1.8 T Golf 4 läuft auf nur noch 3 Zylindern
Gude ich bin der Egbert und neu hier und gleich mit nem
autoproblem.
mein golf ruckelt im stand und beim gas geben sehr stark.
es hat nach dem tanken schlagartig angefangen. additive und neu tanks
haben nix gebracht. der wagen verbraucht 20-40 liter sprit laut anzeige.
platin zündkerzen sind neu, die zündspulen wurden auch getrauscht und funktionieren. der tester gab keine fehlermeldung. der 3 zylinder läuft nicht mehr mit.
das selbe war vor einem jahr schonmal, die werkstatt hat ausser einem wärmetauscher, der nix brachte auch nicht mehr weiter gewusst. ich hatte denn getankt und schlag artig lief er wieder. jetzt will ich mich nich auf so einen zufall verlassen.
vielleicht hat ja einer nen guten tipp
so denn viele grüsse egbert
53 Antworten
...nochmals allen vielen dank 🙂
..bei meinem glück, wird es wahrscheinlich das
teuerste teil sein.
werde den wagen jetzt mal in die werkstatt fahren.
ich gebe denn bescheeeid..
eggi
Zitat:
Original geschrieben von egbertvonbreul
...nochmals allen vielen dank 🙂
..bei meinem glück, wird es wahrscheinlich das
teuerste teil sein.
werde den wagen jetzt mal in die werkstatt fahren.
ich gebe denn bescheeeid..
eggi
Hatte das gleiche Problem mal.
Auch der 3. Zylinder und meiner ist auch von 1999.
MKB: AGU
Die Leistungsendstufe (Zündverstärker) war defekt.
Kostete damals um die 200€.
Kannst du ganz einfach durchmessen.
Das kleine Bauteil ist hinten am Luftfilterkasten, zur Windschutzscheibe hin, verbaut.
Es geht von jeder Seite ein Stecker dran, zu den Kerzen 4 und auf der anderen Seite glaube 5 Stück.
Auf der Seite wo 4 sind, glaube nach aussen, wird dann am Ausgang "2" (wegen Zündreihenfoge 1-3-2-4) kein Durchgang sein.
Es ist normalerweise von allen 5 Kontakten auf der anderen Seite Durchgang zu den 4 Pinen, wenn zu Pin 2 kein Durchgang ist, das Bauteil erneuern.
Mein freundlicher konnte mir damals auch nicht wirklich helfen und auslesen kann man den Fehler auch nicht.
Auch eine Angabe bez. der Ohmwerte zu den einzelnen Pins gab es nicht im VW-PC.
Zündverstärker erneuert und gut war.
Gruß,
Golf fo
...so freunde.....1.....2.....oder 3 ?
wir hatten einmal die leistungsendsufe, den mkb was auch immer das is.
dann hatten wir brüchige kabel, kabelbaum und stabzündspule.
die macke hat.......die hauptzündspule.....
denke mal "hamster" die meintest du gell
pingo und das für kostengünstige 220 euro der tag is gerettet...81
vielen dank an alle und nen super sonnigen montag
lg eggi
Nicht schlecht, immerhin läuft er wieder 😉
MKB ("was auch immer das ist"😉 , ist einfach nur der MotorKennBuchstabe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf forever
...
(wegen Zündreihenfoge 1-3-2-4)
...
Gruß,
Golf fo
Na, nen Golfmotor mit der Zündreihenfolge muss man erst noch bauen.
Zitat:
Original geschrieben von egbertvonbreul
...so freunde.....1.....2.....oder 3 ?
wir hatten einmal die leistungsendsufe, den mkb was auch immer das is.
dann hatten wir brüchige kabel, kabelbaum und stabzündspule.
die macke hat.......die hauptzündspule.....
denke mal "hamster" die meintest du gell
pingo und das für kostengünstige 220 euro der tag is gerettet...81
vielen dank an alle und nen super sonnigen montag
lg eggi
Dat war nich die Hauptzündspule, sondern die Leistungsendstufe.
Zitat:
Original geschrieben von Golf forever
2" (wegen Zündreihenfoge 1-3-2-4) Golf fo
reihenfolge= 1-3-4-2
zum messen hätte ich was senden können
aber nun läuft er ja kostengünstig wieder😁
HALLOO ; habe das selbe problem mit meinem golf auch 1,8 turbo AGU. nach dem ich den voll getankt und leer gefahren habe ist bei mir das selbe problem aufgetreten . er läuft teilweise auch auf 3 zylinder der 1 setzt aus . zündkerzen gewechselt lief eine zeit gut und dann wieder , fehlerauslese temperatur geber defekt, erneuert brachte auch nichts . als der fehler auf trat haben wir die zündspulen kabel rausgezogen vom 1 zylinder nichts, aber wenn ich vom 3 ziehe dann ruckelt er noch mehr. zündspulen getauscht brachte auch nichts . jetzt werde ich mal die einspritz düse wechseln mal gucken was sich tut . viele sagen das das die endstufe ist die hinter dem lufi sitzt denn werde ich auch mal austauschen durch messen lassen . mal sehen was dann passiert . wenn ich denn fehler habe melde ich mich auf jeden fall noch mal. mit freundlichen grüßen turbo fahrer
.....,habe vor kurzem erst dasselbe problem mit der leistungsendstufe , hab lange gesucht und alles ausprobiert bis nur noch die endstufe übrig blieb , vw wollte 170,- eus dafür kassieren , hab mich für die endstufe von hella entschieden , läuft wieder und kostet nur die hälfte
ge te i
Hallo alle...
Selbes Prob.
Fahre '99 AGU (1.8T). Bin im Moment am Zündspulen tauschen. Nummer 2 hatte ganz offensichtlich was weil da eine neue ne Menge Besserung der Ruckelei gebracht hat. Nummer 3 gab es keine weitere Besserung und jetzt fahre ich im Moment mit einer neuen Spule auf 4. Da is der Bock für ein par wenige Kilometer ruhig gewesen, reicht aber noch nicht für eine def. Aussage.
Wenn es da nicht zu finden ist, werde ich mal nach den hier im Forum gefundenen Tipps vorgehen (Verkabelung prüfen, Leistungsendstufe prüfen, Drosselklappe, Einspritzventile, Masse am Kopf, Lambdasonde, Tempgeber, Kerzen, Kompression- was vergessen?)
Interessante Beiträge zum Thema finden sich auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-zuendaussetzer-im-a3-8l-t1656186.html
Interessantes zum 1.8T Motor generell:
http://www.motor-talk.de/forum/laufleistung-1-8t-t711018.html
Infos wie man selbst eine Leistungsendstufe testet beim 1.8T AGU findet man via google wenn man nach der Teilenummer "4d0 905 351" des Dingens sucht und dann auf den AudiWorld Forum link klickt (der erste der auftaucht). Da steht ganz hervorragend beschrieben wie man sich selbst einen Test bastelt für das teure Modul. Spart man sich die Werkstattzeit und wenn es tatsächlich kaputt sein sollte kriegt man es bei eBay günstig und kann es auch leicht selbst einbauen.
Ich bedanke mich für die Infos hier im Thread.
CrankShifter
Tach auch,
hatte an meinem AGU damals gleiches Problem. Lag allerdings nicht an der Leistungsendstufe selbst, sondern an den daran befindlichen Anschlüssen.
Vermute mal, dass der Übergangswiederstand der Kontakte durch Feuchte negativ beeinflusst wird. Sprich es bildet sich mit der Zeit eine hochohmige Oxydschicht, die einen einwandfreien Betrieb irgendwann nicht mehr ermöglicht.
Ich hab mir damals immer ganz gut helfen können, indem ich die Steckerchen einfach kurz abgezogen und wieder aufgesteckt habe. Dadurch wird ein neuer, niederohmiger Kontakt geschaffen und man hat wieder ne ganze Weile Ruhe ;-).
Daran habe ich auch schon gedacht. Habe heute mal so knapp hundert km Fahrt gemacht mit Autobahn und Stadt gemischt. Bisher issa ruhig geblieben. Habe zu der neuen Spule auf Zylinder 4 auch noch mal ein wenig an den Kontakten der Leistungsendstufe gewackelt.
Außerdem hab ich mir vorhin noch nen Multitester für billig Geld bei Conrad besorgt. Werd demnächst mal das Teil ausbauen und nach oben erwähnter Anleitung durchtesten. Mal sehen was da führ Ohm-Werte bei rauskommen.
Ich habe das Gefühl, er läuft immernoch unsauber, wenn auch im Moment ohne offensichtliche Zündaussetzer. Wollte den wagen eigentlich nehmen um an Weihnachten mal nach Süddeutschland zu fahren, werd ich aber glaub lieber nicht machen. Ich trau dem Bock nicht. Fahr ich lieber mim Corrado bei meinem Bruder mit... 😁
Noch ein Update:
im Moment hänge ich der Theorie "Wackelkontakt" nach. Ausgebaut und durchgemessen habe ich die Endstufe noch nicht da es mir im Moment einfach zu kalt dafür ist. Evtl. ein anderes Mal...
Heute mit VAGcom mal während der Fahrt so die Werte des Motors angeschaut. Sieht alles sehr normal aus.
Ich ziehe mich aus diesem Thread zurück. Interessante Infos gibt es im entsprechenden Thread (hab ich oben schonmal gepostet) zum AGU Stottern im Audi A3 forum: KlickMich
Ist im Prinzip die selbe Geschichte und dort haben Schabuty und a3cruiser1981 und ein par andere bereits viele hilfreiche Infos reingepackt die die Fehlersuche einigermaßen erleichtern.
Den Schreibern hier sei auch gedankt. Ich habe viel dazu gelernt!
Naja, so ähnlich schon da hast du recht hoffe aber mal es wird nicht so schlimm werden...! Was würde denn ein neuer Lader ca. kosten??
Danke Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Limette1989
Naja, so ähnlich schon da hast du recht hoffe aber mal es wird nicht so schlimm werden...! Was würde denn ein neuer Lader ca. kosten??
Danke Gruß
600€ lader von vw +einbau, der nicht in 5minuten getan ist