1.4 TSI 122 PS - kein kontinuierliche Beschleunigung wenn kalt
Hallo alle zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die 1.4 TSI-Fahrer mit dem 122 PS Motor.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, Leistung, Verbrauch, Topspeed passt (Leerlauf-Sound nicht, aber gut 😉 ). Die erhöhte Drehzahl bis ca. 30 Sekunden nach dem Start konnte ich auch beobachten, ist aber nach dem lesen einiger Beiträge hier ein bekanntes Phänomen und nicht weiter schlimm. Was mir allerdings aufgefallen ist und mich stört am Motor:
Wenn der Motor kalt ist und ich mit ca. 1/3 bis halb-durchgetretenem Gaspedal beschleunige, schalte ich so bei 2500 bis 2800 U/min in den nächst-höheren Gang. Dabei durchfahre ich also den Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2500 U/min 6 Mal. Was mir dabei auffällt: Der Motor zieht nicht sauber durch. Er liefert keine kontinuierlich gleichbleibende Leistung. Es ist nicht schlimm, aber ein leichtes Ruckeln ist bemerkbar. Ist das jemand anderem mit dem Motor auch aufgefallen?? Es fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand anstatt das Gaspedal gleichmäßig in einer Stellung zu halten ständig mit dem Gaspedal "spielt" (sprich: im ständigen Wechsel der Intensität das Gespedal benutzt), nur nicht ganz so stark.
Habe mir schon überlegt dem Freundlichen demnächst nen Besuch abzustatten. Meine jedoch hier schon mal gelesen zu haben, dass bei Leuten die wegen der erhöhten Leerlaufdrehzahl ein neues Update flashen ließen die Höchstgeschwindigkeit abnahm. Das möchte ich natürlich nicht. 🙂
Kann mir jemand weiter helfen? Wem ist das auch schon aufgefallen?
Herzlichen Dank und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
was würdet ihr sagen, wenn ich mit 100 oktan (in dem fall v-power) mehr/stärkere ruckler im kaltbetrieb habe als mit super-kraftstoff mit 95 oktan?würde das nicht auf einen defekt des klopfsensors hindeuten?
ich versteh dich nicht , hast du bei VW Hausverbot oder warum sprichst du bei einem NEUWAGEN den Du ja angeblich hast nicht mit der Werkstatt ?
894 Antworten
Da Du einer der Hauptleidenden bist probiere es doch einfach mal aus: Batterie abklemmen, 5 Minuten warten, wieder anklemmen und losfahren. Nicht vergessen: elektr. Fensterheber müssen evtl. wieder angelernt werden und bei Einsatz eines codegschützten Radios schonmal den Code zur Hand haben😉 Sämtliche Werte im Bordcomupter sind auch gelöscht, was aber wohl nicht so tragisch sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Da Du einer der Hauptleidenden bist probiere es doch einfach mal aus: Batterie abklemmen, 5 Minuten warten, wieder anklemmen und losfahren.
darf ich fragen, was das 5 minuten warten bewirkt?
etwas anderes noch: du sagtest, bei deinem tt hat sich alles nach ca. 1 tankfüllung wieder verschlechtert. meine verschlechterung trat nach ca. 150 km auf, denn soviele rest-kilometer hatte ich nach abholung in der werkstatt noch im tank.
gnrgr: von mir aus auch 150 statt 500 km. Mal so mal so. Das Adaptieren hängt von den gefahrenen Lastzuständen ab. Somit kann man das (mal wieder) NICHT pauschalisieren....
5 Minuten abklemmen, damit auch definitif keine Restspannungen anliegen, die bewirken, dass das MotorSTG die Adaptionsdaten nicht löscht. Vielleicht ist das auch Quatsch, aber irgendwie macht das Jeder so😁
Vieleicht solltest du einfach mal die Tankstelle wechseln.
Ein versuch wahre es ja wert.
Ähnliche Themen
Da heute die frage kam,ob schonmal jemand mit Additiven gefahren ist,habe ich heute mal getestet.
Bin eben 480km von DD nach HB gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit Lt. MFA 113km/h bei einem Verbrauch von 7,9l,also weniger als sonst.
Der Motor lief bei der Fahrt ruhiger und war beim Beschleunigen nicht ganz so träge wie sonst.Das sind aber nur Subjektive Angaben. Zum ruckeln kann ich noch nix sagen,da ich die nächsten Tage erstmal abwarten möchte. Ich werde die nächsten Kilometer auch das Additiv benutzen und dann weitere Info´s geben.
Was mich Überrascht hat,ist der geringere Verbrauch.Bin gefahren wie immer,ohne auf irgendwas zu schauen bzw Rücksicht zu nehmen.
@chaolli:
welches additiv hast du denn benutzt?
Zitat:
Original geschrieben von Schwolli
Vieleicht solltest du einfach mal die Tankstelle wechseln.
Ein versuch wahre es ja wert.
also ich habe anfangs das super 95roz immer bei aral getankt (2 verschiedene tankstellen). das shell v-power 100 an einer tanke und das v-power 95roz an 4 verschiedenen tankstellen. daran sollte es nicht liegen.
Den Injektor Cleaner von LM.Also das was du oben gezeigt hast.Hatten die bei mir an der Tanke.
@ vw-interessent
Dein Zeug werde ich dir Di schicken.Brauche mal deine Mail per PN
@ VW-Interessent:
von einer füllung S+ kannst du dir noch keine veränderung erhoffen!
da musst du wirklich erstmal ein paar tankfüllungen durchgehend mit S+ fahren, damit sich das MSTG darauf adaptieren kann!
ab und an mal S+ reinschütten bringt da leider gar nichts! 🙁
probieren kannst du es ja mal, bei mir hats damals geholfen!
sollte das ruckeln weiterhin bestehen, kannst du den krafststoff als fehlerquelle ja schon mal ausschließen!
und 4-5 tankfüllungen S+ machen keinen ärmer! 😉
stimmt, habe ich ja ganz vergessen (Adaptionsverhalten). Allerdings kann man auch SuperPlus tanken und einmal die Batterie abklemmen damit er schneller adaptiert😉 Dann sind zumindest die alten adaptierten Werte sofort gelöscht😉
Aber wenn VW-Interessent schreibt, dass der Wagen mit SuperPlus schlechter läuft (was ich nicht glaube), dann wird er es nicht ausprobieren. Meiner Meinung wäre es aber einen Versuch wert weil dann auch bestimmt auffällt, dass sowas nicht die Folge einer Anwendung von SuperPlus sein kann😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
stimmt, habe ich ja ganz vergessen (Adaptionsverhalten). Allerdings kann man auch SuperPlus tanken und einmal die Batterie abklemmen damit er schneller adaptiert😉 Dann sind zumindest die alten adaptierten Werte sofort gelöscht😉Aber wenn VW-Interessent schreibt, dass der Wagen mit SuperPlus schlechter läuft (was ich nicht glaube), dann wird er es nicht ausprobieren. Meiner Meinung wäre es aber einen Versuch wert weil dann auch bestimmt auffällt, dass sowas nicht die Folge einer Anwendung von SuperPlus sein kann😉
hätt ich auch noch nie gehört, dass die karre mit höherwertigem sprit schlechter läuft! 😕
dass das ruckeln genau nach dem S+ tanken aufgetreten ist, ist mit sicherheit zu 99% zufall!
in der zeit sind ja nicht mal die leitungen vom Superbenzin gespült!
vielleicht probier ich ja auch mal nen anderen sprit, 89er von den Amis oder so, und dann ab auf den leistungsprüfstand! 😁
wie i need nos bereits erähnt hat, gibts keine wissenschaftliche erklärung dafür, warum der motor mit S+ schlechter laufen soll!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Aber wenn VW-Interessent schreibt, dass der Wagen mit SuperPlus schlechter läuft (was ich nicht glaube), dann wird er es nicht ausprobieren.
mir war klar, daß mir hier im forum keiner glaubt, daß die leistung mit (v-power 100 (ist ja kein normales super plus) extrem viel schlechter war (und zwar wie ich schon schrieb ab abfahrt tanke). genau so war mir klar, daß mir keiner glaubt, daß die leistung danach mit v-power 95 (ist ja von der roz her super) bei warmem motor sofort wieder ok war (ebenfalls ab abfahrt tanke). und nein, wir reden hier nicht vom placeboeffekt, den man sich einbildet, weil man weiß was man im tank hat. wir reden von einem extremen effekt, der geradezu erschreckend deutlich zu erkennen war.
um die 5 cent mehr für super plus oder v-power geht es mir wirklich nicht. ich würde auch 10 cent pro liter mehr zahlen, wenn diese scheiß ruckelei dadurch weg wäre! die würde ich investieren. das problem bei mir ist, daß 4-5 tankfüllungen bei mir zur zeit fast ein viertel jahr vorhalten. da würde der selbstversuch schon recht lange dauern.
und wenn ich dann überlege, daß ich 3000 km mit so einer motorleistung unterwegs bin wie bei meinem ersten v-power 100 versuch dann drehe ich komplett durch.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
dass das ruckeln genau nach dem S+ tanken aufgetreten ist, ist mit sicherheit zu 99% zufall!
hätte ich auch gesagt. aber wie bereits gesagt: v-power 100 drin: totale scheiße. v-power 95 drin: alter stand. und das jeweil ab dem ersten meter fahrt!
@chaolli: hast du schon mal in richtung batterie abklemmen experimentiert bzw. was hat dein additiv dir heute morgen bei der kaltabfahrt gebracht?
Zum Additivtest:
Leider ist das Ruckeln nicht weg.Nur der Verbrauch ist zurück gegangen.
Zum Ruckeln:
Habe heute von VW bescheid bekommen,dass das ruckeln normal sein,da der Turbo bei der Umdrehung seinen Laddruck abbaut.Es sei ein großes Turboloch,deswegen kommt das ruckeln.Es sei Stand der Technik.
Warum es immer nach dem Turbo wechsel weg ist oder wieso es nach Autobahnfahrten immer extremer ist,können sie auch nich erklären.Wieso nicht bei allen 1,4TSI mit 122PS Auftritt,gab es gar keine Antwort.
Aus dem oben genannten Gründe würde keine weiter Rep. gemacht und eine Wandlung ausgeschlossen.
Es war zu 100% der letzte VW bei mir.Ich fahre das Auto noch ein Jahr,bis die GW-Preise wieder anziehen,damit ich keinen zu großen Verlust habe,dann wird es verkauft und was anderes kommt her.
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Zum Additivtest:Leider ist das Ruckeln nicht weg.Nur der Verbrauch ist zurück gegangen.
sehr schade. wollte mir morgen eigentlich so´n zeug kaufen. aber das lasse ich wohl jetzt :-(
hast du es denn schon mal mit batterie abklemmen versucht um danach zu sehen, wie sich das auto dann verhält?
Zitat:
Zum Ruckeln:
Habe heute von VW bescheid bekommen,dass das ruckeln normal sein,da der Turbo bei der Umdrehung seinen Laddruck abbaut.Es sei ein großes Turboloch,deswegen kommt das ruckeln.Es sei Stand der Technik.
das ist ja total lachhaft. wenn es ein ruck (also ein turboloch) wäre, dann wäre ich vielleicht sogar zufrieden. aber es sind ja mehrere ruckler und somit mehrfach turbolöcher aneinandergereiht. hast du das von vw in schriftform bekommen oder telefonisch mitgeteilt bekommen?
Zitat:
Wieso nicht bei allen 1,4TSI mit 122PS Auftritt,gab es gar keine Antwort.
das würde mich auch mal interessieren. die spinnen doch die jungs aus wob!
Zitat:
das ist ja total lachhaft. wenn es ein ruck (also ein turboloch) wäre, dann wäre ich vielleicht sogar zufrieden. aber es sind ja mehrere ruckler und somit mehrfach turbolöcher aneinandergereiht. hast du das von vw in schriftform bekommen oder telefonisch mitgeteilt bekommen?
Ich habe es per Mail bekommen.Werde abe noch eine nette Mail zurück schreiben,wo ich mal meine Meinung schreibe.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
Zum Ruckeln:Habe heute von VW bescheid bekommen,dass das ruckeln normal sein,da der Turbo bei der Umdrehung seinen Laddruck abbaut.Es sei ein großes Turboloch,deswegen kommt das ruckeln.Es sei Stand der Technik.
das ist ja total lachhaft. wenn es ein ruck (also ein turboloch) wäre, dann wäre ich vielleicht sogar zufrieden. aber es sind ja mehrere ruckler und somit mehrfach turbolöcher aneinandergereiht. hast du das von vw in schriftform bekommen oder telefonisch mitgeteilt bekommen?
turboloch kannst du mal def. ausschließen!
der lader beim 122ps TSI is so klein, der hat schon bei so niedrigen drehzahlen schub wie sonst kein anderer turbomotor!
ausserdem macht sich das turboloch nicht durch ein ruckeln bemerkbar, sondern nur durch fehlende leistung beim beschleunigen ausm unteren drehzahlbereich und dann innerhalb weniger zehntel schub bei steigender drehzahl!
hier sprechen wir aber von ladern in der größenordnung K04+! (auch bauform- u. abstimmungsabhängig)
der kleine lader ausm TSI kennt da praktisch kein turboloch (das der fahrer wahrnehmen würde)