1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:

Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.

Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂

Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?

Herzlichen Dank und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent


was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?

würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?

ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?

894 weitere Antworten
894 Antworten

Ach nö, beleidigt bin ich nicht so schnell 😉

Jeder hat da ja auch seine persönliche Herangehensweise - meine ist eben das Problem (falls möglich) sofort auszuschalten, bevor es teuer wird. Ich wäre ja durchaus auch erstmal mit der Auskunft der Werkstatt-Leute zufrieden gewesen - wäre aber später mal was passiert hätte ich aufzeigen können dass ich das Problem bereits während der Garantiezeit hatte und auch beheben lassen wollte.

Ich denke mal Dein Passat wird schon auch noch ein paar Tage Garantie haben, da kann man das schon noch sportlich locker sehen. Vielleicht hast Du ja auch das "Glück" das das Rubbeln schlimmer wird und es die Werkstatt auch selbst gleich mal merkt. Man wird ja meistens von denen als Mimose abgestempelt, nur weil man am eigenen Fahrzeug was bemerkt was die Werkstatt überhaupt nicht registriert.

Nicht eingeschnappt sein - ich bin eigentlich gaaaanz lieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von bodape


Hallo,

habe auch mal beim 🙂 wegen des unsauberen Beschleunigens nachgefragt. Er hat im System auch eine Lösung für "leichtes Ruckeln beim Beschleunigen bis 70°C Kühlwassertemperatur" gefunden. Er sagte aber nichts von einem Softwareupdate sondern sprach von einem "verbesserten Turbolader" bei Fahrzeugen mit Motorkennbuchstabe CAX bei Nummern kleiner 231800. Diese Nummer steht im Motorraum auf einer Abdeckung. Bei mir ist es die CAX 096198, also kleiner als 231800.

Er sagte aber, dass erst geprüft wird, ob am Turbo irgenetwas schwergängig sei. Nur dann gibts den verbesserten Lader. Ich denke er hat nicht die ganze Wahrheit gesagt und die spielen bei dieser Überprüfung bestimmt auch das hier schon viel diskutierte Update auf.
 

Meinst du dieses Schild (siehe Anhang)??

" ... sprach von einem "verbesserten Turbolader" bei Fahrzeugen mit Motorkennbuchstabe CAX bei Nummern kleiner 231800. ... "

Sollte das nicht größer 231800 heißen denn normalerweise steigt doch die Seriennummer ( wird es wohl sein? ) mit der Anzahl der produzierten Stücke? Verbesserungen fließen doch immer später mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


" ... sprach von einem "verbesserten Turbolader" bei Fahrzeugen mit Motorkennbuchstabe CAX bei Nummern kleiner 231800. ... "

Sollte das nicht größer 231800 heißen denn normalerweise steigt doch die Seriennummer ( wird es wohl sein? ) mit der Anzahl der produzierten Stücke? Verbesserungen fließen doch immer später mit ein.

bis 231800 (also kleiner) wurden noch die schlechten turbos ab werk verbaut. ab 231800 (also größer) schon die guten. so denke ich ist es gemeint. und wenn man halt einen von den frühen (schlechten) turbos drin hat, dann wird getauscht.

Ähnliche Themen

wo kommt diese Info her bzgl. der Turbolader? Gibt es da was Schriftliches im Netz?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Interessent



Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


" ... sprach von einem "verbesserten Turbolader" bei Fahrzeugen mit Motorkennbuchstabe CAX bei Nummern kleiner 231800. ... "

Sollte das nicht größer 231800 heißen denn normalerweise steigt doch die Seriennummer ( wird es wohl sein? ) mit der Anzahl der produzierten Stücke? Verbesserungen fließen doch immer später mit ein.

bis 231800 (also kleiner) wurden noch die schlechten turbos ab werk verbaut. ab 231800 (also größer) schon die guten. so denke ich ist es gemeint. und wenn man halt einen von den frühen (schlechten) turbos drin hat, dann wird getauscht.

Ja, genauso, allerdings nur nach Überprüfung.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wo kommt diese Info her bzgl. der Turbolader? Gibt es da was Schriftliches im Netz?

Also ich weiß es vom Freundlichen. Als ich da war, gab es eben zwei TPLs/ TPIs, eine zum Turbolader und eben ein Software-Update (damals "in Vorbereitung"😉. Bei dem neuenTurbolader wurde einiges geändert: Gestänge für Klappen, stabileres Schumumluftventil usw.

Also ich hab das euch schon vor längerer Zeit auf S.39 mitgeteilt.

1.TPI: Softwareupdate: leichtes ruckeln beim beschleunigen bis 70°

2.TPI: Turboladerwechsel bei schwergängigern Gestänge der Wastgatedose: ruckeln beim beschleunigen zwischen 2500-3000 U/min

Würden ihr einfach den Turbo tauschen lassen, auch wenn das Problem vielleicht 1-2x auf 1.000km auftritt??
Bin mir noch unschlüssig ob ich nicht mal zum Freundlichen fahren sollte. 

wenn er feststellen würde das das gestänge schwergängig ist und ihr noch in der gewährleistung seid, warum nicht?

...ich bräuchte noch mal bitte ne Info: Gilt das alles nur für HS oder auch für DSG?

Zitat:

Original geschrieben von crx.freak


wenn er feststellen würde das das gestänge schwergängig ist und ihr noch in der gewährleistung seid, warum nicht?

jajaja, ich schau da mal nach😉 Da unser Passat EZ 2/08 ist dürfte er wohl einer der ersten mit dem kleinen TSI sein, oder? Der älteste Golf mit dieser Maschine ist aktuell in mobile.de ein 5/07er, der älteste Passat ein 12/07er

Zitat:

Original geschrieben von Fixefaxe


...ich bräuchte noch mal bitte ne Info: Gilt das alles nur für HS oder auch für DSG?

Solle wohl egal sein, denn das Getriebe überträgt ja nur die Kraft von Motor auf die Vorderachse. 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


jajaja, ich schau da mal nach😉 Da unser Passat EZ 2/08 ist dürfte er wohl einer der ersten mit dem kleinen TSI sein, oder? Der älteste Golf mit dieser Maschine ist aktuell in mobile.de ein 5/07er, der älteste Passat ein 12/07er

Meiner ist im Feb '08 gebaut worden, war mit einer der ersten TSI mit 7-Gang DSG.

Hab ne 033er Nummer, siehe oben im Anhang.

Nur ob sich der ganze Stress lohnt?? Weil ich hab seit Monaten keine Probleme mehr mit meinem TSI gehabt.
Kein Ruckeln, keine komischen Geräuche, ... rein garnichts.

so ist es bei mir seit dem Update auch: alles in Butter. aber jetzt quält einen die elendige Frage, ob man den Wagen einfach nicht anders kennt und sich wundern würde, um wieviel er besser läuft wenn da ein neuer Lader drin wäre🙄 Solange er aber nicht auffällig ist lasse ich da gar nix dran machen. Es MÜSSEN ja auch nicht alle Lader aus der ersten Serie Mist sein und wie schon gesagt: wir haben noch bis Februar Neuwagengarantie und dann bereits im Kaufpreis inkl. 2 Jahre Anschlussgarantie, also tun wir den Wagen weg bevor die Garantie ausläuft (Finanzierung bis November 2011)

@deepsilver:

wo finde ich das schild im motorraum, das du fotografiert hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen