1,8T AWT Ruckeln / Zündaussetzer nach Kaltstart

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,
nach ein wenig Suche nach meinem Problem, das scheinbar nicht selten ist (leider wurde meist keine Lösung verraten), versuche ich es mal selbst.

Habe einen Audi A6 4B Bj 2002 MKB AWT mit ca. 195tkm. Hat eine Prins Gasanlage seit ca. 90tkm.

Problem:
Motor Ruckelt kurz nach dem Kaltstart wie auf 3 Zylindern. Nach ca. 3 Minuten verschwindet es wieder und Motor läuft normal. Kein nennenswerter Ölverbrauch, kein Qualm, kein Wasser das fehlt.
Problem ist auf Gas und Benzin, hat keinen merklichen Einfluss.

Historie:
- Temperatursensor (für Steuergerät und Anzeige) war lange defekt (Motorkontrolleuchte an, Motor lief normal, Problem bei kalter Temperatur sporadisch, nach Fehlerlöschen meist lange ohne Problem)
- Sensor durch Neuteil von Audi getauscht
- Ruckeln bei Kaltstart bemerkt
- Zündkerzen neu (keine Besserung)
- VAG COM Ausgelesen mit Laptop -> Zylinder 1 Aussetzer.
- Gebrauchte Zündspulen eingebaut auf Zylinder 1 und gleiches Problem (diese waren bei Ausbau noch OK damals, hatte nur mal alle neu gemacht).

Muss noch schauen ob es immer der gleiche Zylinder ist der da aussetzt.
Fehlerspeicher poste ich noch.

Ich vermute ein elektrisches Problem, da es nur nach dem Kaltstart ist und wenige Minuten dauert.

Fragen:
Mit welchen Messwertblöcken kann man hier was deuten bzw. was braucht man alles um hier weiterzukommen?

Ist in MWB 1 die vom Temperatursensor (den ich getauscht hatte) gemessen Temperatur für Steuergerät oder die von der Anzeige?

Danke schon mal für Infos / Hilfe.

Gruß
Daniel

23 Antworten

Hallo,
Habe das gleiche Problem mit 1:1 gleichen Fehlern und immer noch keine Lösung. Hat sich bei dir mittlerweile was getan in Sachen Problemlösung?

Hi
Ja der Zylinderkopf ist fertig. Die Auslassventile sind wohl recht tief eingearbeitet und damit nicht mehr 100% dicht. Kompression war aber nicht auffällig.
Fehlzündungen wurden nach und nach schlimmer und dann auch im warmen zustand. Neuer Zylinderkopf kommt momentan drauf.
Unklar ob ein defekt an der Gasanlage Ursache ist oder die Köpfe doch nicht so gut mit gas langfristig laufen oder der schaden bei 205tkm auch "normal" ist.
Viel Glück dass es bei dir nicht der Kopf ist. Kann man erst sehen wenn der runter ist...

Update zu meinem Problem.

Nach Messung durch einen Werksabgesandten (es wurde die kalte Kompression gemessen) wurde festgestellt das der Kopf in meinem Fahrzeug mit AWT Motor hinüber ist. (Zylinder 2 und 4) Somit leider sein Todesurteil. Fahrzeug wurde bereits verkauft...

Wieviel km hättest du runter? Autogas gefahren und seit wieviel km? Chip?

Ähnliche Themen

Km 194.000 mit Autogas - ohne chip.

Vielleicht ist der 1.8t ja doch nicht so gasfest oder die Schäden waren auch auf Benzin passiert oder oder ...

Ich denke das es an meiner alten Gas Anlage von Prinz lag. Diese hatte noch nicht das Lubeshuttle System, welches bei hohen Verbrennungstemperaturen noch für zusätzliche Schmierung gesorgt hat. Gute Autogas-Werkstätten verkaufen nur noch mit diesem System. Ansonsten ist dieser Motor der Beste für Gas. Hab ihn noch in einem 2. Passat mit der zusätzlichen Schmierung - läuft wie ein Uhrwerk!

Habe dieses system auch nicht an meiner prins. Dachte die letzten 90tkm auf gas auch der läuft wie ein Uhrwerk... Die Ventile sind allerdings ca 4mm tiefer im Kopf eingehämmert. Bin mir da nicht mehr so sicher was die Tauglichkeit angeht. Vielleicht wurden die Ventilsitze ja auch mal verändert über die Laufzeit...

gleiche problem liegt höchstwahrscheinlich an verstellter steuerung steuerkette ,bei mir es auch plötzlich nach kolbentausch wegen zu hohen ölverbrauch gewesen kette neu eingestellt und alles war wieder gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen