1.4TFSI 150 PS Chiptuning
Hallo
Hat schon jemand den wagen gechipt oder tuningbox drauf gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich spare also beim Kauf, sagen wir mal 1000,--. Und dann stecke ich hinterher 1500,-- ins Auto um aus einem 1.4 Motörchen z.B. halbwegs standfeste 30 Mehr-PS herauszuholen (soviel kostet das bei renomierten Tunern). Fahren kann ich dann das ganze nur noch mit 98 RoZ.
Ungeachtet der Tatsache daß das Fahrzeug mit dem größeren Motor (hier wäre das wohl der 1.8) eine andere Bremse und Hinterachse hat welche seitens des Herstellers auch auf Mehrleistung abgestimmt ist - wo also liegt hier die Sinnhaftigkeit?
Beispiel gefällig?
http://mtm-online.de/.../1-4-TSI-110-kW-150-PS-Front?...
Das einzig richtige Vorgehen liegt schlicht und ergreifend darin entweder mit dem Gebotenen zurecht zu kommen oder das Auto für eine leistungsstärkere Variante einzutauschen.
Aber jedem das seine, wer meint das tun zu müssen - nur zu.
98 Antworten
@Boppin
Das Thema können wir unendlich weit ausdehnen, mit dem Ergebnis das jeder das so machen kann wie er es für richtig hält.Es gibt Leute, die geben €2500,- für größere Felgen oder €1500,- für ein anderes Fahrwerk aus - UND ist das Sinnhaft?
Jeder dieser Erweiterungsmassnahmen hat seine Daseinsberechtigung, egal ob Chiptuning oder dicke Räder/nen anderes FW am Auto. Aber ich "wehre" mich einfach gegen die pauschale hier angeführte Behauptung, dass ein vernüftiges und von einem namenhaften Hersteller durchgeführte Leistungssteigerung schlecht sei. Die hier evtl. angestrebten 30PS mehr MOTORLEISTUNG, machen der Bremse/HA des 1.4l absolut garnichts aus. Denn es geht hierbei wie geschrieben erstmal um die Motorleistung und die damit verbundenen bessere Auslastung/Elastizität des Motors. Davon sind deine 30PS Radleistung, welche du hier vermutlich auf die Belastung der Bremse/HA beziehst, noch Meilen von entfernt und stellen somit kaum ein Problem da.Von einer evtl. vorhandenen Kraftstoffeinsparung durch Steigerung der Effizenz eines Motors nach einer vernüftigen Optimierung, mal ganz zu schweigen. So einfach wie manche sich das hier in ihrer "Milchmädchenrechnung" zurechtlegen, ist es das nämlich nicht. Es geht bei einer vernüftigen Leistungsteigerung auch nicht immer nur um den Aspekt "viel Leistung, hilft auch viel". Hat man hier evtl. schon mal was vom Thema "EcoTuning" gehört..?
Vermutlich eher weniger, denn ansonsten wäre das Argument das die vernüftige "Auslastung der Leistungsreserven eines Motors, bei fast nahezu identischer Drehzahl und somit Belastung und damit eine bessere und vorallem effizientere Nutzung der Leistung eines Motors" hier durchaus ein geläufiges Thema. Allerdings ist da wie immer bei sowas, sprich das 90% der Leute bei einem sog. "Chiptuning" das nur mit "tiefen, fetten, lauten und heißgemachten Kisten" asozierren.Und dazu dann Bezugsquellen/Erfahrungen von irgendwelchen merkwürdigen Anbietern wie "Racechip.de, Powerchip.de " u.s.w posten.Wo einem der normal Menschenverstand schon sagen müsste das sowas für €250,- eigentlich nichts sein kann und Probleme damit eher vorgezeichnet sind. Typisches Stammtisch-Gesabbel und deren Meinungen daraus und weniger ein fundiertes Wissen darüber, wie effizient eine gut gemachte Leistungsteigerung dann Heutzutage durchaus ausgenutzt werden kann.
Im übrigen gibt es im Falle des 1.4l TSI diesen ja bereits in 2 Leistungsstufen (125PS und 150PS) von daher würde ich mal "frech" behaupten das es dieselben beiden Grundmotoren sind. Evtl. wurde dazu der Turbo etwas "angepasst" und die Software noch einwenig umgeschrieben - dat wars dann...
Aber ja, jeder kann es so machen wie er es für richtig hält.Ich muss auch nicht verstehen, warum sich einige 20" Räder ans Auto bauen oder mit einer "Frittentheke" umherfahren, die man lockere als Bierzelt-Verkaustresen nutzen kann. Akzeptiere dies aber mit dem Wissen darüber, dass derjenige es sich so ausgesucht hat/es so haben möchte. Von einem Mehrverbrauch mit 20" einer höheren Belastung der FW-Teile und einem eher Unkomfortablen fahren mal ganz zu schweigen...🙄
Hm, ich habe bei meinem uralten 1.8T 500€ bezahlt - inkl. TÜV Gutachten.
50PS mehr für 500€ sind gerade mal 10€ pro PS. Fahrspaß ging rauf, Verbrauch (bei normaler Fahrt) ging deutlich runter nach dem chippen.
Die Karre läuft jetzt seit 10 Jahren bei mir - die meiste Zeit mit Chip. Einen kapitalen Schaden am Antriebsstrang hatte ich bisher nicht.
Mir ist es das Wert, Preis/ Leistung passt meiner Meinung nach super. Man muss sich halt vorher informieren, was der Motor verträgt und dann zu einem fähigen Tuner. Und dann halt mit Hirn fahren und ab und an mal eine Wartung machen.
Zitat:
@FRPerformance schrieb am 27. Dezember 2016 um 08:53:54 Uhr:
ich will ja nicht kleinlich oder der erbsenzähler sein. aber anhand der LEISTUNG ( nicht ausstattung) zahle ich für einen 1,8 fr "etwas" mehr als 1500€ WENIGER als für einen cupra in der grundausstattung. da hat man schon bisschen spielraum um geld in motorleistung zustecken.
Um einen 1.8er leistungsmäßig auf Cupra Niveau zu bringen, und zwar auch in der Peripherie, müsstest du aber weit mehr als die 4-5000 Euro in die Hand nehmen, die die beiden im Grundpreis trennen. Wenn man jetzt noch sinnvollerweise die Ausstattung berücksichtig, ist der Cupra regelrecht ein Schnäppchen, denn ausstattungsbereinigt kosten der 1.8er und der große TDI praktisch genauso viel.
Der Vergleich 1.4 vs. 1.8 macht hier wohl mehr Sinn oder sogar 1.4er 125 vs. 1.4er ACT. Die liegen preislich und auch technisch näher zusammen und da kann ich nachvollziehen, dass man über Tuning nachdenkt. Aber auch hier kriegt man idR für seine 1500-2000 Euro Aufpreis eben nicht bloß den stärkeren Motor, sondern auch eine angepasste Peripherie.
Dass Tuning pauschal schlecht ist, wurde hier so wohl nicht gesagt. Aber es macht einfach keinen Sinn, eine schwächere Basis zu kaufen und dann zu tunen, mit allen Risiken die damit verbunden sind, wenn man eben auch eine stärkere Basis kaufen kann. Liegt doch eigentlich auf der Hand. Tunen kann man dann immer noch in dem Bereich, der vom Hersteller nicht mehr abgedeckt wird.
Was anderes ist es, wenn das Auto schon vorhanden oder auch schon älter ist und ne vergleichbare stärkere Version nicht ohne weiteres verfügbar ist. Aber auch dann würde ich mir frühzeitig die Frage stellen, ob es nicht sinnvoll wäre, auf etwas stärkeres umzusteigen anstatt Geld in Umbamaßnahmen zu versenken. Oder eben einfach mit der gebotenen Leistung zu leben.
Es hat ja auch keiner geschrieben das man sich bewusst etwas kleineres kauft, um es direkt nach dem Kauf gleich "aufzublasen"...
Hier ist mal wieder was vollkommen Falsch verstanden, b.z.w aus dem Zusammenhang gerissen worden. Es geht darum das wenn etwas vorhanden ist, man auch dort bei BEDARG durchaus etwas Sinnvolle Mehrleistung rausbringen kann...
Das ist das eigentliche Kernthema gewesen und da wurde eben direkt zu gesagt das es ne schlechte Idee wäre.Sehe ich nicht so und werde es wenn Bedarf besteht auch bei meinem 1.4l TSI umsetzten...
Ähnliche Themen
Zitat: Lalelubär
Ein pfeifender Turbolader ist kein "Chiptuning" sondern hört sich vermutlich eher wie "ATU-Fusseltuning" an.Mich würde hier mehr die Leistungs-Performence nach dem "chipen" eines 1,4l TSI interessieren, da ich im März dann hoffendlich auch meinen 1,4l TSI bekomme...
Lese es hier aber anders.....da bekommt jemand seinen neuen 1.4 TSI im März und denkt schon bevor das Auto überhaupt da ist, daran, den Wagen eine Leistungssteigerung zu unterziehen😉
Sonst würde man nicht eine solche Frage stellen.
Das ist genauso als hätte man sich einen Golf GTI gekauft mit 230 PS und denkt darüber nach, bevor der Wagen überhaupt da ist, den Standard GTI auf eine PS Leistung eines Golf R zu bringen.
Es muss doch dafür irgendwelche Gründe geben....doch wahrscheinlich die etwas kleinere Geldbörse?
Und steht da explezit, dass ich es direkt nach dem Kauf vorhabe...???
NEIN, tut es nicht...!!!
Also nochmal der Hinweis auch an dich geschätzter mzmzmz, es hier nicht einfach aus dem Zusammenhang zu reissen, sondern lediglich für Interessierte die entsprechenden Informationen und Erfahrungen dazu zu posten damit man sich darüber entsprechend auszutauschen kann...
Und warum mich Infos zu diesem Thema interessieren, ganz einfach, weil diese Thematik für mich als zukünftiger 1.4l TSI Besitzer, natürlich mit Wertvolle Infos/Erfahrungen zum Chiptuning von Bedeutung/Nützlich sein könnten und zwar DANN wenn denn B E D A R F besteht.
Das heißt aber perse NICHT, dass ich es auch zu 100% direkt umsetze.Dafür ist man hier doch schließlich in einem Markenspezifischen Forum angemeldet, sprich um sich über entsprechende Informationen zu einem Thema untereinander auszutauschen.Also hör auf hier irgendwas rein zu interpretieren, wovon so kein Wort die Rede war...
Und jetzt noch was direkt an DICH:
Über meine Geldbörse mach Dir mal keine Sorgen, denn die geht dich einen fe*** Fu*** an.Mach Dir lieber darüber Gedanken, hier nicht ständig anderen Leuten deine Auffassung/Interpretation zu einem Thema auf's Auge drücken zu wollen. Ich kaufe mir das was ICH möchte und bin NIEMANDEN dafür eine Rechenschaft schuldig, warum ich etwas tue. Also verbitte ich mir in Zukunft auch jeglichen persönlichen Kommentare in meine Richtung, von wegen "Brieftasche zu klein" u.s.w. Ich stell schließlich auch nicht die persönlich gemeinte Behauptung in den Raum, dass Dir dein Cupra vielleicht als
"Potenzverlängerung" dienen könnte - ODER..?
Mal ungeachtet der Sinndiskussion, die eigentlich wirklich nicht hierher gehört, würde es mich auch interessieren, Erfahrungsberichte zum Thema 1.4er Chiptuning zu lesen. Dass dazu keine richtige Rückmeldung kommt, kann man natürlich auch so interpretieren, dass es kaum jemand macht.
Was mir in Zusammenhang durch den Kopf geht, betrifft allerdings weniger den Motor, als eher das Getriebe, insbesondere das trockene DQ250. Dieses scheint mir mit dem serienmäßigem Drehmoment bereits gut ausgelastet zu sein, zumindest hätte ich angesichts der schon im Normalfall bisweilen rupfigen Kraftübertragung kein großes Vetrrauen und würde mir eine Leistungssteigerung verkneifen. Der 1.8er mit dem serienmäßig gekappten Drehmoment spricht ja auch dafür, dass das Bauteil keine großen Reserven bietet.
Damit komme ich dann doch wieder zur Sinnfrage. Ich hatte selbst mal den 1.4er mit 122 PS und davor einen 1.9er TDI. Bei beiden habe ich mal über Chiptuning nachgedacht, es dann aber letztlich wieder verworfen. Wieso? Bei beiden war die Peripherie meiner Ansicht nach nicht geeignet, mehr Leistung dauerhaft zu verkraften. Beim TDI war es die Kupplung, beim TSI das Getriebe (siehe oben). Es wäre also mit Schäden und/oder weiteren Kosten für Aufrüstungen zu rechnen gewesen. Klar kann man sagen, man ruft die Leistung nur gelegentlich ab... Aber dann ist wieder die Frage, wieso überhaupt tunen? Muss natürlich jeder für sich beantworten, aber nur "weil es geht" war mir am Ende als Argument zu wenig.
Nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen viel Leistung, auch wenn man sie selten abruft. Aber ich persönlich finds beruhigend, wenn das ganze Paket aufeinander abgestimmt ist. Natürlich kann man sowas bei einem vernünftigen Tuner kriegen (und ich sag jetzt mal bewusst nicht "namhaft" oder gar "ABT"😉, aber dann kostet das eben auch richtig Geld und keine 500 Euro mehr.
Die Frage zum DSG ist hierbei durchaus berechtigt und mit dem neuen trockenen DQ250 vielleicht auch was das Thema "Drehmoment" angeht schon gut auf Kante genäht...
Allerdings gibt es ja nicht nur das DSG bei Seat, sondern man hat ja auch ein 6Gang Handschalter im Angebot. Und dieser sollte mit einer Erhöhung des Drehmoments nach einer vernüftigen und mit Bedacht gewählten Leistungskur durchaus vielleicht besser klarkomme. Ein Leistungsupgrade kann man ja aus verschiedenen Gründen machen, dass heißt ja aber nicht das man ständig diese Performance auch abruft.Tut man ja mit einem 290er Cupra z.b auch nicht ständig, aber wenn man sie braucht/haben möchte, dann hat man sie zur Verfügung...
Kurz OT
Mein aktueller A6 stemmt bei voller Leistungsabrufung 435NM auf die olle TT5 (TipTronik 5Gang)
und für 440NM ist das Getriebe max.ausgelgegt...
Man kann aber wenn man die Leistungsanpassung individuell machen lässt, auch den Drehmoment Wert/Verlauf beeinflussen.So habe ich das bei der Programmierung von meinem auch berücksichtigen lassen.Denn eigendlich hätte mein 2.7BiT mit der MTM Anpassung 480NM haben sollen, was natürlich deutlich zuviel ist.Bei sowas trennt sich eben die "Spreu vom Weizen", sprich das €250,- "chippen" vom einem vernüftigen abgestimmten/angepassten Tuning...
PS: Meiner hat zum abfedern der vollen Drehmoment Kraftübertragung auch eine andere Getriebe Software für die TT5 (ein geändertes STG) erhalten.Möglich das sowas von einem guten und namenhaften Hersteller/Tuner für das DSG auch angeboten wird..?
gabs zu den 6. gang habdschalter nicht auch schonmal einen kommentar was das getriebe bzw kupplung an kraft aufnehmen kann?
aus diesem
grund habe ich mich im übrigen auch zum handschalter und entschieden.
ich finde es auch wichtig und auch informativ, mich mit erfahrungen des ordentlichen chiptunen zubelesen. VOLLKOMMEN unabhängig davon OB man es macht. wie lalelubär sagt ist ein forum.
Ich möchte hier nur noch anmerken daß ich in dem von mir benannten Beispiel die Fa MTM benannt habe, mithin also keinen "Fusseltuner". Zudem ist auch mir bewusst daß 30PS Mehrleistung die serienmässige "kleine" Hinterachse nicht an die Leistungsgrenze bringen. Mein Einwand bezog sich auf die Tatsache daß beim Kauf eines 1.8 gleich die gesamte Peripherie auf Mehrleistung abgestimmt ist.
Zum Drehmoment: sowohl der 1.4er als auch der 1.8er sind mit 250Nm Drehmoment angegeben (wenngleich der 1.8er natürlich ein breiteres Drehzahlband aufweist). Von daher denke ich daß der große Motor möglicherweise etwas eingebremst wurde. Man könnte daraus schlußfolgern daß das Getriebe bei diesem Drehmoment zwar an der Leistungsgrenze, diese aber wahrscheinlich noch mit einer gewissen Sicherheit versehen ist. Wenn man bei einer Leistungssteigerung nun davon ausgeht daß auch ein gewisses Drehmomentplus dabei abfällt, dann kann ich mir gut vorstellen daß das Getriebe auf Dauer davon nicht begeistert ist, die Garantiezeit wirds sicher überstehen, danach ist Hersteller bzw. Tuner raus.
Ich möchte nichts verallgemeinern und Deine Anfrage zum Chiptuning interessiert mich alleine schon aus dem Grund da ich das gleiche Auto fahre (im Sommer d.J. als Neuwagen gekauft). Auch verstehe ich unter "Tuning" etwas anderes als Frittentheken anbauen oder Tieferlegen. Tuning heisst dem Wortsinne nach "Feinabstimmung" und als solche sollte sich auch verstanden werden. In der heutigen Zeit verlieren "Tuner" jedoch mehr und mehr an Bedeutung, alleine deshalb, weil die Hersteller selbst die Grenzen besser ausloten. Das war vor 20 oder 30 Jahren anders, jedoch wurde da auch anders getunt.
Meine Überlegung ist einfach dahingehend daß bei diesem kleinen Motor das gesunde Wachstum erreicht ist und erhebliche Mehrleistung auf Dauer mehr schadet als nutzt (zumal es stärkere Pferde im Seat Stall gibt). Aber wie gesagt: ich meine das abolut nicht persönlich und möchte Dir auch keinesfalls den Spaß verderben, lass Dir doch einfach mal ein Angebot von einem namhaften Tuner machen und setze es um, dann kannst Du Dir selbst das beste Urteil bilden.
Auch große Firmen/Hersteller wie Seat oder gar MTM können nicht vollkommen Fehlerfrei sein/arbeiten, da wirst du mir doch sicherlich zustimmen. Deswegen auch der Hinweis "Wo gehobelt wird, da fallen nunmal Späne"...😉
Von daher ist der Einwand eines gewissen Risikos bei einer Leistungskur wohl schon durchaus gegeben, allerdings ist es meist weniger Dramatisch zu betrachten, wie es oftmals getan/dargestellt wird. Die 250NM Drehmoment liegen bei beiden Motoren gleichauf und in der Regel ist von Seiten der Hersteller immer eine mind. 10% Sicherheit mit eingebaut, denn eine "auf Kante genähte" max. Belastung kann/wird sich kaum ein Hersteller heutzutage leisten können, alleine schon wegen der eigenen Garantie/Haftung in Schadensfällen.Allerdings die Dynamik, welche sich in solchen Thread's oftmals entwickeln, ist nämlich dahingehend die, dass pauschale Behauptung für eine Leistungsteigerung gefunden werden und es generell etwas schlechtes ist und das stimmt so einfach nicht...
Mich würde in diesem Zusammenhang doch mal interessieren, über welche geänderte Peripherie denn der 1.8l gegenüber dem 1.4l verfügen tut/sollte, außer dem Augenscheinlich größeren Hubraum?
Und ist nicht davon auszugehen, dass im Zeitalter der sog. "Downsizing- Generation" die Motoren auch schon im Serientrim, egal ob 1.4l oder aber 1.8l und jenseits der 150PS Marke so ziemlich am Limit laufen..?
Und was die Anfrage bei entsprechenden "Tunern" betrifft, so werde ich das denn wenn Bedarf besteht auch tun. Nur solange ich das Auto noch nicht habe und somit die Werksleistung austesten konnte, besteht für mich da erstmal absolut kein Handlungsbedarf. Dennoch aber durchaus ein neugieriges Interesse zu evtl. bereits gemachten Erfahrungen/Infos darüber...
PS: Im übrigen die Preise bei MTM oder gar ABT, sind immer inkl. TÜV-Gutachten und sowas ist für eine Leistungsteigerung mit anschließender Eintragung wichtig. Denn ohne Eintragung = illegal, weil die ABE des Fahrzeugs danach erlischt. Glaube nicht das es sowas bei Raceship.de gibt...
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:46:57 Uhr:
Und steht da explezit, dass ich es direkt nach dem Kauf vorhabe...???NEIN, tut es nicht...!!!
Also nochmal der Hinweis auch an dich geschätzter mzmzmz, es hier nicht einfach aus dem Zusammenhang zu reissen, sondern lediglich für Interessierte die entsprechenden Informationen und Erfahrungen dazu zu posten damit man sich darüber entsprechend auszutauschen kann...
Und warum mich Infos zu diesem Thema interessieren, ganz einfach, weil diese Thematik für mich als zukünftiger 1.4l TSI Besitzer, natürlich mit Wertvolle Infos/Erfahrungen zum Chiptuning von Bedeutung/Nützlich sein könnten und zwar DANN wenn denn B E D A R F besteht.
Das heißt aber perse NICHT, dass ich es auch zu 100% direkt umsetze.Dafür ist man hier doch schließlich in einem Markenspezifischen Forum angemeldet, sprich um sich über entsprechende Informationen zu einem Thema untereinander auszutauschen.Also hör auf hier irgendwas rein zu interpretieren, wovon so kein Wort die Rede war...
Und jetzt noch was direkt an DICH:
Über meine Geldbörse mach Dir mal keine Sorgen, denn die geht dich einen fe*** Fu*** an.Mach Dir lieber darüber Gedanken, hier nicht ständig anderen Leuten deine Auffassung/Interpretation zu einem Thema auf's Auge drücken zu wollen. Ich kaufe mir das was ICH möchte und bin NIEMANDEN dafür eine Rechenschaft schuldig, warum ich etwas tue. Also verbitte ich mir in Zukunft auch jeglichen persönlichen Kommentare in meine Richtung, von wegen "Brieftasche zu klein" u.s.w. Ich stell schließlich auch nicht die persönlich gemeinte Behauptung in den Raum, dass Dir dein Cupra vielleicht als
"Potenzverlängerung" dienen könnte - ODER..?
Beruhige dich wieder... lese einen guten Roman, anstatt hier immer welche zu schreiben😉
Warum setzt du eigentlich so viele Worte immer in Anführungsstriche?
Wieso schreibst du so oft Worte in kompletten Großbuchstaben?
Willst du uns damit etwas besonderes mitteilen?
Und ein Cupra taugt nicht zur Schwanzverlängerung....dafür gibt es andere Fahrzeuge😉
Edit: Kann übrigens Dante Alighieri empfehlen... größte italienische Literatur🙂
Weil es bei mir zum normalen Textschreiben eben mit dazugehört und gerade dann, wenn man sich entsprechend ausdrückt.Allerdings erwarte ich bei Dir nicht, dass DU es verstehst oder geschweigeden nachvollziehen kannst.Trage doch zur Abwechslung einfach mal was Sinnvolles und vorallem Konstruktives zum Thema bei ( oder besser gesagt, trag mal überhaupt was zum Thema bei) anstatt hier nur "rumzuspammen" und deine geistigen Ergüsse/Tiraden in persönlichen Anspielungen abzulassen. Aber das ist bei Dir ja mittlerweile nichts Neues, muss man ja nur mal querlesen hier im Forum...
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:11:20 Uhr:
Weil es zum normalen Textschreiben eben mit dazugehört wenn man sich entsprechend ausdrückt.Allerdings erwarte ich bei Dir nicht, dass DU es verstehst oder geschweigeden nachvollziehen kannst.Trag doch einfach mal zur Abwechslung was Sinnvolles und vorallem Konstruktives zum Thema bei, anstatt hier nur "rumzuspammen" und deine geistigen Ergüsse in persönlichen Anspielungen niederzuschreiben.
Deine Ausdrucksform ist ganz klar die beste🙂
Und ich bin jetzt hier raus.... und du auf der Ignorierliste, dann liest man hier viel entspannter mit😉
OT On:
Und deine Ausdrucksform ist absolut Unterirdisch und das obwohl du ja laut eigener PN Aussage mir gegenüber von vor 2 Monaten, mit zu einer der Beste hier im Leon Forum gehörst...
Aber du bist ja nur solange zufrieden, wie die Meinungen/Ansichten zu einem Thema deiner eigenen entsprechen, ansonsten wirst du ja ziemlich schnell Persönlich anderen Usern gegenüber. Mit Kritik kannst du scheinbar schlecht umgehen, sei es drum...
PS: Umsobesser wenn du mich auf deine "Ignoreliste" setzt, muss ich es wenigstens nicht mit Dir machen und mir weiter deine schlechten geistigen Ergüsse in den Threads reinziehen...
OT Off: