ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. 1,6i Motor tunen

1,6i Motor tunen

Themenstarteram 19. September 2004 um 15:48

Wollte mal wissen, was Ihr so an guten und preisgünstigen ideen und Tips habt, den KAdetten zu tunen.

Habe mir das Auto erst vor kurzem zugelegt.

Habe auch recht wenig Erfahrung, was Autos angeht. Habe vorher eher am Motorrädern geschraubt.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das ist der Haken, wenn man einen Beitrag aus einem anderen Forum teilweise "übernimmt" ....

... angeblich sollen - wie im weiteren Verlauf gepostet wurde - mit diesem Umbau und einem neuen Chip von Hattech laut Prüfstand 107 PS bei der Sache heraus kommen.

Aber :

  • Die Sache mit Betiebserlaubnis / Versicherungsschutz ist einerseits (hoffentlich) ohnehin klar und wurde bereits erwähnt.
  • Um einen derartigen Umbau eingetragen zu bekommen, bräuchte man entweder eine Freigabe von Opel (die es für derartige "Puzzles" definitiv nicht gibt) oder ein Mustergutachten samt Abgasgutachten (wenn es das gäbe, hätte es der Verfasser bestimmt erwähnt), für das Kosten von etwa 2500 Euronen aufwärts entstehen.
  • Wenn die Leistungssteigerung wirklich so immens ist, warum hat der Verfasser dann nicht gleich das Prüfstand-Diagramm mit veröffentlicht ?
  • Mit dem Umbau auf C20NE ist der Leistungs-Zugewinn noch einmal um 8 PS größer und den bekommt man wenigstens eingetragen. Der Aufwand für den Umbau dürfte eher geringer sein, da man zueinander passende Aggregate, Steuerung und Kabelbaum problemlos und vergleichsweise günstig bekommen kann.

@ Bloodflower :

Nachdem Du ja jetzt die Jungs "drüben" im Kadett-Forum reichlich mit Detailfragen gelöchert hast, dürftest Du ja wohl auch selbst so langsam dahinter gekommen sein, daß das weder ein "Plug&Play"-Umbau ist noch auch nur den Schatten von Legalität trägt.

klar bin ich schon längst dahinter gekommen dass sowas natürlich nicht legal ist.

meine vielen fragen ("drüben") resultieren aus interesse, dass das möglich ist.

hätte nicht gedacht dass das wirklich funktioniert zumal es (meiner meinung) ein wirklich einfacher umbau ist.

warum sollte ein kompletter umbau auf den c20ne weniger aufwand sein (es muss der motor, getriebe, tank, benzinpumpe, kühler, kabelbaum + stuergerät, auspuffanlage, bremsen umgebaut werden)?

 

wie sieht das denn mit den klassischen tuningmaßnahmen aus? also damit meine ich schwungscheibe erleichtern usw......?

das müsste ja dann auch nicht legal sein.......

finde dass man die klassischen tuningmaßnahmen mit den von mir genannten über einen kamm scheren kann......

Der Komplett-Umbau ist insofern weniger problematisch, als daß sich (komplette) TÜV-tote GSi's durchaus ohne Probleme reichlich und für kleines Geld finden lassen.

Und damit steht der komplette benötigte "Teile-Pool" quasi auf einen Rutsch zur Verfügung.

Bei dem beschriebenen Umbau besteht schon einmal das erste Problem darin, überhaupt einen 13S-Kopf zu finden.

Die anderen Teile (Ansaugbrücke vom C13NZ, Abgaskrümmer mit Hosenrohr) dürften leichter zu finden sein.

Dazu kommt dann noch der "Chip von Hattech", den es auch weder kostenlos noch "von der Stange" gibt.

Sauberes Tuning mit angepaßtem Chip passiert per Einzelprogrammierung des Chips anhand von auf dem Prüfstand ermittelten Parametern.

Dazu muß das Fahrzeug aber auch erst einmal auf den Prüfstand des Tuners.

Über die Kosten schwiegen sich "crusher" und "KadettGSICaravan" allerdings aus.

Beim von Dir erwähnten "klassischen" Tuning würde ich allerdings auch nicht gerade mit der Schwungscheibe anfangen.

Die Tuning-Kits rennomierter Tuner sind im Übrigen nicht nur eintragungsfähig, sondern die entsprechenden Abnahmen werden meist sogar über den Tuner veranlaßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen