmung. Wenn man einen Vier- oder Fünfsitzer braucht ist der 1er fehl am Platz. Ich brauche einen Zweisitzer, in dem ich gelegentlich im Kurzstreckenbetrieb einmal zwei Leute mitnehmen kann. Dafür passt er bestens.

Ich beziehe es nicht nur darauf, ich fahre meist auch nur alleine oder höchstens zu zweit. Ich sitze einfach zu eingeengt im 1er - aber: das ist wohl auch so gewollt von BMW. Mein Ding ist es nicht. Hat mir schon im E90 nicht gefallen - und der ist eine Fahrzeugklasse über dem 1er.

Zitat:

Was Du nicht ernst meinen kannst ist das "unstrittig" im Bereich Alltagstauglichkeit/Bedienbarkeit. Sorry, es gibt wohl keinen Bereich in dem BMW so weit die Nase vorn hat wie im Bereich Bedienergonomie. In einem BMW bediene ich alles blind und intuitiv, beim Golf muss ich für alles, was über Lenken, Gasgeben und Bremsen hinausgeht, das Handbuch zu Rate ziehen.

Bedienbarkeit ist beim Infotainment gut auf der Seite des 1ers bzw. BMW allgemein. Das habe ich übrigens in meinem von dir nur teilweise zitierten Beitrag auch geschrieben.

"Unstrittig" bezog sich nur auf das Platzangebot und die Alltagstauglichkeit. Da solltest du noch mal genau meinen Beitrag nachlesen.

Was du am Golf nicht intuitiv findest oder an der Bedienung nicht verstehst, ist sehr erklärungsbedürftig. Die versammelte Fachpresse und der überwiegende Teil der VW-Fahrer werden bestätigen, dass VW durch sachliche, nüchterne und äußerst aufgeräumte Innenräume, Funktionstastenanordnung etc. besticht. Und das seit vielen Modellgenerationen.

Falls du die Touchscreenbedienung vom Navi meinst - ja, das habe ich ja geschrieben, es ist ungünstig, weil es vom Fahren ablenkt. Alles andere ist beim Aspekt Bedienbarkeit bei VW mehr als vorbildlich. Alle Tasten selbsterklärend, nichts ist überladen, die Funktionen finden sich sofort und "blind".

Also, nimm es mir nicht übel, aber wer mit der Bedienung eines VWs nicht zurechtkommt/überfordert ist und ständig das Handbuch suchen muss, bei dem frage ich mich, wie er im heutigen Computer- und Smartphone-Zeitalter überhaupt noch durchblickt.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 22. Mai 2016 um 16:34:27 Uhr:


Meine Infos sind, alle auf UKL Plattform haben den Entwicklungs-Code F, alle auf der 35up Plattform den Code G (7er G10, 3er G20, 5er G30)
die Fakten sind, dass die kommende 1er Limo, die bereits als Erlkönig rumfährt, den Code F52 hat und es auch bestätigt ist, dass die Frontantrieb hat.
Dass dann wiederum der Hatchback Heckantrieb bekommen wird, halte ich für sehr zweifelhaft.
Hast du da andere Infos?

Keine Frage, der F52 erhält ebenfalls die UKL Plattform und somit Frontantrieb.

Dennoch ist noch nicht klar, wie dies beim 1er gehandhabt werden wird.

Zumal auch in der 2er Reihe kein Konzept hinter der Nomenklatur steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen