1.9TDi 1Z etwas optimiert

Audi RS4 B5/8D

So,

da mein Tauschmotor nen Zahnriemenriss nach 20.000km hatte und ich noch meinen alten 1Z rumliegen hatte, dachte ich mir: "Machst den wieder fit"

- Hubraum auf 1,932 L erhöht
- KS Kolben (erleichtert) mit Kühlhohlräumen, gelkühlte Ringträger,
Kolbenmulde mit Keramikfaser verstärkt (FIBREKS)
- Verdichtung minimal redizuiert
- verstärkte HLG und PLG Sätze
- Zylinderkopf bearbeitet/überholt
- Kurbelwelle neu geläppt und auf Wuchtung überpüft
- neue Einspritzdüsen
- Ladedruck um 0,2 bar angehoben
- Einspritzung angepasst
- Getriebesteuergerät optimiert

hoffe das es mir nicht mehr so schnell ein Loch in den Kolben brennt wie davor...

29 Antworten

schon etwas kräftiger, aber kein kick down. -> Einfahren

Dann ist die AGR aber unabhängig von der gemessenen Luftmasse definitv
zu und liefert Dir nicht die Erklärung für den pulsierenden Ladedruck.

Grüße Klaus

hmm naja bloss was soll es denn sonst noch sein?
Turbo ist auch neu..

kann das was mit nem veränderten Förderbeginn der Pumpe zusammen hängen? eigentlich nicht...

hatte das manchmal auch schon vor dem Zahnriemenriss aber nicht so extrem wie heute.

Diese Pulsieren ist doch eine Spezialität vom 1Z, zumindest von einer seiner beiden
Steuergerätversionen. Wenn ihm der Ladedruck zu hoch wird, nimmt er einfach die
Einspritzmenge zurück, dadurch sinkt der LD auf sehr pragmatische Art und Weise,
und dann gibt er wieder mehr Einspritzmenge frei usw.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Würde also heisen größeren Ladedrucksensor einbauen?
Oder Täusch ich mich da?🙂

Man muss mal eruieren, ob dieser 1Z des TEs einen 200kPa oder
250kPa drin hat - ich denk, den größeren hatten nur ziemlich späte
1Z-er.
Aber ob das einen Einfluss hat ? Wenn er 0,2 bar mehr fährt, dann
bekommt das STG ja mit dem 200-er einen zu niedrigen LD
vorgegaukelt und sollte sich umso weniger Sorgen machen.

Maximaler Solldruck ist ja jetzt 2100 mbar absolut, oder ?

Hast Du nur LDA oder auch VAG-COM ?

Grüße Klaus

ich selbst hab kein VAG Com, nur ne LDA, werd aber darauf morgen bestehen, mal Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

also ich kann dir gleich sagen dass ich das sonst so noch nie hatte und der chip ist seit über 4 jahren drin. das fing mit dem neuen turbolader letztes jahr an aber auch nur (nicht lachen), wenn ich billig sprit getankt hatte... ist so... und auch nicht immer... bei shell hatte ich das nie.
hab jetzt auch wieder billig sprit drin... komischerweise. und immer noch die erste tankfüllung mit dem neuen motor. knapp 500km mit nem halben tank

um nochmal auf die Spezialität zurück zu kommen. ich hatte es wie gesagt vorher nicht und hab auch noch nichts von gehört das es ne spezialität sein soll... ist mir neu...

was ich vergessen habe zu schreiben, hab mal vorhin noch ne fahrt gemacht. das ist nur im bereich 2500-3200 U/min

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


um nochmal auf die Spezialität zurück zu kommen. ich hatte es wie gesagt vorher nicht und hab auch noch nichts von gehört das es ne spezialität sein soll...

Ja doch. Die meisten TDI gehen bei > 5 sec Überdruck in den Notlauf, und es gibt

eben einige, ein Teil der 1Z gehört dazu, die nicht in Notlauf gehen sondern einfach den

Ladedruck durch Gaswegnehmen absenken. Die Frage ist, ob Du überhaupt zu viel Druck

hattest.

Ohne VAG-COM wirds schwierig, aber evtl. hat der neue LMM auch einen Effekt. Bei
ehrgeizig getunten ist die Rußgrenze oft so knapp, daß es zu Aufschaukeln im
Regelkreis kommen kann, und da ist ein schwacher LMM ganz schlecht.

Grüße Klaus

Klaus ich zieh den Hut vor dir...
Hast Recht gehabt LMM ist neu und Problem unverändert. War aber noch nicht zum Fehler auslesen. Vielleicht schaffe ich es heut noch.
Werd auch das nächste mal wieder bei Shell tanken... (nur mal als Test)
-> klingt bescheuert ich weis

Was zeigt denn Deine LDA so an, wenn das Problem auftritt ? Bist Du da
überhaupt in einem hohen LD-Bereich oder ganz zivil unterwegs ?

EDIT:
2. Frage: Hast Du Deine AGR schon mal deaktiviert und die Effekte beobachtet ?

Grüße Klaus

Nein Abgasrückführung hab ich noch nicht deaktiviert.

-hab vorhin einen KickDown gemacht

-Ladedruck eingepegelt bei so 1,2 Bar, Overboost so 1,5.

-in dem Drehzahlbereich ca. 2500-3200 schnippt nie Nadel der LDA KURZ auf knapp 800-900 runter, so alle 5 zehntel Sekunden. ab 3200 U/min ist wieder konstanter Ladedruck aufgebaut und dann geht der echt nach vorn.
- der Motor an sich ruckelt überhaupt nicht! Standgas und Gasannahme an sich ist top daher würde ich die Einspritzung ausschließen.
-es ist halt nur ne ruckartige Beschleunigung als wenn man immer den Fuß zurücknimmt beim beschleunigen.. na ja, ich denke mal du weißt was ich meine.

Grüße Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


-es ist halt nur ne ruckartige Beschleunigung als wenn man immer den Fuß zurücknimmt beim beschleunigen.. na ja, ich denke mal du weißt was ich meine.

Das läuft unter "wellenförmige Beschleunigung".

Ich glaube, ohne VAG-COM wirst Du nicht weiterkommen. Besorg Dir ein
Diagnoseinterface mit einer Shareware-VCDS. Kennzeichen des DIagnoseinterface
muss KKL sein nicht CAN (erst ab Golf V Generation et altera).

Damit Du den Turbo nicht schrottest, musst Du rauskriegen, ob es lediglich
dieses Einspritzmengenspiel ist, was das STG mit Dir treibt (MWB 1 und 10
loggen) oder ob der Lader "pumpt". Letzteres ist ein Strömungsabriss auf der
Verdichterseite, damit sackt der LD zurück bis der Verdichter wieder greift.
Dieser Betriebszustand ist ungesund. Angeblich hört man das auch relativ
deutlich, so als ob jemand nach Luft schnappt. Hör mal genau hin, ob Dir
da was auffällt !
Beim Laderpumpen weiß ich eigentlich zuwenig über Ursachen, google oder
such mal (vll. bei dieselschrauber) nach "Pumpgrenze".

Grüße Klaus

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt.

so, oder so ähnlich fühl ich mich....

Als ich heut nach einer ca. 300km Autobahnfahrt (durchschnitt 120km/h), kurz vor meinem schönen zu Hause war, hatte ich ca. 30km vor dem Ziel plötzlich keine Leistung mehr...

hab sofort an der nächsten Rastmöglichkeit angehalten. Durch die LDA bin ich nicht schlau geworden. ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, Turbo hat auch mitgearbeitet, aber es fühlt sich an als ob der nur 50 PS hat. Weis nich ob der in den Notlauf gesprungen ist, kann aber sein. Ich tippe mal ganz stark auf das Magnetventil, war ja doch ganz schön warm mit 26°C und die Fahrt war recht lang und das Ding ist ziemlich alt. Auch nach Neustart keine Besserung. Ansonsten hab ich noch Garantie auf den Turbo, hab ihn gleich beim 🙂 abgestellt und die sollen dann morgen den Fehlerspeicher erst mal auslesen. Hab heut irgendwie keine Lust mehr, mir darüber den Kopf zu zerbrechen.

Kotzt mich langsam an mit dem Montagsauto, mag ihn aber trotzdem irgendwie..

schönen Sonntag noch!

Problem gelöst.

Nach sehr kurzer Fehlersuche haben die meine LDA abgeklemmt und siehe da, alles funktioniert! Kein wellenförmiges Beschleunigen bzw. Leistungsverlust mehr. Hätte die vielleicht auch nicht gerade an der Ladeluftführung zum Steuergerät abzweigen sollen 🙄
Naja Problem behoben.

MfG

so zu guter Letzt...
da es doch nicht an der Ladedruckanzeige lag (wie vermutet wurde), war nun schlussendlich das Magnetventil die Wurzel allen Übels..
Desweiteren Hab ich die noch AGR deaktiviert (1mm Aluplatte), ich muß sagen das sich der Motor nach all den Änderungen, wirklich gut anfühlt. Von unten hat er mehr Drehmoment als vorher. Werd bestimmt demnächst mal auf nen Prüfstand, würd mich echt mal interessieren. In vebindung mit der "Vario-"Automatik wird die Drehzahl immer schön an der Drehmomentspitze gehalten... bin zufrieden

RS6 Ladeluftkühler passt von der Größe leider nicht... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen